Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 394 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dr. Joſeph Ritter v. Bergmann. [...]
[...] einzelnen Gehöften inmitten von Wieſengründen beſteht. In einem dieſer Ein zelnanweſen wurde Joſeph Bergmann am 13. November 1796 geboren. Sein Vater Conrad (geb. 1755) war nach Bergmanns Angabe Stucca, turarbeiter, in früheren Schulzeugniſſen wird er Lackirer genannt: vielleicht war [...]
[...] weſens am Rain in Hittisau zu gelangen und mit Katharina Bilger (geboren 1769) ſich ehelich zu verbinden. Aus dieſer Ehe entſprang eine zahlreiche Familie, in welcher Joſeph Bergmann der Zweitgeborene war. Neben dem Beſuche der Ortsſchule wurde der junge Bergmann auch an gehalten, bei den Arbeiten des Hauſes und Feldes mitzuhelfen. Davon legte [...]
[...] zu verſiegen drohten. Wie geringfügig dieſe überhaupt geweſen waren, ging aus einer Mittheilung hervor, welche er ſeinen Kindern öfter wiederholte. Bergmann hatte in einer Semmel einen Sechſer eingebacken gefunden und ihn dem Bäcker zurückgebracht. Dieſer überließ nun das Geldſtück großmüthig dem Ueberbringer als Geſchenk, welches Bergmann in ſeiner damaligen Bedrängniß [...]
[...] verwenden zu laſſen. Mit der Ankunft in Wien (1815) war ein wichtiger Zeitabſchnitt in dem Leben unſeres Bergmann eingetreten. In der großen Stadt ganz fremd, [...]
[...] Conſul Berks, ſpäter dem Landgrafen Fürſtenberg, dem Grafen Karl v. Grünne u. A. empfahl und ſogar – was damals unerhört war – geſtattete, daß Bergmann noch als Studirender der Rechte Repetitorien in griechiſcher Sprache und Litteratur an der Univerſität halten konnte. [...]
[...] Im Jahre 1822 hatte Bergmann die juridiſch-politiſchen Studien an der Univerſität abſolvirt, im Verkehre mit gebildeten und gelehrten Männern hatte ſich ſein Geſichtskreis erweitert, durch beſtändig fortgeſetzten Unterricht war er [...]
[...] Und doch ließ eine von Parteileidenſchaft getrübte Stimme und zwar von einer Seite ſich vernehmen, wo man Pietät als Pflicht zu erwarten berechtigt war. Der Tod erſparte Bergmann dieſe Kränkung zu erfahren. Wenn wir nun einen Blick auf ſeine wiſſenſchaftlichen Leiſtungen werfen, ſo wird zuerſt klar, daß Bergmann genau erkannte, was ſein Talent vermochte, [...]
[...] ſich zur Parteinahme ablenken zu laſſen, unbedingt vorausgeſetzt werden darf, wodurch ſeinen Schriften ein bleibender Werth für jede Zukunft geſichert iſt. Zum Schluſſe noch wenige Worte über Bergmanns Bemühungen um ſein „theures“ Heimatland Vorarlberg. Ungeachtet Bergmann ſchon ſeit ſeiner frühen Jugend von ſeiner Heimat entfernt zu leben genöthigt war, ſo zog es [...]
[...] nur in der richtigen Erkenntniß desſelben. Jener iſt ein Patriot, welcher mit Kraft ſie fördert.“ Ein ſolcher Patriot war unzweifelhaft Bergmann. Was er zur Kenntniß ſeines Vorarlberg nach allen Richtungen angeſtrebt hat, iſt in einem langen Verzeichniſſe von vierzig Abhandlungen aufgezählt. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, Titelblatt 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] A. W. Ambros, S. Barach, A. Bauer, A. Beer, J. Bergmann, M. Block, F. Th. Bratranek, H. Brunner, B. Bucher, A. Dux, R. v. Eitelberger, J. Falke, A. Ficker, K. Fiſcher, J. Glaſer, J. V. Goehlert, R. Haſelbach, Ed. Hanslick, P. Harum, L. v. Hasner, G. Heider, Fr. Heller v. Hellwald, H. Hlaſiwetz, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, Titelblatt 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] A. Beer, J. Bergmann, M. Block, A. Bauer, F. Th. Bratranek, H. Brunner, D. Detlefſen, R. v. Eitel berger, J. Falke, A. Ficker, J. Glaſer, Ed. Hanslick, P. Harum, L. v. Hasner, K. v. Hauer, v. Heller, F. v. Hochſtetter, C. F. v. Hock, G. Höfken, Hornſtein, A. Huber, F. Kenner, A. Kerner, V. Klun, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, Titelblatt 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] A. Beer, J. Bergmann, M. Block, A. Bauer, F. Th. Bratranek, H. Brunner, B. Bucher, D. Detlefſen, R. v. Eitelberger, J. Falke, A. Ficker, E. v. Franzenshuld, J. Glaſer, J. B. Goehlert, Ed. Hanslick, P. Harum, L. v. Hasner, Dr. G. Heider, F. v. Hochſtetter, C. F. v. Hock, G. Höfken, A. Horawitz, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, Titelblatt 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] A. W. Ambros, S. Barach, A. Bauer, A. Veer, J. Bergmann, M. Block, F. Th. Bratranek, K. B. Brühl, H. Brunner, B. Bucher, R. v. Eitelberger, J. Falke, A. Ficker, K. Fiſcher, J. Glaſer, J. B. Goehlert, Ed. Hanslick, P. Harum, L. v. Hasner, G. Heider, H. Hlaſiwetz, F. v. Hochſtetter, C. F. v. Hock, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, Titelblatt 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] A. Beer, J. Bergmann, M. Block, A. Bauer, F. Th. Bratranek, H. Brunner, B. Bucher, D. Detlefſen, R. v. Eitelberger, J. Falke, A. Ficker, E. v. Franzenshuld, J. Glaſer, J. B. Goehlert, Ed. Hanslick, P. Harum, L. v. Hasner, Dr. G. Heider, F. v. Hochſtetter, C. F. v. Hock, G. Höfken, A. Horawitz, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1510 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] brecht und das culturgeſchichtliche Ergebniß von Nidharts Gedichten wurde von Guſtav Freytag zu einem der anmuthigſten ſeiner „Neuen Bilder“ u. ſ. f. ver werthet. Das erſte Gedicht wurde von Bergmann in den „Wiener Jahrbüchern“ (1839) und in „Haupts Zeitſchrift“, 4. Bd, vier poetiſche Erzählungen – [...]
[...] darunter eine Fabel – Herrands von Wildon, eines ſteieriſchen Dichters aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, von demſelben Bergmann, Bruchſtücke von des En enkels Welt- und des ſteieriſchen Ottakar Reimchronik, jene von Karl Roth (1854), dieſe von Schacht (Aus und über Ottakars Reimchronik, von Sch, Mainz 1821, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 288 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Baſel, am 29. – Auguſt Beck, bekannter Schlachtenmaler, am 29. zu Thun in der Schweiz. – Dr. Emanuel Seidl, Profeſſor der Pharmakognoſie, am 29. in Prag. – Dr. Joſeph v. Bergmann, jubilirter Director des k. k. Münz- und Antikencabinets, k. k. Regierungsrath, Mitglied der Akademien in Wien und München, am 29. in Graz im Alter von 76 Jahren. – Dr. Karl Haas, mediciniſcher und landwirthſchaftlicher [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 736 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Statthalterei für Tirol ein Dankſchreiben eingeſendet und demſelben einen Aufſatz „Ueber Alterthümliches aus dem Burggrafenamte von Tirol“ beigeſchloſſen. Dieſer Aufſatz wird über Empfehlung des Herrn Rathes Bergmann zur Be nützung für die „Mittheilungen“ angenommen. Hierauf wird die Sitzung geſchloſſen. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 550 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Lande, während in der Ferne die Donner des dreißigjährigen Krieges rollen. Alle Stände find durch scharf und treu gezeichnete Charaktere verrieten, vom armen blinden Bergmann Schwarze, der heimlich der neuen Lehre huldigt, und dem bie dern Passeirer Schildhofer an bis hinauf zu dem eigensüchtigen Montecuculi und Hippoliti und anderen Adeligen, dem ränkevollen Gravenegger und der liebens [...]