Volltextsuche ändern

255 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung16.06.1833
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1833
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die nöthigen Kenntniſſe für dieſes Fach nicht haben. Selbige überlaſſen daher den Betrieb ihrer Eiſenhüt ten den Hütten-Meiſtern, welche in den Hütten gebo ren und erzogen, nur die hergebrachte alte Betriebs weiſe kennen und anwenden, ſo wie dieſelbe von [...]
[...] Kubikfuß Kolen, im Jahre 1819 55 dergleichen, im Jahre 1829 52 % dergleichen zu Zentner Roheiſen gebraucht, während alle Hütten des Auslandes nicht mehr als 18, 19 – 2o Kubikfuß Kolen zu 1 Zentner Roheiſen gebrauchen (! ! D [...]
[...] Auslandes nicht mehr als 18, 19 – 2o Kubikfuß Kolen zu 1 Zentner Roheiſen gebrauchen (! ! D Jene Hütten brauchen noch immer nach alter Art und Weiſe faſt das Doppelte von Kolen, deren man an andern mit der Zeit fortgeſchrittenen Hütten be [...]
[...] dieſenleitern aus dem Wege zu räumen, zumal Än unſere Eiſenwerte, gleich denen ausländiſchen Hütten, die talentvollſten ihrer Zöglinge auf die *Bergakademie zu Freiberg und auf andere Univerſ täten entſendeten, um daſelbſt die Eiſenhüttenkunde [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung03.08.1832
  • Datum
    Freitag, 03. August 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Deutſchlands, beſonders auch nach den Hanſe ſtädten aus. Seitdem aber in den lezten Jahrzehn den - zumal ſeit dem Frieden die Hütten im Preußi en Weſtfalen ſich immer mehr gehoben, und H0ks züglich in der Fabrikation der Gußwaren auſerordent, [...]
[...] brück, ſo wie die dieſen Orten benachbarten Gegen den viele Oefen und Töpfe aus dem preußiſchen Ä falen, deſſen Hütten, wenigſtens hinſichtlich der Fabri kazion der Töpfe, dadurch einen Vorzug vor den han növriſchen haben, daß das meiſt von ihnen gebrauchte [...]
[...] Wieſenerz beſtehend, einen dünnern Guß geſtattet, als das von den hannöverſchen Hütten benuzte Berg erz; und daß deren Betrieb, ausſchließlich in den Händen von Privaten, nicht den Beſchränkungen [...]
[...] erz; und daß deren Betrieb, ausſchließlich in den Händen von Privaten, nicht den Beſchränkungen unterworfen iſt, welchen die Verwaltung der Hütten unſers Landes dadurch unterliegt, daß dieſe für Rechnung des Landesherrn, und meiſt von Beomten [...]
[...] in England gemacht wird, beſteht auch bei uns bis jezt noch nicht. Doch iſt ein ausgezeichneter Eiſen hütten-Officiant damit beſchäftigt, dieſen Fabrika zionszweig auf dem vor wenigen Jahren aufgehobe nen Kupferhammer bei Uslar einzurichten. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung26.05.1815
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1815
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zelnen Gewerke ſahen ſich genöthiget, ihre Werke aufzulaſſen. Dieſes bewog die ſchwediſchen Eiſen Hütten - und Hammerbeſitzer, CBrukspatrone) ſich zu einer Geſell ſchaft, die Hütten-Geſellſchaft (Brukssociet) genannt, [...]
[...] Loºkerrmenheit des Erzeugniſſes geſtatteten, und daß, wenn man nur die Gewinnung derſeº" (den Berg bau) und die Zubereitung (in den Hütten, Hämmern und Fabriken) verbeſſerte, jene nachtheiligen Verhält niſſe ſich bald zum Vortheile des Reichs verändern [...]
[...] den bey denſelben üblichen Verfahrungsmethoden zu verfaſſen, und durch Vermehrung ihrer Kenntniſſe und Erfahrungen dem vaterländiſchen Berg“ " Hütten weſen zu nützen. Es wurden verſchiedene wichtige Werke, beſonders über praktiſche Theile der Bergwerks [...]
[...] ſogar die vielen koſtbaren Kupfer dem Käufer des Textes unentgeldlich überläßt. Die Hütten-Geſellſchaft hat auch bey ihrer alle gemeinen Verſammlung im Jahre 1802 einen Preis auf den beſten Entwurf zur Errichtung einer Berg [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung03.04.1818
  • Datum
    Freitag, 03. April 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kälte gewöhnt, daß wir allerdings wohl im Freien ausdauern können, aber der Wind und das Schneege“ ſtöber nöthigen uns doch manchmal in unſern Hütten zu bleiben, Fr. [...]
[...] Bewegung, nicht den Scorbut ? Antw. An Bewegung fehlt es uns deshalb doch nicht gänzlich, denn wenn unſere Hütten verſchneit ſind; ſo arbeiten wir uns oben zum Dache heraus, und ſchaufeln den Schnee rings um die Hütte her [...]
[...] den außerſten Enden der Tannenzweige. - Fr. Wie ſind denn eure Wohnhütten gebaut? Antw. Dieſe Hütten ſind, wie die ruſſiſchen Bauernwohnungen zuſammengefügt. Die Bretter neh men wir von Hauſe her, fertig gezimmert mit, ſo [...]
[...] ſo bauen wir ſtatt des Stuben-Ofens einen Backofen von Lehm, woran in Spitzbergen kein Mangel iſt. Solche Hütten, die nahe beym Ankerplatz des Schiffs erbaut werden, halten 20 bis 25 Fuß im Gevierte, und dieſe dienen nicht nur der Schiffsmannſchaft zur [...]
[...] aber, der den Winter über nach weißen Bären und nach Füchſen auf die Jagd auszieht, werden die Bret ter zu den Hütten während des Sommers in kleinen [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung04.04.1818
  • Datum
    Samstag, 04. April 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] kein Springwaſſer zum Trinken? Antw. Hin und wieder giebts wohl Quellen, auch werden die Magazin Hütten gemeiniglich in der Nachbarſchaft von Quellwaſſer angelegt, unterwegs treffen wir mitunter auch wohl kleine Landſeen an, ge [...]
[...] muthltch 2.4.) Junuar kommt die Sonne gar nicht zum Vorſchein, daher dieſe ganze Zeit über, die Lam pe in unſern Hütten nicht verlöſchen darf; ſobald aber die Sonne wieder über dem Horizont erſcheint, neh men die Tage auch ſehr ſchnell zu. [...]
[...] und Brennholz mit dorthin nehmen können? Antw. Das dünkt uns ganz unthºnlºch. Fr. Sollte man drey ſolcher Hütten als ihr auf Sptzbergen habt, nebſt Mund Proviſion, nicht auf Schlitten nordwärts von Spitzbergen, weiterſchaffen [...]
[...] dieſen Stationen ein Unterkommen fänden? Antw. In der Nachbarſchaft unſerer Schiffe kön nen wir dergleichen Hütten wohl am Lande auſrichten, aber wie eine ſolche Hütte fix und fertig 5o, 1oo und 15e deutſche Meilen weit transportrt werden könne, [...]
[...] 15e deutſche Meilen weit transportrt werden könne, davon ſehen wir die Möglichkeit nicht ein. Fr. Ließen ſich dergleichen Hütten nicht durch Menſchenhände, oder durch Rennthiere, oder durch Hunde fortſchaffen? [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung05.08.1814
  • Datum
    Freitag, 05. August 1814
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] war auf der Fürſtlich Plesſiſchen Glas-Hütte zu Weſſola. Den dortigen Offizianten gebührt alſo die Ehre der Eins führung dieſes Hütten - Prozeſſes. Die Verbeſſerung der Zink-Erzeugung und beſone ders der Darſtellung aus dem Gallmey, gehört dem Herrn [...]
[...] Die Verbeſſerung der Zink-Erzeugung und beſone ders der Darſtellung aus dem Gallmey, gehört dem Herrn Karſten, Köntgl. preußiſchen Ober- Hütten - Verwalter des ſchleſiſchen Berg Diſtrikts und Ober Hütten - Rath im Ober Berg Amt zu Breslau Er hat im Jahre 18os [...]
[...] in Oberſchleſien durch ſeine bekannte Thätigkeit und raſte loſen Eifer und unter dem Beyſtand des um die preuſs ſiſchen Hütten und deren Baus Weſen ſo verdienten Baus Director Wedding, zu Stande gebracht, obgleich die größten Schwierigkeiten dagegen obwalteten, wie die das [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung16.05.1813
  • Datum
    Sonntag, 16. Mai 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſeln nicht, ſondern nur niedriges Strauchwerk von Zwergbirken, Weiden, Erlen, und verſchiedene Bee renranken. Das Holz zu den Hütten, Kanots und Geräthſchaften wird von der See ana-ſº ält, unt. von den Bewohnern geſammelt. Oft erhalten ſie auf [...]
[...] geſtanden hat, hohes Gras wächſt, ſo daß alsdann die Dorfſchaft einem europäiſchen Kirchhofe mit hohen Grabhügeln ähnlich ſieht. In dieſe Hütten ſteigt man von oben gleichſam durch den Schornſtein oder Rauch fang. An einigen größern, die zugleich den Ruſſen [...]
[...] