Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde16.10.1844
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] herigem Fürstbischofe zu Konstanz) aus Feldkirch, im Sommersemester 1504 der Matrikel der am St. Lukastage (18. Oktober) 1502 eröffneten Universität zu Wittenberg einverleibt, finden denselben Frater Barthol. Bernhardi als Augustin er im Sommer 1510 ebendaselbst wieder [...]
[...] Wir finden aber denselben Frater Barth 0 1 0 m äus Bernhardi Augustinus, somit als Augustiner, zu Wittenberg (neben Luther?) im Sommer des Jahres 1510 in dem erwähnten Album S. 34 wieder immatrikulirt. Er ward darauf Professor Physica e Aristotelicae, [...]
[...] Als Rector Magnificus wurde ihm hierauf von der Uni versität die Probstei zu Kemberg (einem Städtchen andert halb Meilen von Wittenberg in der jetzigen k.preussischen Provinz Sachsen gelegen) angetragen, welche er annahm und bis an sein Lebensende begleitete. [...]
[...] der Pfarrer zu Hirschfeld und diesen beiden Dr. Martin Luther nachgefolgt, sei. Luther wurde vom Dr. Bugenha gen, Stadtprediger in Wittenberg, in Gegenwart des Ma lers Lukas Kranach und des Rechtsgelehrten Apell mit Katharina von Bora am 13. Juni 1525 ehelich verbunden. [...]
[...] hatte im Jahre 1522 von Priestern zu erst sich zu ver ehelichen gewagt Barth. Bernhardi aus Feldkirch, Pfar rer zu Kemberg bei Wittenberg, – für welchen Melanch thon, der ohne die Weihen erhalten zu haben, am 25. Nov. 1520 Katharina Krappin, Bürgermeisterstochter zu [...]
[...] thon, der ohne die Weihen erhalten zu haben, am 25. Nov. 1520 Katharina Krappin, Bürgermeisterstochter zu Wittenberg, geheiratet hatte, eine Apologie an die Offi zialen des Erzstiftes Magdeburg schrieb, unter Berufung auf die bekannten Gründe, vor allem auf das Gewissen, [...]
[...] welchen deshalb Dr. Wolfgang Franzius, um 1605 Superintendent zu Kemberg, dann Professor der Theo logie zu Wittenberg, die m liberation is Pastor um nennt, mit einer Jungfrau aus Kemberg, von deren Namen [...]
[...] gelischer Prediger. Von ihm ist: Berg postil 1 a oder Sa repta. Freiberg 1679 in 4. *) Stadtkommandant des eroberten Wittenberg war Niklas Freiherr v. Madr uz aus dem Tridentinischen, unter wel chem Tiroler und andere Süddeutsche auch als Offiziere dien [...]
[...] In Jöch er's Gelehrten-Lexikon S. 1945 heisst es: Johannes V el curio, ein Professor zu Wittenberg von Feldkirchen in Schwaben, war ein Bruder Bern. Barthol. Velcurion is, der nach S. im J. 1530 Vice-Rektor statt [...]
[...] gedruckten Epistel stets nur Joannes Veltkirchen genannt. Dessen Sohn Johann Friedrich finden wir nach S. am 14. Juli 1540 zu Wittenberg immatrikulirt. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde26.06.1844
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Bergmann: Österreichische Studenten in Wittenberg. - 9 r*0! " 0 : Fusinieri's Molekular-Mechanik. (Fortsetzung.) [...]
[...] eine gleiche Anstalt zu geben, erhoben sich auch in den folgenden Jahrhunderten derlei Universitäten, so 1502 zu Wittenberg, 1549 durch den Kardinal Otto Grafen und Truchsess-Waldburg, Bischof zu Augsburg, zu Dillingen, 1581 zu Olmütz für Mähren, 1586 zu Graz für Inner [...]
