Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Krün

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)21. Dezember 1849
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 111Ferdinand Wiedemann, Bortenmacher in München. 121vr. Bauer, l. Bürgermeister von München. Am 13 November 1818 ging der Müllersohn Joseph Sivon Krün vom Hause fort in die nahe gelegene Sägmühle mon an sein Geschäft, als er AbendS um die gewöhnliche Zeit nicht nach Hause kam, siel dies seinen Geschwistern auf und der BruSebastian Simon ging mit AloiS Reindl fort, um in der [...]
[...] nach Hause kam, siel dies seinen Geschwistern auf und der BruSebastian Simon ging mit AloiS Reindl fort, um in der der Sägmühle nach demselben umzusehen. Da fie denselben in der Sägmühle nicht trafen, gingen sie nach Krün zurück, und da er weder in dem dortigen WirihShause noch in jenem zu Wallgau zu treffen war, fie aber auf dem Wege zur Sägmühle von der Maria [...]
[...] Verdacht der That fiel, da er in der Nähe und zur Zeit der That gesehen wurde, gibt an, vor seiner Arretirung habe er sich in RieS befunden, zuletzt sei er in Krün gewesen, wohin er geworden, weil der andere Jagdgehülfe zum Militär hätte liehen einrücken müssen. Am 16. Novbr. sei er mit 22 Quittungen nach der Ries zum Revierförster Auerbach gegangen, um sein Monatgeld [...]
[...] einzunehmen; weil er den Förster nicht zu Hause getroffen, sei er zu dem SiationSgehilfen Riefch nach Fall, dort über Nacht geund am andern Tage mit Riefch in die Ries hinaufgegander Förster Auerbach habe ihm gesagt, daß der Forstgehilfe gen, von Krün einen Brief an ihn geschrieben habe, daß er in der Ries bleiben soll, er sei deshalb noch an demselben Tage Nachvon ver RieS nach Mittenwald, dort habe er bei dem mittags Jagvgehilfcn Fischer übernachtet, und am andern Tage sei er wiein die RieS gegangen. Er habe die That nicht begangen, er [...]
[...] Ries bleiben soll, er sei deshalb noch an demselben Tage Nachvon ver RieS nach Mittenwald, dort habe er bei dem mittags Jagvgehilfcn Fischer übernachtet, und am andern Tage sei er wiein die RieS gegangen. Er habe die That nicht begangen, er der sei zur kritischen Zeit beim Straßwald, welches zwischen Krün uns Miitenwald so ziemlich in der Halbscheioe liege, auf der Landzwei Weibspersonen begegnet, nämlich der Elisabeths KeiTochter veS sogenannten HanselhanS von Krün und der Walledigen Sirumpfstrickerin von Mittenwald, mit welchen beier gesprochen habe. 1——1(Schl, f.) [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)22. Dezember 1849
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] eS ihr so nahe geschossen. Sie sei um halb 10 Uyr Vormittags bereits nach Hause gekommen, der Schuß sei deshalb um unge99 Uhr gefallen. fähr Theresia Simon, SöldnerStockter von Krün gibt an: Am Mittwoch (15. Nov )) Vormittags um 10 Uhr, als fie eben von der Schockelmühle mit Mehl nach Hause gegangen und in der [...]
[...] sen am Läge der Thal, im Jsarberg und Gehilfe Neinzert in Gar- misch beim Forstoerhöc fich befunden haben. Elisabeths Keiner, ledige SöldncrStochter von Krün gibt über ihr Zusammentreffen mit Eberl am Tage der That an: AmMitt- woch nach Martini sei sie dem Eberl beim Krünerkceutz,, eine Vieraußerhalb Krün auf der Straße nach Miltenwald begegeS sei die SvlvnerStochier Walburga Hornsteiner mit ihr ge- [...]
[...] walb) einen sakrischen Bock geschossen habe, zu welcher Bemer- kgng er laut gelacht habe. Michael Ertl, Forstgehilfe zu Krün gibt an: Am Abend deS TageS, wo Simon getöotet worden, sei der Jagdgehilfe Eberl etwa um 55 Uhr in sein Zimmer gekommen, und habe ihm er- [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)14. September 1849
  • Datum
    Freitag, 14. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Deshalb daS Militär, um solchen Unordnungen vorzubeugen. Man sagt, daß noch mehr Militär hereinkommen soll, weil eS auch gestern bei der Kirchweih im nahen Krün wieder blutige Köpfe gab und um weitere Erekutionen vorzunehmen, weil niemand mehr etwas bezahlen will, ich glaube, weil die Leute kein Geld haben. [...]