Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abensberger Wochenblatt14.04.1850
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 8
[...] welcher ſich am 14. Septbr. v. J. nach 5138 fl. entzifferte; im Uebrigen wird auf die frühere Aus ſchreibung im Kreis-Intell.-Blatt Nr. 94 und des [...]
[...] der Wind pfeifft durch die Fenſter, die auch vor hundert Jahren mögen neu geweſen ſeyn! Ei, du Narr! ruf ich da aus. Warum gibſt Du denn dem Wetter ſo einen geckigen Namen? Das hat ſeinen Grund! ſagte er. [...]
[...] So laß ihn 'mal hören! ermahnte ich ihn. Er reckt drauf die Naſe unter der Decke her aus und fragt: Habt Ihr ſchon 'mal etwas von dem Zundelfrieder, dem Heimer und dem rothen Diether gehört? [...]
[...] Trinken die keinen Kaffee? Das ſind Böhmen, ſagt der, die trinken Schnaps. Ich bin aus dem Badiſchen drüben, da trinkt, man Kaffee, wenn man ihn hat. Hört mal, hebt da der Wirth an, ſo und ſo [...]
[...] Nun laſſen ſie ihn liegen und machen ſich aus dem Staube, und die fünfhundert Gulden laſſen ſie nicht liegen. [...]
[...] daß es die Bauern nicht hören, ſonſt utzen ſie uns todt. Der verſprach's, aber hernachmals ſind ſie mit ihm ſtreitig worden, und er iſt aus dem Hauſe gekommen. Da hat er's verrathen, und ſeitdem heißt ſolches Wetter Schatzgräberwetter bei [...]
[...] vollwichtigen Dukaten einen Verluſt von zehn Kreu zern erleiden. Der Zufall wollte, daß er bei ſeiner Rückkehr aus dem Hauſe des Wechslers ein Gold ſtück auf der Erde liegen ſah. Schmunzelnd blieb er vor demſelben ſtehen, indem er vor ſich hin [...]
[...] Und wie viel Schuld man ihm auch zulegt, Er bleibt zur Abwehr doch ſtumm. Könnt' ich ihn bringen aus meinem Haus, Ich gäb' was Schönes d'rum! Doch glaube ich, er ſteckt in jedem Haus [...]
Abensberger Wochenblatt23.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Wo die meiſten Wirthshäuſer waren, da habe ich immer die meiſte Armuth gefunden. Die Wirthe hängen nicht umſonſt in ihre Schilde das Bild eines Raubthieres, Löwen und Adler, Bären und Falken, - dieſe Thiere leben von Gnt und Blut der Gemeinde. Sie hängen ein goldenes Kreuz aus, weil ſie Gold haben wollen und den Leuten Kreuz und Kummer dafür laſſen; ſie hängen einen goldenen Engel aus, aber es iſt ein böſer Engel, der [...]
[...] gericht Simbach die Anzeige, daß der ledige In wohner Joſeph Schachinger getödet im Walde aufgefunden worden ſei. Aus der gerichtlichen Leichenbeſichtigung und Obduction ergab ſich, daß der Tod Äs Menſchen durch eine zwiſchen [...]
[...] ſeither aus Furcht vor dem Schreyer nichts ſagen wollen; nachdem er aber nunmehr gebeichtet, könne er nicht länger mehr ſchweigen. Die [...]
[...] man es nicht mehr kannte. Von dem übrigen Gelde kaufte er Aecker und Wieſen, die ſpott wohlfeil waren, weil die Hollbacher aus Faul heit und Schlendrian nicht dazu kommen konnten, Aecker und Wieſen ordentlich zu beſtellen. Sie [...]
[...] verlegt und eingefriedigt wurde, und die abflie ßende Miſtjauche – die Düngereſſenz, wie er ſie nannte – ſammelte er in einer eigenen aus gemauerten Grube, um ſie zur geeigneten Zeit auf Aecker und Wieſen zu verführen. Die Wie [...]
[...] meinte, wenn die Leute ihre erwachſenen Kinder zur Arbeit anhielten oder verdingten, kämen ſie weiter. Gar oft mußten ſie aus ſeinem Munde das Sprüchelchen hören: „Die Hollbacher betteln Alle bis auf den Schöffen, Pfarrer und Schul [...]
[...] thut, ſagte er. Es iſt eine Arznei für Hollbach. Was werd' ich nicht noch Alles erleben! rief ſie aus. - Sº Gott ſeinen Segen gibt, wirſt du viel Gutes davon erleben, ſagte Prinz. Ich hab' mir [...]
Abensberger Wochenblatt25.11.1849
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] allein vergeblich. Müller nahm ihr nicht das ge ringſte, rieß ſie zu ſich nieder und zog ein langes Meſſer aus der Taſche. – Die Geängſtigte äu ßerte, ſie wolle lieber ſterben, als Gott beleidigen und entriß ihm ſein Meſſer. Müller zog noch [...]
[...] genberger, augenblicklich ſein Haus zu verlaſſen und verfolgte dieſen vor das Haus hinaus bis auf die Gräd, indem er ihm nachrief: „Aus meinem Hauſe muß er, ich leide ihn nicht mehr da; ich ſchieße ihn todt oder einen Fuß ab.“ [...]
[...] ſchoß Dünzel, und Bogenberger ſank, in den Un terleib getroffen, an die nächſte Pferdeſtandwand. „Burſchen, helft mir, gefehlt iſt es, aus iſt s!“ rief er den übrigen Knechten zu und verſchied kurze Zeit darauf. Der Bauer Dünzel ordnete [...]
[...] 130 Th. I. des St. G. B. dem zufolge – wenn im Falle überſchrittener Gränzen rechtmäßiger Ver theidigung aus den Umſtänden mit Wahrſchein [...]
[...] lichkeit ſich ergibt, daß der Angegriffene aus Ueber raſchung, übermächtiger Furcht und geſtörter Be ſonnenheit das Maaß erlaubter Vertheidigung [...]
[...] Brände auszuſtehen hatten, als ſie ſchon wieder in der Nacht vom 2. auf 3. Mai 1845 durch Feuerlärm aus dem Schlafe aufgeſchreckt wurden, und den Stadel, Rindviehſtall mit Heuſtadel des Bauern Simon Grundner in Oberleierndorf in [...]
[...] ereignete ſich noch folgender höchſt beklagenswer ther Vorfall: „Als nämlich die Bauersfrau Ge novefa Grundner, 55 Jahre alt, aus dem Küh ſtalle, wo ſie die Kühe abließ, herausgetreten war, fiel ein brennender Buſchen Stroh vom Stroh [...]
[...] der leiblichen Tochter des Rockermaier, Walburga Rockermaier. Dieſelbe hat eidlich angegeben, daß ſie aus dem Munde ihres Vaters ſelbſt gehört habe, daß er und Schwarz Feuer angelegt habe. [...]
[...] Vnſer Stadt und von Khainen andern in Recht gezogen, und geladen werden, beſunder welichen aus denſelben den Vnſern Burgern ſeinen leſten tag beſchlieſſet, von dem ſoll man den Todt fahl nit fordern noch nemben, Sy ſollen auch [...]
[...] ſizendt, in einer Meilwegs vmb die Stadt von Ihren Geldern Pfandt antwurtten, darzue ob ainer aus den vorgeſchriben Vnſern burgern wider Einen ain fräfl mit gewaffneter handt begieng, die in der ehegenannten Vnſer Stadt, [...]
Abensberger Wochenblatt29.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 7
[...] ng unterſtellt, wozu Kaufsliebhaber hiemit ein geladen werden. Zugleich werden Alle, welche aus was im mer für einem Titel, Forderungen an die Maſſe beanſpruchen, aufgefordert, dieſelben innerhalb 30 [...]
[...] Stadel und Ziegelſtadel nebſt 29 Tagwerk ganz ludeigenen Gründen – im Ganzen oder theil weiſe aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Mittheilungen mündlich oder ſchrift lich auf portofreie Anfragen bei dem Eigenthümer. [...]
[...] Wie man das erſte Unwohlſeyn verſpürt, laſſe man gleich einen Arzt holen, gehe darauf aus, und laufe ſo lange mäßig herum, bis man den Arzt verſäumt hat. – Wenn man ſpürt, das man nicht mehr gehen [...]
[...] „Vorſichtsmaßregeln.“ – Man ſuche ſtets fröhlich und guter Laune zu ſeyn, bleibe ledig oder gehe fleißig aus, denke weder über ſich, noch über die kleinen Semmeln und das ſchlechte Bier nach und miſche ſich nicht [...]
[...] große „Umſchlag - Tücher, Perl - The e“ u. ſ. w.; iſt ſie die „aſiatiſche,“ kommt alſo aus Rußland, dann muß ſie kalt behandelt werden; man ſchickt den Patienten nach Sibi rien, und iſt er ein Paar Jahre dort, ſo iſt an [...]
[...] lopath verſchrieb, und bezahle den Allopathen mit dem, was der Homäopath verſchrieb und ziehe ſich ſo geſund und heil aus der Affaire. [...]
[...] Ein Menſch, der für witzig gelten wollte, ſagte in jer Geſellſchaft zu Jemand, der eine kupfer jthe Naſe hatte: Ihnen kann das Geld nie aus ehen, denn Sie haben ein Kupferbergwerk im eſicht“ – „Ich dachte es auch einmal“, erwie [...]
Abensberger Wochenblatt01.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 6
[...] richtsbezirke und in der Umgegend beſtehenden Schrannen, ferner volksthümliche Erzählun gen, lokalhiſtoriſche Notizen, Schilderungen und Urkunden, dann Abhandlungen und Mit theilungen insbeſondere aus dem Gebiete der Landwirthſchaft und des Gewerbweſens bilden werden. Nachdem dieſe mit ſtrenger Auswahl zum Theile aus den beſten und neueſten Schriften geſchöpft werden, zum größeren Theile aber aus Originalen beſtehen, ſo wird [...]
[...] der Zeit gar nicht gefertigt werden, oder auch wegen Abweſenheit oder Verhinderung der Ge meindeſchreiber, Vorſteher c. nicht einmal aus zugsweiſe oder mit Notirung der Hauptpunkte vorgemerkt werden können, von einer Sammlung [...]
[...] aus der Erde genommen, doch kann dieſes nach Maßgabe der Witterung bis gegen Ende des Monats verſchoben werden. Weinſchnittlinge [...]
[...] welcher jetzt auf den Bäumen iſt und ſich durch den herabfallenden Koth bemerkbar macht. Die Raupen der Nonne kriechen vollends aus, ihre Geſpinnſte ſind daher aufzuſuchen, auch kann mit Aufſuchen der Raupen, welche noch im [...]
[...] Schleifwege abgeſtellt und zugegraben werden. Den aufgeſchlagenen Salzlecken iſt nachzuſehen und im Falle Ä verdorben ſind, für ihre Aus beſſerung zu ſorgen. Ende des Schnepfenſtriches Salz- und Schußzeit der Auerhähne. Uebrigens [...]
[...] zu können, als mit dem wortgetreuen Abdrucke der van unſerem unſterblichen Aventin in ſeinen Aunalen (Johannis Aventin Chronica. Von ihm ſelbſt aus dem Latein ins Deutſche überſetzt. Frankfurt a. M 1566) gelieferten -Erzählung vom Grafen Babo, dem Gründer des alten [...]
Abensberger Wochenblatt10.03.1850
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 6
[...] aus nicht entſpreche, hatte man vom Jahre 1776 angefangen mit dem urſprünglich von Waizenbeck ſchon im Jahre 1773 angeregten Projecte, die Ba [...]
[...] ſich unausgeſetzt beſchäftigt. Nicht nur an Bür germeiſter und Rath, der Stadt Abensberg fand dieſer Gedanke, freilich aus höchſt eigennützigen Motiven, eifrige Verehrer, ſondern in der chur fürſtlichen Hofkammer ſelbſt geneigte Fürſprecher. [...]
[...] und daß auf dieſes hin zur Gewinnung der er ſten Geldmittel für den zu führenden Bau diebis her übliche Spendevertheilung in dieſem Jahre aus geſetzt wurde. Von dieſem Jahre an wurde auch die Spende fortan nicht mehr vertheilt und die [...]
[...] war, mangelte. Allgemein war in Abensberg die Freude über dieſe Errungenſchaft. wie ein Blitz aus wolkenloſem Himmel an dem ominöſen erſten Tage des Monats Aprit im Jahre 1780 ein von der Hofkammer an die obere Lan [...]
[...] berg zu jener Zeit iſt Ä dem Bittgeſuche vom 3. 1787 entlehnte Stelle: „Die Schule befin ſich dermal in einem ſehr -aus Urſachen weil der dießortige Schullehrer nicht genug ſam beſoldet, # gezwungen iſt ſeines „ehrlichen [...]
[...] VII. Seide und Sammet am Leibe löſchen das Feuer in der Küche aus. - Iſt auch nicht buchſtäblich zu verſtehen, liegt [...]
Abensberger Wochenblatt08.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kehre dich um von dieſen Höhen Nach der Stadt zurück zu ſehen! Aus dem hohlen finſtern Thor Dringt ein buntes Gewimmel hervor; Jeder ſonnt ſich heut ſo gern. [...]
[...] Aus niedriger Häuſer dumpfen Gemächern, Aus Handwerks- und Gewerbesbanden, Aus dem Druck von Giebeln und Dächern, [...]
[...] Aus Handwerks- und Gewerbesbanden, Aus dem Druck von Giebeln und Dächern, Aus der Straſſen quetſchender Enge, Ans der Kirchen ehrwürdiger Nacht Sind ſie Alle ans Licht gebracht. [...]
[...] Das Anweſen beſteht aus einem vor zwei Jahren neugebauten Wohnhauſe, Stall, Stadel, Backofen und Hofraum, Haus Nro. 17. [...]
[...] § 64 des Hyp -Geſ vorbehaltlich der §§ 98–101 der Novelle vom Jahre 1837 ſich richtet. Dieſes Anweſen beſteht aus: I. Dem Wohnhaus 1 Stockwerk hoch, größtentheils von Holz gebaut, dann der [...]
[...] Im Nachgange veröffentlicht man zwei Aus ſchreibungen der k. Regierung Kammer de In nern, den Feſtungsbau in Ingolſtadt und die [...]
[...] Geldmittel auch nur die Annahme einer be ſchränkten Anzahl welche Anzahl vorausſichtlich aus der näheren Umgebung von Ingolſtadt gedeckt wird. Diek. Polizeibehörden haben dieß auf ge [...]
[...] Und der Gräber Felſenthor Berſtet krachend hoch empor, Aus dem kalten Moderduft Steigen Leichen an die Luft; Jeſus ruft: Es iſt vollbracht! [...]
[...] hinein dauernden Verhandlungen, und ihre Ent ſcheidungen dürfen mit Recht Wahrſprüche ge nannt werden, denn ſie gingen hervor aus der gewiſſenhafteſten Prüfung der That und der mſtände. Bei zwei Anklagen, nämlich bei [...]
Abensberger Wochenblatt07.10.1849
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] T. October. - Nro. 28. 11S49. +– – – -“ – - Wen trägt man aus dem Kampfe, dort auf den Eichenſtumpf? „Gott ſei mir Sünder gnädig!“ – er ſtöhnt's, er röchelt's dumpf. O königliche Eiche, dich hat der Blitz zerſpällt! [...]
[...] (Den Aufenthalt des Cäſare Scoti aus - Großherzogthume Toskana betr.) [...]
[...] Nr. 28, 130, iſt ein gewiſſer Cäſare Scoti, Sprößling einer angeſehenen Familie aus Pes cia, im Großherzogthume Toskana der ſich unter die toskaniſchen Milizen hatte aufnehmen [...]
[...] Aus Veranlaſſung des deßfallſigen Anſu chens der Verwandten des Cäſare Scoti, und beſonderer Verwendung des großherzoglich tos [...]
[...] ſchnitt - Der Grundhold vereiniget ſich auf freiwillige Weiſe zu einem Laudemium aus der Werths - Summe von ſl. kr. und hiernach berechnet ſich: - - -- - - a) der ganze Laudemial-Fall zu fl. kr. pf. [...]
[...] der Umſtand, daß Niklas, als er zur Herrſchaft gelangt war, die Juden gegen deren Vertreibung aus ſeiner Stadt Abensberg Herr Hanns dem Herzoge Ludwige von Landshut gegenüber ſich lange geſträubt hatte, endlich vollends vertrieb.a) [...]
[...] Mit einer Heeresmacht von tauſend Helmen, dreierlei Schaaren Fußvolks und vielen Kanonena) zog Herzog Albrecht aus München über Weil heim vor die feſte Stadt Landsberg. Niklas von Abensberg befehligte das Heerb). Chri [...]
[...] die Stiftungs-Kapitalien wieder flüſſig gemacht, ſon dern auch vollſtändige Nachzahlung für die fehlen den Jahre geleiſtet. Aus dem hiedurch erlangten mehrere tauſend Gulden betragenden Kapitale beſteht nun der unter dem Namen Baboniſche Spendeſtif [...]
[...] mehrere tauſend Gulden betragenden Kapitale beſteht nun der unter dem Namen Baboniſche Spendeſtif tung bekannte Fond, aus welchem ſo viele Arme der Stadt und des Gerichtsbezirkes Unterſtützung b ziehen. [...]
[...] der Abensberger nebſt anderen Rittern ſeinen Weg über München genommen habe. Auf kür zeſtem Wege von Augsburg aus eilt Herzog Chriſtoph mit ſeinen Geſellen gegen Freiſing, [...]
Abensberger Wochenblatt01.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchen Schuhmachers-Eheleuten zu Rohr gehörige Anweſen, beſtehend 1) aus dem Wohngebäude litt. a Pl. Nr. 444 mit Stadel, Stallung und Backofen zu 0,08 Dezm. 2) Garten Pl. Nr. 145 zu 0,71 Dezm. [...]
[...] Stadel, Stallung und Backofen zu 0,08 Dezm. 2) Garten Pl. Nr. 145 zu 0,71 Dezm. 3) aus nachſtehenden Aeckern: Pl. Nr. 411 und 412 Klüpfacker mit Oedung zu 2,15 Dezm. [...]
[...] Pl. Nr. 450 Straſſenholz nun Feldzu0,24 Dez. Pl. Nr. 228 Lorettofeldacker zu 2,06 Dezm. 4) aus der Waldung: Pl. Nr. 477 Straſſenholz zu 4,19 Dezm. 5) aus dem realen Schuhmacherrechte [...]
[...] An dieſem Tage ſaß Bartholomäus Geb hart, lediger 24 Jahr alter Taglöhner aus Lan dau an der Iſar auf der Anklagebank. Derſelbe iſt vor das Schwurgericht von Niederbayern geſtellt, [...]
[...] ſuchung auch den Pielmeier am Orte der That erkannt haben wollten, welche Behauptung ſie jetzt zurückgezogen, in Verbindung mit dem, aus dem Umſtande, daß Pielmeier wohlhabend ſey, vielleicht abſtrahirten Verdacht einer Subornation, und die [...]
[...] Hundstage klar, gutes Jahr. – Wie die Hundstage anfangen, ſo gehen ſie aus. - Jakobitag ohne Regen deutet auf ſtrengen Win ter. – Maria heimgeſucht vom Regen bringt [...]
[...] Stube die Stimme des Meiſters: „Daß Dich das Wetter! biſt Du noch nicht zur Wäſche?“ und ein ſchwerer Meißel flog aus ſeiner Hand durch die offene Thür nach Marien. Ich ſah den tödtlichen Wurf, ſprang vor, der Meißel [...]
[...] wenn ſie bei mir vorbei hüpfte, und ſogar eine Spätroſe liegen ließ, die ich ihr noch am Frei tage aus einem Garten mitgebracht. Da aber war's beſchloſſen und der ſchwere Sieg über mein leidendes Herz errungen. [...]
[...] dere. Meine Braut aus Leipzig hat mir geſchrie [...]
[...] die Luft zitterten die Glockentöne der Frühmeſſe. So lebe denn wohl, du geliebte Stadt! rief ich und breitete die Arme aus. Lebt wohl, ihr ſchö nen Träume und Hoffnungen meines Lebens! [...]
Abensberger Wochenblatt20.01.1850
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) ,,- – in die Kirchen zum requiem aber zu Ä aus 4. 5. und 6000 Armen kaum 30, ſich begeben haben,“ wird in einem amtlichen Berichte bemerkt. [...]
[...] eine recht außerordentliche Plage von denen ſchon vorhin hierzu Gelaufenen, und nachhier Verblie benen Bettel Geſindl, Landſtreichern und Aus ländiſchen Vaganten Alljährlich auszuſtehen ge habt haben.“ [...]
[...] chen Antheil ſie ſelbſt und eine Menge anderer unberechtigter Perſonen ſich zugewendet hatten, wenn man aus den Schmähſchriften, welche der Pfleger Georg Rudolph von Haßlang und der Gerichtsſchreiber Albrecht Gugumos im Jahre [...]
[...] dringendſte zu bevorworten. Zu verwundern wäre es freilich nicht gewe ſen, wenn der geharniſchte Niklas aus dem Grabe aufgeſtanden und mit ſeinem gutem Schwerte unter die Federn und Perücken gefahren wäre, [...]
[...] Die meiſten Leſer des Wochenblattes werden aus den Zeitungen wiſſen, daß man in neueſter Zeit in Berlin, in Wien und anderen Orten und nun auch in München galvaniſche (oder electro [...]
[...] München, Donauwörth und Nürnberg, und in wenigen Stunden raſſeln ſchon die Löſchmaſchi nen aus dieſen Städten zur Hilfe heran. Oder es befindet ſich eben ein Hopfenſpekulant in München, dem es kurz vor dem Abſchluſſe einer [...]
[...] der nächſt gelegenen Telegraphenſtation, wo eine gleiche Vorrichtung war, leicht geſehen werden konnte, beſtand aus einem hohen Pfahle, an welchem bewegliche, abgegliederte Querhölzer ſich befanden, deren mannigfaltige, Schriftzeichen dar [...]
[...] welchem bewegliche, abgegliederte Querhölzer ſich befanden, deren mannigfaltige, Schriftzeichen dar ſtellende Bewegungen mittels Drahtzuges aus einem unter demſelben befindlichen Lokale von hiezu aufgeſtellten Bedienſteten bewerkſtelligt wur [...]
[...] ſie ſich aus der Richtung des Drahtes heraus und in eine andere ſtellt. Bringt man aber die beiden Drahtenden aus ihrer gegenſeitigen Be [...]
[...] ger Gewalt wieder abgeriſſen werden kann. Dieſe magnetiſche Kraft verliert aber der Nagel augen blicklich nicht allein dann, wenn man ihn aus der Spule herausnimmt, ſondern auch während er noch in der Spule ſteckt, wenn man die in [...]