Volltextsuche ändern

220 Treffer
Suchbegriff: Manching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst19.02.1855
  • Datum
    Montag, 19. Februar 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Prüfung des Nibelungenliedes bis zur diploma tariſchen Unterſuchung der Urkunden ſelbſt fortgehen, womit manche Frage, die ſonſt dem genialen oder glücklichen Takte anheimgegeben wäre, auf völlig neu tralen Boden erledigt wird. Und da man nicht ſehr [...]
[...] als an ihrer Stelle erſchienen an einer anderen als ſtörenden weil unpaſſenden Wiederholungen begegnen; manche werden ſich ihm ſogar als offenbare Wider Ä der Zeit- und Ortsumſtände der Charaktere und Begebenheiten ausweiſen; ja das Gedicht ſcheint [...]
[...] lung dieſer oder jener Stelle „die Verſicherung die Stelle des Beweiſes“ anne Ä „ergibt ſich wie es ſcheint“, manches „ſieht aus“, „iſt wahrſchein lich“ und iſt die „Meinung“ des Kritifers. Er iſt wie geſagt zu ſehr mitten drin, als daß ſeine Beur [...]
[...] und mit den ſtrengeren Reimen, wie ſie die neuere Zeit verlangte, Ä dabei iſt es wahrſcheinlich, daß er Manches abkürzte und wegließ, was ihm nicht be Ä wohl auch nach eigener Eingebung größeré oder leinere Zuſätze machte“ (p. 91). Aus den Stellen (L. [...]
[...] erſte iſt Konrad, der erſte Verfaſſer; der zweite iſt derjenige, durch welchen der Sachſenkrieg und viel leicht noch manches andere hinzugekommen iſt; der dritte iſt der Dichter der Klage, und endlich der vierte derjenige, welcher um 1200 dem Werk die Geſtalt [...]
[...] achmann'ſchen Richtung ohne weiters als giltig an genommen wurde, iſt gar nicht in Abrede zu ſtellen, eben ſo wenig aber auch, daß man manche von Holtzmanns Annahmen und Beweisführungen mit einem Fragezeichen verſehen muß. s liegt [...]
[...] liche Rechts- und Sittengeſchichte, kurz für alle Ver hältniſſe des Landes in genanntem Zeitraume, bie tet. H. Chytil, dem man ſchon ſo manche Berei cherung und Aufklärung in Ä Mähriſche Ge ſchichte verdankt und der nach Boczeks Tode die [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst09.02.1856
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Perſonen richtet oder richten muß - „gedankenloſen praktiſchen Schlendrian“; dagegen erwiedert der angegriffene Rhadamantus auf manche Anfor derung ſeines wiſſenſchaftlichen Fachgenoſſen mit dem Vorwürfe unfruchtbarer Haarſpalterei und Stuben [...]
[...] dem national ökonomiſchen Fortſchritt, der Wohl fahrt ihrer Mitbürger dienſtbar zu machen! Gar manche unzweckmäßige aber herzlich wohlgemeinte Maßregeln gegen Theuerung und Wucher, manches übergeſchäftige Ä in den anſcheinend geſtör [...]
[...] Maßregeln gegen Theuerung und Wucher, manches übergeſchäftige Ä in den anſcheinend geſtör ten Gang des Verkehres, manche humanitäre Stre bungen, manche aus echt menſchlichen Motiven und bisweilen ungeduldigem Dienſteifer entſpringende [...]
[...] oder einzelner in ihrer Verbindung mit dem Ganzen vielleicht richtiger Maßregeln, wird daher in vielen Fällen erfolglos und unfruchtbar bleiben, manch mal ſelbſt nachtheilig werden können und in das Gegentheil deſſen umſchlagen, was redlicher [...]
[...] Sieben und vierzig Privilegien von Radkers burg veröffentlichte Hofrichter, leider aber ſehr mangelhaft. Manche finden ſich auch in den allge meinen Urkunden-Sammlungen (wie z. B. das nicht unintereſſante Rudolphiniſche Privilegium für Ju [...]
[...] Archiv für die Landesgeſchichte Krains, in den Mit theilungen des hiſtoriſchen Vereins, in Hormayrs Oeſterreichiſchem Archiv u. a. findet ſich ſo manche Hinweiſung auf vorhandene noch ungedruckte Urkun den, die für die Rechtsgeſchichte der Städte von Wich [...]
[...] ebenen Urkunden werthvolle Beiträge befinden. Ä über andere Oeſterreichiſche Städte haben wir manche verdienſtliche Arbeit. So die Beiträge zur Geſchichte der Stadt Linz von Math. Koch (Ober öſterr. Muſ. Zeitſchrift 1841), die geſchichtlichen [...]
[...] gewähren. In dem Urkundenbuche, welches Pelzel ſeiner Geſchichte Kaiſer Karls IV. beigegeben # finden ſich wohl manche für die Geſchichte der Böh miſchen Städte wichtige Privilegien, aber keine um faſſenderen Rechtsbriefe. Von ſolchen wiſſen wir außer [...]
[...] dere Urkunden ſeit mehreren Jahren fortwährend und in nachahmungswürdiger Weiſe mitgetheilt werden. Sonſt iſt noch Manches in ſehr verſchiedenen Bü chern zerſtreut. Von den Privilegien - der Stadt Krakau wurden frühzeitig Auszüge geſammelt und [...]
[...] verſagen. Schuler hat in ſeiner Ausgabe der Sta tuta jurium municipalium Saxonum in Transsil vania manche ſchätzbare Andeutungen und Beiträge Ä Rechts- und Verfaſſungsgeſchichte Ä Sie Ä Städte gegeben, zu welchen letzteren na [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst10.01.1857
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Träger (das Daß) "# haben oder Etwas ſein, was er iſt. Referent weiß gar wohl, daß manche Philoſophen die ewigen Weſenheiten (die ewigen Wahrheiten oder Ideen) beſonders die Idee des Guten (das Sittengeſetz) und die Idee [...]
[...] manches Lorbeerblatt, gepflückt auf dem Felde der [...]
[...] demſelben ganz einfach nachgebetet, ſo daß es wahr ich Noth thut, daß endlich das ſcharfe Meſſer hiſto riſcher Kritik ſo manches geglaubte und liebgewor dene Mährchen von der Landesgeſchichte trennk. [...]
[...] mit räthſelhaften Träumereien, denn mit thätigem Forſchen und ernſter Wiſſenſchaft beſchäftigt Ä ſo haben ſie doch für ihre Zeit manches Erſprieß liche Ä Selbſt das Beilegen von akademi ſchen Namen hatte damals ſoweit Bedeutung und [...]
[...] dem Großen bis auf Rudolph von Habsburg noch immer auf einen würdigen Nachfolger Linharts war tet. Mögen auch die neueſten Forſchungen manche Annahmen Linhart's in Bezug auf das älteſte Sla venthum modifiziren; ſein Verdienſt bleibt deßunge [...]
[...] Herzogthums Krain“ beurtheilen. Es iſt zwar nicht zu verkennen, daß dieſes Büchlein als Leitfaden in geſchichtskundiger Hand manches Gute bietet, und wenigſtens einen nothdürftigen hiſtoriſchen Ueber blick gewährt; allein in unſern Tagen, da ſo manche [...]
[...] Thätigkeit jedes Jahr neue Fortſchritte, mitunter glänzende Reſultate aufweiſet, in unſern Tagen kann man über Manches nur noch lächeln, was wir als Gymnaſiaſten in Ä Unſchuld dem guten Vodnik nachgebetet haben. Dennoch hätte das Buch [...]
[...] Eifer beſuchte er Archive, ordnete das Archiv der Krainiſchen Stände, ſammelte mit unermüdetem Fleiße und bearbeitete manche dunkle Partie, bis er an einen # Poſten, nach Olmütz, abberufen wurde. Noch in ſeinem hohen Greiſenalter war er [...]
[...] die vollſte Anerkennung. Seine Verdienſte können jetzt Ä bedeutende“ genannt werden, mag, auch Manches noch unklar, mag er – vielleicht – auch hie und da auf kleine Abwege gerathen ſein. Es iſt ein finſterer Urwald, in den er trotz der vie [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst12.04.1856
  • Datum
    Samstag, 12. April 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Erinnerung geſchehen, welche noch immer ihren Werth behalten hat, obwohl in ein Paar Decennien ſtatiſtiſch Manches veraltet. [...]
[...] appéna sfiorita), allein außer dem Wunſche ſeinen Gegenſtand zu beleuchten, leitete ihn bei der Heraus gabe noch ein zweiter Gedanke, nämlich: manche der von Jenſeits der Alpen über Italien verbreiteten Vorurtheile zu bekämpfen und Anſichten über die [...]
[...] che billigerweiſe nicht ohne Erwiederung bleiben konnte! Von dieſem Standpunkte erklärt ſich auch manches ſchärfere Wort, manche polemiſche Abſchwei fung, welche wir in dieſem Werke finden und welche nicht ganz mit dem objektiven Standpunkte einer [...]
[...] eobachter ländlicher Z e, manche Verwandtſchaft Ä Ä de # # Ä neigt Ä daß w Lombardiſche Ge [...]
[...] - - ichen Intereſſen desſelben ñimmer klareres Licht ſtellen Ä Wir finden au dem in dieſem Theile manche leſenswerthe Noi nüber Gustheilungen, Gebirgsentwaldung Al Penweiden, über Eigenthums- und Pachtverhältniſſe, [...]
[...] - det, mit Ä Arbeiter und Pächter manche Beſonderheiten gegeben, welche ſich von der Ä der höhern Gegenden unterſcheiden. Eine Art Uebergang zwi [...]
[...] In dem Buche ſind mehrere Briefe von Goethe ab gedruckt, die dieſer an ihn nach Wien ſchrieb. So enthalten ſeine Mittheilungen noch manche andere ſchätzbare Details über Goethe, Schiller, Herder, deſſen Sohn Gottfried Heinrich Schmidts Schweſter [...]
[...] Kotzebue war zu Hauſe geblieben – an der Ausfüh rung des zu entrirenden Kartels verhindert worden war. – Von Iffland iſt Manches und auch ein Auf ſatz mitgetheilt, worin derſelbe ſeinen bekannten Beſuch bei Haydn erzählet C7. September 1807). [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst15.05.1854
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] überwiegenden Eindruck der Befriedigung nicht ver ſchließen. Viel Bedeutendes iſt gehört worden, viel Schlechtes blieb aus, und Manches, was zwiſchen beiden lag, hat ſich entweder entſchieden lichtwärts aufgeſchwungen oder iſt vollends dem Abgrund zuge [...]
[...] Wien, die SÄ in der Hofburg daſelbſt, St. Peter in Salzburg, die Abtei Zwettl, die Kirchen von Matzen, Prigglitz und viele Andere beſitzen, manches durch s Alterthum, oder Schönheit oder ſeine Symbolik ausgezeichnete Stück Ä erdeutlichung [...]
[...] lich hätte das Meiſte ſchon anderwärts viel paſſender aAegirt werden ſollen, nämlich unter ſeinen archäolo giſchen Rubriken, freilich wäre Manches z. B. die Verzeichnung der Tafelmalereien und Bildſchnitzwerke etwas vollſtändiger oder doch abgerundeter zu wün [...]
[...] Anſchauung der 51 alt- und neuteſtamentlichen Dar ſtellungen des Antipendiums ein großer Gewinn ge weſen. Manche ſchwachen und manche im Detail un richtigen ikonographiſchen Anführungen, z. B. von der Verkündigung, dem Abendmal, der Kreuzigung, [...]
[...] den vier letzten Dingen u. ſ. w. u. ſ. w. würden dadurch vollſtändiger und richtiger, das ikonographiſche Verzeichniß um manche Vorſtellung reicher, manche Behauptung unterblieben, manche beſſer bewieſen worden ſein. Die vernachläſſigte Denkmalklaſſe aber [...]
[...] Ä von deren Gründung angefangen bis auf die Gegenwart. (Die Ä Sektion, die ſich ſchon ſo manches Verdienſt um die Entdeckung, Erhal tung, und Ä archäologiſcher Denkmale in Böhmen erworben, bedient ſich dieſer „Denk [...]
[...] Die Literatur der Ruthenen, welche nicht vor gar langer # ſich zu entfalten begann, hat bereits manche ſchöne Blüthe für den Kranz der ſchöngeiſti gen Literatur geſpendet, manchen kräftigen Zweig für die ernſteren Wiſſenſchaften getrieben, und beſon [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst10.01.1853
  • Datum
    Montag, 10. Januar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtrichenen Gerüſte iſt das viel zu gut, was Jahrhun derte im Munde des Volkes lebte. Manche Kunſtzweige würden einen Aufſchwung neh men, wenn ſie dem Volksgemüthe, der guten Sitte des Volkes, ſeiner Poeſie und ſeinem Humor ſich wieder [...]
[...] näherten. Auf was beruhte denn die Kunſt und insbe ſondere die Dramatik der alten Griechen? Manche Zweige der Kunſt finden an den Deutſchen Volksüberlieferungen die herrlichſten Grundlagen. Man möchte alle jungen Künſtler aufmerkſam machen auf die [...]
[...] ſeinem Donnerhammer, die Rieſentochter von Nideck, die Hochzeit der Zwerge, die Bettlerin von Bilſtein, die Hochzeit auf Weckmund, ſind manche Geſtalten aus der Heldenſage nicht der Darſtellung werth? Waren der „Stromgeiger auf Stardoddurs Grabe“ und hundert an [...]
[...] bildeten Europas mit ſo großem Beifalle aufgenommen wurde. Was iſt in jenen Zeiten, wo in München ſich Manches ſchon lebendig regte bis auf unſere Tage an anderen Orten, vielleicht mit einziger Ausnahme Berlins, mit demſelben Aufwande, aber ohne alles tiefere Stre [...]
[...] Rheine, einem Heideloff bei der katholiſchen Kirche in Leipzig u. a. m. Es iſt in der Baukunſt, wie in der Muſik und Poeſie. Einfache Volkslieder, manche [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst16.01.1854
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] tionelle erſchiedenheit nicht ankommt. Im Allge meinen iſt dagegen gewiß nichts zu bemerken, im Einzelnen zÄ manche Abweichung von dem Sy ſteme Pucht a’s und Savigny's geboten erſcheinen. - Da das öſterreichiſche Ä Vernunft [...]
[...] wird am wenigſten Reformvorſchläge zur eigenen Be friedigung ausbringen; ſie wird in geringeren Din en Manches überſehen und gewähren laſſen, ohne es Ä das vollkommenſte in Ä rt zu halten, denn ſie wird wiſſen, daß nach einem alten Sprichworte [...]
[...] Allen dieſen gewiſſen Nachtheilen unſerer orthographi Ä Reformen ſtehen als Vortheile gegenüber: „Die Befriedigung, manch eines einzelnen, abſonderlich ge arteten, die Unterwerfung unter den allgemeinen Brauch ſeines Volkes verſchmähenden Geiſtes; die Erſparung [...]
[...] einer derberen Stelle, ſo geht er G. einem katholiſchen und zu einem proteſtantiſchen Geiſtlichen um Rath ragen, wobei dann oft manche Stellen zum Opfer allen müſſen *). Sonſt ſind die Stücke und die Darſtellungsart ſo eigenthümlich und volksthüm [...]
[...] Publikum durch den Druck bekannt geworden. Wir erinnern an den oben genannten Liederſaal, welcher manche Leierklänge Habsburgiſchen Lehenadels enthält, an das Fragment des koſtbaren Habsburgiſchen Ur bariums, welches mit Andern herauszugeben Pfeifer'n [...]
[...] an das Fragment des koſtbaren Habsburgiſchen Ur bariums, welches mit Andern herauszugeben Pfeifer'n in Stuttgart vergönnt war, an manche Urkunden, die ganz oder im Regeſt in den Werken Böhmer's, v. St älin's, v. Still fried's und Märcker's [...]
[...] Die Stadt Ueberlingen Ä in ihrem übrigens nicht geordneten Archive aus den Zeiten des ſchwe diſchen Krieges manche ſchätzbare Korreſpondenzen, auch ungedruckte Urkunden König Friedrichs des Schönen zur Zeit ſeines Wahlſtreits, ebenſo Rudolph [...]
[...] Was Radolfzell am gleichnamigen See und Pful lendorf beſitzen, iſt zumeiſt durch Walchner bekannt gemacht, doch manches unbenützte Stück noch zu ſº den. Reicher iſt die Ausbeute in Konſtanz, obwohl die Beſitzergreifung dieſer Stadt durch Oeſterreich [...]
[...] vor Kurzem erſchienenen „Lieder ohne Weltſchmerz“ beurkunden Ä ſein anerkanntes Talent und manche koſtbare Perle holte er aus dem Grunde ſei ner gefühlswarmen Bruſt, aus den Tiefen einer un befangenen Ä Ih: Inhalt zerfällt in [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst05.02.1855
  • Datum
    Montag, 05. Februar 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Piccolomini und Verden berg heraus, weil ihr Name dem allgemeinen Intereſſe näher liegt und der Verfaſſer manche Angaben über ihr Leben berichtigt. Die Gallas waren Lehensmannen des Fürſtbiſchofs von Trient. Im 16. Jahrhundert ſtanden zwei im [...]
[...] de Werth, Melander, Gallas, Aldringen haben faſt denſelben Weg durchlaufen. Bergmann hat über dieſe Männer, die in den Waffen groß geworden manches Berichtigende mitgetheilt. Von Aldringer iſt die Anſicht verbreitet, daß er von geringen Eltern ſtamme. [...]
[...] Berichtigende mitgetheilt. Von Aldringer iſt die Anſicht verbreitet, daß er von geringen Eltern ſtamme. Manche erzählen, wie er als Bedienter oder Schreiber ſein Bündel geſchnürt. Nach einem alten Diplome in den Wiener Reichsakten war jedoch Aldringen einem [...]
[...] zu der Lemberger Zeitung, in welcher er außer den Ä Novellen und Erzählungen, die Auf merkſamkeit ſeiner Leſer auf manches Vergeſſene und Verkannte aus der Vorzeit des Landes gelenkt, viele Ä ethnographiſche und topographiſche Beſchrei [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst12.12.1853
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] durch das Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm ein reichſter Schatz angelegt worden. Es iſt manches daran bemängelt und getadelt worden, Grimm hat ſogar das große Verbrechen begangen, daß bei manchen Worten nicht ſein Geſchlecht oder ſeine grammatiſche [...]
[...] großartiger Sprachforſcher, daß kaum irgend ein Volk einen zweiten beſeſſen hat. Da kann ſeiner Feder wohl manches Zeichen, wie m. f. n. subst, adj. vb., entgangen ſein, aber daneben wird ſich auch für die eifrigen Tadler manche Kleinigkeit lernen laſſen. Und [...]
[...] nach Wahrheit, ſeine Pflicht die Wahrheit auszuſprechen. Die Arbeit iſt groß. Sowohl am Gerippe iſt noch manche Lücke, zumal in gewiſſen Zeiten, auszufüllen, als auch für die Bekleidung und Belebung des Knochen gerüſtes unendlich viel zu thun. Denn das iſt keine [...]
[...] kes muß darin ſtrömen und man muß begreifen, wes halb dieſe Zeit derartige literariſche Aeußerungen aus ſich trieb. Manches iſt daran bereits aufgehellt; man ches Räthſel aber noch zu löſen. So waj über die Entſtehungs- und Wanderungsgeſchichte der epiſchen [...]
[...] intimi actualis consiliarii, primi locumtementis etc.) Der Styl iſt ungelenk und ſchülerhaft unkorrekt. Die Oekonomie des Tertes läßt auch Manches zu wünſchen übrig; ſo erſcheint es, um nur ein einziges Beiſpiel zu geben, bei der Gedrängtheit desſelben ſehr überflüſ [...]
[...] Sterzinger Archive einen Faszikel Handſchriften: den Paſſion und religiöſe Schauſpiele nach Themen des neuen Teſtamentes. So manche Notiz war beigefügt, nicht unwichtig für die Sittengeſchichte jener Zeit und des Deutſchen Schauſpieles im Mittelalter. Der Ge [...]
[...] Ideengang des Verfaſſers ein? Doch trifft man in dem Buche, neben ganz Gewöhnlichen und Unnützen, manche intereſſante Mittheilung. G. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst21.05.1855
  • Datum
    Montag, 21. Mai 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] lt gibt, iſt größtentheils Franzöſiſchen gs; die Polizeiaufſicht, welche § 26 ein cht minder; manches Andere hebt der Ver [...]
[...] 1. (Schluß.) Wenn gleich nun aber die Romäniſche Volksdichtung, wie jede andere, manches enthält, was heute eben ut, als "Ä den Ufern des Ätfluſſes eben ſo leicht wie an jenen des Indus [...]
[...] ſches Ä mit den Theogonien und Kosmºgonien anderer Völker wichtigere ethnºlogiſche Ä zU. Tage fordern wird, als manche mißglückte äthmolo Ä ſchon gethan hat. Es iſt ein Ueberreſt der heidni chen Vorzeit des Volkes, eine Reliquie, deren hohes [...]
[...] Soldau, in ſeiner vortrefflichen Schrift in vieler Be ziehung zum Abſchluſſe gebracht, wenn auch noch Manches eine Ä Forſchung nicht überflüſſig macht, wie z. B. der eigentliche Kern des ganzen Hexenglaubens, der Volksaberglaube, von welchem er [...]
[...] lativer Hinſicht kann ſich aber nur auf die Veröf fentlichung der ſpeziellen Quellen eines jeden Landes gründen, wodurch manches Intereſſante und Neue zu dem Ganzen hinzutritt, mit dem Auftauchen der ver ſchiedenen Gerichtsordnungen und Praxis; abgeſehen [...]
[...] dem Ganzen hinzutritt, mit dem Auftauchen der ver ſchiedenen Gerichtsordnungen und Praxis; abgeſehen davon, daß dadurch manche neue Beiträge ein neues Licht über das Lückenhafte oder unverſtändlich Erſchei nende verbreiten, und die verſchiedenen Ausbrüche des [...]
[...] dgl. m., ſo lauten die Anklagen derjenigen, welche Vorwürfe gegen die Wirkſamkeit der hiſtoriſchen Vereine richten. Daß manche dieſer Beſchuldigungen gegründet, viele jedes Grundes entbehrend ſind, wird das Urtheil jedes Unbefangenen anerkennen müſſen. [...]
[...] ich noch die ärgſte der Herenriecherei, wenigſtens in Ungarn war – unbeſtreitbares Zeugniß feiner Aufklärung betet, indem er manche Behauptungen Y fremder Autoren über die Heren mit den Anmer [...]