Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 321 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] umſpielen nur leichtfertig das Haupt des Bäumchens die goldenen Fäden, welche herabſinken, wenn die Glut des Mittagsgeſtirns an den Baumkronen des Waldes verſprüht. Kaum daß das nächtliche Dunkel des hochſtämmigen Forſtes dann aufdämmert. Das Sehnen der jungen Pflanze nach Licht und Wärme bleibt ungeſtillt; [...]
[...] ſehr unentwickelt, ſchmächtig, knabenhaft. Gelänge es mir doch, Theilnahme wachzurufen, ſie würde ein Sonnenblick ſein für jenen mächtig dunklen Forſt, ein Sonnenblick, der Anbruch wäre eines hellen Tages. – [...]
[...] tauſende von Klaftern des edelſten Holzes zu Boden. Wie ein vom Hagel zerſchlagenes Kornfeld, ſo liegen da auf viele Joche umfaſſenden Flächen die Forſte. Keiner der Rieſenſtämme widerſteht, ſie werden entwurzelt oder ge knickt, der Windbruch zerſtört jedes in deſſen Bereich befindliche Object, das Hochwild ſucht vergebens zu flüchten, monatelange Arbeit iſt nöthig, um die [...]
[...] der Wald oder tritt zurück, bis er wieder jenſeits der Weſtbahn zum Vorſchein kommt. Die Grafen Stadion und Coudenhoven herrſchen dort, die Verwaltung ihrer Forſte erfreut ſich keines ſchlechten Rufes. In ausgezeichnetem Zuſtande befindet ſich der Beſitz des Baron Kotz. Seine Wälder geben den Schwarzen bergſchen in nichts nach, der Naturfreund und der Forſtwirth werden mit [...]
[...] ſchon häufig Mittheilungen in der techniſchen Litteratur gemacht worden ). Die Holzſchnitzerei, die Sieb- und Schachtelmacherei, die Spanerzeugung des Böhmerwaldes, erinnern lebhaft an das in den oberbairiſchen Salinen-Forſt amtsbezirken ſeßhafte Kunſtholzhandwerk. Nur iſt letzteres weit vorgeſchrittener. Die wohlbekannte Berchtesgadener Induſtrie iſt begünſtigt durch den Fremdenzug, [...]
[...] Die techniſchen Details der bisher abgehandelten Böhmerwald-Holzinduſtrie habe ich in weitwendigen Berichten in der bei Sauerländer in Frankfurt a. M. erſcheinenden Heyer'ſchen „Allgemeinen Forſt- und Jagdzeitung“ niedergelegt. Die nehen der Holzverarbeitung am meiſten vorwaltende Induſtrie iſt die Glasinduſtrie, welche alle Producte vom ſchlechteſten Tafelglas bis zum feinſten [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 827 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kraus, Joh. B., Rechnungsrath der k. k. Münz- und Bergweſenshofbuch haltung: Sammlung von Normalvorſchriften und Verordnungen zunächſt für Berg-, Forſt- und Domainenbeamte im öſterreichiſchen Kaiſerſtaate. Erſter Band. Wien 1865. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, S. 602 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Prager böhmiſchen Vereine der Aerzte; Joſ. Ranks „Böhmiſch-deutſches und deutſch böhmiſches Taſchenwörterbuch" (neue Ausgabe), Fr. Spatny's „Deutſch-böhmiſches Wörter buch für Wirthſchaftsbeamte, Thierärzte, Technologen, Forſt- und Waidmänner“ (2. Aufl.). Die große, unter Dr. Fr. Riegers Hauptredaction erſcheinende Encyklopädie: „Slovnik naučny“ hat den dritten Band mit lit. Ch abgeſchloſſen und iſt der vierte [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 542 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] beiden verfloſſenen Monaten neu eingetretenen Mitglieder; ihre Zahl beträgt über 50. Ferner machte er folgende Mittheilungen: Die bei der letzten landwirthſchaftlichen Ausſtellung in Hietzing durch die Geſellſchaft ausgeſtellte Sammlung von für die Forſt und Landwirthſchaft ſchädlichen Thieren wurde durch die ſilberne Medaille ausgezeichnet In Folge früherer Einladungen war die Geſellſchaft ſowohl bei der 38. Verſammlung [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, S. 088 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] wohl kein erfreuliches. Slavonien, ein mit Bodenerzeugniſſen reich geſegnetes Land, ent behrt bis jetzt aller Förderungsmittel, ſeine auserleſenen Producte der Aecker, Weingärten und Forſte auf den Markt zu bringen. Das Straßenweſen iſt ſo elend, daß Frachten ſelbſt zwiſchen den wichtigſten Verkehrspunkten nur in der günſtigſten Jahreszeit verführt werden können, Eiſenbahnen, Schifffahrt und ein der Landwirthſchaft hülfreich entgegen [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 016 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] bereitungscurs. Letzterer iſt einjährig und umfaßt folgende Gegenſtände: Repetitorium der Mathematik 4, Erperimentalphyſik 4, Botanik 4, Zoologie 4, botaniſche Ercur ſionen, deutſche Literaturgeſchichte 2, populäre Rechtslehre 2, Ueberſicht der Forſt wiſſenſchaft 2, (nur im Winter), praktiſcher Unterricht in allen Waldgeſchäften und [...]
[...] Zweites Jahr. Agriculturchemie 2, Encyklopädie der Staatswirthſchaft mit beſonderer Anführung der Volks- und Finanzwirtbſchaft 2, populäre Weg- und Waſſerbaukunde 2 (im Winter), Forſtſchutz 2, Statik der Forſtwirthſchaft 2, Forſteinrichtung c. 4, Jagdkunde 2, Forſtverwaltungslehre 2, Forſtvolizei 3, Forſt- und Jagdrecht 2, Praktikum c. Außerdem wird noch in beiden Jahren Geſchichte und deutſche Literatur gelehrt. 2 Die Lehrgegenſtände dieſer Fachſchule ſind: Allgemeine Chemie, erſter Curs 4, zweiter Curs 1, Repetitorium [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 095 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Früchte einer Umbellifere, Anisotome geniculata Hook. fil. und gehört der Gattung Aecidium an. Dem entſprechend wurde er von dem Vortragenden Aecidium Anisotomes genannt. Dieſe neue Art iſt dem auf den Blättern von Berberisilicifolia Forst. lebenden Aecidium magellanicum Berkel, am nächſten verwandt, unterſcheidet ſich von ihm aber durch die viel längeren, am Rande entweder ungetheilten, oder höchſtens ſtumpf [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 477 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] geleiten. Der Weg von Banalien zu dieſer iſt weit, und bezeichnend, daß er durch die Grabgewölbe ihrer Ahnen führt. Ans Tageslicht, in den üppigen, wild- und quellen reichen Forſt gelangt, fühlt ſich der Jüngling in ſeinem „eigenſten Element“, unter Pflanzen und Thieren, fern von den „ſeltſamen“ Menſchen der Civiliſation. Auch die Prinzeſſin, die nicht an Rückkehr denkt, duldet er nur ungern in ſeiner Nähe und bald [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, Inhaltsverzeichnis 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kanitz, Oeſterreichiſche Forſchungen in der europäiſchen Türkei. S. 97. Kraus, J. B, Sammlung von Normalvorſchriften und Verordnungen zunächſt für Berg-, Forſt- und Domainenbeamte. S. 827. Neumann, Fr., Die Geſtaltung der mittleren Lebensdauer in Preußen. S. 284. Pauliny, J. J., Specialkarte des Salzkammergutes. S. 154. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 753 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei Loznica bis ſüdlich zum Einfluſſe des Lims, iſt Tagereiſen weit von den herrlichſten Eichen-, Buchen- und Birkenwaldungen beſtanden. Namentlich ſind es die Forſte in der Umgebung Uzicas, welche zur Gründung rationaler Holzſchläge einladen. Die Theuerung der einheimiſchen Arbeitskräfte ließe ſich durch fremde Arbeiterkolonien beſiegen, die ſtets waſſerreiche Drina und [...]