Volltextsuche ändern

210 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Buchbinderzeitung04.02.1876
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Aufnahme in den Verband haben ſich gemeldet (Ein wendungen ſind innerhalb 14 Tagen einzuſenden): In Baſel: Wenzel Schulz aus Wottig in Böhmen, Johann Rihmer aus Mohács in Ungarn, Emil Meier aus Haſel in Baden. [...]
[...] Rihmer aus Mohács in Ungarn, Emil Meier aus Haſel in Baden. In Bremen: Adolph Heike aus Helmſtedt, Hermann Innecke aus Wartjenſtedt. [...]
[...] In Erfurt: Carl Morgner aus Erfurt. Zum zweiten Male: Friedr. Lindenlaub aus Lahr. In Halle: Carl Sieber aus Altenburg, Wilhelm Paſch [...]
[...] Male: Friedr. Lindenlaub aus Lahr. In Halle: Carl Sieber aus Altenburg, Wilhelm Paſch aus Deſſau, Reinhold Schröpler aus Rotſch (Pr. Sachſen). In Leipzig: Zum zweiten Male: Guſtav Möſchler aus Lützen. [...]
[...] In Leipzig: Zum zweiten Male: Guſtav Möſchler aus Lützen. In Magdeburg: Zum zweiten Male: Johann Hallig aus Gerſchnamitz. In Mannheim: Ottokar Soyda aus Deutſchbrod (Böh [...]
[...] Gerſchnamitz. In Mannheim: Ottokar Soyda aus Deutſchbrod (Böh men), Friedrich Rauß aus Freudenſtadt, Peter Ritzdorf aus Bonn, zum zweiten Male; C. Nordmeyer aus Hannover, zum zweiten Male. In Nr. 4 muß es ſtatt Friſche Triſche heißen. [...]
[...] Bonn, zum zweiten Male; C. Nordmeyer aus Hannover, zum zweiten Male. In Nr. 4 muß es ſtatt Friſche Triſche heißen. In Regensburg-Landshut: Johann Glöckler aus Regens burg, Jgnaz Oeſterreicher aus Neuhauſen (Letzterer conditionirt in Landshut), Ed. Schiffmann aus Kirchenthumbach (Oberpfalz). [...]
[...] burg, Jgnaz Oeſterreicher aus Neuhauſen (Letzterer conditionirt in Landshut), Ed. Schiffmann aus Kirchenthumbach (Oberpfalz). In Stuttgart: Carl Karcher aus Aachen, Emil Oehmigen aus Mügel, Johannes Brunkhorſt aus Steinkirchen, Louis Riedel aus Greiz, zweite Aufnahme; Benedikt Leonhardt aus [...]
[...] aus Mügel, Johannes Brunkhorſt aus Steinkirchen, Louis Riedel aus Greiz, zweite Aufnahme; Benedikt Leonhardt aus Ottobeuern, Carl v. Meinders aus Beckum. [...]
[...] Aus der Geſellſchaft. [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung24.08.1877
  • Datum
    Freitag, 24. August 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Annaberg: Albert Paulig aus Wolkenſtein, con ditionirt in Weipert. - In Dresden: Julius Staub aus Chemnitz; Bernhard [...]
[...] ditionirt in Weipert. - In Dresden: Julius Staub aus Chemnitz; Bernhard Conrad aus Annaberg; Hermann Langguth aus Chemnitz; Woldemar Mittenentzwei aus Leipzig. In Hamburg: Daniel Voß aus Garzenweiler. [...]
[...] Woldemar Mittenentzwei aus Leipzig. In Hamburg: Daniel Voß aus Garzenweiler. In Hannover: Wilhelm Pfeiffer aus Schwann. In Stuttgart: Anton Vogger aus Altomünſter; Ed mund Böttger aus Chemnitz. – Zum zweiten Male: Franz [...]
