Volltextsuche ändern

256 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst12.12.1857
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] „alleinig“. U. f. w. Faſt alle dieſe Mängel nun der Darſtellung ver ſchwinden in der zweiten Hälfte des Buchs. Es mag dies zum Theil eine Vervollkommnung des Styls ſein, aber wenn wir nicht irren, iſt ſie dem Verfaſ [...]
[...] Was gegeben wird, iſt eine ziemlich ausführliche Quellengeſchichte des Römiſchen Rechts. Alles im Buche Vorkommende ſteht in direktem Bezug und wird im direkten Bezuge behandelt zur Geſchichte der Römiſchen Geſetzgebung. Jedermann wird wohl [...]
[...] einprägt, die dann bei eingehenderem Studium wie der weichen müſſen. Ä der Herr Verfaſſer in dieſer Beziehung nicht alle Partien ſeines Buches Ä behandelt hat, wird bei Beſprechung einzelner unkte hervortreten, wobei auch Einiges von den [...]
[...] Die eigentliche rechtshiſtoriſche Darſtellung des Verfaſſers iſt nach den verſchiedenen Partien des Buches von recht verſchiedenem Werthe. Klar, gut, mit Ueberſicht und Kritik der werthvolleren Literatur - - ſind namentlich die ſpäteren Theile der Darſtellung: [...]
[...] Theilen des Buchs. So klingt es doch z. B. etwas e ſehr ungenau, was S. 203 von dem ſog. Incertus [...]
[...] wir hier nur flüchtig anzeigen wollen, zerfällt in drei große Hauptabſchnitte, von denen der mittlere den größten Theil des Buches CS. 96–329) ein nimmt, und dieſe ſind: Buch I. Güterlehre, Buch II. Wirthſchaftslehre, Buch III. Volkswirthsſchaftslehre. [...]
[...] Aufſtand in Gent unter Kaiſer Karl V. von Dr. L. Ritter v. Sacher-Maſoch.“ Das andere Buch erſchien in vlämiſcher Sprache zu Ant [...]
[...] Peſt, 1857. Gedruckt bei Landerer und Heckenaſt. (32 S. 8.) Verzeichniſ der öſterr. Buch-, Kunſt-, Muſi kalien- und Antiquar-Handlungen. Wien, 1857. J. Dirnböck's Verlag. Druck von A. Pichlers Witwe [...]
[...] und landwirthſchaftl. Werke 1857.) 3013, Jeſus iſt die reinſte Liebe. Gebet- und Geſang buch für die zate Jugend. Peſt, Dr. und Verlag von Alois Bucsánßky. (157 S. 1 Bl. 8.) Mit in den Text eingedruckten Holzſchnitten. (Ohne Anga [...]
[...] füzete. Gyulän, 1857. Nyom. Réthy Lipót gyors sajtójän. (S. 141–204 S. 207–270. 8.) (Ver gleiche 1929.) (Das Buch der Volksſchullehrer. Re digirt und herausgegeben von Ludwig Szeberényi. 3. Bd. 3–4. Heft. Gyula , 1857. Schnellpreſſen dr. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst18.12.1854
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und Kopp iſt ſich treu geblieben. Zwar mußten vier Bücher des Geſchichtswerkes (des Reichs Ver hältniſſe in Italien, Buch V, König Adolph, Buch VI, König Albrecht bis zu Bonifacius Tode, Buch „V, und bis zu ſeiner eigenen Ermordung, Buch VII) [...]
[...] ker? Ebenſo iſt das Vordringen der Gothen gegen das römiſche Reich durch nichts motivirt. Gerade das jenige Publikum, für welches das Buch eigentlich ge ſchrieben iſt, bleibt hier am unbefriedigtſten. Wo G. ſich in Allgemeinem bewegen kann, dort [...]
[...] ſchrieben iſt, bleibt hier am unbefriedigtſten. Wo G. ſich in Allgemeinem bewegen kann, dort wird ſein Buch an Intereſſe gewinnen, ſo z. B. der chöne Ä über die Ausbreitung des Chriſten ums bei den Römern und bei den Germanen, nur [...]
[...] einer warmen und erwärmenden Liebe eine zu Her en gehenden Begeiſterung in der Behandlung ſeines e Ä, fehlt es leider durchgehends. Das Buch iſt kahl und karg, wie ein Greis und noch dazu mürriſcher, verſtimmter. Du hörſt, ihn ſprechen, aber [...]
[...] lockerer Lückenbüßer, um alle dieſe von Juliº Hüb mer ſchlicht und ſchön Ä Künſtlerköpfe des ſehr ſchön ausgeſtatteten Buches Ä iſt gar zu zart und verbraucht, als daß ſich die Aufmerk amkeit des Leſers daran halten könnte. Die Perſonen, die [...]
[...] Schadow, der eine ſo lange, achtenswerthe und geach tete künſtleriſche Laufbahn hinter ſich, hat kein - friedeneres und befriedigenderes Buch ſchreiben konnte. Ein Blick auf des Malers und Schriftſtellers Stel lung dürfte hierauf die Ä Antwort geben. [...]
[...] eigenen Werken und Wirken, die ſich auf jeder Seite zwiſchen den Zeilen herauslieſt, etwas ergreifend Auf richtiges, das dem ganzen, Buche einen eigenthümli chen, eigenen Charakter verleiht, der es freilich weder anziehender noch unparteiiſcher macht, aber zu kunſt [...]
[...] worden. Die Selbſtgeſtändniſſe des Malers hätten das Verſtändniß des Schriftſtellers vermittelt, dem ganzen Buche den fehlenden Mittelpunkt gegeben. Die Bildungsgeſchichte einer ſo ausgeſprochenen Perſön lichkeit hätte ſchlechterdings mehr als anziehend, lehr [...]
[...] Ä Oberer'ſche (Endl und Penker) Buch druckerei. 1854. - - - - - 5052. nämos, Gusztávés Kubinyi Lajos -.. UtiJe [...]
[...] Lotos im Jahre 1855. Von ––. Mit 3 geolo giſchen Karten. 8. (104 S.) Prag. Druck von E. W. Medau. Verlag der J. G. Calve'ſchen Buch handlung. F. Tempsky. 1854. Rossi, Gius. Mr. – Nuova Guida di Verona e [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst24.01.1853
  • Datum
    Montag, 24. Januar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] lagen geiſtiger Erhabenheit, ruhigen feſten Waltens, ehrenhafter Treue, Konſequenz und Einigkeit des *Willens. Man darf nur ein Buch aufſchlagen wie das „Leben des Fürſten Felir zu Schwar zenberg“ von Adolph Franz Berger, um zu die [...]
[...] chwarzenberg in Franken erworben. Der Name Schwar enberg beſteht alſo lange vor den Huſſitenkriegen. Dr. Ä hat in ſeinem Buch über Oeſterreich, wodurch er ſich einen ſo zweideutigen Ruf erworben, die Böh miſche Fabel aufgenommen, daß die Schwarzenberg von [...]
[...] ein ganzes „Laienbrevier“ rührt von ihm her; er ſtand mit allen literariſchen Notabilitäten in Verbindung auch mit Luther. In dem Buche von Concilien und Kirchen 1559 fordert dieſer für ein Concil nach ſeinem Zuſchnitte ſolche Männer, denen man vertrauen könnte wie Hans [...]
[...] vollſtändige Biographie des Fürſten verſprochen. Ich will hier abbrechen und in einem zweiten Artikel die Reſultate eines Buches, das uns im tiefſten Nerv des Lebens berührt, zuſammenfaſſen. Prof. Dr. Adam Wolf. [...]
[...] rede gleich gegen eine Beſorgniß zu wahren, die weder eine Ehre für die Philoſophie, noch für die Natur forſcher iſt, „es werde ſein Buch von den Naturfor ſchern für ein philoſophiſches angeſehen und ſchon um dieſes Namens willen aus der Hand gelegt werden; [...]
[...] recht wußte, wohin man Niem cewicz einzureihen habe. Wenn man aber in dieſer Hinſicht unſicher war, ſo war dagegen der Erfolg des Buches ein um ſo ſichererer und zwar dem Inhalte dieſer Lieder zuzuſchreiben. Niem cewicz hat nämlich in dieſen Balladen die hervorra [...]
[...] älteſten Zeiten bis auf die in dieſen ſeinen Tagen er folgte Ueberbringung des Leichnams Joſeph Ponia towski's nach Krakau beſungen. Das Buch war nicht blos die erſte bedeutendere Erſcheinung nach dem Wiener Kongreſſe, ſondern ſeit unvergeßlicher Zeit eine erſte [...]
[...] Skelett der Polniſchen Geſchichte bildenden Noten waren in derſelben Weiſe gehalten. So iſt der außerordentliche Eindruck dieſes Buches, von dem kaum ein Monat nach ſeiner Ausgabe die ganzen tauſend Eremplare der ſelben vergriffen waren, ſehr leicht zu erklären, aber zu [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst19.11.1855
  • Datum
    Montag, 19. November 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] mente, wo ein Theil der äſthetiſchen Kunſtkritik Wiens – allerdings der geringere, und jener, der an Buch-Literatur keinen Antheil nimmt T eine e Ä geiſtige Fähigkeit und ein wenig ausgebildetes e fühfür literariſche Schicklichkeit entwickelt Männer ſin [...]
[...] Hinſichtlich der rhätiſchen Ethnologie nun möge hier dasjenige unerwähnt bleiben, was zur Kennzeichnung und zum Lobe des Buches Fallmerayer in der A. AZ (23. Mai 1855) bereits ausgeſprochen hat. Dieš Lob völlig gerechtfertigt, und die nachſtehen [...]
[...] und theilweiſe zu ergänzen. Vor allem ſei bemerkt, daß ein Vorzug des Buches, und wie der Referent laubt, ein bedeutender Vorzug, in der A.A. Z. nicht genug betont worden iſt. Dr. Steub hat näm [...]
[...] Buches iſt es übrigens und zeugt von dem Sprach [...]
[...] noch mehr aufhellen werde, läßt ſich zur Zeit nicht entſcheiden. Aber ausgemacht iſt und nachdrücklichſt auch in unſerem Buche hervorgehoben, daß ein ſtreng wiſſenſchaftliches Studium der deutſchen und römaniſchen Dialekte, von [...]
[...] Trockenheit, wie ſie ſich bei dem Aufzählen ſtatiſti ſcher Einzelnheiten gewöhnlich einſtellt, in Dr. Wit telshöfers Buch glücklich vermieden und die äußere Ausſtattung des Werkes eine ſehr gefällige iſt, ſo glauben wir es verdienter Maßen der weiteſten Ver [...]
[...] ein Buch, das benützt iſt.“ ch [...]
[...] trägen von Karl Andº F. W. Barthold, Ed, von Bauernfeld, Fr. Bodenſtedt. c. e. V. Jahr gang. V. Band. 7.-- Heft. Trieſt. 1855. Buch jrei des öſterr. Lloyd. Verlag „Ä literariſch artiſtiſchen Abtheilung de öſterr. Lloyd, (v. Bd. [...]
[...] Fünfter – des k.k, Oberº Gymnaſiums zu Leitomiſchl. Veröffentlicht, am Schlüſſe des Schuljahre 185 Leitomiſchl. Buch druckerei des Ant. Auguſta. (24 S. 4.) [...]
[...] erseki lyceumi könyvnyomdäban. (28 S., 4.) (Pro gramm des Erlauer Obergymnaſiums auf das Schuljahr 1853/4. Erlau. 1854. In der Buch druckerei des erzbiſchöflichen Lyceums) Inhalt: Religionsunterricht im Untergymna [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst30.07.1855
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] von einem Erzbiſchof Andreas iſt keine Spur. Dieſelbe fußt ausſchließend auf den Forſchungen Valvaſors, welcher im 8. Buch ſeiner „Ehre. Krains“, und zwar im 3. Abſchnitt desſelben ÖII.654, ff.) folgende Bi ſchöfe aufzählt: [...]
[...] herausgegebene naturwiſſenſchaftliche Schilderung eini ger Karſtgrotten bekannt iſt, berechtiget die Kritik, an das vorliegende Buch einen wiſſenſchaftlichen Maßſtab anzulegen; auch iſt der Umſtand einer ſechſten Auflage ein Beweggrund, um ein beſonders gefeiltes und nach [...]
[...] die romaniſche Kirche mit Stillſchweigen übergangen. Was von den Kirchen geſagt wird, gehört zu den ſchwächſten Seiten des Buches. Die gedruckten Reſul tate der neuen Forſchungen ſind durchgängig unbe nützt geblieben, und abgeſehen davon wird auch ein [...]
[...] tate der neuen Forſchungen ſind durchgängig unbe nützt geblieben, und abgeſehen davon wird auch ein oberflächlicher Beobachter die Äderſprühe des Buches mit der Wirklichkeit entdecken können. In dem Hauptſtück „Kunſt und Alterthum in Gebäuden werden zunächſt [...]
[...] Äm mit der konſtruiren und der Staat reſidirt in lé M. Mit einem Worte, das Buch kann in Inhalt und Form nur als der wenig gelungene Verſuch einer Beſchreibung von Wien bezeichnet werden. G. R [...]
[...] an ſich alphabetiſch verfaßten Verzeichniſſe ein Namens verzeichniß der hier gezählten Autoren angehängt, das den Werth des Buches ſehr vermehrt. Doch hätten die Landkarten wohl eine Unterabtheilung der Geo Ä und nicht der ſchönen Künſte bilden ſollen, [...]
[...] vom Kaſſenſyſtem (nebenbei ſei bemerkt, daß zur Un terſcheidung von dem Gegenſtande dieſes Ä der Titel des Buches ſelbſt füglich allgemeiner gefaßt ſein ſollte), der dritte aber vom Kaſſenverbande han delt, und zwar im Beſondern zunächſt von demjeni [...]
[...] heil. Franz Seraficus ſtrengeren Ordens, und nach her durch viele fromme Gläubige erweitert. Mit Erlaubniß der Vorgeſetzten. R. kath. Lyceal-Buch druckerei. 1854.) Joſeph Othm ar, Fürſt-Erzbiſchof von Wien. [...]
[...] a' Mindennapi héözbéli és Eszten öbéi. Pe sten, nyomia skiadta Bucsánszky Alaj (380 E 10 Bl. 8.) geh. (Kókai Benedikt Buch der he Chriſtus - Familie, in welchem die Gläubigen für alle Tage, Wochen- und Jahrestage chriſtliche Pflich" [...]
[...] 18. Heft. Lemberg. 1855. Druck von M. F. Po: remba. (40 Bl. Fol) (Vgl. 196/1855.) (Hebräiſch.) 1121. Mendelsſohn, Moſes –. Das erſte Buch Moſes in hebräiſchem Urterte mit einer treueu deutſchen Ueberſetzung von – –- Ofen. 1855. Ge [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst15.01.1855
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - nicht blos abſtrakt ſpekuliren, ſondern konkret denken. Aber dieſes Buch kann uns davon nicht befreien; wir finden darin keinen Fortſchritt, keine Entwicklung weder der abſtrakten noch der geſchichtlichen Anſicht. [...]
[...] auf Kunſt Bezug habenden Werken und von jenen eigentlichen Ä die Rede, die durch Beigabe eines erklärenden Textes den Charakter eines Buches erhalten. Die Summe der auf dieſes Gebiet entfal lenden Schriften beläuft ſich im Ganzen auf 90; [...]
[...] Är aus dieſem Werke C1851): „Gedrängte Ge ſchichte des Oeſterreichiſchen Kaiſerſtaates bis auf die neueſte Zeit“, ein Buch, welches eigentlich nur für Schulen beſtimmt ſein konnte und doch kein „trocke nes Schulbuch“ ſein ſollte. Selbſt die Auswahl der [...]
[...] Niöla, Almanach auf das Jahr 1855. Redigirt und bº von Joſ. Fritſch. Prag. 1854. 16. Das Titelblatt und der Inhalt des Buches beleh ren einigermaßen über den etwas ſonderbaren Titel dieſes Almanachs. Es ſtellt die Göttin der Liebe und [...]
[...] Ä des Almanachs ziemlich reichhaltig und ab wechſelnd genug und die Ausſtattung des 312 Seiten ſtarken Buches recht nett und gefällig. Die Angabe der beitragenden Schriftſteller verſagen wir uns aus dem Grunde, weil wir viele pſeudonyme darunter [...]
[...] graphien geſchmückt, unter welchen uns nur das erſte Bild „Marie“ ganz unbegreiflich bleibt; denn was ſoll in einem Buche, das der Geiſtreichigkeit eines jungen Böhmens die Bahn brechen will ein ſolches Puppenbild, wie deren alle Almanachs bis zur Ueber [...]
[...] 4 Tab) Wien. Gedruckt bei Leopold Grund. 1845 Gebunden 15 fr. C. M. Methoden buch oder Anleitung zur zweckmäßi gen Führung des Lehramtes für Lehrer in Trivial und Hauptſchulen. 8. (406 S) Wien. Gedruckt bei [...]
[...] eopold Grund. 1854, Gebunden in Leinwand 10 kr. C. M. . . . . buch, großes, für die deutſchen Normal- und Hauptſchulen. Religionslehre. 8. (176 S.) Wien. Gedruckt bei Leopold Grund. 1854. Gebunden in [...]
[...] und lehrreich erklärt, zur Beförderung der en Andacht und Ordnung des Gottesdienſtes. 8. III. Buch. (128 S., 112 S. u. 88 S.) Wien. Ge druckt bei Leopold Grund. 1849. 5526. Anweiſung , lehrreiche, zum Miniſtriren ſammt [...]
[...] druckt bei Leopold Grund. 1852 3527. Leonhard, Joh. Michael. Katholiſches Gebet buch für die Jugend zur Beförderung eines from men Sinnes. Von – –. 12. (140 S. 1 Bl.) Wien Gedruckt bei Leopold Grund. 1854. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst03.04.1854
  • Datum
    Montag, 03. April 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] in den wöchentlichen Ä 3, 26 und 174. Er veröffentlichte im I. Theile des ſogenannten Helden buches die Gudrun , Bit er olf und Diet teib, [...]
[...] muß darauf gefaßt ſein, daß ſein Kollege nicht ſein Buch, ſondern die Rezenſion desſelben liest und der Dichter, ſo weit er nicht von der Bühne herab un mittelbar zum Volk redet, iſt dem Anthologiſten mit [...]
[...] literargeſchichtlichen Denkmals iſt ein ſehr dankens werthes Unternehmen und iſt der Kern des in Rede ſtehenden Buches, während die vorhergehende Ab handlung ſcheinbar dazu nur die Einleitung bildet. In dieſer Einleitung führt der Verfaſſer die Ent [...]
[...] Aus dem Jahre 1613, aus welchem, wie bereits erwähnt, der „Meiſterſinger zu Jglaw“Handelß-Buch datirt, beſitzen wir noch ein mit Nr. 3 bezeichnetes Dokument, nämlich „Schulbuch oder Regiſter, Was [...]
[...] Dokument, nämlich „Schulbuch oder Regiſter, Was uff offentlicher Schulgehandelt wirdt.“ Dieſes ziem ich dicke Buch hat einen Einband aus Pergament, Ävelchem ſich handſchriftlich Evangelien und Epi n mit ſehr hübſch bemalten Initialen befinden. [...]
[...] VON Ä Moſer. Preßburg 1854, Druck und Verlag von K. J. Wigand. Das vorliegende Buch vermehrt die Zahl der Täu ſchungen, an denen die heutige Literatur leider # ſo reich iſt. Je ſtärker wir und mit uns jeder Ge [...]
[...] beſchränke, deſſen Nützlichkeit überdies eine problema tiſche iſt und in keinem Verhältniſſe zu dem Preiſe des Buches ſteht. Wir überlaſſen es der Beurtheilung der kompeten ten Autorität, in wie weit dieſe Nachahmung ſich in [...]
[...] Revalenta arabica. Dr. Rubin Schönheit. Naturwiſſenſchaft. 4569, Jahr buch der kaiſ. königl. geologiſchen Reichs anſtalt. 1853. IV. Jahrgang Nr. 2. April, Mai, Juni. Nr. 3. Juli, Auguſt, September. 4. (S. [...]
[...] 206 – 664.) Wien. Staatsdruckerei. (2788.) Inhalt: April, Mai, Juni. Zur Erinnerung an Leopold von Buch. W. Haidinger. – Drei neue Mineral - Vorkommen von Joa chimsthal. Joſ. Flor. Vogl. – Beiträge zur [...]
[...] zielle Erſcheinungen im Leben der Pflanze. – Pleuropsis petiolata Opitz. – Ueber Klenkes Buch: Mikroſkopiſche Bilder. Verhandlungen und Mittheilungen des ſie benbürgiſchen Vereins für Naturwiſſenſchaften zu [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst20.02.1854
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schrift: „über den Beruf unſerer Zeit zur Geſetzge bung“, ausgeſprochene Anſicht, der Aufſatz Pachmann's Ä einen von Unger in ſeinem Buche über den Entwurf eines bürgerlichen Geſetzbuches für Sachſen gegen ihn gerichteten Angriff veranlaßt. Es wäre [...]
[...] Möchte demnach der Verfaſſer ſich bewegen laſſen, den auch andrerſeits bereits anerkannten Werth ſeines ſchätzbaren Buches durch die Ausfüllung der ange deuteten Lücke noch zu vergrößern, wozu die bei einem derartigen # wünſchenswerthen Supple [...]
[...] ich bezüglich der Bisthümer zu Salzburg und Seben ſelbſt das Inveſtiturrecht übten, zu den ſchätzbarſten Partien des Buches gehören. Indem nun die Darſtellung zu den mehr inneren Verhältniſſen fortſchreitet, zeigt ſie zunächſt die Ent [...]
[...] von Dr. P. Sick, Stuttgart, Müller's Verlags handlung 1853. .. Dieſes aus amtlichen Quellen geſchöpfte Buch, das über die Parzellirung des Bodens, den Zuſtand des Getreide- und Obſtbaues, den Viehſtand, den Wein [...]
[...] ſeph Weisz. Leitfaden in der Beſtimmung der ein fachen Mineralien für ſeine Hörer, zugleich für Anfänger und Eingeübtere. 1. Theil. Peſth. Buch druckerei des Eml Müller. 1853.) - 3824. Zign o, Cav., Achille de –. Della Geologia „e [...]
[...] mer zu Reichenberg an das hohe k. k. Miniſterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten für 1852. 8. (164 S.) Reichenberg. Buch- und Stein druckerei von Philipp Gerzabek. 1855. Jahresbericht der Peſth Ofner Handels- und [...]
[...] und vermehrte Auflage. (112 S ) Gratz. Dirnböck und Mühlfeith. 1855: Hand buch zum großen in den k. k. öſterreichi ſchen Staaten eingeführten Katechismus der chriſt katholiſchen Lehre mit Beweiſen, Erläuterungen [...]
[...] riß der Geſchichte der Religion, vom Beginn der Ä bis zu unſern Zeiten für kath. Jugend- - usgabe. Erlau, Erzbiſchöfliche Buch- und Lyceal Schnelldruckerei. 1853.) sgy -- Katolikºs tanülék szá [...]
[...] der Religionsgeſchichte vom Anfange der Welt bis u unſeren Zeiten, für kath. Jugend. 3. Ausgabe. s "g.) Erlau, Erzbiſchöfliche Buch- und Lyceal [...]
[...] an der k. k. Jugelloniſchen Univerſität zu Krakau im Winter-Semeſter des Schuljahres 1853/54. 8. (8 und 8 S.) Krakau in der k. k. Univerſitäts-Buch druckerei. 1853. 3908, Philipp, Joſeph –. Böhmiſch-deutſches Elemen [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst13.06.1857
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] derte“, eine ſº fleißige Kompilation bildet eine ſchätzbare Vervollſtändigung des in den vorherge Än Theilen des Buches entworfenen Zeit bildes. Wohl manchem Leſer dürfte die minutiöſe Ge [...]
[...] zogen ſuhlen. Äs dem Vorausgeſchickten iſt es demnach keine leere Form, wenn wir dieſes Buch auf das Wärmſte als eine Lektüre empfehlen, welche Wahres und Neues, Nützliches und Heiteres zugleich bietet. [...]
[...] zurückſteht und werthvolle Beiträge zur Erweiterung der Deutſchen Sprachwiſſenſchaft uns in dem ange zeigten Buche geſchenkt. Die Verlagshandlung, um die Deutſche Literatur verdient wie keine, hat ſich durch die treffliche Ausſtattung neuerdings wohlbe [...]
[...] # Germania größtentheils veröffentlicht war) Ngen. Jeder, der das Buch in die Hand nimmt, trifft wohl hier auf Spiele, die er ſelbſt als Kind ſpielte, denn wie von ſo vielem muß man auch von dieſen [...]
[...] kau promovirt hat, ein Werk herausgegeben, welches durch ein Pveisausſchreiben des Kaiſers der Fran Ä veranlaßt worden iſt. Das Buch handelt von er Einführung der Elektricität, in die Heilkunſt. Der Franzöſiſche Ä (I. B. Bail [...]
[...] nonio dell' 8 Ottobre 1856. Venezia, della prim. tip.di, P. Naratovich edit. 1857. Von den ange kündigten vier Heften, aus welchen das Buch be ſteht, ſind drei breits erſchienen. [...]
[...] Dzierzona sepsanä od – –. V Praze, 1857. Ti skem a näk1adem Bedr. Rohlička. (298 S. 8.) (Das Bienen-Buch, hauptſächlich nach Dzierſon ver [...]
[...] freunde und Bienenfeinde, insbeſondere für geiſtli che und weltliche Lehrer, für Eltern und de ver ſtändige Jugend. Vom Verf. des Buches: »Klaus, der Bienenvater aus Böhmen.“ Mit Gutheißung des Leitmeritzer biſchöfl. Ordinariates. Herausge [...]
[...] heilen ſoll. Deutſch, von Joh. Nep. Rohlwes. Ein von der Potsdamer landwirthſchaftl. Geſellſchaft belobtes und anempfohlenes Buch. Ins Sloveniſche überſetzt nach der 19. Auflage. Klagenfurt, 1856 Gedr. bei Joh. Leon.) (Sloveniſch.) [...]
[...] – –.2te vermehrte Auflage. Prag, 1856. Druck der k.k, Hofbuchdr. von Gottlieb Haaſe Söhne. Prag, Fried. Ehrlichs Buch- und Kunſthandlung. München, Johann Palm's Hofbuchhandlung. (VI. 216 S. 8.) - - - - [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst14.05.1855
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] berger. Freunde der Landeskunde werden es dem Verf. Berge etwas Tüchtiges geleiſtet hat, womit er ſich wohl Dank wiſſen, daß er die genannten geographiſchen au - - - - - - - und magnetiſchen Beſtimmungen aus Kreils größerem Buches iſt die öſtliche Schweiz, Baiern, [...]
[...] am wenigſten ſucht und der Fund ihn angenehm überraſcht. Für eine Klaſſe von Menſchen möchten wir jedoch das Buch nicht empfehlen; das ſind Jene, welche vor dem Beginn der Reiſe ſich ein Reiſehand buch kaufen und mit demſelben in der Hand von [...]
[...] (wie Schnaoſe oder Kugler) und will kein ſolches ſein. Für Leute, die Ä ſtudi Yen wollen, iſt daher das Buch nicht geſchrieben; die müſſen # ſchon anderswo umſehen. Aber wer einſt dieſe Länder bereiſt hat und die Erinnerung [...]
[...] einſt dieſe Länder bereiſt hat und die Erinnerung auffriſchen, den Genuß erneuern will, dem können wir das Buch aus eigener Ä empfehlen; für dieſen Zweck dient es Ä em die Verhält niſſe eine ſolche Reiſe nicht geſtatten und er ſollte [...]
[...] reiche bildende, zugleich religiöſe und Äſthetiſche Unterhaltungslektüre ſucht, der möge dieſes Buch nicht überſehen. Sollte Jemand ich der Meinung hingeben, weil ein Profeſſor der heologie das Buch geſchrieben, ſo ſei es vorzüglich [...]
[...] dieſen Sphären auf Erfolg rechnen, ſo müſſen wir ernſtlich gegen dieſes Vorurtheil warnen, welches nur in Unkenntniß des Buches oder Mißverſtändniß der Vorrede ſeine bitteren Wurzel haben könnte. –n– [...]
[...] die lebhafteſte Anerkennung gefunden. Die beiden Wiener Muſikzeitungen dürften, wie ein hieſiges Blatt bemerkt, die einzigen ſein, welche das Buch nicht be ſprochen haben. – Zu der literariſchen Anerkennung, die dem Verfaſſer zu Theil wurde, müſſen wir brief [...]
[...] Familien buch. Illuſtrirtes – zur Unt und Belehrung häuslicher Kreiſe, Ä VOm öſterr. Lloyd in Trieſt. Eine literariſch-arti [...]
[...] Ä 11 # itung, Neue Wiener –, im Vereine theoretiſcher und praktiſcher Muſiker, redigirºund“ herausgegeben von F Glöggl. Mechithariſten-Buch druckerei. 4. 2ſpaltig. Jeden Donnerstag, 4 Und [...]
[...] Magyºros à go t illetöOszágos Kormány lap. (Landes - Regierungsblatt für das Königreich Ungarn.). Zwei Abtheilungen. Univerſitäts- Buch druckerei in Ofen. 4. Zwangloſes Erſcheinen. (un gariſch u. deutſch.) [...]