Volltextsuche ändern

58 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung01.01.1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] löstet/ fuhr der Oheim fort: so kostet eS Euch auch nur einen Wink. Ich habe eS »vhl gemerkt, «i« der Christoph Freund, seit Ihr hieber gezogen, I» weiten Kreisen um Euch herum rcviert. Ein frt, scher Witwer ist er, reich war er ohnehin und von [...]
[...] te! rief Althea mit edler Hitze. Auch die Ehre hätte nichts dagegen einzuwen, den, beharrte der Oheim. Christophs Vater ist re, gierender Bürgermeister zu Schweidnitz, wo er ge waltig herrscht, fast wie ein kleiner König. — Die [...]
[...] tirt auf, dem Schleicher das Wert zu reden. — Müßte ich, meines SohncS Leben zu retten, wäh, len zwischen diesem Christoph und seinem Bruder, dem tollen Franz, bei dem Allmächtigen, ich wählte diesen. Ich fürchte «vhl den Bären, der brüllend [...]
[...] Christoph- ^ giebt übermorgen ein großes San, ket und Abendtan, und lZKt Luch freundlichst ein, laden, dieses Fest durch Cure Gegenwart zu [...]
[...] lich übergießet mit ihrem Schlammwasser! Mein Gott, Bruder, wie kannst Du solche un, ziemliche Reden wagen? rief Christoph unwillig, und «lthca bog sich, als hätte sie daö unverschämte Ge, schwätz nicht gehört, zu ihrem Knaben herab. [...]
[...] goß sich den Becher voll. Ihr werdet mich doch nicht die Tollheit Meines Bruders entgelten lassen, bat Christoph, zu Althen, tretend: und mir guten Bescheid gebend Ich habe Euch schon den Grund gesagt, an» [...]
[...] dung ausschlagen muß. So wollt Ihr meinen Vater wirklich mit die, sex nichtigen Ausrede abspeisen? fragte Christoph empfindlich. Saget zu, flißerte der Oheim. ES ist eine Art [...]
[...] Bedenken. Euch danke ich dieß Ja, Herr von Schindel, sprach Christoph gekränkt. DaS vorige Nein hat mir allein gegolten, was mich freilich schmerzen muß, aus so schönem Munde eS auch kam. [...]
Abend-Zeitung18.01.1822
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] hvlländifchen Zicrgärtncr am Schießxnrchcn gerade jetzt die ganze Pracht ihrer Blüthcn entfaltete, ka men die Brüder Christoph und Franz Freund dahin, nicht wenig erstaunt, hin zusammen zu treffen, da die Wege des einen sonst in der Siegel nicht die [...]
[...] Gärtners. Dicfc Aloe muß Luch doch fchon man chen schönen Gulden gebracht haben, Meister Gärt ner? fragte endlich Christoph, und Franz starrt« schon lange zwischen ihren Blättern hindurch nach einem schönen Frauenzimmer hin, die «in Ende des [...]
[...] Wochen den Oberstock meines HauseS bezogen hat. Eincö reichen Niederländers Witwe Z fragt« Christoph, der jctzr auch hingcschn, und in dem, mit dem Wohlgefallen nn der schönen Gestalt auch der Ziffcrgcist des Begüterten erwachte, der zu den schon [...]
[...] Sic hat sich zwar dergleichen ein für allemal »erbeten, crwicdcrte der Gärrncr: doch was tha» ich nicht Euch zu gefallen, Herr Christoph! Und zu der schönen Fremden tretend, sprach er ehrerbietig: Vergönnet, edle Frau, daß ich dem [...]
[...] Unterdcß hatten sich Christoph und Franz der Dame mitcr ticfcn Verbeugungen genähert. Franz hatte dabei den vollen Anblick ihres Gesichtes ge [...]
[...] auch die Stimme vernahm, schrie er auf einmal: Das ift Agathe oder der Teufel! Bruder, was ficht Dich an?! rief Christoph er-- schrecken, und Bona fragte ängstlich den Gärtner: rb der junge Mann bisweilen Anfalle von Wahn [...]