[...] In Stuttgart: Anton Vogger aus Altomünſter; Ed mund Böttger aus Chemnitz. – Zum zweiten Male: Franz Lettenbauer aus Otting. In Wiesbaden: Rudolf Dietrich aus Diethardt; Lud wig Hartmann aus Dillenburg. [...]
[...] In Wiesbaden: Rudolf Dietrich aus Diethardt; Lud wig Hartmann aus Dillenburg. In Winterthur: Georg Rupps aus Altbulach. [...]
[...] 337 Wochen. Eingetreten ſind 9, zugereiſt 6, abgereiſt 12 Mitglieder. Ausgeſchloſſen wegen Steuerreſten das Mitglied Robert Hartmann (aus?). Hannover. Wegen Reſten wurden ausgeſchloſſen: C. Nordmeier aus Hannover; P. Grage aus Lübeck; H. Wolpers [...]
[...] Wolpers dem Vertreter für Braunſchweig - Hannover beim Verbandstag zu Leipzig! Stuttgart. Das Verbandsbuch für F. Scheerer aus Ravensburg, ausgeſtellt in Stuttgart, iſt verloren gegangen; daſſelbe wird für ungiltig erklärt, indem hier ein zweites aus [...]
[...] Der Buchbinder J. Freiſe aus Hildesheim unſerer Bibliothek entliehen, zurückzuſenden. [...]
[...] wird erſucht, Hauff's Werke, II., welches er aus Der Vorſtand. (60 [...]
[...] er dem Verbande, indem er über zwei Jahre dem Verbands-Aus ſchuß angehörte. Sein Andenken ehrt [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung16.02.1877
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verbandsnachrichten. Hamburg. Nicolaus Leiendecker aus Burgſteinfurt, Weſt phalen, iſt nach § 39 aus dem Verbande ausgeſchloſſen. Mainz. Das Verbandsbuch Nr. 63, auf den Namen [...]
[...] phalen, iſt nach § 39 aus dem Verbande ausgeſchloſſen. Mainz. Das Verbandsbuch Nr. 63, auf den Namen Bernhard Anders aus Seifhennersdorf lautend, in Mainz aus geſtellt, iſt verloren gegangen. Inhaber hat unter derſelben Nummer ein Anderes ausgeſtellt erhalten, und erklären wir das [...]
[...] wendungen ſind innerhalb 14 Tagen einzuſenden): In Berlin: C. Schiele, H. Paſtewsky, G. Müller, F. Ellinger, P. Koſel, A. Schäffer, ſämmtlich aus Berlin; F. Kuhnke aus Jacobshagen; W. Hecht aus Zerbſt; J. Rohde aus Potsdam; H. Bader aus Thorn; E. Klein aus Graudenz; [...]
[...] Brück, J. Skiebinski, Barnick, Polletin, Kubenke (bei Letztge nannten fehlt die Angabe des Geburtsortes). – Zum 2. Male: W. Tilgner aus Trebnitz; K. Damm aus Blankenburg. In Erfurt: Hermann Böhm aus Crimmitſchau. – Zum zweiten Male: Emil Jmhof aus Bösleben; Aug. Bartels aus [...]
[...] zweiten Male: Emil Jmhof aus Bösleben; Aug. Bartels aus Hannover. In Hamburg: Ferdinand Döring aus Gatterſtädt. In Landshut: Joſef Hula aus Colin. In Offenbach a. M. Carl Adolf Ziegler aus Frei [...]
[...] In Landshut: Joſef Hula aus Colin. In Offenbach a. M. Carl Adolf Ziegler aus Frei berg. – Zum zweiten Male: Jean Arnold aus Uſingen. [...]
[...] ſeitens der Gegner, trotz der großen Gleichgiltigkeit der großen Maſſe der Berufsgenoſſen während des verhältnißmäßig kurzen Zeitraumes geleiſtet hatte, geht klar aus folgenden Angaben hervor, die wir aus den wohlgeordneten Angaben des Orts ſecretärs Herrn Oskar Kindermann zuſammenſtellen.“ Es folgt [...]
[...] tation zur Gründung eines „Einigungsamtes“ – ſcheiterte indeß an dem Indifferentismus der Collegen; agitirte im Jahre 1874 und 1875 für Einigung der aus dem Hauſe arbeitenden Collegen, um möglichſt eine Preisſtellung mit den in der Fabrik [...]
[...] im Jahre 1872, 1873, 1874 eine Lohnſtatiſtik über faſt ſämmt liche Artikel in den hieſigen Fabriken aus“. Was die Grün dung eines „Einigungsamtes“ anbelangt, ſo bin ich überzeugt, daß die Verbandsgenoſſen über die Theorie des Herrn Hirſch [...]
[...] infolge intereſſanter Tagesordnungen. So ſtand am Sonn abend, den 13. Jan., der Centralarbeitsnachweis auf derſelben, wozu College Manz das Referat übernommen, aus dem ich Folgendes erwähne: Herr Manz führte aus, daß es ſein be ſonderer Wunſch war, den Centralarbeitsnachweis auf die Tages [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung11.12.1874
  • Datum
    Freitag, 11. Dezember 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Breslau: Louis Langenhahn aus Eiſenberg, Paul Herpolsheimer aus Breslau. [...]
[...] In Carlsruhe: Georg Kurt aus Alsfeld (Heſſen), Carl Schmidt aus Carlsruhe, Carl Speier aus Radolfzell (Baden). Julius Bieber. [...]
[...] In Chemnitz: Ed. Zinn aus Eisfeld. Alb in Germann. [...]
[...] In Cöln: Johann Wirtgen aus Neuwied, Georg Meyer aus Eſchwege bei Caſſel, Carl Kesberg aus Wien, Heinrich Philipps aus Girbelsrath bei Düren. M. Selzer. [...]
[...] In Danzig: Emil Stock aus Lyck, Aug. Wanhoff aus Danzig, Friedr. Arndt aus Königsberg, Julius Tiegs aus Colberg. G. Stöckert. [...]
[...] In Dresden: Jacob Herz aus Warſchau, Georg Paul Martin aus Neiſſe. E. Lang ſtengel. [...]
[...] In Freiburg (Baden): F. A. Lauſcher aus Frieders dorf (Preußen), Louis Riedel aus Greiz, Ferd. Bitz aus St. Lion (Baden), Paul Fiſcher aus Frankenberg (Sachſen). [...]
[...] In Leipzig: Alexander Keller aus Chemnitz, Wilh. Pfordte aus Eilenburg, Heinr. Joachim aus Wieſau (Schleſien), Ernſt Müller aus Pegau, Mar Enders aus Leipzig, Rich. Schuffen [...]
[...] aus Eilenburg, Heinr. Joachim aus Wieſau (Schleſien), Ernſt Müller aus Pegau, Mar Enders aus Leipzig, Rich. Schuffen hauer aus Leipzig, Eduard Lange aus Görlitz. Louis Bier. [...]
[...] In Mainz: Peter Neukam aus München, Joſ. Wilh. Heinrich aus Löwenberg; wieder aufgenommen Adolf Mayer aus Malſtatt. Fleddermann. [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung11.02.1876
  • Datum
    Freitag, 11. Februar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Bonn: Carl Wilh. Cronmüller aus Friedrichshafen. [...]
[...] Zum zweiten Male: Jacob Aleer aus Ehrenfeld. F Bremen: Louis Majoewsky aus Weener (Oſtfries land). [...]
[...] Johann Düring aus Neu-Ulm. In Erfurt: Emil Schmidt aus Eibenſtock. In Leipzig: L. M. Eberſtein aus Buxtehude, Guſtav [...]
[...] In Erfurt: Emil Schmidt aus Eibenſtock. In Leipzig: L. M. Eberſtein aus Buxtehude, Guſtav Fiſcher aus Paſewalk. Zum zweiten Male: Guſtav Eife aus Stöden. In M.-Gladbach: Ch. Mertens aus Linnich, C. Faul [...]
[...] Stöden. In M.-Gladbach: Ch. Mertens aus Linnich, C. Faul waſſer aus Querfurt, H. Lucht aus M.-Gladbach, A. Mack aus Bieber. Zum zweiten Male: C. B. Naumann aus Mainz. In München: Mich. Schmidtler aus Retz, Joſef Dubina [...]
[...] aus Bieber. Zum zweiten Male: C. B. Naumann aus Mainz. In München: Mich. Schmidtler aus Retz, Joſef Dubina aus Prag, Fr. Zimmermann aus Straubing. In Nürnberg: Guſtav Thormann aus Gütersloh. In Saarbrücken: Georg Krapp aus Edengruben, Friedr. [...]
[...] ſtatt Chaumbourger. In Wiesbaden: Julius Hanke aus Reichenberg, Wilh. Schmidt aus Uffenheim. - [...]
[...] In Carlsruhe: Franz Anton Sauer aus Nordheim, [...]
[...] Aus der Geſellſchaft. [...]
[...] in Concurs verſunken ſind oder liquide Forderungen aus Han [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung01.01.1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Nürnberg: Joh. Bernet aus Pegnitz, Carl Hänel aus Geroldsgrün, Joh. Spacher aus Neuburg a. d. Donau. Hagenbauer. [...]
[...] In Stuttgart: Julius Tänzer aus Eisleben, Joh. Brünich aus Kopenhagen, Dettmar von Harten aus Bremen, Hermann Plötz aus Halle a. S., Carl Wenig aus Dünkels [...]
[...] Brünich aus Kopenhagen, Dettmar von Harten aus Bremen, Hermann Plötz aus Halle a. S., Carl Wenig aus Dünkels bühl, Alexander Schnell aus Fünfkirchen (Ungarn), Theodor Grau aus Maulbronn, Mangner Gehre aus Bitterfeld, Guſt. Schlinz aus New-A)ork, Otto Schöppe aus Weißenfels, Joſef [...]
[...] in Vereinsangelegenheiten die Anſichten als perſönliche An gelegenheit zu betrachten und in dieſer Weiſe zu erwidern. Sehr oft geht dem beſten Mitgliede die Geduld aus, wenn Mißverſtändniſſe oder Unkenntniß des Zweckes die offene Aus ſprache, hindern und manchmal nicht mehr in den Rahmen der [...]
[...] wieder erhalten; jedoch dem Verbande beizutreten konnte man ſich nicht entſchließen. Was wir ſchon damals vermutheten, wird uns aus Neuchâtel beſtätigt: Der Nationalſtolz iſt in der Schweiz unter den Arbeitern noch ſehr vorherrſchend und hindert nicht wenig die ganze Bewegung in der Schweiz, [...]
[...] Branche – ſowohl hier in Hamburg als anderswo – dazu an ſpornen, daſſelbe Manöver mit ihren Arbeitern vorzunehmen. Wir müſſen der immer mehr und mehr um ſich greifenden Aus beutungsſucht der Arbeitgeber entſchieden entgegentreten, wenn wir nicht wollen, daß unſere ohnehin traurige Lage eine ganz [...]
[...] Anſchaffung eines nothwendigen Kleidungsſtückes 2 fl.; dann noch 12 kr. Steuern – dies ſind die Verbindlichkeiten, welche ich, wie aus meinem letzten Briefe nach Wiesbaden hervorgeht, bis jetzt noch nicht in der Lage war, retourniren zu können, und welche man ſchneller, als mir dies möglich iſt, eintreiben will. [...]
[...] Rent-, Salinen- und Forſtamtes 2c. 2c., iſt eine alte, im beſten Betrieb ſtehende Buchbinderei mit Maſchinen und gutem Werkzeug, ſehr bedeutender Kundſchaft, billigſt aus freier Hand mit oder ohne Haus und Garten zu verkaufen. Näheres brieflich oder mündlich bei Buchbindermeiſter Carl Abendshauſer in Roſenheim (Oberbayern). [...]
[...] Allgemeine Verſammlung. Tagesordnung: 1) Die Organiſation und Ziele des Verbandes für Buchbinder und verwandte Geſchäftszweige. Ref H. Richter aus Leipzig. 2) Die Unterſtützungskaſſen deſſelben. Ref. E. Pöhnert aus Leipzig. 3) Fragekaſten. [...]
[...] Sonnabend, den 2. Jan, fällt wegen der „Sylveſterfeier“ aus. Der Vorstand. [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung15.09.1876
  • Datum
    Freitag, 15. September 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Aufnahme in den Verband haben ſich gemeldet (Ein wendungen ſind innerhalb 14 Tagen einzuſenden): In Aarau: Auguſt Ott aus Wila (Ct. Zürich), Ludw. Haas aus Heilbronn, Wilhelm Boß aus Gumbinnen. Zum zweiten Male: Mar Apitzſch aus Leipzig. [...]
[...] Haas aus Heilbronn, Wilhelm Boß aus Gumbinnen. Zum zweiten Male: Mar Apitzſch aus Leipzig. In Berlin: Joſ. Stachurski aus Krakau, Aug. Dahſe aus Bernau, Hermann Friedrich aus Berlin. In Bonn: G. Hundthauſen aus Berlin, H. Schnorr [...]
[...] aus Bernau, Hermann Friedrich aus Berlin. In Bonn: G. Hundthauſen aus Berlin, H. Schnorr aus Haſelünne. In Caſſel: Zum zweiten Male: Reinh. Hüttig aus Beutnitz bei Jena, Emil Pohl aus Frauſtadt (Prov. Poſen). [...]
[...] In Caſſel: Zum zweiten Male: Reinh. Hüttig aus Beutnitz bei Jena, Emil Pohl aus Frauſtadt (Prov. Poſen). In Dortmund: Auguſt Schmidt aus Bielefeld. In Frankfurt a. M.: Georg Carle aus Weikersheim (Württemberg), Johann Nowak aus Hohenmauth (Böhmen). [...]
[...] In Frankfurt a. M.: Georg Carle aus Weikersheim (Württemberg), Johann Nowak aus Hohenmauth (Böhmen). In Magdeburg: Emil Engler aus Zürich, Joſ. Franke aus Breslau, Rupert Fraunhofer aus. München. In Nürnberg: Adolf Pukal aus Wien. [...]
[...] aus Breslau, Rupert Fraunhofer aus. München. In Nürnberg: Adolf Pukal aus Wien. Male: Jennichen aus Wunſiedel. - In Offenbach: Heinrich Freudenberger aus Mutterſtadt bei Speyer (Rheinpfalz). [...]
[...] In Offenbach: Heinrich Freudenberger aus Mutterſtadt bei Speyer (Rheinpfalz). In Wiesbaden: Carl Maurer aus Uſingen (Naſſau). [...]
[...] bauer, Nürnberg, Schlotfegergaſſe 14. Bezirk Hannover-Braunſchweig. Das Agitationscomité beſteht aus folgenden Mitgliedern: Für Hannover: C. Wolpers, Vorſitzender, Rothereihe 15; H. Findeiſen, Kaſſirer, Seeſtraße 3a; für Äg [...]
[...] Aus dem Vorhergehenden wird. Jeder geſehen haben, daß die Gewerbefreiheit und die durch dieſelbe beſonders begünſtigte Großinduſtrie für den Arbeiter nicht den geringſten Vortheil [...]
[...] des betr. Verbotes der Reichs - Gewerbeordnung hinzuwirken.“ – Amtlichen Ausweiſen zufolge wanderten im Jahre 1875 aus Großbritannien 173,809 Perſonen aus. Im Vergleich mit früheren Jahren hat ſich die Auswanderung weſentlich ver mindert. Die Ziffern für die drei letzten Jahre waren: 1873 [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung08.01.1875
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] kannt gemacht werden. Mit Gruß Der Vertrauensmann Der Schriftführer Wilh. Flöter. G. Au wärt t er. [...]
[...] In Bonn: Louis Hofmann aus Hall in Württemberg. W. Becker. [...]
[...] In Bremen: Rudolf Fecht aus Emden. [...]
[...] In Breslau: Joſ. Stachurski aus Krakau, Albert Willen berg aus Breslau, Wilh. Rückert aus Quais, Hugo Maſſanza aus Breslau, Otto Richter aus Poln.-Liſſa, Alfred Boremski [...]
[...] berg aus Breslau, Wilh. Rückert aus Quais, Hugo Maſſanza aus Breslau, Otto Richter aus Poln.-Liſſa, Alfred Boremski aus Poln.-Liſſa, Hermann Specht aus Helmſtädt, Hermann Siebert aus Breslau, A. E. Kalka aus Breslau. W. Flöter. [...]
[...] In Cöln: Hoffmann aus Cöln. Rösrath. [...]
[...] In Neuchâtel: Lorenz Furter aus Dottikon (Cant. Aargau). - - C. Schättgen. In Hamburg iſt aufgenommen: C. H. Rathje aus Pinne [...]
[...] In Hamburg iſt aufgenommen: C. H. Rathje aus Pinne berg bei Hamburg. Zum 2. Male ſind aufgenommen: Carl Donnecke aus Cöln a. Rh., Carl Oppermann aus Jena, Mar Gottſchalk aus Glauchau, Wilh. Traubel aus Sonnenberg. [...]
[...] – aus Vereinigungen von kleinen Kapitalien beſtehend – [...]
[...] 69 Um die Adreſſen von R. Gottſchalk aus Warmbrunn in Schleſien und H. Flicke aus Gersdorf (beide früher Mitglieder in Pirna) werden dieſe ſelbſt oder andere Collegen erſucht. - [8] [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung02.10.1874
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] halten. Berlin. Zur Aufnahme in den Verband haben ſich ge meldet: Guſtav Kubenke aus Ravensbrück, Wilh. Vigenſer aus Schwerin, Theod. Müller aus Cannſtatt. Alwin Hübner. [...]
[...] Dresden. Zur Aufnahme in den Verband hat ſich ge meldet: Heinrich Maurer aus Berlin. Lang ſtengel. Hannover. Zur Aufnahme in den Verband haben ſich gemeldet: H. Schneider aus Berlin, W. Lange aus Hannover, [...]
[...] Hannover. Zur Aufnahme in den Verband haben ſich gemeldet: H. Schneider aus Berlin, W. Lange aus Hannover, Stoicowycsk aus Belgrad, J. Ode aus Seehauſen in Würt temberg, K. Trautmein aus Wolfsſchlugen in Württemberg. H. Findeiſen. [...]
[...] H. Findeiſen. Heidelberg. Zur Aufnahme in den Verband hat ſich ge meldet: Georg Deutſch aus Ludwigshafen. G. Ulbrich. [...]
[...] Karlsruhe. Zur Aufnahme in den Verband haben ſich gemeldet: Wilh. Holl aus Rothenfels in Baden und Ludwig Großkopf aus Unterſchwarzach in Baden. Julius Bieber. München. Zur Aufnahme in den Verband haben ſich [...]
[...] München. Zur Aufnahme in den Verband haben ſich gemeldet und ſind als aufgenommen zu betrachten, wenn inner halb acht Tagen nichts eingewendet wird: G. Bullach aus Regensburg, G. Dotzler aus Paſſau, K. Letto aus Neiſſe, J. Dembe aus Ernſtbaum. G. Kriß. [...]
[...] ferner gemeldet und ſind als aufgenommen zu betrachten, wenn innerhalb acht Tagen nichts eingewendet wird: Heinrich Dietzel aus Plauen i. V., Friedrich Schrey aus Hall, Oskar Staiger aus Heidelberg, Wilh. Belz aus Heilbronn, Karl Manz aus Aachen, Hermann Reiche aus Leipzig. Stock. [...]
[...] decorirten Saale des „Prinz Wilhelm“ ſein erſtes Stiftungs feſt, und hatten ſich zu dieſem Feſte Herr Richter, Verbands vorſitzender, aus Leipzig, ferner die Herren W. Ohning, Gau vorſtand, Schmidt und Schuhmacher aus Hannover, Lerique und Weiſe aus Oſterwiek, früher hierorts Mitglieder, einge [...]
[...] Lohſe aus Gera, vor deſſen Aufnahme ich ſeiner Zeit gewarnt [...]
[...] Wegen der Quartal-Verſammlung fällt am Montag, den 12. October, der Vereinsabend aus. [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung16.03.1877
  • Datum
    Freitag, 16. März 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Aufnahme in den Verband haben ſich gemeldet (Ein wendungen ſind innerhalb 14 Tagen einzuſenden): In Annaberg: Otto Breitfeld aus Annaberg; Heinrich Wendler aus Buchholz. In Baſel: Fr. Küſter aus Brandis. – Zum zweiten [...]
[...] Wendler aus Buchholz. In Baſel: Fr. Küſter aus Brandis. – Zum zweiten Male: Baptiſt Weber aus Höckſtadt a. d. Aiſch. – In Nr. 5 muß es heißen: Zum zweiten Male: Julius Majer aus München, ſtatt Mayer. [...]
[...] ſtatt Mayer. In Bromberg: Zum zweiten Male: Rudolph Hantel aus Inowraclaw; Robert Liebach aus Poſen. In Caſſel: Theodor Gümbel aus Allendorf a. d. Werra; Hermann Kaißer aus Goſeck, conditioniren in Marburg. [...]
[...] In Caſſel: Theodor Gümbel aus Allendorf a. d. Werra; Hermann Kaißer aus Goſeck, conditioniren in Marburg. In Gotha: Guſtav Wendler aus Reutlingen. In Hannover: Franz H. Donner aus Zavord, con ditionirt in Bünte. [...]
[...] In Hannover: Franz H. Donner aus Zavord, con ditionirt in Bünte. In Lauſanne: Albinus Hopp aus Neukirch; Boetto Lorenzo aus Turin. [...]
[...] In Mainz: Andreas Hofmann aus Gernsheim a. Rh. In München: Georg Segerer aus Stetten, arbeitet in Ingolſtadt. - [...]
[...] In München: Georg Segerer aus Stetten, arbeitet in Ingolſtadt. - In Zürich: Otto Treskow aus Wieſenburg. [...]
[...] Weiſe werden ſich am beſten etwaige Anträge ſtellen laſſen. Von der größten Wichtigkeit ſind zunächſt § 9 und der zweite Satz des § 10. Aus den bis jetzt gemachten Erfah rungen, ſowie aus allem, was bis jetzt darüber geſchrieben iſt, [...]
[...] müſſen wir weniger zahlen, z. B. 10 und 15 Pf. oder wenn dies noch nicht reicht, ſtets nur 10 Pf. Wir wiſſen jetzt ganz genau, daß wir bei 10 und 15 Pf. a reſp. , der jetzt aus gezahlten Summe erſparen. Der Ausſchuß wird aus den Ab rechnungen der einzelnen Vereine leicht herausrechnen können, [...]
[...] 44 Aug. Oſthoff aus Lüdenſcheid und Chriſtian Bleich aus Röbe bei Magdeburg werden aufgefordert, ihre Adreſſen an mich einzuſenden, Ich erſuche alle Collegen, welche den jetzigen Aufenthalt der Genannten [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort