Volltextsuche ändern

448 Treffer
Suchbegriff: Insel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Über Land und MeerNo. 016 01.1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] Regiment auf einer Inſel im Lager ſtand, welche von dem Tenneſſeefluß gebildet wurde. Wir verließen Waſhington am Abend des 1. Oktobers [...]
[...] meinem Manne zu ſein, und entſchloſſen, ihn nicht ſo bald wieder zu verlaſſen. - Das Regiment hatte ſein Lager auf einer Inſel in dem ſtolzen Tenneſſeefluß. Die nach Chattanooga führende Eiſen bahn durchſchneidet dieſe Inſel und geht daher natürlich [...]
[...] und etwa dreißig Fuß tiefer iſt die ſehr lange Brücke für Pferde und gewöhnliches Fuhrwerk. Die Inſel war nicht groß, enthielt jedoch mehrere Far men und war größtentheils mit wunderſchönen Bäumen be ſtanden, die durch eine große Menge ſchöner Vogelarten [...]
[...] men und war größtentheils mit wunderſchönen Bäumen be ſtanden, die durch eine große Menge ſchöner Vogelarten belebt waren. Der ziemlich flache Boden der Inſel war häufig überſchwemmt, und große Stellen in den Wäldern waren beſtändig unter Waſſer. Bei Regenwetter war es [...]
[...] ſeines Rebellen-Herrn Gerber nannte. . - - - - - Unſere Lage war eine ſehr ausgeſetzte und gefährliche. Die Inſel und die Brücken waren gut bewacht, allein es gab da Furten, welche den Rebellen beſſer bekannt waren als uns, und wäre ein geſchickter Führer unter ihnen ge [...]
[...] weſen, ſo hätten ſie uns ohne große Schwierigkeit überfallen können, beſonders da ſie von ihren Bergen. Alles beobachten konnten, was auf der Inſel vorging. Ehe Beiſtand von Bridgeport hätte herankommen können, konnten ſie uns Alle umgebracht haben, und einige tauſend Mann hätten ſelbſt [...]
[...] und der ſtets darauf beſtand, ihr Bette zu theilen. Bridgeport, welches auf dem hohen nördlichen Ufer des Tenneſſee gerade vor der Inſel liegt, beſteht eigentlich nur aus ein paar Häuſern und einer Sägemühle dicht am Fluß; aber während des Krieges hatte es ſich bedeutend vergrößert [...]
[...] Befürchtungen ging in Erfüllung. . Nun, bei Sonnenſchein, war der Aufenthalt auf der Inſel reizend. Wir waren beinahe den ganzen Tag über im Freien und ſpazierten im Walde, der durch eine große Menge von Vögeln mit glänzendem Gefieder belebt war. [...]
[...] gelben, ſchwarzgeränderten Schwanz und einen andern mit hellgrauem, gewelltem Gefieder und karmoiſinrothem Kopf. Es gab auf der Inſel auch Rebhühner und wilde Tauben, die hin und wieder einen Beitrag zu unſerem Mittagstiſch liefern mußten. Die Wieſen vor unſerem Lager ſchwärmter [...]
Über Land und MeerNo. 031 05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Lahnmündung mit der Ruine und die prächtigen Wald und Weinberge!“ „Ja, das iſt Lahneck,“ erplizirte ich, „hier die Inſel Oberwörth, dort dieſer hohe Waldberg, gerade vor uns der Kühkopf, eine ausſichtsreiche Höhe inmitten ſtundenlanger Wälder; von dieſen führen Anlagen mit [...]
[...] ſein würde, die Ueberbleibſel des Raubſchloſſes, welches dieſer glühend bewunderte Häuptling und Rindviehdieb einſt auf der größten Inſel des Lomonds beſaß, und das noch heute mit ſeinen grauen Mauerreſten durch eine Gruppe dunkler Tannen lugt, – mit eigenen Augen ſehen würde! [...]
[...] brachte die ſalzige Flut zu uns herüber und ein wehmüthi ges Sehnen wollte uns ergreifen nach der nahe gelegenen, geſchichts- und ſagenreichen Inſel Staffa mit ihrer Fingals höhle, wo Nixen und Meergötter in der von der Natur erbauten Kathedrale ihre Andacht halten. [...]
[...] rung des Sees zuſteuern, um ſo fühler, friſcher und laben der ſieht es aus. Immer näher, immer laubiger treten die Berge zu uns heran und an der einzigen Inſel – Ellen's Isle genannt – vorübergleitend haben wir bald das Boot zu verlaſſen, um das eigentliche Ziel unſerer Wanderung, [...]
[...] haben aber alle dieſe Thiere aus der Gegend verſcheucht und der Squire ſah ſich genöthigt, eine „Jagdhütte“ höher im Norden, in Inverneßhire, oder auf der Inſel Skye zu erwerben, wo, beiläufig geſagt, die niedlichſten Hunde der Welt, halb Wachtelhündchen, halb Terrier, ihre Heimat [...]
[...] wo der königliche Jäger, James Stuart, das Hüfthorn er ſchallen ließ und ſtatt des verlorenen Gefolges die ſchöne Ellen Bothwell von der nahen Inſel herüberlockte, welche den Klang für das verabredete Signal ihres Vaters, des verbannten Grafen von Douglas, gehalten hatte. Und der [...]
[...] ſtand, den nackten Dolch in ihrer Ä um den Leuten das Landen zu erſchweren; aber auch ohne ſie bot das Lan den auf der Inſel Schwierigkeiten genug dar, denn es galt, ein ziemlich ſteiles, aus loſen und rollenden Steinen be ſtehendes Ufer mit Hülfe einiger kümmerlicher Ginſterbüſche [...]
[...] ſtehendes Ufer mit Hülfe einiger kümmerlicher Ginſterbüſche zu erklettern. Nachdem dieß vollbracht, war der höchſte Punkt der Inſel bald erſtiegen und das Auge überflog nun mit Begierde all' die berühmten Stellen und Plätze, auf denen die Hauptmomente des Gedichts ſich abgeſpielt [...]
[...] auf denen die Hauptmomente des Gedichts ſich abgeſpielt hatten. Aber was für ein winziger Schauplatz war es Ä eigentlich für eine große Dichtung! Die Inſel iſt ſo klein, daß man nicht begreift, wo das Haus des wilden Häuptlings Rhoderic Dhu Platz gefunden hat, das ſo vie [...]
[...] auf Ä eigene Autorität hin den Eingang zur „Kobolds höhle“ dort drüben an der Bergwand, wo Graf Douglas und Schön-Ellen Schutz geſucht, nachdem die Inſel zu un ſicher und Rhoderic in einem mörderiſchen Gefecht mit den Truppen des Königs im Engpaß der Troſſachs gefangen [...]
Über Land und MeerNo. 022 02.1873
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Illuſtrationen: Bulwer-Lytton. – Anſicht von Konſtanz, von R. Zimmermann. – Karte zu dem Artikel: Die neueſten Nordpolfahrten. – Otto Torell. – Adolf Erik Nordenſkjöld. – Felſentempel auf der Inſel Elephanta. – Einkehr, von B. Mörlins. – Unſer Doll, nach einer Aquarelle von W. Duncan. – Eine Treibjagd in Ungarn, von H. Fritz [...]
[...] Begleitung des Grafen Zeil eine zoologiſche Jagdexkurſion in die zwiſchen dem 77. und 79." n. Br. öſtlich von Spitz bergen gelegenen Meere; ſie entdeckten im Oſten dieſer Inſel ein ausgedehntes Land mit zahlreichen ſcharfkantigen Gipfeln, das ſich von 79–789 n. Br. in unabſehbare Ferne hinzog [...]
[...] das ſich von 79–789 n. Br. in unabſehbare Ferne hinzog und den Namen König-Karls-Land erhielt. Kapitän Johnſen fand, daß es aus einer Inſel beſteht, auf welcher rieſige Rennthiere waideten. Der Engländer Eduard Whymper hat bei der Diskoinſel in Weſtgrönland Forſchungen an [...]
[...] Äs Kenntniß jener Inſeln iſt zumeiſt ihnen zu ver- Zwecke Schweden und Norwegen. 1857 beſuchte er auch anken. Otto Torell, am 5. Juni 1828 zu Warberg ge- das europäiſche Feſtland, wo er namentlich der Alpenwelt boren, ſtudirte in Lund Medizin, beſchäftigte ſich aber vor- ſeine Aufmerkſamkeit ſchenkte, ſpäter Island, welche Inſel zugsweiſe mit Naturwiſſenſchaften und durchreiste zu dieſem er in allen Richtungen durchſtreifte. 1858 unternahm er [...]
[...] Herzog von Brieg ſtatt. Für das deutſche Kaiſerhaus knüpfen j deßhalb angenehme Rückerinnerungen an dieſes Gebäude. Unweit vom Münſter liegt eine kleine Inſel, die in der Geſchichte der Stadt keine unbedeutende Rolle ſpielt. Daß ſie ein römiſches Kaſtell getragen, kann wohl behauptet, [...]
[...] Der Reiſende ſcheidet ebenſowenig von Neapel, ohne Capri geſehen, als von Bombay, ohne die ſagenreiche Inſel Elephanta beſucht zu haben, und ſo überredete ich denn auch meinen Patriarchen von Gilolo, der allerdings wenig In [...]
[...] bgleich die Hindus, welche heutiger Zeit die, bis auf ein kleines Bungalow (Gaſthaus) am Strande, unbewohnte Inſel beſuchen, keinen Begriff von der Entſtehung und dem früheren Zweck dieſer Felſengrotten haben, ſo knüpfen ſie doch viel finſtere, abergläubiſche Vorſtellungen an dieſe ge [...]
[...] e ſei, von dem jedoch bis heute die Inſel den Namen lll)TC. [...]
[...] oder Goüter für eine kleine Zahl gebetener Gäſte ſervirt wurde, und bewunderte das herrliche Panorama, das ſich vor ihr entrollte. Zu ihren Füßen die ſchmucke Inſel Reichenau, weiter rechts Dorf an Dorf längs den Geſtaden des Boden ſees, den erſt der prächtige Säntis und die ſieben Kuh [...]
[...] – Der Kaiſer von Oeſterreich hat eine Entſchließung unter zeichnet, welche eine Unterſuchung der altgriechiſchen Ruinen auf der Inſel Samothrake anordnet. Die Erpedition ſteht unter der Leitung des Profeſſors der Archäologie, Dr. Aler. Congen, dem der Dozent an der Kunſtgewerbeſchule des Muſeums für Kunſt und Induſtrie, [...]
Über Land und MeerNo. 041 07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] denzen. VIII. – Notizblätter. – Unlösliche Bande, von Karl Detlef, Ä Die neu entdeckte Heilquelle auf der Margarethen-Inſel zwi chen Peſt und Ofen. – Die Regatta bei Berlin. – Vom Kriegsſchauplatz in Paraguay, nach den Mittheilungen eines Deutſchen aus Rio de Janeiro. [...]
[...] Jlluſtrationen: Die Waldſchnepfe, von Specht. – Das Stadttheater in Riga, von G., Theuerkauf. – Das Garneelenmädchen, von L. Smºº – Die neu entdeckte Heilquelle auf der Margarethen-Inſel zwiſchen Peſt und Ofen und der Beſuch Sr. Maj. Kaiſer Franz Joſeph daſelbſt, von V. Katzler. – Die Regatta bei Berlin, von E. Mende. – Vom Kriegsſchau [...]
[...] rethen-Inſel zwiſchen Peſt und Ofen und der Beſuch Sr. Maj. Kaiſer Franz Joſeph daelbſt, [...]
[...] Die neu entdeckte Heilquelle auf der Margarethen - Inſel zwiſchen Peſt und Ofen. [...]
[...] In dem breiten Donauſtrome zwiſchen den ungariſchen Haupt ſtädten Peſt und Ofen liegt eine Inſel, eine gute Viertelſtunde Weges lang und halb ſo breit. Sie gehört dem Erben des ehemaligen Pa latins von Ungarn, dem Sohne, welcher den gleichen Namen trägt [...]
[...] wie einſt der Vater, Grzherzog Joſeph. Sie ward ſeit lange als Park gehegt und trägt ein reizendes Sommerſchloß im tiefſten Grün verſteckt. Die Lage der Inſel, gegenüber den berühmten ofener Ther men, legte die Vermuthung nahe, daß ſich durch Bohrung auch auf der Inſel eine warme Quelle erreichen laſſen müßte. Der Ingenieur [...]
[...] Die feſtlich bewimpelte und mit ihren Segeln den ſchwachen Weſt aufreizende Flotille beſtand aus 39 Booten, die ſich bei der Rohr inſel zum Wettſpiel aufſtellten. Drei von ihnen zogen gegen Reu geld ihre Kommandeure zurück; die übrigen wurden in vier Treffen getheilt, je nach der Größe ihres Segelareals, ſo daß die erſte Klaſſe [...]
Über Land und MeerNo. 019 02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchenswerth?“ „Nichts!“ antwortete Nadir wie vorhin; „vielleicht daß ich hier bleiben könnte auf dieſer Inſel, daß ich hier ſterben könnte.“ Da lachte der König; „Du biſt verliebt, jetzt verſtehe [...]
[...] Wort ſprechen, eine Proclamation erlaſſen, und eine Armee ſteht in Waffen und ich kann mich zum Herrn dieſer ſchönen Inſel machen. Ich könnte von der vereinigten Macht Europas wieder beſiegt werden, aber ich hätte doch wieder Wochen und Monate des Ruhmes zu meinen ruhm [...]
[...] Land nur ein wenig kennt, wird ſich vor einem blutigen Angriff auf unſer Haus hüten; er weiß, daß er es im entgegengeſetzten Falle mit der ganzen Inſel zu thun hätte, und in dieſem Augenblicke, da Frankreich ſeiner Truppen nicht ſicher iſt und Europa und die Alliirten gerne glauben [...]
[...] „Mit dieſem Ringe,“ lachte Serra, „verlobe ich mich mit Frankreich für immer, es mache Alles aus mir, einen Sbirren, einen Häſcher, wenn ich mich nur an dieſer Inſel und ihrem Wahnſinn rächen kann.“ [...]
[...] ihm ſagen, daß ich, ich es Euch für ihn auſgetragen. Dieſer Tage kommt das Vermögen Joachims, das er in Paris angelegt hatte, hierher, auf die Inſel; ich weiß es gewiß, denn er hat es mir ſelber geſagt, als er mir von den Belohnungen ſprach, die mich für meine Treue er [...]
[...] konnte, und daß er mit dieſem wie mit einer gleichen Macht unterhandeln müſſe, zufrieden, wenn er ihn nur zum Ab zuge bewege und ſo fernere Aufregung auf der Inſel ver hindere. Ebenfalls feſt entſchloſſen, als Legitimiſt und als Organ ſeines legitimen Königs, Joachim Murat nur als [...]
[...] wohl ſelten begangen worden. Nach Föhr brachte mich ein kleiner Kutter gerade an dem Sonntage, wo Prinz Friedrich Karl die Inſel mit ſeinem Beſuche beehrte. Sämmtliche Schiffe des Hafens waren reich beflaggt, am Impoſanteſten der „Wall“, das öſterrei chiſche Kanonenboot. Lange vorher ſchon an Bord unſeres Kutters [...]
[...] hiſtoriſche Eindruck der Weſtminſter-Abtei, der in der Seele jedes empfänglichen Beſchauers unauslöſchlich haften bleibt. In dieſer Kirche werden die Könige und Königinnen des mächtigen Inſel reiches gekrönt, hier werden ihre ſterblichen Ueberreſte, hier die Gebeine von Helden und Fürſten des Geiſtes, Staatsmännern, [...]
Über Land und MeerNo. 026 03.1874
  • Datum
    Sonntag, 01. März 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] gefälligſt Zeit, ich möchte möglichſte Ordnung in meinen Vor trag bringen... Ich fange zu dem Ende damit an, was ich mir ſelbſt auf meiner Hinreiſe von dieſer Inſel für eine Vorſtellung gemacht, und mit mir vermuthlich mancher ehr liche Mann, der eins der gelehrten Werke, die ſich damit [...]
[...] ausführlich beſchäftigen, zu Rathe gezogen hat. Ich glaube, ich habe zum erſten Male in meiner Kind Ä etwas von der Inſel Melite vernommen, als mein Vater mit mir die Apoſtelgeſchichte las und beim achtund zwanzigſten Kapitel von dem Schiffbruch des Apoſtel Paulus [...]
[...] Inſel von ungefähr fünf Quadratmeilen zwiſchen Sizilien und der afrikaniſchen Küſte ſei, mit ein paar dazu gehörigen Inſeln die überdichte Bevölkerung von 147,683 Einwohnern [...]
[...] 0 v. Chr. von den Karthagern unterworfen worden, an deren Stelle im zweiten puniſchen Kriege die Römer traten; worauf die Inſel nacheinander den Vandalen, den Gothen, den Byzantinern, den Arabern und den Normannen ange örte, bis ſie Kaiſer Karl V. dem aus Rhodus vertriebenen [...]
[...] zum Scherz, und der Ernſt verwandelt ſich in Ausgelaſſen heit; unter dem Himmel von Malta iſt lauter Fröhlichkeit. Ä Zu auch kommſt, eine ſeligere Inſel haſt Du nie geſehen! Ohne für den Augenblick eine nähere Auskunft zu er [...]
[...] boren wurde, und von da zurück zur Porta reale, ſo daß die Wagen zuſammen eine längliche Ellipſe - beſchreiben, deren Achſe der König bildet. Und ſo bewegt ſich die Inſel Malta um ihren König, wie der Himmel um die Sonne, in heiterer Ordnung und Regelmäßigkeit; Alle feiern ſie [...]
[...] ſich das Licht ausblaſen. Noch etwas ſollte mir begegnen, ehe ich von der klaſſi ſchen Inſel ſchied, und ich will nicht leugnen, daß es mich anmuthete, wie das Todtengerippe, das die Egypter in mitten ihrer Gelage den Schmauſenden enthüllten. Ich war [...]
[...] ins Gedächtniß zurückrief, den Empfang, den Abſchied und den ganzen hier beſchriebenen Kreis des Daſeins: da fiel mir ein, daß die Inſel Malta vielleicht unter der glück lichen Herrſchaft der Engländer wiederum zu Dem ward, was ſie anfangs war, und daß ich am Ende, ohne es zu ahnen, [...]
[...] ſcheinen die idylliſchen Umgebungen auf liebende Paare auszuüben, die man # und da mit oder ohne Elephanten auf dem einfachen Kahne zur Inſel rudern ſieht In ſtrengen Wintern, wenn der See feſt gefroren iſt, bildet er einen Gegenſtand großer Beluſtigung für die Ludwig [...]
Über Land und Meer26.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] von Stieren gezogen und ein anſtändiger Wagen exi ſtirt auf der ganzen Inſel nicht. Das Recht, in den Straßen der Stadt ſpazie [...]
[...] Die Unterthanen des Reichs der Mitte nehmen zwar in der Nähe der kleinen Inſel Deſima ein ziemlich großes Quartier ein, doch iſt dieſ [...]
[...] boten und vollkommen im Lande ausge rottet. Die Holländer aber reduzirte man auf die kleine Inſel Deſima in der Bucht von Nangaſaki. – Seit jener Zeit hat Ja pan ſich immer mehr iſolirt, hat ſeinen [...]
[...] ſchen und materiellen Verhältniſſe. Die Republik San-Domingo nimmt zu zwei Dritteln den öſtlichen Theil der Inſel gleichen Namens ein, die in der Geſchichte der amerikaniſchen Kolonieen eine ſo hervorragende Rolle ſpielt. Das andere Drittel im Weſten bildet, nachdem es an [...]
[...] Aber auch für das Mutterland iſt die Wiedererwerbung der abtrünnigen Kolonieen von größter Bedeutung. Knüpfen ſich doch eben an dieſe Inſel die ſtolzeſten Erinnerungen an die einſtige Macht des hiſpaniſchen Namens. War nicht das reiche Hiſpaniola einſt die Wiege und lange Zeit die Grund [...]
[...] Dazu noch der innere Reichthum der Inſel. Wie indolent auch die Bevölkerung von 100,000 Seelen war, welche ſie be wohnen, ſo verlor ſie doch nichts von der Fruchtbarkeit, die [...]
[...] 27. Kreuzſtraße. 28. Bank. 29. Jenny. 30. Meerenge. 31. Eichen. 35. Blumer. 36. Ä 37. Kirchhof. 38. Kirche. 39. Friedhof. 44. Altes Schützenhaus. 45. Inſel. Gerichtshaus. Die ſchwarze Einzeichnung iſt der abgebrannte Stadttheil. [...]
[...] anſtalten. Für halbe Preiſe werden die Vergnüglinge nach Dresden, Deſſau, Köthen, nach Hamburg und Helgoland, nach Stettin und der Inſel Rügen befördert, die Zahl der Paſſagiere nach den beiden letzteren Orten darf jedoch ſechs hundert nicht überſteigen. Auf die Betheiligung des Publi [...]
Über Land und MeerNo. 017 01.1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] Doch enthält dieſelbe über dreißig neue Namen verſchiedener Punkte und Landobjekte, ſo z. B. ein Kap Grillparzer, ein Kap Schrötter, Kap Littrow, eine Kuhn-Inſel ?c. Die genauen Aufnahmen Payer's und Weyprecht’s liegen aber auch dieſem Entwurfe noch nicht zu Grunde. Ferner enthält das Heft die bereits bekannten Verwah [...]
[...] Rebellen auf den waldigen Höhen, die wir beſtändig vor uns ſahen, verſammelt hätten, und ein Angriff gegen die Inſel wurde erwartet. Wir machten unſere Vorbereitungen für alle Fälle, und wie Frau von Corvin uns in jener Nacht erſchreckte, habe ich ſchon erzählt. [...]
[...] guter Laune und wir freuten uns ſehr über ſeine Ankunft *). Salm und Corvin gingen häufig auf die Jagd, ent weder auf der Inſel oder auf der Südſeite des Tenneſſee, und erlegten ſehr willkommene Rebhühner, Killedies und andere Vögel. Einmal ſchoß Corvin eine lange giftige Schlange, [...]
[...] die dort „der Klapperſchlange Lootſe“ genannt wird, ein ſehr ſchönes Reptil, welches er im dichten Gebüſch antraf. Obwohl der Boden auf der Inſel ziemlich feucht war, ſo hörten wir doch kaum jemals von Schlangen, aber von ihrem Vorhandenſein hatten wir den Beweis durch eine [...]
[...] Breitengrade ungewöhnlich ſtrenge, und obwohl das Wetter ſchön war, ſo war es doch kalt, und wir hätten auf den Teichen der Inſel ſchlittſchuhlaufen können, wenn wir Schlitt ſchuhe aufzutreiben im Stande geweſen wären. Während dieſer Zeit der Erwartung, und während [...]
[...] obert haben ſollte. Hood's Armee, hieß es, ſei in vollem Rückzug, und wir erwarteten ſie jede Minute vor Bridgeport. wei Kanonenboote kamen an zum Schutz der Inſel, und berſt Taylor und Corvin waren damit beſchäftigt, Bridgeport ſo viel als möglich nach der Nordſeite zu befeſtigen und über [...]
[...] Dieſer Befehl verurſachte natürlich große Aufregung, - denn das Regiment hatte beinahe neun Monate auf der Inſel gelegen, und Alles, was die Soldaten für ihre Be quemlichkeit arrangirt hatten, mußte zurückgelaſſen werden, da General Steedman verſprochen hatte, alle nöthigen [...]
[...] unſerer Inſel außer den Kranken höchſtens zwanzig Mann so D ſehen, und auf denen Stürme und Orkane nicht minder als Wache für die Vorräthe und das verlaſſene Lager. Auch Die Rückkehr von der Jagd. Opfer fordern, als auf den ſalzigen Ozeanen da Ä die Kanonenboote waren verſchwunden, und wir waren (Hierzu das Bild S. 324.) Aber ihre endloſen Ufer ſind flach oder doch nahj ſah [...]
[...] ſeine Hühner und drei Kampfhähne zurückgelaſſen, und hatte Schnaubend und keuchend arbeiten ſich die Pferde, aus eiſi- Geiſt in dem Schooß dieſes rauhen und unwirthlichen Laſ einem unſerer Leute Auftrag gegeben, ſie zu holen und nach gem Nebel kommend, eiſigem Nebel entgegen, durch tiefen des aufgehäuft hat, die Maſſen Eiſen und gediegenen Kº unſerer Inſel zu bringen. Der Mann war nach Shellmound Schnee, immer gleichmäßig tiefen Schnee. Schwer hängt pfers, die es in wunderbarer Fülle und Geſtaltung birgt, geritten und hatte dort ein Dutzend gefangen, die er zu der Ä Himmel über der Fläche, ſtill raucht der in Pelz | welche den Ä Eroberer hiehergelockt und ſeßhaft gemacht Pferde nicht anders transportiren zu können meinte, als in Ä te Jäger ſeine kurze Holzpfeife, ſtill kauert in der haben. Dem Bergmann aber und Hüttenarbeiter folgte der [...]
Deutsche Romanbibliothek (Über Land und Meer)Deutsche Romanbibliothek 020 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bald ward eine kleine Reiſe zu Wagen nach einigen hübſchen oder bemerkenswerthen Punkten auf der Inſel veranſtaltet. Nicht ſelten nahmen die Wil ſungens bei Malwinen den Thee. Norbert Walram hatte die Erlaubniß, keinen Abend zu fehlen. [...]
[...] Das Weib, in angeborener Großmuth, opferte ſich zuerſt und ſagte: „Haben Sie ſchon einmal eine ähnliche Feierlichkeit auf der Inſel geſehen?“ obwohl es recht gut wußte, daß Zeit ihres Hier ſeins keinerlei Hochzeit in Oſterland war gefeiert [...]
[...] Vater der Braut beantwortet, welcher nicht wenig davon gerührt ſchien, daß man ſeiner Tochter, die nicht auf der Inſel das erſte Licht der Welt erblickt hatte, doch jene Ceremonieen zur Ehre angedeihen ließ, die ſonſt nur bei eingeborenen Bräuten gebotene Sitte [...]
[...] einem warmen Bilde echter deutſcher Liebe hinüber zuleiten, wie ſie ſo reichlich auf dieſer glücklichen und Gott wohlgefälligen Inſel gediehe. Mehr als ein Wort von ehelichem Jammer und Liebesglück ſchien wie auf das Geſchick Malwinels [...]
[...] neunzigſten Jahre zu ſterben.“ „Sie ſcherzen, lieber Doktor, und mag es auch von den Eingeborenen dieſer glücklichen Inſel be wahrheitet werden, wir armen Patienten aus dem Binnenlande werden in dieſen goldenen Brauch [...]
Über Land und MeerNo. 052 09.1867
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] ein ſo ſchlimmes Andenken genießt, hat in Auxerre ein Denkmal erhalten. – Viktor Hugo hat Shakſpere auf ſeiner einſamen Inſel ein Denkmal aus Bronze von Guizot ſetzen laſſen. – An dem Hauſe Nr. 15 in Düſſeldorf, auf der Kurzeſtraße, [...]
[...] bekanntlich die Stadt New-York im engeren Sinne liegt, in Anſpruch nehmen, ſo mußte die Geſchäftswelt auf Wohnplätze außerhalb dieſer geſegneten Inſel denken und bevölkerte die ge genüberliegenden Ufer der die Inſel umſpülenden Flüſſe des Hudſon oder Northriver und des Long-Island Sound oder [...]
[...] ſog. Eaſtriver, weil ſie hier billiger, dem Geſchäftsplatze näher und beſſer wohnen, als auf dem größeren oberen Theil der Inſel ſelbſt. – Zum Erſatz von Brücken, welche den Verkehr der Waſſerſtraßen zu ſehr hemmen würden, errichtete man eine Anzahl von Dampffähren, welche die verſchiedenſten Punkte der [...]
[...] Hoboken, von Desbropesſtreet, Chamberſtreet und Courtland ſtreet nach Jerſey City führenden. An der unteren Spitze der Inſel hat die Ferry zu dem acht Meilen entfernten, die Bai von New-A)ork im Südweſten begrenzenden Staten Island ihren Dock. Von da den Eaſtriver oder Long-Island Sound hinauf [...]
[...] *) Die ungeheure Steigerung des Verkehrs zwiſchen der Inſel Man hattan und ihrer Umgebung fängt an, der ferneren Eriſtenz der Ferries bedrohlich zu werden. Eben jetzt liegen der New-Yorker Legislatur in Al [...]