Volltextsuche ändern

936 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Über Land und MeerNo. 050 09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] er die Thüre ſeines Zimmers öffnete. Zu ſeinem Erſtaunen fand er ſeine Schweſter Ulrike im Lehnſtuhl bei der Lampe ſitzen. Sie legte ihr Buch bei Seite und erhob ſich. „Du ſcheinſt mich zu erwarten?“ fragte er. [...]
[...] öffentlichen Kämpfer zu Pergamos ganz wacker kurirte, in ſeinem zwar etwas weitſchweifigen, aber ſonſt ganz achtbaren Buche Microtechnum: Theil II. Kap. 27, Pag. 176, Zeil. 1912 von unten ſagt...“ [...]
[...] gehabt.“ - 1 - „Gewiß das treffliche Werk über die chemiatriſche und jatromathematiſche Schule – was ſagen Sie zu dem Buch?“ „Daß, wenn ich nicht König Lump von Halle wäre, ich wohl Ä ti Taitſing Ä Sohn des Him [...]
[...] Regierung honºris causa abgenommen hatte, um einen Ä Indeſſen, „das ſteht in einem andern Buch und iſt ein anderes Kapitel“, wir ſprj hier von den Nichtsthuern und wo ſie herkommen. [...]
[...] dem Bilde gehören, das ich Ä will. Ich lernte in Kairo einen Menſchen kennen, der ſpäter ein geiſtreiches Buch über den Orient ſchrieb, ein Buch, deſſen eigenthümliche Schreibart in literariſchen Kreiſen viel [...]
[...] von ſich reden machte, obgleich es gar nicht im Buchhandel erſchien. Der Verfaſſer dieſes ſonderbaren Buches war jedenfalls der achtbarſte von allen in Kairo ſchwärmenden Nichtsthuern. Keiner von den ekelhaften Schmarotzern, die [...]
[...] In allen Buch- und Kunsthandlungen. [...]
[...] Carl Stoll, Buch- und Kunſthändler. [...]
[...] Franko - Offerten beſorgt die Erped. von Ueber Land Im Verlage von C. Gaßmann, Neuerwall 46 in und Meer unter Chiffre S. B. Hamburg, iſt erſchienen und daſelbſt, ſowie durch alle Buch- und Kunſthandlungen zu beziehen: 988 [...]
[...] nur 20 Sgr. od. 1ſ.10 kr, rh. Wir können dieſe Decken als das Geſchmackvollſte bezeichnen, was ſeit langer Zeit im Fache der Buch binderarbeit geliefert wurde. Der ſo ungemein billige Preis iſt nur durch die Herſtellung einer ſehr großen [...]
Über Land und Meer01.04.1861
  • Datum
    Montag, 01. April 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] unſerer Zeit zu thun haben. – Geld und Talent. Ein Roman von Louiſe Erneſti. Leipzig. Hermann Coſtenoble. – Da die Lektüre dieſes Buches Niemand beſondere Aufregung verurſachen wird, ſo eignet ſich dieſelbe namentlich für jungfräuliche Herzen und zarte Gemüther. Geſchil [...]
[...] der Beſitz oder Nichtbeſitz des Mammons auf Leute von Talent ausübt. – Alerander, nicht der macedoniſche, aber doch der er habene Held dieſes Buches, der erſt Forſtmann, dann Bildhauer und Dichter, befindet ſich ſchließlich, wie alle übrigen Chriſten- und [...]
[...] auch die Sympathieen der Gebildeten zu erwerben, ſelten einer den Gelehrten mit dem Belletriſten in ſo ſchöner Harmonie zu verbin den gewußt. Blättern wir flüchtig in dieſem Buch, ſo tritt uns hier der Forſcher, dort der Genremaler entgegen, und leſen wir das Buch von Anfang zu Ende mit Ernſt durch, ſo haben wir das [...]
[...] bürgen, Böhmen und der Moldau. Von Ferdinand Frei herrn von Wiederſperg. Prag. Kober und Markgraf. – Ein kleines Buch, aber voll der intereſſanteſten Jagdabenteuer in un wirthlichen Gegenden: kein Jägerbuch gewöhnlichen Schlages. Aus keinem Buch iſt uns die Poeſie der Jagd in ſolchem Reize ent [...]