[...] Wolfgang Stehelin oder Stahel aus Rothenburg, Ambrosius Volland aus Grüningen, Hieronymus Schurpf, dann Filipp Melanchthon, nach Wittenberg, wo der Kurfürst Johann Friedrich der Weise am St. Lukastage (18. Oktober) 1502 für seine Kurlande eine Universität gestiftet hatte, berufen [...]
[...] aus Dänemark, Schweden, dem britischen Eilande, aus Frankreich, Italien, ja aus Pera und den kanarischen In seln nach Wittenberg, als einem neuen Glanzgestirne am literarischen Morgenhimmel Deutschlands. Diese meine Mittheilungen sind nach dem urkundlichen [...]
[...] kan der theologischen Fakultät der neuen Stiftung, welcher bald Generalvikar seines Ordens durch Deutschland wurde, und Luthern im J. 1508 von Erfurt nach Wittenberg zog (in der Matrikel S. 28 heisst es: Fr. Martinus lü der de Mansfelt Augustin.), später Hofprediger des Kardinals [...]
[...] te nun fliehen, kam nach Frankreich, England, den Nieder landen, Deutschland, und war nach obiger Angabe im J. 1550 zu Wittenberg, dann zu Zürich. Nach seines Vaters Tode († 20. Aug. 1556) kam er nach Polen, und erhielt [...]
[...] Thracus ex Pera, und 1539 Ferdinandus de Canaria insula una ex fortunatis, inter pauperes gratis inscriptos, unter Wittenbergs akademische Bürger einreihen. S. 174. Zur leichtern Übersicht der Leser will ich die Jüng linge der sogenannten alten deutschen Erblande des öster [...]
[...] freien Stücken in den Ritterstand setzte. Balthasar Dör leber oder Dirle ber, war zu Korneuburg geboren, stu dierte nach dieser Angabe zu Wittenberg, ward von K. Rudolf II. am 4. Juni 1584 zum Gegenhändler (Kon trollor) des Einnehmers und Münzenmeisters Paul Hof [...]
[...] Gesellen, die zu Wittenberg die Bibel studierten. Mar tin Moseder, der bei ihr einige Zeit lutherischer Prediger gewesen war, liess die Briefe, die Luther vom Jahre 1534 [...]
[...] trotz des strengen Befehles vom Könige und Erzherzoge Ferdinand I. dd. 3. April 1539 diese zwei Enkel 1542 nach Wittenberg, welche Luther dem Doktor der Theologie, Georg Major, der im Wintersemester 1544 Rektor war, anvertraute. S. Medaillen auf berühmte Männer Österreichs S. 148. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde10.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bergmann: Österreichische Studenten in Wittenberg (Schluss). – Bermann: Die Schriftsteller aus dem Volke. [...]
[...] lehrten-Lexikon ein Bruder des Barthol. Bernhardi ge nannt. In diesem Jahre ward auch Justus Jonas der Sohn, geb. am 3. December 1525 zu Wittenberg, immatrikulirt, [...]
[...] Von Jugend auf dem Studium der Mathematik und Astro nomie ergeben, ward er um 1540 öffentlicher Lehrer dic ser Wissenschaften an der Wittenberger Hochschule. Von dem Ruhme des grossen Kopernikus angezogen, legte er diese Professur nieder, und ward einer seiner besten und [...]
[...] geboren, wurde nach Riegger S. 83 am 24. Juni 1538 an der Universität zu Freiburg, und nach Förstemann S. 197 im Juni 1542 zu Wittenberg immatrikulirt. Dieser Jüngling, dessen nähere Verwandtschaft mit dem Konstanzer Zasius ich nicht zu bestimmen vermag, berechtigte nach dieser [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeInhaltsverzeichnis 04.1844/05.1844/06.1844
  • Datum
    Montag, 01. April 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] - - 25 193 zu Wittenberg studirten . . . . . . . "26 206 [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde29.06.1844
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: Feuch t ersleben : Enk. Über Bildung und Selbstbildung. – Steh lin: Intorno alloscrirere la Musica. – Orsola to: Fusinieri's Molekular-Mechanik (Schluss). – Bergmann: Österreichische Studenten in Wittenberg (Fortsetzung). [...]
