Volltextsuche ändern

147 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische illustrierte Zeitung03.01.1853
  • Datum
    Montag, 03. Januar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] verblieb. In dieſem Jahre ſchenkte Kaiſer Ferdinand II. ſeinem Oberſthofmeiſter Hanns Ulrich von Eggen berg die Herrſchaft Krumau als einen Beweis kaiſer licher Huld für treu geleiſtete Dienſte. Nach dem Tode des letzten Eggenbergiſchen Sproſſen (1716) fiel [...]
[...] eine prächtige, durch den Fürſten Joſef I. erbaute Kapelle, einen mit den Bildniſſen der Roſenberge, Eggen berge und Schwarzenberge geſchmückten Ahnenſaal, eine Bibliothek und eine Rüſtkammer mit mehreren tauſend alten Waffenſtücken, worunter einige Selten [...]
[...] ſtand, daß gerade in den Bergen noch meiſt ſlaviſches Leben anzutreffen iſt, darf Niemand Wunder nehmen, da die hohen Berge den Nachbarn des Flachlandes minder zugänglich waren. Den Süden der Karpaten [...]
[...] Zwei kleine Fenſter, welche ſpärlich Licht ſpenden, haben meiſt die Ausſicht nach Süden, und wenn dieſe durch Berge geſperrt iſt, nach der Gegend einer Wieſe, eines Baches oder des Ceremoſch. Die Wohnungen beſtehen aus drei Theilen: Flur, [...]
[...] von demſelben Ä vom Nacken herabhängen. Die gewöhnliche Waffe des Huzulen iſt ein Beil (toborez), deſſen er ſich zugleich beim Erſteigen der Berge bedient. Man muß ſtaunen über die Geſchicklichkeit, mit wel cher der Bergmann ſein Beil handhabt. Mit geübter [...]
[...] ders geübt im Erſteigen der ſteilſten Höhen. Der Sommer ruft den Huzulen mit Hornvieh und Schafen in die Berge, in denen er bis Oktober weilt. Die Schafhirten, welche in den Thälern des Dorfes ſelten einſprechen, geben ſich dem alten Hirtenleben in den [...]
[...] bringen. Hier bereiten ſie Butter, Käſe, darunter die bekannten ungariſchen Schafkäſe. Kranken, die in ihre Berge kommen, bieten ſie Molken. Wenn der Herbſt ſie von den Bergen verſcheucht, ſteigen ſie in die_Dorfſchaften nieder; von hier verführen ſie in [...]
[...] den Bergen gegangen waren, und doch immer die Zufriedenheit beherbergt haben. Der bedeutendere Fluß, der die Berge der Huzulen durchſchlängelt, iſt der Ceremoſch; reich an Natur ſchönheiten und reizenden Waſſerfällen nicht nach [...]
[...] Medze temc horonkamo moja diwëzenonka. Ueberſetzt: Hier ein Berg und dort ein zweiter, und dort ein Thälchen, Zwiſchen dieſen Bergeshöhen weilt mein liebes Mädchen. [...]
[...] (Er ſah, – es waren eines Domes Hallen, Geſchloſſen über Berg und Thal und Meer – Euch Völker, friedlich durcheinander wallen, Und jedes trug an ſeinem Glücke ſchwer. [...]
Österreichische illustrierte Zeitung11.08.1851
  • Datum
    Montag, 11. August 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſpect tritt immer deutlicher auf demſelben hervor, der Morgen dämmert, de Scene belebt ſich, Bäume tre ten aus dem Schatten heraus, die Conturen der Berge, der Häuſer werden ſichtbar, menſchliche und Thierfi guren erſcheinen auf dem immer mehr wie von der [...]
[...] Als man das Amphitheater erreicht und die Ausſicht genoſſen hatte, vergoldete bereits die Abendſonne die Gipfel der Berge; alle lagerten ſich rings um Walter, der an einen Felsblock gelehnt, ſeine Sage vom Liechtenſtein begann : [...]
[...] auf der breiteſten Baſis ſeines Ich’s eine unfreiwillige Rutſchfahrt vom rechten Ende des Balkons aus über den Abhang des Berges antreten, wobei er mit den vorſtehen den Felſenſpitzen in eine ſo zärtliche Berührung kam, daß einzelne Theile ſeiner ſtraffen unausſprechlichen hie und da [...]
[...] komotiv angelangt, welches zur Befahrung des Semmerings be ſtimmt iſt. – Das Handelsminiſterium hat das Projekt zum Umbau der Handelsſtraße über den Prädial - Berg durch den Tömös - Paß nach der Wallachei genehmigt. – Se. Majeſtät der Kaiſer hat an die Stelle des gegenwärtig in der k. k. Marine [...]
[...] mächtigt werde, gegen verzinsliche, auf den Ueberbringer lau tende Schuldſcheine Einlagen von Jedermann anzunehmen und auf Hypotheken auszuleihen. – Am Berg Hradiſcht bei Niſch berg wurde wieder ein Topf mit Goldmünzen aufgefunden, deren Alter man in die Markounanenzeit ſetzt. – Die allerhöchſte [...]
[...] Preußen. In Gegenwart Sr. Majeſtät des Königs fand die Eröffnung der preußiſchen Oſtbahn von Kreuz bis Vrom berg am 26. Juli ſtatt. – Von der preußiſch-ruſſiſchen Grenze wird gemeldet, daß die vielbeſprochene ſtrenge Kontrollirung aller Silbervorräthe und das Verbot der Ausfuhr dieſes Me [...]
[...] Flammen, die ſich mit rieſengroßen Feuerzungen vermiſch ten, welche aus tauſend brennenden Häuſern himmelan ſtürmten. Die Berge waren weithin beleuchtet, als wenn die öſtliche Sonne ſie beſchiene; die auf denſelben ſtehenden Bäume, Geſträuche und Häuſer waren ſo erkenntlich, wie [...]
[...] Abr. Friedenburg. Zabreskin et Hartmann. H. Ludwig. Budenheim et Scharff. J. Link. M. Hellmann. Tuska et Figel. E. M. Berg. J. Krauſe. Schulz, Palmer et Komp. S. Frank. L. H. Mandelbaum et Komj. Det tenhöfer et Ohlmann. Straß, Goldmann, Levy et Komp. [...]
[...] In einer Decke von ewigem Eis gehüllt, weiß glänzend von ſchillerndem Schnee, welcher – ewig wie die Berge, auf denen er liegt – mitunter zerfällt, ſich jedoch immer wieder erneut, erhoben ſich vor den verwirrten und ſtaunenden Männern die [...]
[...] Graſe, gelben Fichten und Eſpen bedeckt, bildete eine Fortſetzung des düſteren Föhrenwaldes, welche dem rauhen Berge gegenüber liegt, den wir eben beſchrieben. An einzelnen Stellen hatte ein zarter und niederer Graswuchs Heerden von Rothwild [...]
Österreichische illustrierte Zeitung10.05.1852
  • Datum
    Montag, 10. Mai 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dorothea, geb. Prin zeſſin von Würtem berg, wurde am 25. Juni – alten Stils – (7. Juli) 1796 [...]
[...] ſich mit geſpannter Erwartung alle vorbeugten, den Blick auf einen Punkt gerichtet, nicht fern von dem Perlenriff, das man eben ausbeutete. Auf den Berg gipfeln erhoben ſich die Zauberinnen und ſchrien mit lauter Stimme in einer fremden Sprache ihre Be [...]
[...] Karlsbad liegt in dem Hintergrunde eines tiefen, von Wäldern eingeſchloſſenen Thales. An den beiden Abhängen der Berge mit Buchen und Tannen bedeckt, durch welche ſich reizende Spaziergänge ziehen, ſind 600 größere und kleinere Häuſer erbaut, die ſich [...]
[...] Schlucht zuſammen gedrängte, größten theils am ſüdlichen Fuße des Schloß berges liegende Städtchen, die Ruhe ſtörungen einiger fanatiſcher Anhänger der Huſſiten abgerechnet, im Jahre [...]
[...] liche Fortſetzung des ſogenannten „weißen Berges“ bildende ziemlich ſchroff empor ragende Anhöhe, um [...]
[...] tel die Trümmer der Burg „ Stram - berg“ krönen. [...]
[...] und lag, ungeachtet die Stadt Neutit ſchein in einem Vertrage mit Stram berg vom Jahr 1613, ſie in gutem Äaj zu erhalten, ſich verpflichtet hatte, ſchon 1646 größtentheils in Trüm [...]
[...] Sage erhalten, wie ehedem aus dieſem Berge Geiſter zum Vorſchein kamen, wel che Feldfrüchte und [...]
[...] welthiſtoriſchen Erſcheinung emporzu ſchwingen wußten, wurde vom Städt chen aus, bis auf dieſen Berg ein Kreuzweg, ſo wie auf ſeinem Gipfel zwei Kirchen zur Ehre der Himmel [...]
[...] Endlich legt ſich der treue Eckhart ins Mittel, er macht der Frau Venusbegreiflich, daß der Geſcheidtere nachgibt, worauf ſie ihre Bedingniſſe ſtellt: Marie muß als Geißel im Venus berge zurückbleiben, der arme Tannenhäuſer erhält Urlaub ), um nach Venedig und zum Aetna zu reiſen, von wo er eine Perle und ein Diadem holen muß; als Chef-d'oeuvre aber ſoll er einen dürren Haslinger dazu bringen. Roſen zu tragen! – Der treue Eckhart, der zwar auf die Tugend [...]
Österreichische illustrierte Zeitung15.09.1851
  • Datum
    Montag, 15. September 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] genannt, das künftige Beſitzthum Seinerj ſich den Roſenbacher Berg, welcher aber mehr Erzellenz des Marſchalls Radetzky. eine Hügelgruppe als ein Berg iſt hinan zieht. Dieſe waldige Hügelgruppe beabſichtigt der Mar [...]
[...] des ruhmgekrönten Marſchalls und Helden Oeſter- beſuchten Caffeterie, zum Gute Roſenbüchel Und reichs intereſſant iſt, in neueſter Zeit aber aus An-zum Wallfahrtskirchlein unſerer lieben Frau am laß, daß der Herr Marſchall Radetzky den Wunſch, Roſenbacher Berge: Rechts vom Gute Thurn einige dasſelbe anzukaufen ausſprach, häufig genannt wurde. Schritte entfernt liegt das ſchöne Gut Leopoldsruh, [...]
[...] nes öſterreichiſchen Helden, des Feldzeugmeiſters Klagenfurt u. ſ w. Lattermann, trägt, und erhebt ſich am Fuße des Roſenbacher Berges eben nur ſo viel, um dieligen Schloſſe oder Thurme, welcher oben am Ro [...]
[...] te wird folgendes merkwürdige Elementarereigniß be richtet: Ueber der Ortſchaft Magyarokerek (in der Koloſcher Ge ſpanſchaft), ganz gegen Südweſten, befinden ſich zwei Berge; der Name des einen iſt Venyikés, der andere heißt Gelesztäs. Die Ortſchaft ſelbſt liegt auch gegen Südweſten an einem Ab [...]
[...] der Name des einen iſt Venyikés, der andere heißt Gelesztäs. Die Ortſchaft ſelbſt liegt auch gegen Südweſten an einem Ab hange der beſagten zwei 800–1000 Fuß hohen Berge, gegenüber einer keſſelartigen Vertiefung. Am 13. Auguſt, Nachmittags zwiſchen 4–5 Uhr, hat ſich der Geleszkäs in Bewegung geſetzt [...]
[...] von dieſer gegenwärtig kaum 20 Schritte weit entfernt iſt und das ganze Dorf mit Verſchüttung bedroht. Die Bewegung der bemeldeten Berge dauerte vom Nachmittage des 13. bis zum Mittage des 15. Auguſt, und in dieſer Zeit hat ſie auf einem Raume von ungefähr 300 Klaftern Länge und 200 Klaſtern [...]
[...] Raume von ungefähr 300 Klaftern Länge und 200 Klaſtern Breite einen ungeheuren Schaden verurſacht. Die unter und um die Berge vorhanden geweſenen Felder, die in dieſer Gegend beſonders ſchönen, aber ungeernteten Früchte ſind alle in die [...]
[...] Abgrund. Die etwa 380 Seelen zählende Bevölkerung des Ortes lagert mit ihrem Hab und Gut auf einem einwärts von der Ortſchaft liegenden Berge und wartet mit gepreßtem Herzen auf das etwa noch kommende Elend. Unter dem abgerutſchten Berge, ja ſelbſt ſchon drinnen im Orte, quillt von allen Seiten Waſſer [...]
Österreichische illustrierte Zeitung28.12.1854
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] glückliche!“ ſagte Judith. „Er maß mit ſeinen wilden Augen die Berge von Hanover und rief: Wir kommen Dir nach, [...]
[...] welche die Spanier an langen Seilen hielten. Darum bin ich gekommen, theure Judith. Dieſe Berge ſind nicht mehr ſicher, dieſes Thal kann ausgekundſchaftet werden, aber ich weiß andere, lieblichere, tief in der Kette [...]
[...] Thal kann ausgekundſchaftet werden, aber ich weiß andere, lieblichere, tief in der Kette der blauen Berge, wohin noch keines Men ſchen Fuß gekommen. Quellen ſpringen aus den Felſen da, Fruchtbäume ſtehen umher, [...]
[...] nem Kopf über den Wurzeln eines Eichenholz baumes dicht am Eingange der Urwälder, die bis an den nackten Gipfel der blauen Berge laufen. „Wo iſt Williamſon?“ ſchrie Cras kell verzweifelnd, und er wiederholte den Na [...]
[...] Kingstown Lord Balcarres und die ſtolze General-Aſſembly um Gnade. Sie ward ihnen gewährt, doch die grünen Berge von [...]
[...] eine Sage geht durch das Land von dem jungen Häuptling und einer ſchönen Kreolin, die Beide tief im Schooß der blauen Berge wohnen, in einem ſeligen, blumenvollen Thale, wohin kein Menſchenfuß gelangen kann. Zu [...]
Österreichische illustrierte Zeitung03.05.1852
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Maria Troſt, wie auf den Wipfeln der Bäume, und es ſcheint als hatte ſie ſich gerade dort, dem Schloß berge gegenüber, der ſonſt oft donnernd hinüber zu ihr ſprach, aufgerichtet, um ihm Worte des Frie dens und des Segens zuzurufen. Ferner erblickt man [...]
[...] dens und des Segens zuzurufen. Ferner erblickt man die Riegersburg, deren Thurme und Zinnen ſtolz über die Berge hervorragen und gegen Süden zieht ſich eine Ebene hin, wo arkadiſche Ruhe zwiſchen Blumen und grasreichen Auen herrſcht. Und dort wieder [...]
[...] daß gegen Ende des achten Jahrhunderts nach allen Stürmen der Völkerwanderungen ausſchließend die Baiern ſich im Beſitze dieſes Berges behaupteten, ihn als Gränzſchloß befeſtigten und Gränizer oder Gränzſoldaten hineinlegten. Daher der Name der [...]
[...] ſem Lande ihr Augenmerk richten konnten. Ein Or tolph von Grätz war es, der Siegfried von Mähren berg beim Konige Ottokar verleumdete und Schuld an deſſen grauſamer Hinrichtung wurde; aber der Erfolg lohnte die Unthat nicht, denn König Ottokar verlor [...]
[...] man ihn in den alteſten Gemälden dargeſtellt findet, nämlich mit drei von einander abgeſonderten Schloſs ſern, wovon 2 auf dem Berge ſelbſt, das dritte aber auf einem niedrigen Abhange bei dem heutigen Paulus thore, ſtanden. Jedes derſelben hatte ſeine eigenen [...]
[...] Vicepalatin in Ungarn, und Franz Chriſtoph Graf Frangepany waren, ſpielte auch der Grazer Schloß berg dabei ſeine Rolle, indem die Verſchwornen es verſuchten, dieſen einzunehmen, was aber mißlang. Am 23. Auguſt 1680 wurde der Schloßberg durch [...]
[...] ---+++ 358 +++---- Diarrhöe. 125 Grammen Fleiſch heilen mehrmonat- " Ein Berg in der Nähe von Union - Town, Pen liche Diarrhöen innerhalb 24 Stunden. Jö u N t e S. ſylvanien (Nord-Amerika), wirft ſeit einiger Zeit Feuer aus. [...]
Österreichische illustrierte Zeitung05.04.1852
  • Datum
    Montag, 05. April 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] denn man erblickt Pauznik, Krupna, Litten und mehrere Ortſchaften, ſo wie Felder und Wieſen, Berge, Wälder und Thäler. Nur nach Prag zu iſt der Geſichtskreis geſchloſſener, doch erhöht auch von dieſer Seite ein ziemlich breiter, von anſehnli [...]
[...] erſcheint eine andere lebende und menſchliche Geſtalt einige Meilen höher hinauf am brauſenden Prieto. Hier thürmen ſich die ſchwarzen Berge zu einer ſchwin delnden Höhe auf, weichen aber aus einander und laſſen einem breiteren Thale Raum, in deſſen Mitte [...]
[...] auf ihrem Throne von Amethyſt. Die verfluchten Goldſucher Mörder unſerer großen Vorfahren, ſind jetzt in dieſe entlegenen Berge ebenfalls eingedrungen. Aber die federngeſchmückten Krieger richten ſich bereits zur Schlacht. ir müſſen deſhalb unſere Verehrung [...]
[...] fürchte ſie nicht! Aber Eins fürchte ich. Ich könnte Eine auf immer verlieren. Eine, die mir theurer iſt als alle Minerale dieſer Berge!“ [...]
[...] ſammelte Menge, unter der ſich die heilige Hierarchie befand, ein ſo teufliſches Jubelgeheul aus, daß es die Klippen der benachbarten Berge zu erſchüttern [...]
[...] zier. – Ein Marſeiller Blatt, der Courier, berichtet über eine Entdeckung in Aegypten, die, wenn ſie ſich beſtätigt, von hohem Intereſſe wäre. Im Berg Zaba rah, am rothen Meer, beſitzt der Paſcha von Aegyp ten einen Smaragdbruch, welchen ein Franzoſe, Herr [...]
[...] forcirt, ſo lange damit herumwirthſchaften, bis ſie ihnen zur zwei ten Natur, zur Manier wird, allein jene urerſte anfängliche Na tur, die Natur der Geſundheit, Waldes, der Berge iſt es nicht. In den Vorſtadttheatern kamen auch ein Par Neuigkeiten aufs Tavet - wovon ſich die eine ſogar „Original-Luſtſpiel“ tituliren [...]
Österreichische illustrierte Zeitung05.10.1854
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1854
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] wirſt doch nicht mit den – Berg- und Waſſer [...]
[...] ſeinen Mund; er fuhr mit ſeiner von der Bärenhetze benarbten Hand über ſeinen gel ben Vollbart herab, und nickte dem Berg manne zu. „Winkler,“ begann er, „Du mußt das Ding [...]
[...] berg ein leiſer Kuß auf die faltige Stirn. [...]
[...] unterhalb des Ortes Beſchtepe, am gleichnamigen Berge gelegen, aus dem St. Georgsarm ein Arm unter dem Namen Dunawetz ab, 10 bis 16 Fuß tief, und ergießt ſich in einen Strandſee, den Raſin [...]
[...] glänzenden Siege in der Krim nur beſchleunigt worden; daß ſie bereits früher beſtanden, beweiſt, daß Iskender Berg bereits am 24. mit ſeiner Avantgarde von 2000 Pferden gegen Galacz auf gebrochen iſt. [...]
Österreichische illustrierte Zeitung24.05.1852
  • Datum
    Montag, 24. Mai 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Pulverkammer und drei Kaſematten. Die Mauer, welche das Schloß, vom Fuße des Berges angefangen Ä war wohl ſtark gebaut, jedoch an den meiſten Stellen ſchon verfallen. Der größte Uebelſtand lag im Waſſermangel. Die [...]
[...] erhalten, – ließ Kodic durch ſechs Nächte – 100 Mann (einen Theil mit Gewehr) ausrücken, bei einer am Fuße des Berges liegenden Quelle Waſſer ſchö pfen und in die Ä bringen. Doch der Feind entdeckte dieſe Maßregel, beunruhigte durch Plänkler die [...]
[...] öden vorüberging. – Schon wurden die Berge und Spitzen der Sierra Nevada ſichtbar, deren Gipfel [...]
[...] würden ſie den Ort ihrer Beſtimmung viel eher und ſicherer erreicht haben. Nun begann der ſchreckliche Uebergang über die winterlichen Berge mit ledigen Wägen und ſieche, entkräftete, ja hoch ſchwangere Frauen wateten durch die Schneetriften, mit ihren [...]
[...] halbgebrochenen Leibes über die ſteilen eiſigen Berg päſſe dahin. Die Zurückbleibenden aber machten aus ihren Wagen ºc. Verſchanzungen, hockten ſich darin [...]
[...] ſich zwiſchen Oeſterreich und Baiern abgeſchloſſenen Donau-Dampfſchifffahrts-Vertrage wird auch Würtem berg beitreten. – Am 17. fand die Eröffnung der Wiener Rennbahn ſtatt. Im erſten Rennen gewann Graf Hunyadys Fuchs, W. Sybarit, im 2. Hrn. Rit [...]
Österreichische illustrierte Zeitung26.07.1852
  • Datum
    Montag, 26. Juli 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Intelligenz. Zwiſchen O-Beeze und Temerin verflacht ſich das Terrain, überall Feld und Wieſen, Sumpf oder Tümpel, kein Hügel, kein Berg weit und breit. Die Straße nach Neuſatz durchſchneidet die Ebene, und auf dieſer zog jetzt das Bataillon heran. Nach [...]
[...] Stadtgerichtet und faſt ganz von Obſtbäu men verſteckt liegt nahe am Fuße des Ruder Berges, 25 Minuten von Graz entfernt, das Schloß Spar bersbach, nach [...]
[...] von rauchigem Dunſte, der den hohen Berg rücken weſtlich von uns über [...]
[...] unſern und unſerer Thiere Durſt zu ſtillen. So weit das Auge zu dringen vermochte, herrſchte überall, über Berg und Fläche, todte Oede. Keine Stimme eines Thieres, kein Summen von Inſekten ſtörte die Grabesſtille. Ringsum Schweigen und Tod. [...]
[...] Als wir unſere Vorbereitungen beendet hatten, führte uns Hr. Hudſpeth, der uns bald verlaſſen wollte, bis auf den Gipfel des Berges. Wir gingen durch das Ganada oder die Gebirgsſchlucht, an deren Ausmündung wir gelagert geweſen waren, aufwärts, und erreichten [...]
[...] durch die wir kamen, den Gipfel des Rückens gewan nen, die Sonne nun aber in vollem Glanze über uns ſchien. Hier war uns der Anblick des Berges, an deſſen Fuße wir unſere heutige Tagereiſe zu ſchließen gedachten, und den man von hier aus ſehen ſollte, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort