Volltextsuche ändern

39 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 268 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] beiden Beherrſchern der europäiſchen Urwälder meldet das Nibelungen-Lied in der ſchönen Erzählung der Jagd, wobei Siegfried verrathen und nach dem Wettlauf zum kühlen Brunnen von Hagen erſtochen ward. Der Held hat ſich noch einmal in ſeiner ganzen Reckenhaftigkeit gezeigt und eine erſtaunliche Beute gemacht. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 658 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Uns liegt eine große Anzahl ſolcher autographirter, trefflich und praktiſch aus geführter Blätter vor, welche die Kirche von Deutſch Altenburg, das Wiener-Thor und das ewige Licht zu Hainburg, die Zderad Säule bei Brünn, den Brunnen zu Neun kirchen, das Landhaus in Graz, die Wolfgangs-Capelle von Kirchberg am Wechſel, die Kirche von Straßengel, die Franciscanerkirche, das Rathhaus und den Clariſſenthurm [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 530 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] verhältniſſe der Stadt erklärt werden. Jene unſichtbar winzigen, aber darum deſto ge fährlicheren Feinde der menſchlichen Geſundheit, welche aus den ſchlecht angelegten Ab zugscanälen, den durch Zuſickerung vergifteten Brunnen und im wirbelnden Staube entſtehen, ſind in ihrer verderblichen Einwirkung nachgewieſen; denn in ſämmtlichen Bezirken der Stadt zeigen jene Straßen, in welchen der Boden für die Grundwäſſer [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 394 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heſtor macht, der ihre Hand verſchmäht und ihr erklärt, er könne nicht an Liebe denken, bevor er ſeine Abenteuer beſtanden habe; Jonckbloet, Roman von Lancelot, 2, S. LIV; vgl. auch S. LXXII. – Bei einem Brunnen im Walde findet Lancelot eine Glocke. Der ſie läutet, muß auf einen gefährlichen Kaupf gefaßt ſein. Ganz wie im Iwein. Dann Rieſen- und Löwenkämpfe wie beinahe überall. – Sonſt iſt die Wiederkehr des Parzifal-Planes oder einzelner Motive dieſes [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1158 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] derts in Spanien lebte. Es enthält dies Werk über dreißig von einem Vater zur Belehrung ſeines Sohnes erzählte Novellen. Die Erzählung des Dolopathos von der Frau, die ſich in den Brunnen zu werfen vorgab, findet ſich auch hier; ebenſo aus dem Syntipos die von der Frau, welche ihren Liebhaber für einen Flüchtling ausgab (Decam. Giorn. 7, nov. 6) [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 641 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] tung in der v. Schack'ſchen Galerie zu München. Es ſind vorwiegend heitere, idylliſche und Liebesſcenen: Eine Nymphe, muſicirende Knaben belauſchend; badende Kinder; Hafis am Brunnen, einer anmuthigen Frauengruppe Märchen erzählend; Petrarca, die betende Laura zum erſten Male erblickend; Francesca da Rimini u. a. m. Nur in einem einzigen Werke ſchlägt der Künſtler einen [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 161 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchiedenartigen Veranlaſſung die mannigfaltigſten Specialbenennungen im Ge brauche hatten, wie Weber-, Spinner-, Ammen-, Winzer-, Schiffer-, Hirten-, Schnitter-, Brunnen-, Schaukellieder. Wir haben allerdings von dieſen althelleniſchen Volksliedern ſo gut wie nichts erhalten; aber die noch heute bei den Griechen curſirenden Volkslieder [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 129 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] oder wie bei der ſogenannten Hölle von Maſſaya hat aber die glühende Lava maſſe ohne Unterlaß durch ſeeuläre Zeiten gebrodelt. Ferner fehlt es einzelnen Gegenden nicht an ſogenannten Feuerquellen, das heißt an Brunnen, die ent zündliche Luftarten, nämlich Kohlenwaſſerſtoffgas aushauchen. Wir wollen an ſolche Erſcheinungen in den Vereinigten Staaten, in China, in Italien, vor [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 0936 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nachdem das Neuſtädter Gebiet auf ſeine Hoch- und Tiefquellen unterſucht iſt, geht der Bericht zur Betrachtung aller anderen etwa noch möglichen Bezugs quellen von Waſſer über – auf Flüſſe und arteſiſche Brunnen. Da die Gegenden jenſeits der Donau (Marchfeld) wegen ungenügender Höhen lage, und weil alle etwas bedeutenderen Erhöhungen nur entweder aus Tegel oder [...]