Volltextsuche ändern

483 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Über Land und MeerNo. 035 05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] (wahrſcheinlich des Königspalaſtes) ein merkwürdiges, ſchön bemaltes Idol von Terracotta. Auf der unteren weſtlichen Terraſſe der Akro polis ließ er ſechs Brunnen graben und ſtieß dabei auf ſehr wohl erhaltene cyklopiſche Häuſer. Außer einer großen Maſſe von Topf [...]
[...] gehenden Löchern in derſelben Richtung im Fuß, um mittelſt einer Schnur getragen zu werden. Auf einem Henkel iſt eine Frau gemalt. Ferner fand Schliemann in ſeinem Brunnen in der Akropolis eine kleine ſteinerne Bank mit 4 Füßen, 2 Beile von Serpentin, einen andmühlſtein von Trachyt, 3 ſteinerne Gewichte, 3 Kegel von Thon, [...]
[...] Brunnenſchriften und Gebrauchsanweiſungen ſind gratis zu beziehen von der 519 Brunnen-Inſpection. Zu haben in Stuttgart bei Herrn C. Burk, Apotheker. [...]
[...] letzte Eiſenbahnſtation Königswart der Franz-Joſefs-Bahn. Der vorzüglichſte Brunnen bei Blutarmuth, Bleichſucht, Nervenſchwäche, Scrofuloſe, der ſtärker als die bisher gekannten in Pyrmont, Dryburg 2c. iſt und ſchneller heilt. Die Sangerberger Salz-Quellen haben ſich in überraſchend ſchneller Wirkung bewährt bei allen [...]
[...] Saison eröffnet L- MLai Der Brunnen in Flaſchen zu beziehen in Berlin durch: Ä eyl & Co., Charlottenſtraße Nr. 66 und errn Horn, Potsdamerſtraße Nr. 3, oder direkt [...]
[...] Abyssinier-Brunnen und Bestandteile daru. Pumpen für Zuckerfabriken. Brennereien, Brauereien, Gaswerke. [...]
Über Land und MeerNo. 037 06.1871
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] oorfichtiger werden," brummte der Andere, _ ,,aber es ift immer fo: wenn das Kind ertrunken ift, deckt man den Brunnen zu, _ wo kamet Ihr denn eigentlich her?“ „Bon einer fleinen Bucht ienfeits Am-Felfen, wo wir gefifcht. Ich ruderte, uud erft als uns fenfeits der Jnfel [...]
[...] Hotel-"5 erheben, und wo in einem lieblichen Thälchen die Georg-Viktor-Qnelle, der am friihefteii gekannte und benutzte Brunnen, ihr lebhaft fprudelude-Z krhftallklares Waffer zu Tage treten läßt. Durchtritt-eiten wir zwifchen an'chwerf und Blumenbeeten diefen -halgrund, der, gegen Norden und [...]
[...] .“) Nähereö findet man in den bei der Brunnen-Infpektion bor räthigen Brnnuenfchriften von Dr. Stöcker. [...]
[...] verftummen machte und eine tiefe Stille mit Gebet und Betreuzigung eintrat. Und vor mir auf dein hiibichen Marktplatze plätfcherte der gefchafti e Brunnen recht etttfig weiter, und _die vier von ihm efpt'ilteu dictbacti en Jahre-Szenen tahen in ihrer zopfig koketten Weife [...]
[...] -_->.CARLSBAD. , BRUNNEN-VERSENDUNGS-DIRECTION. [...]
[...] Brunnen- V ersendungs—Direotion. Öie natürlichen Quellen und Produkte von Carlsbad werden das ganze Jahr hindurch verfendet, und find in allen größeren, foliden Mineralwafferhandlungen zu haben. [...]
Über Land und MeerNo. 004 10.1866
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Angelegenheiten. – Der Einzug der preußiſchen Truppen in Breslau. – Der Zahlmoment auf der Berlin-Charlottenburger Pferde-Eiſenbahn im Anfang ihrer Eröffnung. – Am Brunnen. – Eine Epiſode aus dem kau kaſiſchen Kriegkleben, von Edmund Henoumont. – Wiener Chronik, von [...]
[...] Auswärtigen. – Der Zahlmoment auf der Berlin-Charlottenburger Pferde Eiſenbahn im Anfang ihrer Ä von L. Löffler. – Der Einzug der Truppen in Breslau, von C. E. Döpler. – Am Brunnen (Sevilla), nach einem Gemälde von J. Philipp. – Fürſt Karl I. von Rumänien, von Fritz Kriehuber. – Neukonſtruirte Apparate für den Verwundetentransport [...]
[...] Wir ſtehen an einem Brunnen in Sevilla. Ein hübſcher Maulthiertreiber, der ſich an ſeinen phantaſtiſch aufgeputzten Eiel. wie das alle ſind in Spanien, behaglich lehnt, raucht ſeine Ei [...]
[...] wie das alle ſind in Spanien, behaglich lehnt, raucht ſeine Ei garrette und plaudert mit zwei hubſchen jungen Mädchen, die eben ihre Krüge an dem Brunnen gefüllt und, wenn ſie ſich nicht beim Plaudern aufhielten, ſchon halbwegs zu Hauſe ſein könnten. Ein anderer Maulthiertreiber, der am Boden ſitzt, hört im Wickeln [...]
[...] Am Brunnen. (Sevilla.) Nach eſ [...]
Über Land und MeerNo. 020 02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] war von quadratiſchem Umfang, ausgemauert, der Grund mit dem Laternenlicht nicht zu erreichen und ſogleich als ein altmodiſcher Brunnen zu erkennen, welcher für die Bewäſſerung der zur Wirthſchaft gehörigen Ländereien diente und wider polizeiliche Vorſicht nicht mit Brettern [...]
[...] richts ankommen, ob die Thäterin den Beweis zu führen im Stande iſt, daß ſie genau darüber unterrichtet ge weſen, daß das am Grunde des Brunnens befindliche Waſſer ſo feſt zugefroren ſei, um die Gefahr des Er trinkens vollſtändig zu beſeitigen, und daß andrerſeits das [...]
[...] halten. Immerhin bleibt freilich als Drittes die Tödtung durch Erfrieren übrig, der er ohne Zweifel unterlegen wäre, da wir ihn bei genauer Unterſuchung des Brunnens am Grunde deſſelben beſinnungslos im Schnee und un fähig, nach – überdieß ausſichtsloſer – Hülfe zu rufen, [...]
[...] Schluß daraus zu ziehen, daß die Dame, nachdem ſie ſich ihres Begleiters entledigt, wie auch die Richtung der vom Brunnen abführenden Spur beſtätigt, ſich dem ſie erwartenden Wagen zugewandt und mit ihm die Stadt verlaſſen hat – für welchen Fall ich mir von dem [...]
[...] ſie war es,“ ſagte er halblaut. „Und war ſie es, die Dich an der Hand gefaßt, zum Brunnen geführt und dort hinuntergeſtoßen? Ja oder nein?“ Er wurde dunkelroth im Geſicht und ſchwieg. Durch [...]
[...] aufgetaucht war – es lief mir froſtig über den Rücken, wie ich daran dachte, daß ich noch drüben am Feldrand vergeſſen und verlaſſen in der Tiefe des Brunnens liegen könnte – nun dehnte zu beiden Seiten das weite, ſchnee [...]
Über Land und MeerNo. 033 05.1866
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] garderobe. Der Hausarzt wurde zu einem kleinen, aber aus erleſenen Diner geladen, um in alter Gelaſſenheit die Wahl des klimatiſchen Kurortes, Bades oder Brunnens zu beſprechen, die Buchhandlung des Hauſes ſandte die neueſte Auflage des Kurs buches, und der Familienvater veranſtaltete eine gründliche Re [...]
[...] tirten Sommerreiſen und beſchließt, den verordneten Brunnen in irgend einem Kurgarten der Heimat zu trinken. Gedenkt doch ſelbſt [...]
[...] zu häuslichen Kuren nimmt ſtetig zu. Badearzt iſt Dr. Z3illmann, der zu jeder Auskunft bereit iſt. In ökonomiſchen Angelegenheiten, z. B. Wohnungsbeſorgung, Verſandt des Waſſers c. wende man ſich an die Brunnen-Adminiſtration zu Neuhaus bei Neuſtadt an der fränkiſchen Saale. – Den tit. Herren Aerzten wird auf gef. Anfrage die Bade-Broſchüre mit Analyſe der Quellen durch v. Liebig nebſt vergleichender Ueberſicht der Beſtandtheile der Quellen von [...]
[...] – garantiren deren Aechtheit. - 445 Die eiſenhaltigen, an Kohlenſäure ſtärkſten Bäder ſind ſehr nervenſtärkend. Saiſon vom 7. Mai bis Ende September. Logis-Preiſe im Badelogir hauſe, und in dem am Brunnen gelegenen, mit vollſtändig neuem Inventar nur als Logirhaus von der Geſellſchaft verwalteten „Europäiſchen Hofe“ wäh rend Vor- und Nachkur billiger. Hauptkur vom 1. Juli bis 20. Auguſt. – Wegen Beſtellungen von Waſſer [...]
[...] Die Brunnen-Inſpektion zu Bad Wildungen. [...]
Über Land und MeerNo. 021 02.1873
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] kleineren Steinen; die Häuſer klein, aus Holz und Lehm erbaut. Wir überſchritten einen kleinen Platz, auf dem ein Brunnen im Schatten einiger Bäume ſprudelte. Eine breitere Straße war zu beiden Seiten mit hölzernen Ba racken beſetzt, deren offene Erdgeſchoße zu Verkaufsläden [...]
[...] alte Uhrhurm, mit einer Anzahl blecherner Bären, welche bei jedem Stundenſchlag unter der Uhr einen Umzug halten, erheben ſich in ihnen, und ſonderbar verzierte Brunnen, wie der Kindlifreſſerbrunnen, ſtehen auf den ſchmalen Plätzen. Inmitten der größeren Straßen aber fließt in langgezoge [...]
[...] nen Steinbecken klares Waſſer, damit das zahlreiche Vieh, welches zu allen Tageszeiten die Stadt paſſirt, nicht aus den Brunnen zu ſaufen braucht. Ernſte, feſte Bauernariſto kratie, Landadelariſtokratie! Dieß Wort ſchwebt uns beim Durchwandern der originellen Stadt auf der Zunge, und die [...]
[...] ein und aus. Sehenswürdigkeiten beſitzt Bern im Vergleich zu andern Hauptſtädten wenig. Einige ſchweizeriſche Alter thümer, Thürme, Gebäude und Brunnen, das ſchöne Bun despalais mit ſeiner wunderbaren Ausſicht auf die Alpen kette, der Kornhauskeller – das iſt ungefähr Alles. Berns [...]
[...] ſitzenden altteſtamentariſchen Propheten traten geiſterhaft hervor. Die Fontäne, la barcaccia genannt, murmelte leiſe. Wo wäre ein Ort in Rom, wo man nicht Brunnen rauſchen hörte? Ueberall ſtrömt das lebendige Waſſer, das Cäſaren und Päpſte auf den kühn geſchwungenen [...]
Über Land und MeerNo. 038 06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] in Großbritannien, in Schweden, Dänemark und Rußland ein wohlhabender Touriſt ſich auf den Weg macht, um die winter lichen Vergehen gegen Diätetik an irgend einem Brunnen unſe res, mit Heilquellen ſo reich geſegneten Vaterlandes zu büßen, wird er nicht verſäumen, bei Entwerfung ſeines Reiſeplanes [...]
[...] und gewährte, im Hintergrunde der ehrwürdige gothiſche Bau des Rathhauſes, welcher Zeuge ſo vieler Feſte in der Kaiſerzeit ge weſen, mit ſeinem alten, von Laubguirlanden bekränzten Brunnen, von der erzenen Statue Karl's des Großen überragt, und den rings umgebenden feſtlich geſchmückten Häuſern, deren Fenſter und [...]
[...] Salzgehaltes und der Frische des Wassers höchst wirksame Bäder. Gute Gelegenheit zu Brunnen und Molkenkuren, sowie auch warme Bäder. Vorzügliche Restauration. Bequeme Wohnungen, so wohl im Bade-Hôtel, wie auch in Privathäusern, zu den billigsten Preisen. Deutsche Bedienung. [...]
[...] landes – wie Schwalbach, Pyrmont, Spaa u. ſ. w. – ebenbürtig, ja dieſelben darin an glücklicher Zuſammen ſetzung zum Theil übertreffend, ſteht ihnen in der reinen Alpenluft des Hochthals ein Verbündeter zur Seite, Ä außerordentliche Wirkſamkeit dieſen Brunnen einen entſchiedenen mediciniſchen Vorrang verleiht. Die durch Waſſerdampfheizung ihre volle Wirkſamkeit bewahrenden, nunmehr auf 80 verdoppelten Mineral bäder, Douchen von beliebigem Wärmegrad, Gasbäder, Wärmungs-Apparate für Trinkwaſſer und ſüße Kuh [...]
Über Land und MeerNo. 046 08.1873
  • Datum
    Freitag, 01. August 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wohlsdorf einfuhr! Es war nach meiner erſten längeren Trennung von ihm; wir Schweſtern hatten, nachdem wir in Ems Brunnen getrunken, unſer Erbtheil erhoben, und Mary begleitete mich, um einige Tage bei uns zu bleiben. Wir hatten Ertrapoſt genommen, der Poſtillon blies ſo [...]
[...] . Und Dämmerung bricht nun ein über Wald und Flur, über Herz und Geiſt, über Fürchten und Hoffen und ein herzliches „Bis Morgen am Brunnen“ geleitet uns zur Ruhe. . . . Welch ein erquickender Morgen! Von der Höhe herab zieht ein friſcher Lufthauch aus dem Tannenwalde, der [...]
[...] enden Trank, der ihnen Geſundheit und frohen Muth wie der verleihen ſoll. . Und an keinem Brunnen iſt es wohl ein ſo behaglich Trinken, als am Eliſabethenbrunnen in Homburg. . Die reizende Lage am Fuße des Waldes, die Stille, [...]
[...] manchen Punkten noch erfreuliche Verbeſſerungen eintreten laſſen. Die fremden „Kamellien“ gedeihen hier freilich nicht mehr, aber Orcheſter, Theater, Bäder, Brunnen und Jagd hun nach wie vor redlich das Ihrige, um dem Kurgaſte die Grillen zu vertreiben. - [...]
[...] Flat Ferr Brunnen-Wertungſregiºn in Franzºse [...]
Über Land und MeerNo. 044 07.1873
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] dieſe Wüſte in den Augen der Turkmannen und der dort Pilgernden zu einem Phönix unter den Wüſten macht das iſt eine gewiſſe Anzahl Brunnen, die ſich über dieſe Wüſte vertheilt finden. Einen ſolchen Ort, der behaglichen Raſt kündigt eine Art Anlage, wie ein Dorf an. Schäfer mit [...]
[...] durch das wegloſe, öde Lehmchaos Pilger, Reiſende, Kara wanen auf dieſen Punkt der Erquickung und der Labung zu. Jetzt iſt das Ziel der Wonne erreicht! Der Brunnen beſteht aus einer # Grube, neben welcher ſich höher ein ſtets viereckig geſtaltetes Reſervoir von Stein oder Holz [...]
[...] beſteht aus einer # Grube, neben welcher ſich höher ein ſtets viereckig geſtaltetes Reſervoir von Stein oder Holz befindet, in welches das aus dem Brunnen geſchöpfte Waſſer zum Tränken der Thiere gegoſſen wird. Der an einem Tau hängende Eimer iſt meiſt nur klein, das ewige Her [...]
[...] aufziehen würde die Schäfer bald ermüden und ſo bedienen ſie ſich eines Kameeles, an deſſen Sattel der Eimerſtrick be feſtigt wird und das nun immerzu vom Brunnen fort und wieder zurückgeht und auf dieſe Weiſe den Eimer herauf zieht und wieder herabläßt. Die ureinfachen Brunnen mit [...]
Über Land und MeerNo. 021 02.1875
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihnen, inmitten ſchattiger Gärten, umgeben von einem mit gelbem Kies beſtreuten Platz, auf welchem ein Spring brunnen ſeinen mit Hunderten von glitzernden Waſſer perlen durchſpielten Strahl in die Luft ſandte, lag das kleine, im Renaiſſance-Stylerbaute Schlößchen des Vaters. [...]
[...] Produkte frommer Induſtrie zum Verkauf ausgelegt haben, im Hintergrunde, die Kirche und zwiſchen dieſen Arkaden und dem eigentlichen Heiligthum ſteht der Brunnen zum wunderthätigen Muttergottesbilde. Da herrſcht immer ein reges Pilgerleben. Da ſind ſtets verſammelt ſegensdurſtige [...]
[...] befriedigt hätten. Kleine Geiſter ereiferten ſich für das Nahe, Leichte, Billige des Augenblicks. Es wurden die ſämmt lichen Gerinne, Quellen, Flüßchen, Brunnen und Unter gründe meilenweit rings um Wien unterſucht. Man ge langte im Umkreiſe immer weiter, und ſogar auf ergiebige [...]
[...] Richtung nach Steiermark das ganze wiener Thalbecken be grenzen. Jahrelang wurden die Steigungen und Senkungen der Flüſſe, der Brunnen, des Grundwaſſers, ebenſo die Menge des ausfließenden Quellwaſſers ſorglich gemeſſen, Arbeiten, welche unter des Geologen Prof. Sueß Leitung [...]
[...] Quelle, die Alta-Quelle bei Pitten wurde angekauft, blieb aber als Reſerve für die Zukunft, denn als man den Kaiſer brunnen unterfuhr, um ihn zu faſſen, ſtieß man auf eine Stalaktitenhöhle, aus welcher der Zufluß ſich noch ergiebiger zeigte, als erwartet wurde. [...]