[...] das Gastrccht in Eurer Vaterstadt genießt. Mit majestätischem Anstände schritt sie hinaus. Daß Dich Gott! schalt Christoph den Bruder. Das ist schon das zweite Mal, daß Deine Tollheit mir dazwischen fahrt, wenn ich einen ehrbaren Liebes- [...]
Abend-Zeitung16.08.1822
  • Datum
    Freitag, 16. August 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] katholiſch, hat in unſerem Dorfe ein Bauer gelebt, der Chriſtoph Petzkow geheißen und ein gar wüſter ## iſt. In luſtiger Pracherei hat nun der wilde Töffel gar viel des Seinen verſchlemmt [...]
[...] und wieß alle Freier von der Hand. Die arme Ka tharine gedachte nämlich noch immer der Zeiten, wo Chriſtoph ihr, ehe er unter den Kriegsknechten vers wildert, in herzlicher Liebe zugethan war, und wie in ihrer Geſinnung ſich nichts verändert, ſo glaubte [...]
[...] - Wahrhaftig ! ich mein's, ſpottete Chriſtoph zu rück: wenn ich bis dahin nicht alt und grau gewor den. - Iſt's Dir ſo eilig, mein Burſche ? fragte [...]
[...] herbeiwälzten, womit noch Andere die Baumſtämme ſtützten und verbanden. Mit immer höher klopfen dem Herzen ſah Chriſtoph das grauſige Werk för dern näher und näher rückte die Brücke dem jen ſeitigen Ufer in Todesangſt ſprang er endlich vom [...]
[...] lang ihr Weſen gehabt, verhallten nach und nach die Donner, der Sturmwind legte ſich und dem zagen den Chriſtoph war es als entwiche der Rothrock ſammt der Schaar ſeiner Unholde auf garſtigem Qualm in die Lüfte. Als aber die Sonne wieder [...]
[...] beinah vollendeten Damm über dem See. Im ein ſamen Kämmerlein dankte Katharine für die Ret tung des Geliebten: denn Chriſtoph hielt fortan ſich zum Herrn und deſſen Geboten. Zu ſeiner Buß übung hat er jedoch in brennender Mittaghitze alle [...]
[...] ganzen Behandlung. Färbung und Geſtaltung aus. Weileicht könnte es von dem Bruder van Ey's, Chriſtoph von dem man jedoch bis jetzt noch ſehr wenig beſitzt herrühren. Es ſind eigentlich drei Ge mälde, welche unſtreitig früher zu einei Altar in [...]
Abend-Zeitung25.01.1822
  • Datum
    Freitag, 25. Januar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ^cbermorgcn, der 27. Julius/ war gekommen. In Barchel Wallachs großer Untcrstubc, rechts vom Ein gange/ saß Christoph Freund mit seinen Gasten bei dem leckerbcrcitctcn Mahle, dessen Obcrstcllc das Brautpaar schmückte. Die erste Tracht war abge [...]
[...] scits harret. Wcrthcster Herr von Tausdorf, unterbrach ihn Christoph mit widrigem Gelächter. Ich zweifle nicht an Evern Rednergaben und an Eurer Frömmigkeit, und ich traue Euch zu, daß Ihr, so cs Euch belieb, [...]
[...] das Zimmer gelärmt. O weh! rief Althca, erschrocken schlug Schindel die Hände zusammen und Christoph fragte klaglich: Ei wo kommst Du denn auf einmal her, Herr Bru der? Ich dachte Du saßest schon lange zu Freyburg [...]
[...] Gelage. Da dachte ich gleich, Dich dabei zu über raschen und bestellte das Meine ab. Nun das ist wahr, sagte Christoph: Du Haft uns alle recht überrascht auf eine höchst angenehme Weise. So wollen wir denn zusammenrücken. Setze [...]
[...] der edle Wein in Strömen auf die Erde floß. Du bist und bleibst doch der Franz Ungeschickt, schalt Christoph: und treibst nichtS wie andere vcr, nünstige Lcutc, allcS mit Lärm und Ungestüm. Da hast Du mir nun die schönen Deckelgläser zerstoßen [...]
[...] Nein, versicherte Franz: weiß der Teufel, wo der lederne Christoph die hübschen Dirnen aufgcsun, gen hat, aber meine Bekanntschaft mit ihnen soll schnell gemacht seyn, und ich will Euch dann wci« [...]
Abend-Zeitung24.01.1822
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] crwiedcrte Althca. Ich habe nun einmal eine Ab neigung gegen die Familie und unter allen ist mir dieser geizige, hämische Christoph am meisten zu wider. Ei, 'ei, rügte Schindel: welche gute Christin [...]
[...] Meine Worte! rief Schindel dazwischen. Mein Gott, dazu bin ich ja so bereit als willig, sagte ungeduldig Althca. Aber Christoph verlangt eine Aussöhnung in der Form und «IS Siegel dar auf unser Erscheinen bei dem Bankct, das er über [...]
[...] flüssig, als es mir unangenehm wäre. Wer A sagt, muß auch B sagen, stellte Schin del vor. Christoph glaubt nun einmal nicht an die , Aufrichtigkeit Eurer Verzeihung und meint, daß Ihr ihn «erachtet, wenn Ihr Euch weigert, an seinem [...]
[...] chcn Munde auch wohl bessere Menschen verderbe» kann. Nur herein! rief Herr von Schindel, den him melblauen Christoph zu Thür hcxeinzcrrend. — Mit [...]
[...] Wird auch Euer Bruder Franz dabei ftyn? fragte Althca rasch. Ei behüte und hewahre! rief Christoph. Diesem Stänker und Händelmacher können wir nicht brau chen. Ich habe mich auch wohl gehütet, ihn einzu [...]
[...] Wir werden unS einfinden, sprach Althca mit er leichtertem Herzen. Das ist prächtig! rief Christoph, sich die Hände reibend, während ein seltsam siechender Frcndcnblick aus seinen Augen auf die schöne Frau fiel, die sich [...]
Abend-Zeitung08.02.1822
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Patrizier. (Fortsetzung.) ndcm trat Christoph Freund aus der Hausthür und betrachtete Althcen mit süßen Blicken. Arme Frau, sprach er endlich mit einem Tone, [...]
[...] angstlichen Zweifeln ansehend. Ihr, Herr Christoph, Ihr hättet ein Herz für meine Leiden Z Welcher Mann in meinen Jahren hätte kein [...]
[...] Ihr hättet ein Herz für meine Leiden Z Welcher Mann in meinen Jahren hätte kein Herz für eine so schöne Frau Z fragte Christoph lächelnd. Aber umsonst ist nur der Tod, das Leben kostet. Die Zeit drängt, darum will ich Euch kürz [...]
[...] ihren Knaben an die Hand und ging langsam mit ihm fort/ die Burggassc hinauf/ dem Ringe zu. Wieder nichts! grollte Christoph in sich hinein. Und so geht es Mir immerdar! Die Nicdcrlän, dcrin mag mich jetzt auch nicht. Hätte ich gewußt, [...]
[...] fragte jetzt der Scharfrichter mit großer Höflichkeit und mit gezogenem Hute den Sohn seines Vorge setzten, aber Christoph vermochte eö nicht vor Sce- ienangft, ihm gehörig zu antworten. Er zeigte bloß nüch d« Treppe, lallte ihm nach: Oben! schmiegte [...]
Abend-Zeitung28.01.1822
  • Datum
    Montag, 28. Januar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Althca und Tausdvrf einher/ und rings staunten die Gäste wohlgefällig das schöne Paar an, das für einander geschaffen schien. Nur Christoph Freund schautc tückisch drein, und warf dazwischen einen unruhigen Blick auf die Thür des Ncbcngcmachcs. [...]
[...] Christophen angstlich. Das mag der Heidcngott Bacchus am bcßrcn wissen, antwortete Christoph, indem er sich ruhig lächelnd den Becher wieder »oll goß. Um zu deu ten, was ein Betrunkener sagt, n»,? man selbst be [...]
[...] Da kenne ich meinen Bruder besser, crwiederte Christoph. Halbfertig fängt er allezeit Händel an, aber mit voller Ladung wird er bald schläfrig und man hat Ruhe vor ihm. Ich habe ihm den Becher [...]
[...] Urlaube. Ei nicht doch, nicht doch, Herr Vetter 7 bat Christoph und wollte den Alten wieder zum Nieder- sitzen nöthigen. Ehe wir nicht bei diesem Krüglcm Tokaycr den Boden sehen, lasse ich Euch nicht von [...]
[...] te Schindel, bot der Nichte feinen Arm und führte sie weg. Fort sind sie mit einander, sprach Christoph zu sich selbst. Das Weitere — Z wird sich ja wohl auch finden. [...]
Abend-Zeitung11.01.1822
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] geschnitten/ mit goldenen Nesteln angethan/ einen breiten Kragen von achten Brabantcr Spitzen um den Hals, Herr Christoph Freund/ und schwenkte grüßend das prachtig gefiederte Barer mit großer Höflichkeit und vielem Anstände. [...]
[...] ander taugen, muß ich Euch mit einem ehrlichen Nein antworten. Nein?! fragte Christoph aus den Wolken fal lend. Bei dergleichen Anträgen pflegt man wohl, ob man gleich d^n Korb bereits in der Tasche hat, [...]
[...] die Möglichkeit unserer Verbindung glauben zu lassen. Ich meine doch, sprach Christoph: daß das ge, ringe Witthum, so Ihr noch stehen habt ans Bö, gcndorf, kein Grund scyn kann, eine so glänzend« [...]
[...] geachtet. Das bcwcißt Eure Vorliebe für den böhmischen Lump, antwortete Christoph, dessen Grimm alle gel der Sitte zerrissen hatte. Ich wollte es mir immer selbst abstreiten, daß Ihr den Landstreicher [...]
[...] «erlaßt Ihr im Augenblick! Wozu wollen wir uns gegenseitig erhitzen ohne Roth? sprach Christoph schnell gefaßt und freund- lich. Ihr habt meine Liebe zurück gewiesen, was mich freilich schmerzen mußte, aber Ihr könnt es [...]
Abend-Zeitung13.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Fortsetzung.) Drei Jahre waren verflossen seit Tausdorss Hinrichtung. Christoph Freund war Witwer geblic- ben und hatte seinen Mammon durch allerlei löb liche und unlöbliche Mittel noch ansehnlich vermehrt. [...]
[...] mordung. Bei Gottes Gericht, das Haie ich nicht gewußt, winselte Christoph. Stille! fuhr der Verlarvte fort. Nachdem ihr das mißlungen, hat sie mit Dir ein langes, gehei [...]
[...] Wie soll ich alle die unglücklichen Jusälle ver antworten, deren Verkettung mich einen geliebten Bruder gekostet, flistette Christoph/ aus Furcht vor [...]
[...] den Zorn dcS Richters, »or dem Du stehen wirst, ehe der Morgen graut. Barmherzigkeit! jammerte Christoph mit leisen Tönen. Schont nur mein Leben, ich will Euch al les bekennen. DaS Weib hatte mich «erführt, den [...]
[...] Leben. Darum bete einen kurzen Stoßseufzer, denn wir sind Christen. Gnade! stöhnte Christoph kläglich. Ich kann nicht beten. Nehmt mein halbes Vermögen zur Sühne, nur tödtct mich nicht! [...]
Abend-Zeitung27.02.1805
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] M. Johann Chriſtoph Männling. [...]
[...] und wir glauben unſern Leſern mit folgenden Auszügen wenigſtens keine Langeweile zu machen. M. Johann Chriſtoph Männling von Bernſtadt aus Schleſien, gekrönter Poet, welcher zu Ende des ſiebzehnten und An fange des achtzehnten Jahrhunderts lebte, hat in der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel