Volltextsuche ändern

656 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung05.02.1825
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] der Landſchaft wurde noch düſterer, da der Himmel ſich bewölkte und ein Regenſchauer fiel. Wir erſtie gen bei Mondſchein die Berge, und als wir einige Stunden zurückgelegt hatten, nahmen wir unſer Nacht lager auf dem Sande. Es war ſeit einigen Nächten [...]
[...] nißplätze der Art in der Wüſte, die gewöhnlich in abgeſchiedenen Gegenden, oder unter dem Schatten und Schütze eines Berges liegen. Die Araber, ob - gleich Muhammedaner, ſcheinen nur ſehr unvollkom mene Begriffe von Religion zu haben. Unſere Bes [...]
[...] mehr als Manna. Nach einigen Stunden erblickten wir die um den Sinai liegenden Berge. Es war ein prächtiger Anblick. Als wir näher kamen und aus einem tie, fen Hohlwege bervorſtiegen, überraſchte uns ein auf [...]
[...] ſen Anblick furchtbar, jedoch nicht ohne Abwechſelung war. Es hatte nicht über vierhundert Fuß Breite und die Berge ſtiegen auf beiden Seiten zu uner meßlicher Höhe hinan. Der Weg wand ſich an ih rem Fuße längs einem ſchroffen Abſturze durch Fel, [...]
[...] hingelegt worden. Das Mondlicht half uns wenig in dieſem tiefen Thale, da es nur die hochragenden Gipfel der Berge beſchien. – Wo iſt der Berg Si nai? fragte jeder. Die Araber zeigten auf den Ga bel Muſa, den Moſes - Berg, wie man ihn [...]
[...] nichts, als dieſelbe finſtere Landſchaft. Aber was hätte eine ſanfte und ſchöne Natur hier zu thun ? Einen ſolchen Zugang mußte der Berg Sinai haben, wo Alles, wie es ſchien das Land der Wunder ver kündigte, das von den Schreckniſſen des Herrn war [...]
[...] hier erſchallte. Wir kamen endlich in ein offene res Thal, das gegen eine Viertelſtunde breit war, und ſich zu dem berühmten Berge hinanzog. Der Sinai iſt nicht ſo hoch, als einige der um [...]
[...] liegenden Berge, und er unterſcheidet ſich weder durch eine ſchöne, noch ausgezeichnete Geſtalt von den übri [...]
[...] gen. Wir kamen gegen Mitternacht zu dem Kloſter der heiligen Katharina, das am Fuße des Berges liegt und von einer hohen Mauer umgeben iſt, um es gegen die Araber zu ſchützen. Dſchuma lag in [...]
Abend-Zeitung11.01.1826
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] die glücklich aufgenommene Spur war verwiſcht. – Ungefähr zwei engliſche Meilen von ihnen lag ein Berg, den ſie, wenn auch mit großer Anſtrengung, endlich doch erreichten. Der Berg ging in leichten Abdachungen hernieder, ſein Erſteigen war daher für [...]
[...] Elend? – Am fünften Tage trieb ſie endlich die Verzweiflung aus ihrem Verſtecke. Sie überſtiegen unter den größten Anſtrengungen dieſen Berg und wankten auf der andern Seite deſſelben hinunter. Sie gelangten bald an einen kleinen Fluß, der ihnen ſüßes [...]
[...] Bergkette hinter ſich, ein flaches Land breitete ſich vor ihnen aus und in der Ferne zeigte ſich am Mee resſtrande ein hoher Berg. Sie gingen auf dieſen Berg zu und hofften zwiſchen dem Fuße deſſelben und dem Meere hindurch zu kommen. Es war aber dieß [...]
[...] dem Meere hindurch zu kommen. Es war aber dieß nicht möglich, denn die Wellen brachen ſich am Fuße des ſteilen Berges. Sie unterſuchten die Gegend und fanden am äußerſten Abhange des Berges eine Höhle. Hier machten ſie Halt, denn ſie bedurften der Ruhe. [...]
[...] in ihre Höhle. Die Koſt war ſehr geſalzen, ihr Durſt nahm daher überhand und ſie ſahen ſich nach friſchem Waſſer um, umgingen den Fuß des Berges und ſtreif ten abwechſelnd durch Ebenen und Hügel. Wo ſie Waſſer fanden, da ſchlugen ſie ihre Lagerſtätte auf, [...]
[...] Bergkette hin. Klüfte und Thäler, Berge und Nie [...]
Abend-Zeitung29.10.1824
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] -Kriege recapitulirten, und vorzüglich ſolche Berge und Thäler aufzuſuchen bemüht waren, welche einſt bedeus tende Rollen geſpielt hatten, die Schauplätze der er [...]
[...] gers Buonaparte waren und dadurch, ohne eigent lich zu wiſſen warum und weßwegen, wie es nicht ſelten andern erſchaffenen Weſen, welche keine Berge und Thäler ſind zu geſchehen pflegt, genannt, be kannt und berühmt wurden. Um aber derlei berühm [...]
[...] und Thäler ſind zu geſchehen pflegt, genannt, be kannt und berühmt wurden. Um aber derlei berühm te Berge und Thäler zu finden, mietheten wir ſtets in den Dörfern oder Hütten, in welchen wir Nacht lager hielten, einen Führer, deſſen unchauſſirte Spin [...]
[...] Rocca Barbena, Rocca Corriera und viele andere, nicht minder ſeltſame Namen führende, unſere Lun gen und Beine gewaltig in Anſpruch nehmende Berge. Zuweilen, wenn es thunlich war, mietheten wir wohl auch einen smello asinello, flinkes Eſelein, und [...]
[...] ſattſam zu bewundern. Indem ſie mit unbeſchuhten Füßen über ſpitze, zackige Felſen hinweg, einen ſteilen Berg hinan mehr laufen als gehen, denn des asi mello's kleiner, trippelnder Schritt iſt ungemein ſchnell, ſchweigt der Mund keine Minute, keine Se [...]
[...] der Eſel führt, oih, oih, prr prr, avanti, avanti, ertönt unaufhörlich aus ihrem Munde und macht rings die Berge wiederhallen, dazwiſchen pfeifen ſie und klatſchen mit der Zunge und beantworten endlich die Fragen der Reiſenden in ſo lauten und gellenden [...]
[...] Fieber, welche ich mir auf dem erwähnten Settepani geholt hatte, befallen wurde. Wir waren nämlich, als wir dieſen Berg hinan klimmten, von einem wü thenden Regen überfallen worden. Es waren keine Tropfen, ſondern Ströme, welche ſich über unſere [...]
[...] den, triefend ermattet bis in den Tod und ich über dieß ſehr malconcio di salute, eine am Fuße des Berges liegende Hütte, von deren Beſitzer, Lazzaro Passeroni genannt, wo wir zwar ſehr gaſtfrei aufgenom men wurden, welche Hütte aber nur erbaut zu ſeyn [...]
Abend-Zeitung07.12.1822
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] gardiſten ganz frei von Menſchen gehalten. - Aue zum Aufzuge gehörige Perſonen waren in ihrer berg- und hüttenmänniſchen Gala. CDie Berg Offizianten tragen grüne mit Gold und mit geſtick en Schilden beſetzte Schachthüte darauf ſchwarze [...]
[...] Rang, ſie iſt aber von jeder Klaſſe reich zu nennen.) Der ganze gut arrangirte Aufzug. beſtand in drei Hauptabtheilungen aus folgenden Perſonen: 30 Berg nd 11 Hütten Beamte und Offizianten 25 Berg Akademiſten, Cſie tragen ſchwarze Schachthüte mit [...]
[...] pen unter den Hüten hervorgehend Säbel, Goldbe ſetzung u. ſ. w. aus); 1 Steigern; 24 Zimmerlin gen, ſie tragen grüne Schachthüte mit großen berg männiſchen ſchwarz und geben Kokarden ſchwarze Grubenkittel mit weißen Kapüſchonß Bergleder, wei [...]
[...] Schurzfelle, in der Rechten Spitzhämmer); 288 Berg häuern Cſie tragen zierlich gearbeitete große Barden); 50 Hüttenarbeitern (ſie tragen ſchwarze Schacht [...]
[...] die Mannſchaft durch Hebung der Lampen. So dann ging der Herr Bergmeiſter Scheuchler, beglei tet zur Rechten vom Hrn. Berg Commiſſionsrath Mohs, zur Linken vom Hrn. Oberhüttenvorſteher Wolf, mit der Deputation der Knappſchaftsvorſteher [...]
[...] Schauluſt das Genußreichſte und die freudige Ver anlaſſung zu dieſem Aufzuge ſchien jeden einzelnen Bergmann beſonders zu beleben. Vor dem Berg amthauſe in der Kirchgaſſe wurden die Fahnen wie der abgegeben und die Parade enans [...]
