Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abensberger Wochenblatt13.10.1850
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 8
[...] Stadel und Ziegelſtadel nebſt 29 Tagwerk ganz ludeigenen Gründen – im Ganzen oder theil weiſe aus freier Hand zu verkaufen. Nähere Mittheilungen mündlich oder ſchrift lich auf portofreie Anfragen bei dem Eigenthümer. [...]
[...] r. H. . . . . . . . . . – fl. 30 kr. Gott ſegne es! . . . . . . 1 fl. 20 kr. Aus der Sparbüchſe von 3 Knaben – fl. 18 kr. H. R. . . . . . . . . . 2 fl 42 kr. . . . . . . . . . . . . . . . – fl. 18 kr. [...]
[...] UT UC). „Als ſie aber endlich eines Knäbleins genaß, mußte ſie fort aus der Stadt, wo man ſie nicht duldete: mußte heim, hier ins Dorf. Ihren El tern, den Dorfleuten ſollte ſie unter die Augen [...]
[...] und ſie nun nicht mehr ſo viel arbeiten konnte, als ſie es früher vermocht, blieb auch der Ver dienſt aus; machte ſie ſich daher mit dem bluten den, verzweifelnden Herzen auf, läßt ihre Kiſte und ihre Kleider im Verſatz für die Hausmiethe [...]
[...] und ihre Kleider im Verſatz für die Hausmiethe und wandert mit ihrem Kindlein zum Thore hin aus. Was erwartete ſie hier im Dorfe? [...]
[...] Samel verdient! Noch Andere waren noch härter. „Sie wußte das Alles ganz genau; allein ſie mußte fort aus der Stadt, ſonſt wurde ſie mit Gensdarmen auf dem Schub heimgebracht, das wäre noch ſchlimmer geweſen. [...]
[...] Man weiß aus der Naturgeſchichte, daß das Männchen der Heuſchrecke ſingt, das Weibchen aber nicht. „Was für ein glückliches Völkchen [...]
[...] aber nicht. „Was für ein glückliches Völkchen die Heuſchrecken ſeyn müſſen!" – ruft ein ame Ä Journaliſt aus – „ſie haben ſtumme eiber.“ [...]
Abensberger Wochenblatt08.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchen Schuhmachers-Eheleuten zu Rohr gehörige Anweſen, beſtehend - t) aus dem Wohngebäude litt. a Pl. Nr. 444 mit Stadel, Stallung und Backofen zu 0,08 Dezm. 2) Garten Pl. Nr. 145 zu 0,71 Dezm. [...]
[...] Stadel, Stallung und Backofen zu 0,08 Dezm. 2) Garten Pl. Nr. 145 zu 0,71 Dezm. 3) aus nachſtehenden Aeckern: Pl. Nr. 411 und 412 Klüpfacker mit Oedung zu 2,15 Dezm. [...]
[...] Pl. Nr. 450 Straſſenholz nun Feldzu0,24 Dez. Pl. Nr. 228 Lorettofeldacker zu 2,06 Dezm. 4) aus der Waldung: Pl. Nr. 477 Straſſenholz zu 4,19 Dezm. 5) aus dem realen Schuhmacherrechte [...]
[...] Heraus, Bruder Zickel! Wir haben das große Loos gewonnen! – Und aus dem Loche der Werkſtatt ſchnellte der Leichtfuß wie ein Ziteraal, und tanzte nun vereint in ſeligem Jubel mit dem Zwickauer nach [...]
[...] alleroberſten dritten Freudenhimmel. O herein, ihr Gebenedeiten ! – rief er zum Fenſter her aus, den überfließenden Humpen hoch empor ge hoben – warum wollt Ihr draußen ſtehn! – Herein zu mir ins Meer der Wonne! Alle lu [...]
[...] krug, Du erbärmlicher Gottlieb! Ihr ſeid avan cirt und aus ſchlechten Schildkröten Geldvögel geworden! O wie tanzen die lieben Engelein mit mir den Geſchwindwalzer. [...]
Abensberger Wochenblatt01.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 6
[...] richtsbezirke und in der Umgegend beſtehenden Schrannen, ferner volksthümliche Erzählun gen, lokalhiſtoriſche Notizen, Schilderungen und Urkunden, dann Abhandlungen und Mit theilungen insbeſondere aus dem Gebiete der Landwirthſchaft und des Gewerbweſens bilden werden. Nachdem dieſe mit ſtrenger Auswahl zum Theile aus den beſten und neueſten Schriften geſchöpft werden, zum größeren Theile aber aus Originalen beſtehen, ſo wird [...]
[...] der Zeit gar nicht gefertigt werden, oder auch wegen Abweſenheit oder Verhinderung der Ge meindeſchreiber, Vorſteher c. nicht einmal aus zugsweiſe oder mit Notirung der Hauptpunkte vorgemerkt werden können, von einer Sammlung [...]
[...] aus der Erde genommen, doch kann dieſes nach Maßgabe der Witterung bis gegen Ende des Monats verſchoben werden. Weinſchnittlinge [...]
[...] welcher jetzt auf den Bäumen iſt und ſich durch den herabfallenden Koth bemerkbar macht. Die Raupen der Nonne kriechen vollends aus, ihre Geſpinnſte ſind daher aufzuſuchen, auch kann mit Aufſuchen der Raupen, welche noch im [...]
[...] Schleifwege abgeſtellt und zugegraben werden. Den aufgeſchlagenen Salzlecken iſt nachzuſehen und im Falle Ä verdorben ſind, für ihre Aus beſſerung zu ſorgen. Ende des Schnepfenſtriches Salz- und Schußzeit der Auerhähne. Uebrigens [...]
[...] zu können, als mit dem wortgetreuen Abdrucke der van unſerem unſterblichen Aventin in ſeinen Aunalen (Johannis Aventin Chronica. Von ihm ſelbſt aus dem Latein ins Deutſche überſetzt. Frankfurt a. M 1566) gelieferten -Erzählung vom Grafen Babo, dem Gründer des alten [...]
Abensberger Wochenblatt10.03.1850
  • Datum
    Sonntag, 10. März 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 6
[...] aus nicht entſpreche, hatte man vom Jahre 1776 angefangen mit dem urſprünglich von Waizenbeck ſchon im Jahre 1773 angeregten Projecte, die Ba [...]
[...] ſich unausgeſetzt beſchäftigt. Nicht nur an Bür germeiſter und Rath, der Stadt Abensberg fand dieſer Gedanke, freilich aus höchſt eigennützigen Motiven, eifrige Verehrer, ſondern in der chur fürſtlichen Hofkammer ſelbſt geneigte Fürſprecher. [...]
[...] und daß auf dieſes hin zur Gewinnung der er ſten Geldmittel für den zu führenden Bau diebis her übliche Spendevertheilung in dieſem Jahre aus geſetzt wurde. Von dieſem Jahre an wurde auch die Spende fortan nicht mehr vertheilt und die [...]
[...] war, mangelte. Allgemein war in Abensberg die Freude über dieſe Errungenſchaft. wie ein Blitz aus wolkenloſem Himmel an dem ominöſen erſten Tage des Monats Aprit im Jahre 1780 ein von der Hofkammer an die obere Lan [...]
[...] berg zu jener Zeit iſt Ä dem Bittgeſuche vom 3. 1787 entlehnte Stelle: „Die Schule befin ſich dermal in einem ſehr -aus Urſachen weil der dießortige Schullehrer nicht genug ſam beſoldet, # gezwungen iſt ſeines „ehrlichen [...]
[...] VII. Seide und Sammet am Leibe löſchen das Feuer in der Küche aus. - Iſt auch nicht buchſtäblich zu verſtehen, liegt [...]
Abensberger Wochenblatt24.03.1850
  • Datum
    Sonntag, 24. März 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 8
[...] # Anpreiſungen enthält, bittet er um gütigen Beſuch, wo man ſich von der großen Aus #wahl und den billigen Preiſen überzeugen Z wird. [...]
[...] fällig, ſondern wohl gar mit gutem Vorbedachte ſtattgeſunden habe. Die Baboniſche Spende war bekanntlich aus den Amtsgefällen zu leiſten, und der Bedarf des damaligen Hofes oder vielmehr des Churfürſten ſelbſt war, wie man weiß, kein [...]
[...] Churfürſten gefloſſen iſt. Daß der Verdacht einer alſo influirten Verſchleppung der Baboniſchen Spende-Angelegenheit nicht aus der Luft gegrif fen ſey, findet ſich ſogar in einer (ſpäter mitzu theilenden) Entſchließung ſeines edler geſinnten [...]
[...] Die Entſcheidung ließ nun aber auch nicht lange mehr auf ſich warten. Schon unterm 23. Oktober 1801 Ä aus dem Kabinette des Chur Ä an die General-Landes-Direktion, wo die aboniſchen Spendeſtiftungs-Akten ihr Stand [...]
[...] lich dieſelbe blos an näher gelegene Gerichte aus geſchrieben, deren hienach 7 bls 8 concurirten; endlich regulirte es Titl. Waitzenbeck auf einen [...]
[...] die vorläufigen Abgaben und Honorarien an Be amten, Ä Mönche und Waiſenhäuſer ſo willkürlich und begünſtigend aus, daß ſolche Ab ſchöpfung der Fette von der Suppe ao. 1777 wirklich 270 Gulden betragen hat. – Durch dieß [...]
[...] Unterthanen verwendet wird.“ – Nachdem ſofort noch die über die Art der Verwendung von ver ſchiedenen Corporationen und Behörden bisher aus gegangenen patriotiſchen Phantaſieen einer nüch ternen Kritik unterzogen wurden, geht der defini [...]
[...] aus den Gerichtsbezirken Abensberg und Altmann ſtein darin einen Freiplatz bekämen. (Schluß folgt.) [...]
Abensberger Wochenblatt07.04.1850
  • Datum
    Sonntag, 07. April 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ausſchreibung im K. J. B. von Niederbayern, St. 24.) die erfreuliche Mittheilung gemacht wer den, daß aus Anlaß mehrſeitiger Klagen und Be ſchwerden über namhafte Beeinträchtigung durch den in neuerer Zeit ſo gewaltig überhandnehmen [...]
[...] Schuld der Elsner's Wittib bei dem Hoſpital fond in Breslau. Dort geht er hin, bezahlt ſie blank mit Zinſen aus, läßt ſich die Schuldur kunde und die Quittung geben und geht zurück in das Kaufmannshaus. [...]
[...] - Nach einem glutheißen Tage raſtete die Ka ravane. Die Sclaven des Reichen ſchlugen ein Zelt auf, packten ihre Lebensmittel aus, und auf Polſter gebettet, ließ es der Reiche ſich wohl ſeyn, Neben ſeinem Maulthier auf harter Erde lag [...]
[...] Bei einer Muſterung in Paris während des Kaiſerreichs trat ein junger Offizier im größten Unmuthe aus Reihe und Glied vor den Kaiſer, um ſich – wie es damals üblich war – zu be ſchweren, daß er übergangen worden ſey, indem [...]
[...] ſich“, erwiederte ihm lächelnd Napoleon, „ich bin ſieben Jahre Lieutenant geweſen, und doch, wie Sie ſehen, iſt aus mir etwas geworden.“ [...]
[...] ihn an, auf ein Stadelthor zu zielen. Der Re krut ſchoß, verfehlte aber auch dieſes Ziel. "Wie ungeſchickt!« rief der Offizier aus, "nicht einmal ein Stadelthor trifft er!“ – „das verſchlagt nichts,“ antwortete der Rekrut, „die Feinde werden ja doch [...]
[...] Stadelthor trifft er!“ – „das verſchlagt nichts,“ antwortete der Rekrut, „die Feinde werden ja doch nicht alle aus dem Thore kommen, ſondern auch wohl etliche nebenbei daherlaufen. [...]
[...] er ſucht umſonſt. Endlich ſieht er die Schiffsglocke. Aha, find' ich dich endlich, ſagt er, ſpringt eilig dahin, und Ä aus Leibeskräften zu läuten an. Da eilt der Capitän, der gerade mit einem gu ten Freunde ſpricht, ans Maſchinenthürchen, und [...]
Abensberger Wochenblatt18.11.1849
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 5
[...] zwiſchen 9 und 10 Uhr ging einer der Anweſen den, der Hirtensſohn Adam Reichl von Bullach, aus dem obern Gaſtzimmer herunter, in der Ab ſicht, ein natürliches Bedürfniß zu befriedigen, und wurde in dem Gange, von wo man aus in [...]
[...] platze mitangeſehen hätten, waren keine vorhan den. Die Geſchwornen ſprachen das „Schuldig“ über ſämmtliche 4 Angeklagte aus, verneinten jedoch die Frage, ob die Angeklagten bei der Mißhandlung die Wahrſcheinlichkeit des ſpäter [...]
[...] der vorerwähnten Treffenau verſetzt. b) Dieß geſchah wohl hauptſächlich aus den früher er wähnten ſtrategiſchen Rückſichten, da die neue Lage der Stadt, welche der Strom in dem [...]
[...] riſchen Geſchichtſchreiber Aventin, einem gebornen Abens berger, gemachtes, aber von einem Abſchreiber ent ſtelltes Lied aus dem 15. Jahrhundert.“ – Aus mehr als einem Grunde iſt zu begreifen, daß Aventin der Verfaſſer ſei. – [...]
[...] Doch ſteigt nicht ſelten Scherz aus ſeinem Schoos. [...]
Abensberger Wochenblatt03.06.1849
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Weg der Ordnung, ging er auch durch Krümmen, Er iſt kein Umweg. Grad aus geht des Blitzes, Geht des Kanonenballs fürchterlicher Pfad; Schnell, auf dem nächſten Wege, langt er an, [...]
[...] heit einer jeden Portion auszudrücken, jedoch wird ſolches noch ausdrücklich bemerkt. Bei dieſer Gelegenheit wird aus gegebener Veranlaſſung noch beſtimmt, daß wenn einzelne Officiere und Beamte im Bereiche des Can [...]
[...] Auszug aus dem Gebühren-Regulativ über die Perſonal-Mundportionen für Offiziere und Militär - Beamte des k.bayer. Heeres in [...]
[...] ſie dort angekommen, habe ihr Mann das Thür ſchloß abgelaſſen und ſie ſogleich angepackt, mit den Worten: „Wir machen es heute noch aus.“ Das hierauf erfolgte Geräufe habe bis gegen 5 Uhr viel leicht gedanert, er habe ſie bei den Haaren, am [...]
[...] ſtoſſen, wodurch ihr großer Schmerz und der nach der Hand an ihr befundene Leiſtenbruch verurſacht worden ſey. Ihr Mann habe dann mit dem Aus [...]
[...] alſo nichts übrig geblieben, als mit dem Beile zu zuſchlagen, ſie habe nichts anderes gedacht, als, es ſey jetzt aus. [...]
[...] Jägerndorf einkehrte, kam auch Asbeck mit einigen Begleitern. Vorzepf mag vorausgeſetzt haben, daß ſie ihn aus Neckerei verfolgten, und ſchimpfte auf diejenigen, die ihn mit Steinen geworfen. Er war kaum zu Hauſe im väterlichen Wirthshauſe, als [...]
[...] obwohl, daß die That in aufwallender Hitze des Zornes geſchehen ſei, bereits in der Anklage aner kannt war, für vorbedachten Entſchluß aus, indem wahrſcheinlich die rechtswidrige Abſicht überhaupt (Art. 178. Th. I. St.-G.-B,) mit dem vorbedach [...]
[...] felder führt man Dünger aus, den man bald zu breiten uud einzuackern hat. Aller Klee muß gemäht werden, wenn die Blüthen heraus ſind. [...]
[...] blieſen, wahrnimmt. Sie legen ſich auch häuſ ger um die Fluglöcher und kriechen immer ge ſchäftig aus und ein. Es geſchieht aber zuweilen, daß bei allen Anzeichen bevorſtehenden Schwär mens, der Schwarm doch nicht auszieht; in die [...]
Abensberger Wochenblatt28.07.1850
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 6
[...] iſt eine im guten Betrieb ſtehende, reale Krämerei, wo ſich eine Familie ordentlich ohne Märkte be ziehen zu dürfen, nähren kann, aus ſreier Hand zu verkaufen. Das Anweſen beſteht in Haus, Stadl, Baum [...]
[...] Aus der Rede, mit welcher die letzte auſſer ordentliche Schwurgerichtsſitzung in Straubing von dem Präſidenten eröffnet wurde, theilen wir [...]
[...] Aufbeſſerung des Materialabganges durch Schwand f. a. wird bei der Einlage von jedem Schäffe Korn 15 kr. erhoben, reicht dieß nicht aus, wird billige Nachforderung geſchehen, - 0. Das eingelegte Korn bleibt unter gewiſ [...]
[...] hergeſehene außerordentliche Umſtände den Ver kaufrathſam machen. 17. Die Kornabgabe aus dem Kornhauſe ge ſchieht nur an die Einwohner im Vereinsbezirke nach genehmigter Zulaſſung der zur Anmeldung, [...]
[...] das ganze Vermögen des Vereines. 22. Die Aktien werden nicht verzinſet, ſon dern aus dem Erlös der verkauften Frucht, nach dem Maaße des Erlöſes und nach der Reihen folge der Verlooſung gegen baar Geld eingelöſt. [...]
[...] und die Löſchung derſelben wird im Grundbuche vollzogen. Durch Einlöſung der Aktie tritt der Aktionär aus dem Vereine, wenn er ſich nicht [...]
Abensberger Wochenblatt07.10.1849
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] T. October. - Nro. 28. 11S49. +– – – -“ – - Wen trägt man aus dem Kampfe, dort auf den Eichenſtumpf? „Gott ſei mir Sünder gnädig!“ – er ſtöhnt's, er röchelt's dumpf. O königliche Eiche, dich hat der Blitz zerſpällt! [...]
[...] (Den Aufenthalt des Cäſare Scoti aus - Großherzogthume Toskana betr.) [...]
[...] Nr. 28, 130, iſt ein gewiſſer Cäſare Scoti, Sprößling einer angeſehenen Familie aus Pes cia, im Großherzogthume Toskana der ſich unter die toskaniſchen Milizen hatte aufnehmen [...]
[...] Aus Veranlaſſung des deßfallſigen Anſu chens der Verwandten des Cäſare Scoti, und beſonderer Verwendung des großherzoglich tos [...]
[...] ſchnitt - Der Grundhold vereiniget ſich auf freiwillige Weiſe zu einem Laudemium aus der Werths - Summe von ſl. kr. und hiernach berechnet ſich: - - -- - - a) der ganze Laudemial-Fall zu fl. kr. pf. [...]
[...] der Umſtand, daß Niklas, als er zur Herrſchaft gelangt war, die Juden gegen deren Vertreibung aus ſeiner Stadt Abensberg Herr Hanns dem Herzoge Ludwige von Landshut gegenüber ſich lange geſträubt hatte, endlich vollends vertrieb.a) [...]
[...] Mit einer Heeresmacht von tauſend Helmen, dreierlei Schaaren Fußvolks und vielen Kanonena) zog Herzog Albrecht aus München über Weil heim vor die feſte Stadt Landsberg. Niklas von Abensberg befehligte das Heerb). Chri [...]
[...] die Stiftungs-Kapitalien wieder flüſſig gemacht, ſon dern auch vollſtändige Nachzahlung für die fehlen den Jahre geleiſtet. Aus dem hiedurch erlangten mehrere tauſend Gulden betragenden Kapitale beſteht nun der unter dem Namen Baboniſche Spendeſtif [...]
[...] mehrere tauſend Gulden betragenden Kapitale beſteht nun der unter dem Namen Baboniſche Spendeſtif tung bekannte Fond, aus welchem ſo viele Arme der Stadt und des Gerichtsbezirkes Unterſtützung b ziehen. [...]
[...] der Abensberger nebſt anderen Rittern ſeinen Weg über München genommen habe. Auf kür zeſtem Wege von Augsburg aus eilt Herzog Chriſtoph mit ſeinen Geſellen gegen Freiſing, [...]