Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde27.01.1848
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich glücklich und poetiſch trifft, weshalb wir uns denn auch gern mit ihm und ſeinem Geiſteswerke befreunden. »Die Kinder der Räuber.« Novelle von Karl Rain. Ein recht intereſſantes Gemälde aus dem rauhen und rohen Leben der Uskoken in Bosnien und nach unſerer Meinung recht poetiſch [...]
[...] Föhrer, W. G. Klapper, Joſ. Wenzig, Fr. J. Schaffer, Anton Ed. Siegl, J. F. Kinzel, Dr. M. Letteris, Joſef Baier, Franz Hedrich, Ed. Habel, Robert Zimmermann, Karl Rain, Ludwig Koller und Franz Iſidor. Es befindet ſich darunter Vieles mehr oder minder Beachtenswerthes, aber freilich auch Vieles, was [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde17.06.1847
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] weingarten genannt am Hertzogperg des anderhalb Rächel vnd gelegen iſt neben Hannſen Pogkhingers des Schmidts daſelbs zw Berchtoldsdorf weingarten mit ainem Rain, verkhauffen ſolle vnd das geldt darumben anlegen, umbain ſchöne Tafel di man umb hundert phundt phen. oder noch mer, wo es not ſein will, [...]
[...] garten, des ain Rächel vnd gelegen iſt in Prunnen viechpartz, neben Sandt Kunigunden zeche zw Prunn weingarten mit ainem Rain, welchs vertigung mit der gwer zum gotzhaws Sandt Do rothe zw Wienn gehört, hat ſy geſchaft dem Erſamen weiſen Mi cheln Schwaiger Burgern zw Berchtoldsdorf irem Schwagern umb [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde06.04.1844
  • Datum
    Samstag, 06. April 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] siren der Namen; wie, wenn Regensburg Imbripolis, oder griechisch Hyatospolis genannt wurde. statt vom Flusse Regen (Rain) *), der auch wieder seinen Namen an ders woher, als vom Regnen hat (Vgl. Regelitz, Arm der Oder in Pommern, Regge in Oberyssel u. s. w.); oder [...]
[...] Wassers; wiewohl das benachbarte Gutenstein auf eine andere Etimologie, etwa auf Guttonis fons schliessen lässt). *) Inter Rain et Donor. furios. Wiutikind. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde26.04.1845
  • Datum
    Samstag, 26. April 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] werthvollen Gaben deutſcher Dichter in Böhmen neben ein ander aufgenommen ſind. Aus dem Altböhmiſchen gibt darin Karl Rain eine Probe, aus den neueren Erſcheinungen Sieg fried Kapper, durch Uberſetzungen aus dem böhmiſchen Gedichte des K. H. Macha (der Mai). Ein gleiches übte W. A. Swo [...]
[...] vertreten. Friedr. Fürſtv. Schwarzenberg (1845„Anaſtaſia“); Jülius Seidlitz (1842: „das Kind,“ 1843: „drei Herzen,“ 1844: „das fröhlichſte Herz“); Karl Rain (1845: „der Katzenbalg); Ald. Gerle (1845: „Tartuffe“); Kleroth (1842: „das Ideal). - - - - - - - [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde16.08.1847
  • Datum
    Montag, 16. August 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] thale bis an die Oberinnthalergrenze mit dem vielverzweigten Zillerthale, dem nicht minder ausgedehnten Wippthale und Sel rain, welche ſämmtlich gegen das Innthal münden; ferner am linken Innufer die nördliche Grenzgebirgskette, vom Branden bergerthale bis an die über Seefeld nach Baiern führende Poſt [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde22.09.1847
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von 10 Geſchlechtern, welche Barrande in ſeinem Ter rain auffand, ſind 3 auch in Nordamerika beobachtet worden, nämlich Orthoceras, Cyrtoceras und Lituites. Dieſelben 3 und noch weitere 5, nämlich Goniatites, Nautilus, Gyroce [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde14.05.1847
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] den Befehl erhielt mit ſeiner Abtheilung den Eingang eines Hohl weges zu vertheidigen, und zwar mit beſter Benützung des Ter rains; ſomit hing die Vertheidigung des Hohlweges allein – wie es bei derlei Übungen immer ſein ſoll – vom Terrain ab. Der unwiſſende aber anmaßende Kommandant der Abthei [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde06.04.1847
  • Datum
    Dienstag, 06. April 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtein, ſchenkte dem Kloſter 130 Mark Pfennige, Margaretha Heidenreich des Heidakers Witwe ein großes Gut, Weriand vom Rain 1368 eine Huebe auf einen Jahrstag mit acht Prieſtern, eben ſo Hans Wandrer eine ob Wöllich, Cholo von Saldenhofen 1369 zwei Hubgründe, nicht weniger Werigand der Schrampf [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde05.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Intellekts bezeichnet hat; ſie betrifft Vorſtellungsweiſen; dieſe läßt Kant gerne gelten, – ſein Kritizismus betrifft das Ter rain ſelbſt, und ſo mochte er hier immerhin unberührt bleiben. Anders iſt es freilich mit 3. Herbart. Unſer Verf. ſetzt die betreffenden Fragen [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde29.07.1847
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] werden die von Cemmerndorf (Zennerndorf) und Toebetnens perg (Dobersberg von Raabs aufwärts an der deutſchen Thaya), nachfolgend aber die Vogtei von Zwetlaren, Munchrevt, Rain perch, Pruel, Gotfridslage, Lonsperch, Speisemperch, Re del und der Markt Wichartslag behandelt, lauter Ortſchaften, [...]