Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst05.06.1854
  • Datum
    Montag, 05. Juni 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] verhältnißmäßig nur unbedeutend gegen die Erdbahn geneigt ſind (nicht über ") macht die Bahn der Juno einen Winkel von 3, die der Pºas gar vºn Jo mit derſelben. Dieſe Größe des Neigungswin keſs, in Folge deren die kleinen Planetenbahnen ſich [...]
[...] ÄÄÄÄÄÄ in der Ebene der Ekliptik liegen, Merkur mit ihr nur einen Winkel von 7" bildet, Ä 23 Aſte Ä n neun in einem Winkel über 10% über die Erdbahn empör, Ä Hebe einen Winkel von [...]
[...] derſelben. Noch ſtärker geneigt erſcheint das Profil Ä en. Vier Är zehn machen einen Winkel von mehr als 36 mit der Ekliptikünd einer [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst03.05.1856
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Individuen und Arten. Dieſe Einſicht ſcheint, den einen der Verfaſſer des vorliegenden Werkes geleitet zu haben, als er ſeine Aufmerkſamkeit den Winkel- und Zahlenverhältniſſen der Blattnerven zuwandte: wir begegnen beſtimmten Meſſungen zuerſt in der Beſchrei [...]
[...] unorganiſchen Natur dasjenige was man als das konſtanteſte zu bezeichnen pflegt, der Kryſtallkanten winkel, bei manchen Subſtanzen nicht unbeträchtli chen Abänderungen unterworfen. Der Naturforſcher muß ſich in den meiſten Fällen mit Mittelwerthen [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst23.05.1853
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] bisher alle Menſchen ſterben geſehen haben? Haben wir nicht auch bisher ſtets zweimal zwei = vier ſämmtliche Winkel im Dreieck = zwei Rechten ange troffen? Warum ſoll ein Urtheil letzterer Art nothwen diger ſein als eines der erſteren Art ? der Charakter der [...]
[...] hindert, gewiſſe Urtheile, gewiſſe Vorſtellungen für wahr zu halten. Daß zweimal zwei vier ausmacht, daß die Summe ſämmtlicher Winkel ein Dreieck zweien Rechten gleicht, muß nothwendig wahr ſein, geſetzt auch, wie Ulrici (a. a. O.) richtig bemerkt, daß es gar [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst13.12.1856
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bahnbrechens, im lyriſchen Enthuſiasmus ſchwelgen den Auge des großen tief poetiſchen Kenners. Indem ich geſtehe, Manches von dem, was Winkel. mann in die Gruppe gelegt, nicht geſehen zu haben, [...]
[...] Äs aus dem zweiten das Erhabene der Hand U M J. Eines von Beiden müßte ſich, wenn die Winkel mann'ſche Beſchreibung verläſſig wäre, auf den Lao koon anwenden laſſen. Entweder der Prieſter Apol [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst04.06.1855
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Da gerieth die Maus, die in einem Winkel ihres oches gerade ein fanſttönendes Gequick vollbrachte, [...]
[...] Bringe länger nicht zu das Leben im Winkel des [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst22.11.1856
  • Datum
    Samstag, 22. November 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] hyſik oder Mechanik als bekanntem und erwieſenem Ä gezählte Annahme Nr. 3 daß „zwei Kräfte, die auf einem Punkt unter einem Winkel einwirken, a) nothwendig eine Reſultirende haben, deren Rich tung b) in die Ebene und c) in das Winkelblatt [...]
[...] a) nothwendig eine Reſultirende haben, deren Rich tung b) in die Ebene und c) in das Winkelblatt des hohlen Winkels der Richtungen jener zwei Kräfte fällt und d) insbeſondere, wenn dieſe beiden zu ſammenziehenden Kräfte-Komponenten gleich ſind [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst29.08.1853
  • Datum
    Montag, 29. August 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Arabiſche. In derſelben Sprache, in welcher der Kaufmann Mohammed ſeiner Familie in einem Winkel Arabiens predigte, tönte in wenigen Jahren der Schlachtgeſang, das Liebeslied vom Tigris bis zum Nil, lehrten ſpä [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst10.01.1853
  • Datum
    Montag, 10. Januar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Goethe, Leſſing und Schiller. Die Kunſt kam dieſen erſt nach gewiſſermaßen angeregt und ge tragen durch die Literatur. Wie Winkel un an n vor anſchritt der letzten Wiederaufnahme des antiken Elementes in die Kunſt, wie Tieck, Schlegel, ſelbſt Goethe [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst12.07.1856
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] en bis in's 15. oder chon mit dem halben rechten Winkel die Skala iſt einen Schritt weiter gegangen, indem er das kön ÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ den beziehen ſich vorzüglich au nologie, kannte das Hochgebirge nicht, wo Steigungen in verſchiedene Abarten dem natürlichen Ausdrücke [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst20.02.1854
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ner hat, nun eine und dieſelbe Funktion gar auf dreierlei verſchiedene Weiſe ſuchen zu müſſen, je nachdem dieſelbe einem größeren oder kleineren Winkel angehört. – Uebrigens wäre es vielleicht zweckmäßig, die Tafel der Zahlenlogarithmen, welche an ſich ein [...]