Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst06.09.1856
  • Datum
    Samstag, 06. September 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] herrn zu Hermannſtadt (Hermannſtadt 1670). Miles war zu Medwiſch geboren 1639, ſtudirte zu Kron ſtadt unter Albrich , zu Wittenberg 1658–1659, kam als Schulrektor nach Medwiſch, ward Geheim ſekretär des Fürſten Johann Kemény, Sächſiſcher [...]
[...] Unter den Sachſen treten zu dieſer Zeit eben falls mehre ausgezeichnete Männer hervor: Barho lomaeus Bausner (ſtudirte in Wittenberg und Leh den , ward nachgehends Superintendent; insbeſon dere: Disput. Philos. de cordis humani actionibus, [...]
[...] Diſſertation de Toºy vatz iſt ebenfalls in Deutschmanns Sammlung Theosophia et Triadº sophia, Wittenberg 1685 enthalten, in welcher alle daſelbſt aufgenommenen Streitſchriften von Sieº bürgern, Ä an der Zahl, vertheidigt ſind, FÄ [...]
[...] licher Zeitvertreiber 1678, u. a. m.), Valentin Gre sing (Disquisitio Philosophiae Naturalis de parº sep ºnestri, Wittenberg 1667 u. a. m.inſonders de off aufgelegte Donatus Latino-Germanicus Kroº ſtadt 1693), die beiden Georg Hutter (Tyroeihiº [...]
[...] Ä und Freund, Leipzig 1653. – Andreas Pinxner, eines Uhrmachers Sohn, von Hermann ſtadt, ſtudirte zu Wittenberg, verſchwendete ſein Erbe, ing mit einem andern Siebenbürger, dem ſpätern Ä Königsrichter Georg von Schuler *), [...]
[...] er Pannoniam, Austriam et suscepta, in qua Jrbium status situs ecclesiae facies depinguntur, Wittenberg 1694, und eine romanhaft - ethnogra Ä: Äs: Die hitzige Indianerin, Leipzig, öhne Druckjahr, – Johann Kremper war eigentlich [...]
[...] öhne Druckjahr, – Johann Kremper war eigentlich ein wahrer Gelehrter, doch ohne Weltkenntniß und Erziehungsgabe. Er hatte zu Wittenberg, Frane cker, Gröningen, Utrecht und Leyden ſtudirt, Dr. philos. et A. A. Mag. promovirt und übernahm [...]
[...] Eſo quaestiopneomatica an detur praecursus Dei omnia agentia creata ad agendum irres stibiliter praedeterminans, Wittenberg, 1682 c.) Das letzte Jahrzehent des 17. Jahrhunderts ge hört ſchon der Oeſterreiſchen Periode an, in [...]
[...] ändiges National-Leben bewahrte. Intellektuelle ildung ſtand in der vielfachten Berührung mit den Großſtädten geiſtiger Thätigkeit, mit Wittenberg, Amſterdam, Leyden, Utrecht, Straßburg, Alttorf, Wien, Leipzig, Padua, Nürnberg u. a.m, und er [...]
[...] chen geſchrieben, meiſt Diſputationen, ſo insbeſondere Ä Ladiwer's Atomenlehre, viel Theologiſches und etaphiſiſches Cgedruckt zu. Wittenberg, Kaſchau, Leutſchau, Hermannſtadt, Tübingen u. a. O.), ſogar eine dem General Rabutin gewidmete Vertheidigung [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst23.08.1856
  • Datum
    Samstag, 23. August 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] dramatis scripta, ad Finem adjectus est (Wit temberg 1580); Vita Jacobi Despotae Moldavorum Reguli (Wittenberg 1587) u. a. m. Weniger eingreifend in das öffentliche Geiſtes leben und kaum beachtet wirkten und ſchrieben [...]
[...] und die Mark, wie dieß in Verſen beſchrieben iſt in des Erwähnten: Hodoeponicon itineris Transil vanici etc., Wittenberg, 1587. Ferner gab Détzi zu Straßburg heraus: Adagio latino-ungarica, welches Werk dem Wörterbuche des Albert Molnar zu Grunde [...]
[...] zwei Siebenbürger) zu Wittenberg (Wohnung und Jeder ein Reiſegeld von 30 fl.), zu Greifs walde (von Carl XII für vier Studenten und die [...]
[...] walde (von Carl XII für vier Studenten und die Szirmai'ſche Stiftung), zu Göttingen, zu Jena und Wittenberg (Freitiſche), zu Leipzig und Erlangen (je drei im Konvikt), zu Halle (im Waiſenhaus gegen Unterricht Wohnung und Koſ), [...]
[...] und Freitiſch) zu Göttingen CFreitiſche) ähnlich zu Greifswalde, Halle, Heidelberg, Jena und Wittenberg; zu Memmingen (Stipen dium von 120 Reichsgulden) und andere Stiftun en mehr, insbeſondere auch jene des großherzigen [...]
[...] ger'ſchen Stipendien an der vereinigten kö niglich preuß. Friedrichs Univerſität Halle Wittenberg. – Die Miſſion unter den Hei: den. – Charfreitag – Oſtern. 1298, H a ſ e r t, J. C. Rudolph – War Luther ein [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst16.08.1856
  • Datum
    Samstag, 16. August 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] das öffentliche Intereſſe in Anſpruch nehmen zu wol len. Kräfte hiefür waren genug herangezogen, da blos an der Wittenberger Univerſität in den Jahren 1522–1560 mehr als 140 Siebenbürger (meiſt Sach ſen) ſtudirt hatten. – Stoff gabs in Menge für [...]
[...] Johannes Honterus, der Sohn des Kronſtädter Lederermeiſters Georg Grasz, geboren 1498, ſtudirte an den Univerſitäten Krakau, Wittenberg und Baſel, ward hierauf Lehrer Isabella's der Tochter des Polniſchen Königs Sigismund, kam 1533 [...]
[...] wichtig gewordenes, mehrmals aufgelegtes und von den „Amtsherren“ beſchwornes Buch – auch mit ei ner Vorrede von Melanchton zu Wittenberg her ausgegeben; Apologia R e formation is A. D. XLIII. conscripta et in comitiis Isabellae Regi [...]
[...] abſchließt, öffnet ſich die Magyariſche mit Hiel tai, Davidis u. A. (meiſtens ebenfalls Schüler der Wittenberger Univerſität), deren Wirkſamkeit jedoch nicht eine ſo harmoniſch übereinſtimmende geweſen iſt. Kaspar Heltai CHelth) begann nach ſeinen Stu [...]
[...] nicht eine ſo harmoniſch übereinſtimmende geweſen iſt. Kaspar Heltai CHelth) begann nach ſeinen Stu dien zu Wittenberg 2c. damit, daß er nach dem Bei ſpiele Honerus's 1545 zu Klauſenburg (damals noch eine Sächſiſche Stadt, da ſich erſt von den Jahren [...]
[...] chriſtlicher Lehre, ein Katechismus 1551; Confessio de Mediatori generis humani, Jesu Christo (Wittenberg 1555); eine magyariſche Agenda 1559; in magyariſcher Sprache die Pſalmen und göttlichen Loblieder David's 1560; Historia inclyi Mathias [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst04.10.1856
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] verdienten. - Andreas Scharsius, Superintendent der evangeliſchen Kirche A. C. hatte 1682–684 zU Wittenberg ſtudirt, ward nachgehende Medwiſcher Gymnaſial- Rektor, dann Pfarrer und Superinten dent, als welcher er 1710 verſtarb. Von ihm ſind [...]
[...] Von Sächſiſchen Schriftſtellern iſt blos der einzige Reuszner zu erwähnen. Georg Reuszner Yon Reiszenfels ſtudirte zu Wittenberg, woſelbſt er 1693 herausgab: positionum jris feudalis exercitatio quartade feudis impropriis und disputatioessive [...]
[...] exercitationes ad Jus statutarium Saxonum in Transsilvania. Die letztere unvollendete Arbeit wurde zu Wittenberg 1722 gedruckt, ſpäter von Staut. Iib. III. tit. 2 weiter vom ehemaligen Willen berger Profeſſor und Wiener Reichshofrathe Jo [...]
[...] siivanici civilis; – Laurentius Weidenfelder, + 1755 als Pfarrer zu Michelsberg bei Hermannſtadt, hatte zu Jena, Wittenberg, Utrecht und Leyden ſtu dirt, ward nachgehends Müllenbächer Schulenrektor 2c. 2c., hinterließ im Hermannſtädter Kapitulararchiv [...]
[...] Werke, d) eigene Schriften, wichtige Sammlungen, welche nur zum geringſten Theile bekannt ſind; – Georg Soterius, ſtudirte 1693 zu Wittenberg, hielt ſich längere Zeit in Lifland auf, ſtarb endlich als Pfarrer von Kreuz und Syndikus des Keizder Ka [...]
[...] bis jetzt nur ſehr Wenigen geſtattet geweſen iſt. – Georg Haner, Superintendent, hatte in Wittenberg ſtudirt, ward Rektor in Schäßburg 2c. 2c., ſtarb 1740 Außer ſeinen gedruckten philologiſchen und theolo [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst27.09.1856
  • Datum
    Samstag, 27. September 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] cerebro, de catamenniis“ etc.) und Andreas Teutsch. Dieſer Letztere 1669 zu Schäßburg gebo ren, hatte zu Wittenberg ſtudirt, und ward nach dem Tode Weber von Herrmannsburg zum Her mannſtädter Königsrichter und ſomit zum Grafen der [...]
[...] Prediger an der Johanniskirche; Martin Schmeizel kam in ſeinem 21. Lebensjahre nach Jena 1700, und ſtudirte Ä zu Wittenberg und Greifswalde, lebte längere Zeit als Hofmeiſter in Schweden und Däne mark und begann erſt 1720 Vorleſungen in Jena zu [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst30.08.1856
  • Datum
    Samstag, 30. August 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] und General-Syndikus 1694, im 35. Lebensjahre), welcher oberwähntes Tagebuch fortſetzte, hatte die Univerſitätsſtudien zu Wittenberg und Leipzig ge [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst31.05.1856
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] theilten Rechtsfall und die über denſelben ergange nen Erkenntniſſe der Fakultäten Heidelberg, Würz burg, Breslau und Halle-Wittenberg aufmerkſam zu machen, die für die richtige Unterſcheidung zwi ſchen Gew. Recht und Immemorialverjährung außer [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst12.12.1857
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] er ſeit dem 16. Jahrhundert ſtets in verfälſchtem Texte vorlag. Von Luther mit einer Vorrede ein eleitet, erſchienen nämlich zu Wittenberg 1527 Briefe Huß', die durch vielfache Interpretationen und noch häufigere Weglaſſungen verdreht ſind. Wo [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst23.07.1855
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] manns Leben“ von A. Schmidl und diatätiſche Le bensregeln von dem im vorigen Jahrhundert berühm ten Arzt und Profeſſor der Univerſität Wittenberg, Namens Triller, [...]