Abend-Zeitung28.09.1805
  • Datum
    Samstag, 28. September 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Leben niederläßt, denn die Umgebungen ſind vorzüglich ſchön, Am beſten fällt dies ins Auge, wenn man einen der Berge rechter Hand erſteigen will, auf den ein ziem lich bequemer Fußſteg uns führen könnte. Die beiden Bergreihen verengen ſich, um dem Dorfe Potſchappel [...]
[...] ſtädtiſche Spaziergänger. Es giebt auch hier wirklich recht anmuthige Promenaden jenſeit der Weiſeritz den Berg hinauf. Ihr Augenmerk aber ſcheint mehr auf die Wagen gerichtet, welche den Weg durch das Dorf nehmen. [...]
[...] Bades, den deſſen gegenwärtiger Beſitzer unternommen hat, muß ein Reiz mehr werden, Leute im Sommer herbeizuziehen. Unter den vielen Fußſteigen, welche auf den Berg zu kleinen Anlagen und Bänken hinführen, laſſen Sie uns beſonders den nach den heiligen Hallen ein [...]
[...] geweſen. Darüber indeſſen ſehen wir weg und gehen weiter unter den hohen Buchen, welche hier auf dem Berge verſammelt ſtehen. Lange bemerken wir blos eine ſchlanke, hochaufſtrebende Waldung, doch jetzt gerathen wir mit Einem Male, faſt wie durch einen Zauberſchlag, [...]
[...] Aeußerſt reizend iſt auch die Ausſicht von dem Berge der Schloßruine. Das Städtchen Tharand führt zu Jh ren Füßen ein friedliches Leben, und die Weiſeritz ſchlüpft [...]
[...] genug, um, in einiger Entfernung angeſehen, dem Pro ſpekte etwas feierliches zu geben, das ihm ſehr wohl an ſteht. Die heiligen Hallen und dieſer Berg müßten, dünkt mich, nothwendig von jedem, der nach Tharand kommt, beſucht werden, ſo wie jeder, der Dresden be [...]
[...] der, um vielleicht in einem der Stadt näher gelegenen Garten ihren Abend zuzubringen. Das ſogenannte Feld fchlößchen, ein öffentlicher Ort auf dem Berge am Wege, iſt ſehr beſucht, die Privatgärten in der Nähe des Fal kenſchlags geben ebenfalls durch ihre geputzten Gäſte zu [...]
Abend-Zeitung02.09.1822
  • Datum
    Montag, 02. September 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf die Berge, auf die Berge! Lieblich iſt das Thal und grün, Und die ſchweren Halmen wogen [...]
[...] Aber doch fühl' ich's im Innern Nach den Bergen hin ich ziehn, Auf die Berge auf die Berge! - [...]
[...] Ueber Berge über Berge Hin zu höhern Bergen geht [...]
[...] Nun der kühnſte der Koloſſe Schaut zum Himmel aufgehöht, Ueber Berge über Berge! [...]
Abend-Zeitung24.09.1824
  • Datum
    Freitag, 24. September 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] och im Bogen, eht die Berge vor uns liegen, Die dunkeln, die ernſten, n Majeſtät! . [...]
[...] rüßt es wie Himmelsweh'n; Aufgeſtiegen aufgeſtiegen, .. Weil vor uns die Berge liegen! „ . Ä Schatten der duftigen Gründer äuſelnde Birken, balſamiſche Winde [...]
[...] Wie dräuet der Schlund! Es werden ſelbſt Hügel Und Berge zum Grund. Auf Meeren von Steinen Ä und hinab . [...]
[...] Mein Wanderſtab ? Die Nähe des Himmels, Der Berge Duft . Lº über den Gräbern ie göttliche Luft. [...]
[...] Gährende Wolken, Schießen aus Thälern, Stürzen auf Berge, Wieder von Bergen Tief in die Schlüchte, [...]
[...] Fließenden Nebeln Dunklere Wolken noch? Nein, das iſt der Berg der Berge Der in Majeſtät, r Kegelförmig dunkelbräunlich [...]
Abend-Zeitung14.12.1805
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] - dicht bewachſene Berge und die weite Ausſicht von hier [...]
[...] über die Roßtrappe nach Süden hinaus. Der Weg dahin erfordert freilich einige Anſtrengung, ja er wird der ſteilen Berge wegen bisweilen ſogar gefährlich; aber Gefahr und Anſtrengung bleiben nicht unbelohnt, hat man glücklichſein Zielerreicht. Man klimmt erſt den ſteilen Berg hinauf, deſſen [...]