[...] S im e on ward in seinem siebenten Jahre zu seinen Oheime Andreas nach Böhmen geschickt und einige Jahre daselbst erzogen, studierte 1559 zu Wittenberg, dann durch zwei Jahre in Tübingen, darauf des Erzherzogs Ferdinand, Statthalters in Prag, Edelknabe. Er zog im Jahre 1566 [...]
[...] reichs und Böhmens mit, welche vom Jahre 1571 bis 1575 zu Tübingen, mit welcher Universität besonders die Krainer in Verbindung standen, und in Wittenberg studierten. Die Verleihung akademischer Würden war auch eines der Mittel unsern vaterländischen Adel auf auswärtige [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde06.07.1844
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Münzfund bei Salzburg. – Bergmann: Österreichische Studenten in Wittenberg (Fortsetzung). [...]
[...] Unter dem Rektorate des berühmten Vincenz de Thom ais aus Ravenna, Doktors der Rechte zu Padua, der im frühern Jahre nach Seite 10 in Wittenberg immatri kulirt wurde. Dem Bartholomäus Bernhardi werden wir einen eigenen Artikel widmen. – Kristof Metzler, Sohn [...]
[...] im 2. Semester 1504 diese Hochschule bezogen hatte, als Baccalaureus der Theologie und Kanonikus an der Aller heiligenkirche zu Wittenberg, zum Rector Magnificus er wählt (S. 63) und während seines Rektorates immatrikulirt: Jacobus Im graben de feltkirchen dioc. curien. 1516 [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeInhaltsverzeichnis 07.1844/08.1844/09.1844/10.1844/11.1844/12.1844
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Von Hammer-Purgstall . . . . . . - Stadtreeint, das älteste Ofner . . . . . . . Studenten, österreich. in Wittenberg. Von Berg [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde03.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Studenten in Wittenberg (Fortsetzung). [...]
[...] den Helden Wiens 1529 unter den ersten genannt wird, und am 26. Oktober 1545 starb. Er wurde 1540 geboren, machte einen Theil seiner Studien zu Wittenberg, ward kaiserli cher und des Erzherzogs Karl von Steiermark Rath. Seine [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde01.11.1845
  • Datum
    Samstag, 01. November 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] fen war, ſo ſendeten die Stände das Werk an den Churfür ſten Ernſt von Sachſen. Dieſer nahm das Unternehmen in ſeinen Schutz, und erlaubte dem Buchhändler zu Wittenberg Samuel Seelfiſch die Drucklegung desſelben. Seelfiſch vollen dete im Jahre 1584 nach 6 Monaten den Druck in 1500 [...]
[...] Juria Dalmatina. (Bibel, das iſt die ganze heilige Schrift alten und neuen Teſtamentes, ſloweniſch überſetzt durch Georg Dalmatin.) Wittenberg. Gedruckt durch Hans Krafft's Erben. Anno MDLXXXIIII. Fol. Druck und Papier ſind ſchön, die Holzſchnitte zierlich und meiſterhaft gezeichnet. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde22.01.1846
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu verändern. Dieſer Plan beſtand darin, die Verbündeten zwi ſchen die Elbe und Saale zu werfen, geſtützt auf die Feſtungen und Magazine von Torgau, Wittenberg, Magdeburg und Hamburg zu manövriren, den Krieg zwiſchen der Elbe und Oder (an welcher die franzöſiſche Armee die Feſtungen Glogau, [...]
[...] nur im Norden entſchieden werden könne, erfuhr bereits ſeine Ausführung, ſchon war am 10. Oktober das 7. Korps auf Wittenberg, das 4. auf Wartenburg, das 3. auf Deſſau mar ſchirt, da erfährt Napoleon am 13. um 1 Uhr des Morgens die Nachricht von dem Beitritte Baierns zu den Verbündeten. [...]