[...] – Levin Schücking's Roman „Die Marketenderin von Köln“, welcher zuerſt im Feuilleton der kölniſchen Zeitung abge druckt wurde, erſchien nun auch als Buch, und können wir dem Velben des gefeierten Schriftſtellers allgemein anerkannten Vorzüge nachrühmen. [...]
[...] eine Prüfung der gegenwärtigen Zuſtände, den neuen Präſidenten Lincoln, die Sklaverei, die Seceſſion und deren Folgen für Amerika und Europa. Das Buch iſt mit ſehr großer Sachkenntniß verfaßt und bei den gegenwärtigen Verhältniſſen von beſonderem Intereſſe. – In der engliſchen Literatur hat lange kein Buch mehr viel [...]
[...] werthe zuſammengetragen, wenn auch die ſaloppe Darſtellung etwas ermüdet. Forbes iſt der Panegyriker der Campaign of Garibaldi in the two Sicilies, ein etwas ſtark engliſch gefärbtes Buch. – Auf eine ebenſo amüſante als belehrende Schrift möchten wir un ſere Leſer noch hinweiſen: Gems et jewels, welche die Geſchichte, [...]
[...] Blüten der Literatur und der ſchönen Künſte, hat ſie auch in den Jahrhunderten ihrer ſinkenden Größe und Macht wenig ſtens den Ruhm ſich bewahrt, ein lebendiges Buch der Ge ſchichte zu ſein, und ſelbſt alternd doch die vom Norden heran ziehenden Fremdlinge in dem friſchen Bade ihrer ewig quellen [...]
[...] ziehenden Fremdlinge in dem friſchen Bade ihrer ewig quellen den Erinnerungen zu verjüngen. Oder ſollte die Zeit nahen, wo dieſer Boden nicht mehr bloß ein Buch vergangener Geſchichten ſein, wo er vielmehr ſelbſtthätig wiederum eingrei fen wird in die Geſchicke der Welt, wo zwiſchen den Trüm [...]
[...] In allen Buch-, Kunst- und Musikalien – Handlungen ist vor [...]
Über Land und MeerNo. 011 12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſellen“, des jüngſten Erzeugviſſes der humoriſtiſchen Muſe Wilhelm Buſchs, den wir mit Erlaubriß des Verlegers unſeren Blättern ein verleibt, indem wir das luſtige Buch unſeren Leſern wohl kaum noch beſonders zu empfehlen brauchen. Die Redaktion. [...]
[...] in 2–3 Jahren komplet in den Händen der Herren Subſkribenten ſein. 75 Ausführliche Proſpekte ſind in allen Buch handlungen zu haben. [...]
[...] Im Verlage von Paul Neff in Stuttgart erschien soeben und ist durch alle Buch- u. Kunsthandlungen zu beziehen: [...]
[...] Knaben, welche, unter gleichen Verhältniſſen auf gewachſen, verſchiedene Bahnen eingeſchlagen. Es iſt in dieſem Buche einem dringenden Be dürfniſſe der Zeit entſprochen, indem es eine geſunde Moral in wahren, anſchaulichen Lebens [...]
[...] dürfniſſe der Zeit entſprochen, indem es eine geſunde Moral in wahren, anſchaulichen Lebens bildern gibt. Zugleich iſt das Buch, deſſen Handlung theils in Norddeutſchland, theils in den Polargegenden, theils im Binnenlande Nord [...]
[...] at ſeinen Namen wohl in den weiteſten Kreiſen ekannt gemacht. In dem gegenwärtigen Buche gibt er aus Natur und Ä eine Reihe intereſſanter Schilderungen, welche ganz dazu geeignet ſind, [...]
[...] iſt ein in allen Gegenden Deutſchlands rühm lichſt bekanntes Buch, welches durch jede Buch handlung für nur 60 Pf. zu beziehen iſt. 719 Adreſſen von Perſonen, denen, nachdem ſie vielerlei [...]
[...] Mittel nutzlos angewendet hatten, das Dr. Werner'ſche Heilverfahren Geſundheit und Wohlbefinden verſchaffte, ſind dem Buche beige druckt. Da unſer Buch vielfach nachgeahmt wurde, verlange man nur, um ſich vor Täuſchung und [...]
[...] Das Buch der Braut, [...]
[...] Des Kindes erſtes Buch. [...]
Über Land und MeerNo. 006 11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Wilhelm Hermes - in Berlin. 124 Vorrìtbig in allen Buch— und Kunstlmndlungan. [...]
[...] Dietl aubgezeichnete Buch iſt zu beziehen dura) alle Buchhandlungen de] Zn- und Aullanded. [...]
[...] von diesem Buche verkauft. [...]
[...] Die berfchiedenen Theaterbilree, die der Verſaſſer in obigem Buche, das zum größten Theil Selbſlerlevtrs utrd Gcfchauteb enthalt, an einander gereihet hat, feffeln um fo mehr. als in ihnen die Geſtalt Goethe's. [...]
[...] von den llluffen gefangen, durch qualvolle Gefangen fchaft nach Rami-hallen geführt wird. îaò rebeu auf tlalnfafatlta bildet einen Glanepuult des Buches, das indeffen auch weiterhin noch reich ift an den intereffan tcften Szenen in Frankreich, Ungarn und zuletzt auf [...]
[...] Die flreugften tirititer haben diete! Wert unge wöhnlich freundlich beroillkormnt, ja e! ward ron ])r. Adolph Stahr befeicltnet ald ,,ein Buch voll der herriichſteu und reinſteu Voeſie, wie fie ſeit Goethe und Marille kaum mehr in dentſcher Zunge gedichtet [...]
[...] Erſchienen find bereits 18 Lieferungen oder 4 Halbbd‘nde; zu haben in allen Buch: und [...]
[...] In zweitor vorheoeertor und vcrmehrtor Auf lngo orachicn duellen und iat. durch alle Buch lrtrndlungcn zu bcziolrcn: 390 [...]
[...] klovieropiolcnda \Vclt. dre beiſlilligotc Auf rmhmc gefunden. itil fortwiihrond durch junio Buch- und l\lrroikolionlmnrllung zu boziohcn. In Leipzig durch dio Musikalicnhnndlung von [...]
[...] Durch jedo Buch- und Muoikhandlung Zinti zu' bezichon: 355 Brunner, O. T., Op. 118. Klnvlorschulo [tir [...]
Über Land und MeerNo. 009 11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] bis 61, vor uns. Dieſe enthalten das Geſchlecht der Späher und Läufer unter den Vögeln. Wir haben ſeiner Zeit das Buch als ein epochemachendes bezeichnet und ihm das unbedingteſte Lob zu erkennen müſſen. Bekanntermaßen hat der Verfaſſer einen durch [...]
[...] Wir rücken einer Zeit immer näher, wo es Freude bereiten gilt, – wir meinen die Weihnachtszeit – unſere Leſer mögen ſich gerade dieß Buch zeigen laſſen, es wird dann gewiß auf vielen Weih nachtstiſchen liegen. Wir würden uns freuen, wenn wir dazu angeregt. - [...]
[...] von einem breiten Kreisbogen, welcher durch karyatidenartige Engelsgestalten in einzelne Felder getheilt wird, worin die verschiedenen Kreise der Seligen auf den verschiedenen Planeten dargestellt sind. – Zu beziehen durch alle Buch- und Kunsthandlungen! 341 [...]
[...] Preis geheftet 12 Thlr. = fl. 2. 42 kr. rh. In engl. Einband gebunden 16 Thlr. = fl. 3. 18 kr. rh. Dieß ausgezeichnete, längſt bekannte Buch iſt zu beziehen durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. [...]
[...] ſage. Ein starker Band von 232 Seiten mit 60 anatomischen Abbildungen in Stahlstich. – Dieses Buch, besonders nützlich für junge Männer, ist fortwährend in allen namhaften Buchhandlungen vorräthig, in Frankfurt a. M. in der Jäger'schen [...]
[...] WARNUNG. – Da neuerdings wieder unter ähnlich lautenden Titeln fehler hafte Auszüge und Nachahmungen dieses Buches (die übrigens an ihrem geringeren Umfange schon zu erkennen sind), in öffentlichen Blättern ausgeboten werden, so wolle der Käufer, um sich vor Täuschung zu wahren, das von Laurentius her [...]
[...] ment zu allen Fremdwörterbüchern. Von G. Tſchache. 16. Geheftet. 18 Sgr. Es iſt dieſ ein Buch, wie es in dieſer Vollſtändigkeit bis jetzt noch nicht eriſtirte. Die Ausſprache iſt mit deutſchen Lettern überall korrekt angegeben. [...]
[...] Ein neues Buch der gefeierten Mitarbeiterin der „Gartenlaube“ wird vom Publikum ſtets freundlich aufgenommen. Die Hausblätter urtheilen über die [...]
[...] ſchriften, durch welche er mit ſeltener Einſtimmigteit mit Charles Dickens gleichgeſtellt wird. Höchſt originell beruht der Titel dieſes Buches auf [...]
[...] Neueſtes Patiencen-Buch. Sammſung neuer Geduld-Kartenſegeſpiele. Eine Fortſetzung zu dem: „ßuch der Patiencen und [...]
Über Land und MeerNo. 020 02.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Anfang und das Ende aller Dinge zu ergründen. Dagegen warteten die beiden Anderen offenbar mit großer Spannung auf das, was ſie ihnen aus dem Buche mit theilen werde, deſſen Schrift, wie Burkhard bei ſchärferem Hinſehen erkannte, von hohem Alter ſein mußte. [...]
[...] tere Entwicklung dieſer Szene; nach einiger Zeit bemerkte er, wie Dora immer haſtiger die Blätter umſchlug, bald vorwärts, bald rückwärts, bis ſie zuletzt das Buch zornig zuſchlug und ausrief: „Ich ſag's Euch ja aber- und abermals, Florian, es [...]
[...] wollte v. Weckherlin auch für unſere deutſchen Verhältniſſe nutz bar gemacht wiſſen; ſein als Preisſchrift gekröntes, in zweiter Auflage erſchienenes Buch über engliſche Landwirthſchaft iſt ein bleibendes Zeugniß dafür; es ſind darin die meiſten Verbeſſerun gen ſchon vorgeſchlagen, die erſt im Laufe der folgenden Jahr [...]
[...] zehnte allmälig ſich Bahn gebrochen haben. Auch hinſichtlich der Düngerlehre, welche bald nachher in ihren chemiſchen Grundleh ren gänzlich erſchüttert wurde, enthält dieſes Buch viele Anhalts punkte aus der Praxis, welche die von Liebig aufgeſtellte Theorie beſtätigten. – Es gehört zu den Eigenthümlichkeiten Württem [...]
[...] die ſich ſehr angenehm leſen und das moderne Paris in ſeinen Licht - und Schattenſeiten kennen lehren. Das Ganze durchzieht ein liebenswürdiger Humor, der das Buch erfreulich würzt. Wir entlehnen demſelben für unſer heutiges Blatt eine warnende Epi ſode über den pariſer Schwindel. (S. 319.) [...]
[...] theilten, die nicht in einer der beiden Richtungen von Bedeutung wären. Dem Herausgeber danken wir die Beigabe eines Na mens- und Sachregiſters, welches das Buch über den momenta nen Werth anregender Lektüre hinaushebt. – Im Verlage von A. Schröter in Plauen iſt die erſte Lie [...]
[...] geſetzes. Bei der Wichtigkeit, welche die Kenntniß der verſchiede nen Verfaſſungen für Jeden hat, der ſich mit öffentlichen Angele genheiten beſchäftigt, wird das Buch gewiß viele Käufer finden. – Von dem unermüdlichen Impfgegner Dr. Nitting er in Stuttgart iſt eine neue Schrift erſchienen: „Der Sieg wider [...]
[...] – Während der Ausſtellungszeit ſoll in Paris ein Werk mit Beiträgen von den bedeutendſten Schriftſtellern unter dem Titel „Paris“ erſcheinen. Die Redaktion dieſes Buches iſt Louis Ul [...]
[...] und Geſtalten die Hauptſtadt der Welt durchzieht und ſeine Opfer, freilich unſchuldig und im Stillen, nach Tauſenden zählt, ließe ſich ein großes Buch ſchreiben, denn der Gegenſtand iſt geradezu unerſchöpflich. Aber auch kürzere Notizen, leicht und zufällig aus der Menge herausgenommen, bleiben noch intereſſant und vorzüg: [...]
[...] Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Induſtrien, [...]
Deutsche Romanbibliothek (Über Land und Meer)Deutsche Romanbibliothek 031 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - - -Jl ir w an a. Ein Buch aus der Geſchichte Frankreichs [...]
[...] Richtung; ſie ſammelte ihre Gedanken. „Eine unheimliche Nacht“ – und ſie ſchauerte zuſammen – „drinnen liegt ein kleines Buch in rothem Einband auf dem Borde hinter der Madonna, bringen Sie es mir, ich bitte Sie.“ [...]
[...] Madame Jeannette ſchüttelte verwundert den Kopf, nahm ein Licht und ging. Sie ſuchte lange, denn zuvörderſt fand ſich kein Buch mit rothem Einband auf dem Bord, ſondern es war hinter einem Pfeilerſchrank niedergeglitten und dicht mit [...]
[...] mit einer Grimaſſe des Widerwillens abblies. Nach dem ſie dieß gethan, mußte ſie ſich nothwendig darüber informiren, was das Buch eigentlich ent halte, nach welchem die junge Frau eine ſo plötz lich-ſeltſame Anwandlung empfand, und ſie fühlte [...]
[...] zum Gedächtniß blauer Frühlingstage.“ „Puh!“ machte die Auffinderin des geforderten Buches verächtlich, als ob ein Reſt des Staubes, der daſſelbe vorher überzogen, ihr nachträglich in die Naſe gedrungen wäre, und den kleinen Band [...]
[...] ausſtrecke. Sie mußte in der That die barbariſche Sprache des kleinen Buches verſtehen, da dieß es war, das ihre Aufmerkſamkeit dergeſtalt feſſelte, doch ließ ſich nicht klar erkennen, welche Wirkung der Inhalt [...]
[...] ihr ſelbſt jetzt eine Thräne in's Auge zu rufen und wem galt dieſe, wen beweinte ſie? Enthielten die Verſe des kleinen Buches doch ein Menſchenſchickſal, herzerſchütternd, todestraurig? Einen Roman etwa, den Niemand ſonſt verſtand, [...]
[...] mehr zurückführte. Hatte Marie d'Aubigné ein ſolches Menſchen ſchickſal auf den Blättern des kleinen Buches geleſen, ſo einfach, deutlich, todesweh, daß ſie ſelbſt bitter lich darüber weinen mußte? [...]
[...] darüber beließ, daß ein Menſch nicht an ein Fenſter im zweiten Stockwerk klopfe, ſondern weil die Marquiſe erſchreckt das Buch fallen ließ und gerade in der Sekunde aufſprang, welche ihre Zimmerge noſſin dazu als am durchaus ungeeignetſten zu [...]
[...] blicken. Mathieu Guéraud ſaß und las, wenigſtens hielt er ein Buch vor ſich und bewegte ſchattenhaft die Lippen, aber ſeine Augen gingen über die Blätter weg und hafteten auf einem Gegenſtand, den Urbain [...]
Über Land und MeerNo. 028 04.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] und lockte ſie heraus auf die Straße. Am Arm trug ſie ein Körbchen, aus welchem ſie, unter einem Papierver borgen, ein Buch hervorholte, und zwar das Buch, das ihr der Theaterdirektor beim Abſchied mit den Worten in die Hand gedrückt: „Sieh zu, wie Du damit fertig [...]
[...] laſſen wir uns desgleichen gern gefallen, denn bei Vulkanen wie der Jorullo und den Jahreszeiten auf dem Mars kann es nicht leicht ohne ſolche abgehen. Wir empfehlen dieſes lehrreiche Buch ange legentlich. - - Als eine ſehr brauchbare Einführung in die Lektüre der [...]
[...] kommen ſein. - Guſtav Raſch's ſchon vor ſeinem Erſcheinen vielbeſpro chenes Buch über ſeine Beobachtungen in den neuerworbenen Pro vinzen iſt nun unter dem Titel: „Die Preußen in Elſaß und Loth ringen“ (Braunſchweig, Bracke) erſchienen. Der Verfaſſer erzählt ſeine [...]
[...] Raſch ſind nun in der erſten franzöſiſchen Ausgabe in Paris erſchienen, und zwar im Verlage des Siècle als Prämie für die zahlreichen Abonnenten des großen Journals. Eine zweite franzöſiſche Buch händlerausgabe befindet ſich in der Vorbereitung. [...]
[...] Auf dieſer Alpenſtraße wollte ich nach Cavaleſe und von dort nach Predazzo fahren, um das in geognoſtiſcher und geologiſcher Beziehung durch Leopold von Buch ſo be rühmt gewordene Faſſathal zu beſuchen. Der Poſtſtellwagen ſtand vor dem Hausthore des Gaſthofes zur Krone mit drei [...]
[...] Cima dAſtaſtock, und in die ſüdweſtliche, den Seiſſeralpſtock. Die Seiſeralpe hat freilich nur eine Mittelhöhe von 4400, iſt indeß nach Leopold von Buch der Hebel, welcher die ganze Umgegend ſchuf. Die größte Erhebung des Do lomit iſt hier die Gebirgsmaſſe im Oſten von Campidello [...]
[...] ſtufe war Vigo, der Hauptort des Faſſathals, der Brenn punkt aller geologiſchen und geognoſtiſchen Forſchungen in dieſem durch Leopold v. Buch ſo berühmt gewordenen, ent legenen Hochgebirgsthale. In Vigo iſt ein vortreffliches Wirthshaus, eines der [...]
[...] Auflöſung des Bilderräthſels 27 in Uro. 27. Glaube dem Leben, es lehrt dich beſſer als Redner und Buch. [...]
[...] „Hackländers Deutſche Romanbibliothek“ wolle bei derſelben Buch handlung oder Poſt anſtalt beſtellt werden, wo man auf „Ueber Land und Meer“ abonnirt iſt. [...]
[...] für die Lieferung. Alle 3–4 Wochen wird eine Lieferung ausgegeben. Die erste und zweite Lieferung kann jede Buch- und Kunsthand lung auf Wunsch zur Einsicht vorlegen. Stuttgart, im April 1874. [...]
Über Land und MeerNo. 003 10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] bildet, die auch dem ernſteſten Thema immer noch die angenehme Form der Unterhaltung wahren. – Ein ſehr intereſſantes Buch auf mediziniſch-philoſophiſcher und pſychologiſcher Grundlage liegt uns in einem ſchön ausgeſtatteten Bande Hermann Klencke's „Diätetik der Seele“ in zweiter Auflage [...]
[...] (Kummer, Leipzig) vor. Der als populärmediziniſcher Schriftſteller weit bekannte Verfaſſer gibt in dieſer Bearbeitung ſeines früher er ſchienenen Buches „Die menſchlichen Leidenſchaften“ eine oft über raſchend ſeine Analyſe all' unſerer Gefühle, Neigungen, Abneigungen, Begierden, Gelüſte u . w., in einer Form, die den Literaturkenner [...]
[...] Und wo werden zuletzt die Senſationsſchriftſteller ſich und das Publikum hintreiben? möchten wir fragen. - – Da liegt ein prächtiges Buch vor uns, ein Buch, an dem wir uns erfriſchen und erheben, indem es uns einen trefflichen Charakter, einen gründlichen und beſcheidenen Gelehrten, eine liebenswürdige [...]
[...] haben durch dieß Lebensbild einen Menſchen achten und lieben gelernt, einen lieben Reiſegefährten auf unſerer Lebensreiſe gewonnen, und das iſt gewiß der ſchönſte „Erfolg“ für dieſes Buch. – Ein Buch, das manche Auflage erleben und der deutſchen Literatur ſtets zur Zierde gereichen wird, iſt unter dem beſcheidenen [...]
[...] Titel „Geſtalten aus dem Volke der öſterreichiſchen Alpenwelt“ von P. K. Roſegger (Peſt, Heckenaſt) in die Welt getreten. In dieſem Buche weht wirklich die erquickende, reine, herzſtärkende Alpenluft, es iſt mit dem würzigen Harzduft der Tannenwälder durchzogen, die Wieſen leuchten und ſpenden erfriſchende Wohlgerüche, Vögel ſingen [...]
[...] geiſtigen Manifeſtationen von John Worth Edmonds, überſetzt von Gregor Konſtantin Wittig und herausgegeben von Alexander N. Akſäkov (Leipzig, Wagner). Das Buch erzählt mit einem unzerſtör baren Ernſt von einer Menge Geiſterbeſucher, kämpft für die Wahr haftigkeit ſeiner Angaben, greift bis auf Herodot und Xenophon in [...]
[...] zum Vorſchein und geheime Schriften wurden verbreitet, in denen die Umgebung der Königin Ä wurde, an dieſem weiblichen Holofernes das im Buche Judith ver zeichnete Beiſpiel nachzuahmen. Da forderten die Miniſter Englands, daß Eliſabeth's Leben wirkſamer als bisher ge [...]
[...] Der Graumann, Roman von Johannes van Dewall. Gruß dir Romantiſt. Von Wolfgang Müller von Königswinter. „Hackländer's Deutſche Romanbibliothek“ wolle bei derſelben Buch handlung oder Poſtanſtalt beſtellt werden, wo man auf „Ueber Land und Meer“ abonnirt iſt. [...]
[...] gewürdigt und bedürfen der Ä von unſerer Seite nicht mehr. Die Journale ſind ſowohl von der Expedition, als durch alle Buch- und Kunſthandlungen des In- und Auslandes wie bisher zu beziehen. (Berliner Fremden- und Anzeigeblatt) [...]
[...] Pflege des gesunden und kranken Haares nebst kosmetischen Regeln von Edmund Bühligen, Specialist für Haar- und Kopfhautleiden Leipzig, Ritterstrasse 43. Dieses Buch, 300 Seiten umfassend, ist auch vom Verfasser zu beziehen. [...]
Über Land und MeerNo. 004 10.1869
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alle Bilder dieſer rieſigen Ausſtellung, alle Intentio nen, Vorzüge und Mängel zu beachten und zu be rechen, iſt unmöglich – ſie bedürfte eines Buches und nicht einer Ueberſicht in dieſem Raume. – Hat nun die Malerei auch keine neuen Stoffe und [...]
[...] alles Beſonderen, über dieſes Vermiſſen alles Partikularen, ſei es im politiſchen, ſozialen oder Ä literariſchen Felde, ließe ſich leicht ein dickes Buch ſchreiben. Wie kommt es nun, daß gerade dieſe Zeit der Ä Kontraſte einen Dichter erzeugen konnte, deſſen Erfolge alles bisher Erhörte [...]
[...] geben einen ſonnigen Wiederſchein jener glücklichen Tage, wo er mit Curtius einen Ausflug nach den Cycladen unter nahm. Die Frucht dieſes Aufenthalts war ein Buch „Klaſ ſiſche Studien“, welches er gemeinſchaftlich mit Curtius herausgab. Noch im ſelben Jahr (1840) Ä ſein erſter [...]
[...] Alpen, Bologna, Como, Florenz nach Rom, dort den Winter zu blei ben. Was das geniale Paar dort und auf der Reiſe erlebte, erſchaute und empfand, finden wir in dieſem Buche faſt tagebuchartig treu verzeichnet. Das gibt dem Buche eben den beſonderen Reiz, daß Alles ſogleich an Ort und Stelle niedergeſchrieben iſt, wodurch der Blüten [...]
[...] fen an Freunde in Deutſchland in dem täglich Erlebten das farben prächtige, poeſievolle Leben unter Italiens Himmel. – Als eine an dere willkommene Ergänzung zu dem vorliegenden Buche – zu allen Schriften Adolf Stahr's – ja zu ſeinem Leben, ſeit es mit dem [...]
[...] Im braunen hab' ich Dich gewonnen, Wie lieb' ich Dich im weißen Haar. An dicß „Buch der Liebe“ ſchließt ſich das „Buch der Freundſchaft“ an – Gelegenheitsgedichte im echt Goethe'ſchen Sinne, als derſelbe ſchrieb: „Jedes Gedicht muß ein Gelegenheitsgedicht ſein.“ – Ver [...]
[...] Wilde. So haben zum Beiſpiel berliner Taubſtumme und " Indianer für den Begriff Sehen ganz daſſelbe Zeichen: ſie halten die erſten zwei Finger getrennt gleich dem Buch ſtaben V, und ſtoßen ſie von den Augen ab; ebenſo für Feuer ganz daſſelbe: man ahmt mit den Fingern Flammen [...]
[...] Feuer ganz daſſelbe: man ahmt mit den Fingern Flammen nach; während man beim Regen die Fingerſpitzen der theil weis geſchloſſenen Hand abwärts bringt; Buch drücken nord amerikaniſche Wilde und deutſche Stumme dadurch aus, daß ſie die zuſammengeſchloſſenen Handflächen an das Ge [...]
[...] den Flügel des Gefängniſſes in K. unterhielten ſich durch eine originelle Telegraphie. Die vierundzwanzig eiſernen Gittervierecke unſerer Kerkerfenſter ſtellten eben ſo viele Buch taben dar. Der Telegraphiſt ſtellte ſich an das Gitter, ingerte wie der Blitz von einem Gitterviereck zum andern, [...]
[...] Im Verlage von F. E. C. Leuckart, Buch- und Musikalienhandlung in Breslau, erschien soeben: Frithjof auf seines Vaters Grabhügel, [...]