Volltextsuche ändern

5655 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung27.07.1834
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1834
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus emer in London vor kurzem erschienenen, aber noch nicht öffentlich bekannt- gemachten Denk schrift des Capt. Vurns: „über die Handels-Wer» [...]
[...] Kaschmir und in die starken und schönen Zeuge von Multan kleide», während der Bürger und Akers- mann wolfeile Stoffe aus der, im Lande gewonne nen Baumwolle verbraucht. Das Vieh gewinnt ein üppiges Futter aus den verschiedenen Kornarten des [...]
[...] nen Baumwolle verbraucht. Das Vieh gewinnt ein üppiges Futter aus den verschiedenen Kornarten des Landes, und eine ganz aus Salz bestehende Berg- [...]
[...] in den angrenzenden indischen Ländern sind nicht glütllcher in der Nachahmung dieser kostbaren Gegen, stände, als die Europäer; die Shwals aus Lahor« und Delhi stehen, wenn sie gleich von den Einge- bornen des Thalcs, und aus denselben Materialien [...]
[...] und Delhi stehen, wenn sie gleich von den Einge- bornen des Thalcs, und aus denselben Materialien gewoben werden, an Feinheit den aus Kaschmir bei weitem nach und sehen ans, wie aus grober Wolle gemacht, so daß sie um nicht viel besser, als die auS [...]
[...] Material auserhalb des Landes gewonnen wird, sich bereichert, ist vcr Erwcrbfleiß der Bewohner noch auf eine andere Alt Ware aus einer Scidenart, Kois, verfallen, deren Festigkeit und Farbenglanz der Seidenware von Multan einen wolvcrdienten [...]
[...] zeuges verfertigt, welches man Atlas nennt, allein dasselbe wird auch in Lahore und Amritsir gemacht. Der Kinkab ober Vrocat (Goldstoff), der aus dem Pundschad kommt, steht dem aus Vengalen und Gu- zerat bei weitem nach und kann deswegen mit die [...]
[...] deu Flüssen Sutledsch und Blas, vor, wird aber, der Rüchfrage wegen, auch aus der'troknen Ge gend, südlich von dem ersten Flusse, welche unter dcm Ramen Malwa bekannt ist, leingeführt. Die [...]
[...] «er heutigen Auktion über 14/8 Kisten weiße ha» launa ward alles zu 29! s eingezogen, es soll aber nachdem zn diesem Preise aus der Hand begeben woreeu sein. » [...]
[...] Gent, 15. Juli. Seit dem 1. Januar bis 1. Juli d. J. haben die hieſigen Zuker-Raffinerien mehr als 4,000,000 Kilogr. raffinirten Zukers aus eführt, und Alles läßt vermuthen, daß dieſe Aus uhren ſich noch vermehren werden. Die Nachfra [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)05.10.1836
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtand. Wir erwähnen dis nür, weil namentlich durch die Entlehnungen aus den franz. Schriften, in denen es mit der Geſchichte nicht genau genom men wird, eine Menge geſchichtlicher Unrichtigkeiten [...]
[...] Meſſing aus Galmei (der geröſtet, gepocht und fein gemalen wurde) und Kupfer. Jezt nimmt man faſt überall Zink und Kupfer. Die Darſtellung iſt hie [...]
[...] gröstentheils durch einfache Windöfen erſezt worden, die aus einem mit feuerfeſten Bakſteinen gebauten Tiegelſchacht beſtehen, der oben durch einen gußei ſernen, mit Thou beſchlagenen Dekel verſchloſſen [...]
[...] Tiegelſchacht beſtehen, der oben durch einen gußei ſernen, mit Thou beſchlagenen Dekel verſchloſſen wird, und aus dem durch einen Fuchs die Flamme in eine Eſſe abziehen kann. Die Tiegel müſſen aus gutem feuerfeſtem Thon gefertigt werden, wozu ſich [...]
[...] die d'Arcet machte, 9140 Kupfer, 553 Zink, 170 Zinn und 137 Blei. Die Statue Ludwigs XV, die Herr Gor aus dem Ganzen goß, 60,000 5 ſchwer, beſteht aus 8245 Kupfer, 1030 Zink, 410 Zinn, 315 Blei. [...]
[...] ſchellen, die inwendig einen runden Kern haben, wird zuerſt über dem gegoſſenen runden Kern die Form gemacht, welche eine Kugel aus Formerde bildet, und dieſe kommt als Formkern in die Flaſche. [...]
[...] das flüſſige Metall aus dem Ofen in die Form lei tet, in den unterſten Theil derſelben einzuführen, damit das ſteigende Metall die Luft in der Form [...]
[...] * Getreide-Ernten ohne jährliche Aus ſaat. Unſere Wieſen werden jährlich gedüngt, und wachſen Jahrzehente und Jahrhunderte fort, ohne ei [...]
[...] Weinrich, die neueſten in den böhmiſchen Zukerfabriken eingeführten Verbeſſerungen, Prag 1855. 15 kr. Anleitung zur Bereitung des Zukers aus Ahorn und Runkelrüben, Wien 1812. 30 kr. Blei, Zukerbereitung aus Runkelrüben. Halle 1856 [...]
[...] Blei, Zukerbereitung aus Runkelrüben. Halle 1856 1 ft. 20 kr. Krauſe, Darſtellung der Fabrikation des Zukers aus Runkelrüben. Wien 1833. 2 f. alſ zum Anbau der Runkelrüben. Köslin 1836. [...]
Kaiserlich-privilegirte allgemeine Handlungs-Zeitung und Anzeigen (Allgemeine Handlungs-Zeitung)12.09.1798
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1798
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſe Meerenge, durch welche in den Zeiten der Vorwelt alle Karavanen und Kriegsheere aus Syrien nach Egypten und von da nach Syrien zurückgengen, iſt in den letzten Jahren ſehr ſelten bereiſt worden. Es fehlt [...]
[...] Kanal aus dem Nil fortgeführt, und zur Bequemlichkeit der Reiſenden in gehöriger Entfernung Häuſer angelegt. Aus dieſer Anſtalt ſollte man ſchlieſſen, Ptolemäus habe [...]
[...] «Nachrichten aus Frankreich. Wir haben lange keine zu einer allgemeinen uiberſicht dienende Nachricht von dem Zuſtande des Handels und [...]
[...] Der Texel iſt jetzt von den Engländern ganz geſperrt. Kein Schif, auch kein neutrales, kann weder aus noch ein, und ſo hat aller Handel gegenwärtig ein Ende. – Auch der Heringsfang wird in dieſem Jahre nicht ſtatt [...]
[...] Unter die auf ſchwachen Gründen geſtützten Priſener kenntniſſe der franz. Tribunale gehört auch die laut Nach richten aus Dünkirchen beim Civiltribunal des Nordde partements erfolgte Verurtheilung des Däniſchen Schifs Marie Charlotte, aus dem Grunde, weil der Kapitain in [...]
[...] angeführt, und ungeachtet der Kapitain bereits am 2ten Februar von Falmouth abgegangen war, ſo fand man die ſes Geſetz dennoch auf ihn anwendbar, weil er aus den Engliſchen Zeitungen von der Eriſtenz deſſelben unter - richtet ſeyn konnte. Dem Schiffe, die Probe, aus Chri [...]
[...] - richtet ſeyn konnte. Dem Schiffe, die Probe, aus Chri ſtianſand iſt daſſelbe Schickſal widerfahren; es hatte die Landung in Hull eingenommen. Das Schif Peter aus Kopenhagen iſt dagegen zugleich mit der Ladung frey er. kannt worden. [...]
[...] Genf iſt um 50 Centimen, und nach Baſel, Rouanne und Troyes um 25 Centimen für den Centner gefallen. Die Baumwolle, ſchreibt man aus Havre, wird alle Tage ſeltener und zugleich mehr geſucht. In Rouen iſt alle aus den Händen der Spekulanten in die der Kauf [...]
[...] auf 1 Mill. 7605oo Franken, und das Traktement der Conſuls auf 806274 Franken. Aus Orleans erfahren wir, daß die ehemals ſo be [...]
[...] Parma hat ſeinen Handel durch den neuen Cisalpi niſchen Zolltarif, und durch den Zug, den die Waaren aus der Cisalpiniſchen Republik nun unmittelbar in das römiſche Gebiet nehmen, ganz verlohren. Ein Kaufmann in Fahrſind in Norwegen ſteht mit [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)27.12.1849
  • Datum
    Donnerstag, 27. Dezember 1849
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] württembergiſches Pfund zu 32 Loth und ruſſiſches . . . „ zu 28 m neben einander, jedes aus 8 Achtel-Strängen, in Achtels pſunde unterbunden, beſtehend, und es wog hienach [...]
[...] Händler ſeyn, dieſen Unfug dadurch zu beſeitigen, daß ſie nur vollwichtiges Garn in den Handel bringen. (Gewerbblatt aus Württemberg) [...]
[...] Milch, Brod, Fließpapier, Lein- und Baumwollen faſer hat ebenfalls entfärbende Eigenſchaften. Thieriſche Faſer zieht aus gerbeſtoffhaltiger Löſung den Gerbeſtoff an, worauf die Lohgerberei beruht. Senfmehl, Mandelkleie, Goldſchwefel, Schwefel [...]
[...] *) Z. B. Bleioxidaus bleiſaurem Kali, Antimonſaure und Wolf ramſaure aus ihren Salzen, Schwefelarſenik und Schwefel antimon aus ihrer Loſung in Ammoniak; wenn die Kole gluhend eingetaucht wird, auch Zinn, Kupfer, Quekſilber [...]
[...] antimon aus ihrer Loſung in Ammoniak; wenn die Kole gluhend eingetaucht wird, auch Zinn, Kupfer, Quekſilber aus ihrer Verbindung mit Sauren, [...]
[...] Aepfelſaurer Kalk aus Vogelberen 166. Aloeroth 139. Anſtrich für Holzwerk 183. 199. [...]
[...] Blech verzinntes von Zinn zu befreien 192. Bleiche der Leinwand 49. Blei aus ſchwefelſ Blei 172. ,, ſalpeterſ als Desinfetionsmittel 10. Bleiweiß aus Chlorblei 11, fabr. in England 151, 192. [...]
[...] Cacao 106 Cichorienkaffee zu machen 119. Citronenöl aus Terpentinöl 68. Cochenille ammoniakaliſche 76. Collodion 36. [...]
[...] Glas zu färben 19, zu verſilbern 107, 152. Glaſur, bleifreie 36, 195 Glauberſalz aus Schwefelkies und Kochſalz Gold aus ſeinen Legierungen zu ſcheiden Gold-Gewinnung 66. [...]
[...] Orſeille 38, 183. Palmöl zu bleichen 196. Papiere, unnachahmliche 45, aus Bananen 67. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)No. 020 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] vielen Windungen und Krümmungen, welche man, da ein Weg nicht vorhanden iſt, zurüklegen muß, auf einem Mauleſel vom Hafen aus in einem Tage macht. [...]
[...] Ebenſo wird auch der Würfelſalpeter aus den Salinen auf Mauleſeln bis zur See gebracht. [...]
[...] geſendet wºrden, von da aus aber auf Mauleſeln nach [...]
[...] ung ſich bewogen fühlen ſollte, den Handel mit Wür felſalpeter zu monopoliſiren, ſo würde man dis Salz aus der angränzenden Wüſte von Atacama beziehen, welche zu Bolivien gehört. [...]
[...] derſelbe leicht in Ammoniak umwandelt), wie z. B. Miſt, Ruß, ſchweſelſaures Ammoniak enthalten; 2) ſolche, welche aus organiſchen Pflanzen- oder Thierſtoffen beſtehen, wie z. B. Seekräuter oder Wolle, und [...]
[...] Aufbewahrung friſcher Gemüſe und Speiſen. Apperts Aufbewahrungsart hat eine ſolche Aus dehnung gewonnen, daß jede Verbeſſerung dieſes Prozeſſes für ſehr weite Kreiſe von Bedeutung wird. [...]
[...] keine große Steifheit erfordern (namentlich Drukpa pier) iſt ein Zuſaz von, gewöhnlicher weißer Seife zwekmäßig, aus deren Zuſammenwirkung mit dem Alaun eine unlösliche fette Thonerdeſeife (öl- und talgſaure Thonerde) entſteht. Zu Kleiſter gekochte [...]
[...] Branntwein aus Runkelrüben. Man hat bekanntlich ſchon öfter vorgeſchlagen, die Runkel rüben ſtatt auf Zuker, auf Branntwein zu benuzen. [...]
[...] Werth der Rükſtände dabei verloren ging. Ehampon nais und Bavelier erhalten dieſe, indem ſie die aus der Blaſe kommende kochende Schlämpe zu gleich benuzen, um die Rübenſchnitte durch Maceration auszuziehen. Dieſe verdrängt den Zukerſaft aus den [...]
[...] Pfandbriefe, Papiergeld, Hypotheken weſen c und mit Beiſpielen aus der Correſpondenz; [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)17.10.1839
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1839
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preiſen vermittelſt vervollkommneter Wagen und Communicationsſtraßen, die mit ſolidariſchen Pfla ſterſtüken aus Hirnholz bedekt und mit granitiſchem Asphalt überzogen ſind. Aus dem Franzöſ von D. Ch. H. Schmidt. gr. 8. Weimar, Voigt. # Rthlr. [...]
[...] ſtehen kommen. Solidariſches Holzpflaſter nach dem neuen Syſtem. So nennen wir das Pflaſter aus Holzſtüken, welche ſo zugeſchnitten ſind, daß ſie ſich in [...]
[...] Aus dieſer doppelten Eigenſchaft der mit Holz gepflaſterten Fahrſtraßen ergibt ſich, daß ſie den Mo toren einen Nuzeffect zu leiſten geſtatten, welcher gleich [...]
[...] einer Lieue in der Stunde eine Totallaſt von 100,000 Kilogrammes in Bewegung, und die Laſt, welche Fracht zalt, oder der Nuzeffect, beſteht aus 50,000 Kil. Auf einer Fahrſtraße aus Holzpflaſterung würde dieſelbe Maſchine dieſe Bruttolaſt in Bewegung ſezen; [...]
[...] Auf mit Erdpech überzogenem Holzpflaſter . . auf eiſernen Hochkantenſchienen . . . . . auf platten Schienen aus Eiſen [...]
[...] verwenden, ihre Bewegungen zu ſichern, und würden einen geringeren Nuzeffect gewähren. Dieſes iſt nun auf Zugflächen aus Eiſen, aus Mörtel, aus Sand ſteinpflaſter faſt das ganze Jahr hindurch und beſon ders bei trokener Witterung der Fall. Dieſe Gattung [...]
[...] tive des Hrn. Mac cer one ſtellte aus finanziellen Gründen bald ihre Fahrten auf der Straße zwiſchen London und Harrow-Hill ein, und bekanntlich hat [...]
[...] * Grüner, ölartiger Körper aus chrom ſaurem Kali, zu Firniſſen, zum Färben der Eautſchukmaſſen, und als ächte grüne Dinte [...]
[...] ſehen, wol aber durch chemiſche Mittel erkennen läßt. Breitet man nämlich das auf dieſe Art verfälſchte Mehl auf einen loker gewebten Zeug aus, und ſezt es den ſalpetrigſauren Dämpfen aus, ſo färbt es ſich grünlich. Eben ſo wird, wenn man das Mehl eine [...]
[...] Miniatur-Bibliothek der deutſchen Claſſiker, Auszug des Schönſten und gediegenſten aus allen ihren Werken. Jedes Bändchen, über 100 Seiten ſtark, elegant gebunden und mit 1 bis 2 ſehr ſchönen Stahl [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)26.10.1843
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ereien dem Winterbier beigegeben und zwar meiſtens das vor den Sommer bierſuden erzeugte. Von dem aus den Winterbierſuden gewonnenem Nachbier wurde ein großer Theil an die Oekono [...]
[...] wein erzeugt à 9kr. . - . 210 fl –kr. In einigen Brauereien wurde der Erlös aus verkaufter Hefe theils dem Bräumeiſter, theils dem Oberknecht in partem salarii überlaſſen, daher um die [...]
[...] mien der Bräuereibeſizer unentgeldlich abgegeben. Aus dieſem Erlös von . . 453f. TS fr. berechnet ſich der Antheil auf 1 Schäffel Malz zu s - . – ,, 38 kr. [...]
[...] unter den Rubriken 3–14 vorkommen werden als eine ſich jährlich im allge meinen Durchſchnitte erneuernde Aus gabe des Produzenten und folglich als eine ſtändige, keinem Wechſel unterwor [...]
[...] 1) Einer der größten Vortheile ergibt ſich aus dem Ankauf der beſten Fabrikationsmaterialien, näm lich der Gerſte und des Hopfens. [...]
[...] Aus dieſer Darſtellung der verſchiedenen Betriebs verhältniſſe der Bierbräuereien geht nun hervor, daß ſeit der Zeit der Biertarregulirung, alſo ſeit 1811, die [...]
[...] vom Schäffel Malz alſo zuſammen 5 f. 6 fr. Mehrertrag, als im Bierſazregulativ angeſezt iſt, ohne Berechnung des Vortheils aus dem Minutover ſchleiß, der bei den meiſten Bierbräuereien ſo bedeutend iſt, daß damit die übrigen Mißverhältniſſe noch aus [...]
[...] den bringt. Zu den Darbenden rechne ich aber nicht allein die nichts zu eſſen haben, ſondern auch die, welche fremde Arbeitskräfte aus Mangel an Concur [...]
[...] inſofern er fand, daß kleine weiße, körnige Kriſtalle, die ſich an Zinkgefäßen innerhalb angeſezt hatten, in denen man Terpentinöl aufbewahrte, aus ameiſenſau rem Zinkoxid beſtehen. [...]
[...] 23 Theile der letzteren) unter Umrühren zur Trokne, löst den ſchwarzen pulverförmigen Rükſtand, der vorzugsweiſe aus ſchwefelſaurem Platinorid beſteht, in Waſſer, und fällt aus der Auflöſung die Schwefelſäure mittelſt ſalpeterſaurem Barit. Aus dem Filtrat ſchlägt [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung18.09.1822
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] miſch-techniſch als für die freie Hand unentgeld lich gelehrt wird. - Aus allen Gegenden Deutſchlands und der Schweiz ohne Unterſchied kirchlicher Meinung, finden ſich Lernende und darunter von ſchon ziem [...]
[...] woch wenig genau angegeben ſind, ſo theilen wir nachſtehendes darüber aus von Keeß Dar ſtellung des Fabriks - und Gewerbsweſens im öſterr. Kaiſerſtaate' einem ſehr gründlichen Wer [...]
[...] Mittelpunkt des Handels mit dieſer Waare aus; nur ein kleiner Theil davon geht nach - Kronſtadt [...]
[...] wolle begreift man alle Baumwollſorten, welche in Klein - Aſien gebaut, und über Smyrna aus geführt werden. Diejenige welche auf dem feſten -Lande wächſt, wird Land baumwolle, die von [...]
[...] 3) Levantiſche Baumwolle. Im Allgemeinen pflegt man levantiſche Baumwolle alle aus den aſiatiſch-türkiſchen Häfen nach Europa kommende Baumwolle zu nen nen, und zieht zuweilen dazu auch die macedoni [...]
[...] Nr. 13. Dieſelbe, Secunda-Sorte. - Nr. 14. Dieſelbe, Tertia-Sorte. Dieſe Baum wollgattungen ſind aus Syrien, und werden nach der Stadt Acre benannt, von wo ſie meiſt aus geführt werden. Die Benennungen bezeichnen [...]
[...] welche an den Bächen gebaut wird, die in dem waſſerarmen Lande vom Regen anlaufen und der jenigen welche aus den trockneren abwärts gele gelegenen Gegenden erhalten wird. Erſtere iſt [...]
[...] ſchieht oft nach Ballen zu 67o bis 7co florentini ſchen Pfunden; 1o Ballen oder Säcke machen ein Sortiment, welches aus obigen vier Sorten zu ſammengeſetzt iſt. [...]
[...] Vom 1. Jan. bis 17. Aug. d. Jahrs ſind in London, Liverpool, Briſtol, Clyde und Leith, 52, 24o Orhoft Zucker und 52,948 Puncheons Rum, aus [...]
[...] Stockholm, 30. Aug. Dieſer Tage wird eine Silberſendung nach Lübeck ſtatt finden. Sie beſteht aus Piaſtern und ſoll die fortdauernden Wechſel - Ope, rationen decken. – Die Magazin - Direktion hat ei [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung04.10.1820
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Skutkaart ſchreibt man vom 28. Sept.: Nach der öffentlichen Bekanntmachung vom 19. May [...]
[...] werden kann, daß, wenn die Pferde, den Kraf ten nach ungletch ſind, und ungleich ziehen, die Waage durch eine einfache Bewegung aus ih rem Mittelpunkt leicht rechts oder links ge bracht werden kann; ferner eine Vorrichtung [...]
[...] Welche Folgen ſind zu erwarten, wenn die letz tere auſ Kºſten der erſteren begünſtiget wird ? Iſt dem Ackerbau, der Lant wtrthſchaft über haupt, und dem Gewerbsfleiße zutragt, wenn der [...]
[...] le zwiſchen Rugland und Polen, durch Eroffnungels a runnittelbaren Verbindung zwiſaen Warſu au und [...]
[...] die Errtcºung euer Häuſer auſ den Srationen, aus den Eſpaſe der Pºſtaſien. Das Bergwerts- und [...]
[...] Gruben erweitert; 1a Checny iſt ein großes Marmor werk angelegt, in welchem an 2oo Straflinge werden - beſchäftigt werden; Walzwerke von Blechen aus ver ſchiedenen Metallen ſind errtchtet, namentlich aus Zunk. – Die Arme iſt ausſchließlich in inländiſches [...]
[...] Cies feſtgeſetzt worden. . In den Niederlanden iſt die Abgabe von 5 vCt. für die aus Egypten in fremden Schiffen bis zu Ende 1 821 kommenden Waaren aufgehoben worden, welche ſeit 1817 die in ſolchen Schiffen aus dem Mittelmeere [...]
[...] bey der von der Stadtverordneten-Verſammlung er“ rateten Sparca ſfe niedergelegt haben, belaufen c) bereits au beynahe 90,ooo Rthlr. Nach Berichten aus Bombay vom 11. Mäz hat te man daſelbſt Nachrichten von Sir W. G Keir vom [...]
[...] Idſ. W) Das Handelshaus Ardoin, Hubbard und Comp. in aus ſoi int der ſpan iſſchen Regierung einen Anle the - Vertrag von 250 Milliºnen Realen abgeſchoſſen haben, der für die Dateher [...]
[...] Zeiten bereits bekannten als noch unbekannten Freunden beſtens, UI16 Zºcterung der reelſen und billigſten Bßs dienung, uur ditte ich mir jede Anfrage fraueo aus. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung30.04.1814
  • Datum
    Samstag, 30. April 1814
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] reiben, eine cilinderartige Maſchine erfunden, die ſpäter auch von Herrn Granet in Frankreich angewandt wurde Dieſer letztere bereitete aus Kartoffeln ein Nahrungsmittel, das er unter dem Nahmen, ökono miſcher Reis, im Handel brachte. Später errichtete [...]
[...] oder durch eine Reibmaſchine, von denen man ver ſchiedene Gattungen hat; wäſcht das Stärkmehl durch Waſſer aus, und erhält aus ungefähr 48 Scheffeln Kartoffeln 120 Pfund Satzmehl, oder gute brauch bare Stärke. Dieſes Satzmehl iſt der weſentlichſte [...]
[...] pen zu benutzen. - Uebrigens muß nach allen angeſtellten Verſuchen das Vorhahen, Brot aus Kartoffeln im Großen zu [...]
[...] Drittheile Weizenmehl zuſetzt, iſt nur im kleinen von Haushaltungen anwendbar. Ein Bäcker, der aus bloßem Weizenmehl täglich ſechsmal in demſelben [...]
[...] ckerraffinerien aufzuweiſen. Frankreich erſt ſeit 1 693 ; es iſt alſo ſehr wahrſcheinlich, daß die Kunſt, Zucker zu raffiniren, erſt von Deutſchland aus, ſich über au“ dere Länder verbreitet hat, [...]
[...] Bier aus Runkelrüben. Im vergangenen Jahrgang der Handlungs-Zeitung wurde die Erfin dung angezeigt, Bier aus Runkelrüben zu brauen. [...]
[...] In Gibraltar hat ein Sturm aus Südweſten am 3. März 25 Schiffe ans Ufer geworfen. [...]
[...] Aus Dordrecht ſchreibt man: Der Handel ge winnt wieder neues Leben. Die Maas iſt mit Schif fen bedeckt; an einem Tage kamen 35 Schiffe von Eng [...]
[...] »giebt dem Werke ein ganz eignes Intereſſe und macht „daſſelbe zu einer eben ſo unterhaltenden als nützlichen „Lektüre für das leſende Publikum aus allen Ständen „Es iſt hier nicht der Ort, einen Auszug aus dem „Werke geben zu können; man müßte ſolches denn bey [...]
[...] „Sprache vorgetragen 2c.“ Der Verleger ſetzt nur noch folgendes hinzu: Der Supplement band (aus etwa 16 Bogen und 1 Kupfertafel beſtehend), woran der Herr Verfaſſer bis her arbeitete, wird das Werk auf den höchſtmöglichen [...]