[...] Kuppe ebenfalls den Namen „auf der Heuſcheune“ erhalten hat, und ſteigt ſodann ohngefähr etwas über 100 Schritte hinab, um an den Abhang des Berges auf der Mitter nachtſeite zu gelangen, in dem ſich die Grotte befindet. Der Berg iſt auf dieſer Seite faſt ganz kahl, und mit grauen [...]
[...] Felſentrümmern und Geſtein bepanzert. Nur hin und wie der drängt ſich aus den Felſenritzen ein Bäumchen und ein Strauch. Die ganze Höhe des Berges kann ohngefähr [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 11.06.1825
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stºn nach Erfindung des Freiberger Berg baues fühlten ſeine erſten Bearbeiter die Nothwen digkeit nicht nur in ihren bergmänniſchen Verrich [...]
[...] nennung der Knappſchaft mit inbegriffen: Nach den Geſetzen der Verbrüderung konnten derſelben nicht nur die Berg- und Hüttenbeamten die Häuer und die Schmelzer, ſondern auch die Bürger der Stadt Freiberg, ſo Gewerken waren [...]
[...] ſteiger mit ſilbernen Schlägel und Eiſen die zwei Fahnen der Bergknappſchaft und Hüttenknappſchaft, neben jeder zwei Aelteſte, die Berg- und Hütten knappſchaftälteſten, vier Mann hoch ein Offiziant [...]
[...] Mitglieder des hieſigen Bergamts zu ihren Rech ten die Mitglieder der obergebirgiſchen Bergämter, die übrigen Berg- und Hütten Offizianten Berg akademien, ſämmtliche Ober- und Unterſteiger, ein. Offiziant mit 12 Häuern, drei Unterſteiger [...]
[...] über 500 Eintrittkarten, namentlich für Frauen und Töchter der Mitglieder der Knappſchaft noch beſonders ausgegeben. Der Ball wurde vom Berg hauptmann im Sinne dieſes Feſtes Ä ZÄ eröffnet, und recht abſichtlich tanzten [...]
[...] zu Annaberg gedichtet und von dem Herrn Conrector Morio Döring etwas verändert. Im Chore hieß es: Der Bergmann ſucht der Berge Klüfte muthig auf, der Bergmann folgt der Gänge wundervollem Lauf; und hat er reich und edles Erz gefunden, [...]
Abend-Zeitung16.10.1805
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ben zuſammengezogen wird. Mitten zwiſchen dem lich tern Grün der Weinſtöcke ragen die dunklern Oliven her vor, und dadurch gewähren dieſe Berge einen um ſo la chendern Anblick, da man nicht, wie bei uns, die Erde zwiſchen den Blättern hervorblicken ſieht. Höher hinauf [...]
[...] dürftigen Bäumen, unter denen hin und wieder Bänke angebracht ſind. Die Ausſicht auf das Meer und die gegenüber liegenden Berge macht dies Plätzchen ange nehmer, als die Geſellſchaft, die oft glänzend iſt, ſelten aber jenen Ausdruck wahrer Fröhlichkeit trägt, den man [...]
[...] ſchauervollen Stein- Ebene. Indem man bergauf ſteigt, hat man die ſchönſten und mannichfaltigſten Ausſichten. Bald blickt man von der Vorderſeite der Berge frei in das unendliche Meer hinaus, bald verſchwindet es ganz, und man ſieht ſich rings von fruchtbaren Bergen und öden Fel [...]
[...] unendliche Meer hinaus, bald verſchwindet es ganz, und man ſieht ſich rings von fruchtbaren Bergen und öden Fel ſen umgeben, bald ſchließen ſich ſcheinbar die nahen Berge an die entfernten Küſten Iſtriens, und geben der Meer zunge das Anſehen eines friedlichen Landſees. Ich machte [...]
[...] zunge das Anſehen eines friedlichen Landſees. Ich machte dieſen Weg an einem Morgen. Noch hatte ſich die Sonne nicht über die öſtlichen Berge erhoben, und alles um mich herum zerſchmolz in Dämmerung, aber ſchon ſah man in der Ferne die Segel der ankommenden Schiffe von ihrem [...]
[...] den Spiegel. Und näher und immer näher rückte der Glanz dem Lande, bis die Sonnenſcheibe glühend über die Berge hervortrat, und mit ihrem Scheine ſich auch an [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel