Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Schorn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, S. 577 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] faſſenden theoretiſchen Erörterungen wären Winkelmann und Rumohr nicht ſo einflußreich und bedeutend geworden, als es beide, insbeſondere Winkelmann, waren und ſind. Dr. L. Schorn hat zweimal, in ſeinen „Umriſſen zur Theorie der bildenden Künſte“ und ſeiner Schrift über „die Studien der griechiſchen Künſtler“ das Gebiet der Theorie betreten; in neueren Zeiten iſt dies nicht bloß [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 091 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Richtung der Wiſſenſchaft war. Nicht daß dieſe Wiſſenſchaft bis zum Eintritt einer Wendung im Gange der Forſchung dem angenehmen Kunſtplauderer von Arezzo blind geglaubt hätte, ſchon die deutſche Ueberſetzung (Schorn-Förſters) ſeiner Schrift bildet die Baſis für alle ſpäteren Berichtigungen ſeiner Angaben, – wir verſtehen das „ausſchließlich“ hier in dem Sinne, inſofern Vaſari eben [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 242 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] keiten des Unternehmens liegen nicht in den Personen, sondern in den Zuständen und in der Sache. Als Schorn um das Jahr 1820 die Leitung des „Kunstblattes", einer Bei lage des noch heute existircnden „Morgenblattes" übernahm, gab es in Deutschland eine dominirende Richtung, einen treibenden Gedanken, dem sich fast alle Künstler [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 804 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] kommen die Kerls, machen einen Dunſt, zeigen mir die Dinge bald in der Ferne, bald in einer erdrückenden Nähe, wie Ombres chinoises, das hole der Teufel“ (1., 473), wobei freilich das dem Tiſchgeſpräch angehörige, gegen Schorn gerichtete in Abrechnung zu bringen iſt. . Daß in dieſem ganzen Verhältniß zwiſchen Goethe und Sulpiz Boiſſerée [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 769 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Da ſehen wir einmal oder öfter die beiden Schlegel, Jakobi, Baggeſen, Tieck, Hegel, Schelling, Creuzer, Daub, Paulus, Wilken, Thibaut, Abegg, Bader, Fouqué, I. Grimm, Arndt, Schloſſer, Schenkendorf, Stollberg, Waagen, Schorn, Görres, Uhland, Laßberg, Welker, A. v. Humboldt, Rückert, Böhmer, Seebek, Lafontaine, Eckermann, Hirt, Meyer, G. Schwab, Raoul Rochette, Ampère, Charles Dupin, [...]