Volltextsuche ändern

483 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Über Land und Meer07.11.1860
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] – Am 21. Oktober fand dem Rütli gegenüber die Enthüllung des Schillerdentmals Statt. Die an der Feier Theilnehmenden aus Uri und Schwyz fuhren von Brunnen aus über den See; von der Treib kamen die Unterwaldner auf reich geſchmückten und mit Fahnen verſehenen Booten. Die Luzerner gelangten auf Dampfern [...]
[...] imponirt an ſich und durch ſeinen hohen Standpunkt. Es iſt ein gothiſches Bilderdach, pyramidenförmig, in der reinſten Gothik, eine freie Nachbildung des ſchönen Brunnens zu Nürnberg und des prager Franzensdenkmals. Die Zeichnung iſt edel, die Ornamentik reich und gediegen, jene ein Wert des fürſtlichen Bauinſpektors [...]
[...] Da war guter Rath theuer; die Frau führte mich einige Schritte durch Koth und Miſt in einen hofähnlichen Raum und zeigte mir den Brunnen. Ein ſchauderhaftes Loch, um welches drei Bretter als Geländer, von brauner Sauce umſpült, herumlagen. [...]
[...] Geländer, von brauner Sauce umſpült, herumlagen. Eine gelbe Jauche ſandte ihren Geruch aus der Tiefe empor und an dem Lehmrund des inneren Brunnens trieften verſchimmelte Pilze. „Iſt das Euer Brunnen, gute Frau?“ fragte ich halb [...]
[...] lächelnd, halb ergriffen von dem menſchlichen Elend, in dem das Leben hier ſich bewegte. „Ja, das iſt der Brunnen, wie Sie ſehen, aber der Eimer liegt unten und die Stange iſt zerbrochen; da müſſen wir erſt auf's Herrengut ſchicken, wenn Sie Waſſer befehlen.“ [...]
[...] Das war in der That ein polniſches Sommerplaiſir. Mein Durſt ließ mir noch immer keine Ruhe. Ich erkundigte mich, ob nicht ſonſt ein reiner Brunnen in der Nähe ſei. „Unſer und der Brunnen auf dem Gute ſind die beiden einzigen Brunnen hier,“ lautete die Antwort – und mit ei [...]
Über Land und MeerNo. 024 03.1875
  • Datum
    Montag, 01. März 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Phylloxera vastatrix). – Vor dem Ä Thor. – Der redende | burger Thor in Berlin, von Knut Etwall. – Der redende Brunnen, [...]
[...] Brunnen. – Die Hochwildſpitze in Tyrol, von [...]
[...] – - - Der redende Brunnen. Gemälde von A. Vely. (S. 477) [...]
[...] ſeiner Freunde ein weniger buntes Koſtüm zu leihen. Ihm folgte „Der Abſchied“, wo ein bäuriſches Liebespaar Abends am Brunnen des Händedrückens noch immer kein Ende finden kann, obwohl der überlaufende Eimer der Kathi den Boden, auf dem ſie ſtehen, bereits in einen hübſchen kleinen Landſee [...]
[...] Der redende Brunnen. (Hierzu das Bild S. 468.) [...]
[...] ſowte er durch die Straßen wanderte, mußten die Armen den Kopf nach ihm drehen; dann goß er eine Wundermixtur in das Waſſer des Brunnens, der nahe bei der Garten mauer ſeines Grafen war, und die armen Mädchen mußten den Tag über dreimal mehr zum Brunnen laufen, weil ihnen [...]
[...] vorher etwas gehört. Aber das nicht allein, zu dem Zauber des Brunnenwaſſers geſellte ſich ein neues Wunder, der Brunnen fing leibhaftig an zu reden; aus der alten Stein mauer gerade hinter dem Eimer hervor kam die Stimme und ſprach: „Biſt Du wieder da, mein geliebter Schatz? Du biſt [...]
[...] Louischen?“ – Und um dieſem Wunder die Krone aufzu ſetzen – bisher hatte Louischen nur Stimmen gehört und auch am Brunnen nur Flüſtern gehört – ſie hatte nie ſelbſt ſprechen müſſen – jetzt aber zwang ſie der böſe Zauberer, in dieß Stimmengewirr mit einzuſtimmen, und Louiſe ſagte: [...]
[...] in dieß Stimmengewirr mit einzuſtimmen, und Louiſe ſagte: „Ja, von Herzen ja, lieber Fridolin, wenn Du es ehrlich meinſt.“ Das iſt die Mär vom redenden Brunnen. [...]
Über Land und MeerNo. 017 01.1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtand Nadir da, der eben erſt in der furchtbarſten Auf regung, wie von unſichtbarer Macht geſchleudert, vom Brunnen hierher geſprungen war; ja er lächelte, als er jetzt auf Benvenuta ſah und ſie eben ſo ruhig da ſtand, wie er ſelber. [...]
[...] Amphoren der alten Welt erinnern. Sie ging die ſanfte Senkung des Bodens hinab bis an den großen Röhren brunnen, der in der Mitte von Vescovato in dicken Strah len ſein friſches Bergwaſſer fließen läßt, ſtieg die zwei Treppen hinauf, ſtellte die Amphore hin und lehnte ſich [...]
[...] Treppen hinauf, ſtellte die Amphore hin und lehnte ſich wartend an den Rand der Ciſterne. Sie war eine der Erſten am Brunnen. Nach und nach kamen andere Mäd chen, ältere und jüngere, die nicht im Geringſten erſtaunt waren, die Tochter des Generals und den Sprößling des [...]
[...] chen, ältere und jüngere, die nicht im Geringſten erſtaunt waren, die Tochter des Generals und den Sprößling des alten Hauſes am Brunnen zu finden. Offenbar kam Ben venuta oft, vielleicht alle Tage an den Brunnen. Man begrüßte einander, man plauderte um die Wette mit dem [...]
[...] ſter, um auf die auffallend große Verſammlung zu ſehen und kamen ſelbſt einzelne Mütter herbei, um zu erfahren, was am Brunnen vorgehe. Aber Benvenuta wartete noch immer ſchweigend, während die andern, um ſich die Zeit zu vertreiben, zu ſcherzen anfingen. Nur wenn Eine fort [...]
[...] Weiſe verändert. Der ganze große Platz von Vescovato war von Bewaffneten erfüllt, denn kaum waren die Mäd chen vom Brunnen heimgekehrt, als aus allen Thüren die Männer traten, mit ihren Doppelbüchſen auf der Schulter. Sie traten zuſammen, ſie bildeten Gruppen und Einzelne [...]
Über Land und MeerNo. 015 01.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] M. W. Turner. – Das kaiſerliche Banket bei der Vermählung des rewitſch mit der Prinzeſſin Maria, von Bogdanoff. – Karte der Un lluſtrationen: Nürnberg. Der ſchöne Brunnen und die Liebfrauen- wiſſenheit von Frankreich. – Anſicht von Hermannſtadt in Siebenbürgen. – -" [...]
[...] Nürnberg. Der ſchöne Brunnen und die Liebfrauenkirche. Von K. Girardet. (S. 231.) [...]
[...] meiſt im Winkel ab und bilden maleriſche Zickzack linien. Hiezu geſellen ſich die zahlreichen Kirchen und Kapellen, die künſtlichen Brunnen, die vielen ſteinernen und hölzernen Brücken, die von Epheu umrankten alten Baſtionen, und endlich die fe [...]
[...] trägt. Zu gleicher Zeit und in demſelben Style von denſelben Meiſtern erbaut, erhob ſich gegenüber der Kirche der „ſchöne Brunnen“, eine ſtark verzierte, mit Statuen geſchmückte, ſechzig Fuß hohe Spitzſäule, welche vor nicht langer Zeit wieder in ihrer gan [...]
[...] welche vor nicht langer Zeit wieder in ihrer gan zen alten Pracht reſtaurirt wurde. Iſt dieſer Brunnen auch der Ä und präch tigſte der alten Reichsſtadt, ſo übertrifft ihn doch Labenwolf's († 1563) „Gänſemännchen“ an Bedeu [...]
[...] Ausführung berühmt und gleichſam zum Wahrzei chen der Stadt geworden. Andere ausgezeichnete Brunnen ſind der des Rathhaushofes und der Waſſerſpeier auf dem Marplatze. Wie Nürnberg groß daſteht, anziehend und [...]
[...] TERODTHIMTEN. Das Pillnaer Bitterwasser hat das Vertrauen, welches man in seine schnellen und durchgreifen den Wirkungen setzte, vollkommen gerechtfertigt, und ist dieser bewährte Brunnen bis jetzt noch von keinem Bitterwasser über troffen worden; selber erfreut sich nicht nur in allen Ländern Europas eines ausgezeichneten Rufes, sondern auch die übrigen Welttheile preisen seine treffliche Heilkraft, denn der sich jährlich steigernde Versandt bietet den sprechendsten Beweis davon. [...]
Über Land und MeerNo. 042 07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] Tert: Bis zum Verbrechen, Erzählung von W. v." "", Fortſetzung. – Das Hans-Sachs-Denkmal zu Nürnberg – Notizblätter. – Brunnen und Badekuren, von Dr. med. H. Klencke. – Zwei Kaiſerkronen, Zeit roman von Gregor Samarow, Fortſetzung. – Boſton, von Udo Brach [...]
[...] Brunnen- und Badekuren. [...]
[...] Zur Jahreszeit, wo viel „Brunnen“ getrunken und viel in Mineralwäſſern gebadet wird, dürfte es für einen großen Theil unſerer Leſer nicht unintereſſant ſein, einige [...]
[...] verſalkraft jener Quellen glauben und in der Wahl eines geeigneten Brunnens keine Schwierigkeit finden; dieſer Glaube an die Uni [...]
[...] Schwächlichen ſein muß; es iſt deßhalb immer ge boten, für die Brunnen und Badediätetik ſich all mälig und in gehöriger [...]
[...] In der überlieferten Meinung, auch in ärztlichen Krei ſen iſt eine Nachkur als eine für alle Fälle nothwendige Methode angeſehen, die einer Haupt-Brunnen- und Bade kur folgen und das Heilziel erſt völlig erreichbar machen oder den von der Kur angegriffenen Organismus wieder [...]
[...] erachtet nach dem Gebrauche tief eingreifender Mineral wäſſer, der heißen Quellen, der abführenden oder ſtark auf löſenden Brunnen, und es ſoll der hiedurch geſchwächte Or ganismus in ſeiner Blutbereitung gebeſſert, in ſeiner Ener ſie und Spannkraft gekräftigt werden; hiezu pflegt man [...]
[...] milden, geſunden Gegend lebt und hier ſeine völlige Kräfti gung abwartet. Außerdem iſt der Volksglaube, daß ge wiſſe Brunnen, z. B. ſaliniſche und namentlich die karls bader Thermalwäſſer, nach mehrwöchigem Gebrauche ſchwä chen ſollen, nicht begründet, und eine geregelte Lebensweiſe [...]
[...] Ä „Ä #oj 3- F oder inhorn, Köln; Apoth. Snabile, I. Hoflft., Haag - - - - jii in Rjaj ApothEjimann, Zubereitung der Chocolade. Abyssinier-Brunnen und Bestandtheile dazu. [...]
Über Land und MeerInhaltsverzeichnis 10.1874/11.1874/12.1874/01.1875/02.1875/03.1875
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Brunn, der von St. Keyne. Altſchottiſche Ballade von Ottilie Wildermuth 437. Brunnen, der redende * 477. [...]
Über Land und MeerNo. 041 07.1866
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] son de santé nachgeahmt; man ſieht ein, daß der Brunnen gebrauch weniger auf einem Bedürfniß, als auf einer luxuriö ſen Gewohnheit beruht. Seit eine gewohnheitsmäßige Patien [...]
[...] – garantiren deren Aechtheit. - 448 Die eiſenhaltigen, an Kohlenſäure ſtärkſten Bäder ſind ſehr nervenſtärkend. Saiſon vom 7. Mai bis Ende September. Logis-Preiſe im Badelogir hauſe, und in dem am Brunnen gelegenen, mit vollſtändig neuem Inventar nur als Logirhaus von der Geſellſchaft verwalteten „Europäiſchen Hofe“ wäh rend Vor- und Nachkur billiger. Hauptkur vom 1. Juli bis 20. Auguſt. – Wegen Beſtellungen von Waſſer [...]
[...] Die Brunnen-Inſpektion zu Bad Wildungen. [...]
[...] an der Vereinigung zweier Meere gelegen, wird am 15. Juni eröffnet werden. Wegen des grossen Salzgehaltes und der Frische des Wassers höchst wirksame Bäder. Gute Gelegenheit zu Brunnen und Molkenkuren, so wie auch warme Bäder. Vorzügliche Restauration. Bequeme Wohnungen, so wohl im Bade – Hôtel wie auch in Privathäusern, zu den billigsten Preisen. Deutsche Bedienung. [...]
[...] Das Püllnaer Bitterwasser hat das Vertrauen, welches man in seine schnellen und durchgreifenden Wirkungen setzte, vollkommen gerechtfertigt, und ist dieser bewährte Brunnen bis jetzt noch von keinem Bitterwasser über troffen worden; selber erfreut sich nicht nur in allen Ländern Europas eines ausgezeichneten Rufes, sondern auch die übrigen Welttheile preisen seine treffliche Heilkraft, denn der sich jährlich steigernde Versandt bietet den sprechendsten Beweis davon. [...]
Über Land und MeerNo. 005 11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] Baſchlik, von V. Katzler. – Eine Kette Rebhühner. – Der Brunnen für die Stadt Cincinnati, von A. v. Kreling. – Anſicht von Suſa. – Der Schäferlauf in Markgröningen, von K. Jauslin. – Die Mont-Cenis [...]
[...] traktirt ſie noch obendrein mit der Reitpeitſche. – Räthſel hafte Naturen dieſe Frauen, – unergründlich wie die Brunnen, was?“ – „In der That unbegreiflich,“ erwiederte ich. „Nun, amico, que voulez-vous? – Es ſoll ein hüb [...]
[...] noch viel umfaſſendere plaſtiſche Arbeit. Vor länger als zwanzig Jahren hatte Kreling eine Zeichnung zu einem Brunnen entworfen, wozu ſein Freund Erzgießer v. Miller in München die nächſte Veranlaſſung gab. Dieſen Brun nenentwurf ſah bei Miller ein amerikaniſcher patriotiſcher [...]
[...] Zeitungsberichte und die darüber erſchienene Broſchüre von Friedrich Pecht (Beſchreibung und Geſchichte ?c. des ehernen Brunnens. München, E. Mühlthaler) beſprechen dieß monumentale Kunſtwerk in ſo erſchöpfender Weiſe, daß wir von einer genaueren Schilderung füglich Umgang neh [...]
[...] -- -Der Brunnen für die Stadt Cincinnati. Modellirt von A. v. Kreling. (S. 4) [...]
[...] die, trocken und luftig, vorzügliche Viktualienſpeicher bilden. Halle und Keller ſind mit ausreichender Gasbeleuchtung und mit je zwei vortrefflichen Brunnen verſehen, die Brunnen auch mit einer geräumigen Eisgrube. In der Höhe der Rückwände der Hallenzellen läuft das Mauerwerk des Ge [...]
Über Land und MeerNo. 024 03.1869
  • Datum
    Montag, 01. März 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dazu bedarf es eigener, tief reichender Brunnen, und fie wer= den auf den Gbenen und Haiden aus vielerlei Gründen angelegt. Borert müfen die Schafe, die Fünf- und Behntaufende derfelben, welche [...]
[...] zuweilen beijammen find, die waidenden Rinder und die im Freien aufwachienden Buchtpferde getränft werden. Oder das Dorf legt einen gemeiniamen Brunnen in jeiner entiprechenditen Mähe an, um Baijer für den Hausbedarf zu haben. G3 gibt viele Dörfer, in deren Hausgebiete fein brauchbarer Brunnen jich befindet. Selbſt [...]
[...] die große Stadt Debreczin, die in der Haide liegt, muß das Trint= wafer auf Bagen, Batthieren von cinem einzigen ferne gelegenen Brunnen herbeiichleppen lajien. Das Baijer wird im Rellerraume in Fäfjern bewahrt. Der Brunnen it in Haideorten ein wichtiger Bunft, ein wahrer [...]
[...] Biel- und Sammelpunft allgemeiner Snterejen. Man wird förmlich an die Bibelzeiten und an die Orte der Bibel gemahnt, wo immer von dem Bujammentreffen und den Greignifien am Brunnen die Rede it. Sn größeren ungarijchen Orten jolcher Bage machen arme Beute ein Gewerbe daraus, Baijer aus dem fernen Brunnen herbeizufchlep= [...]
Über Land und MeerInhaltsverzeichnis 04.1874/05.1874/06.1874/07.1874/08.1874/09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bombay, der Apollohafen * 806. - Boſton. Von Udo Brachvogel I. 834. II. 917. Brunnen- und Badekuren. Von Dr. med. H. Klencke 827. Briefmappe 538.558.578. 598. 618. 638. 658. 678. [...]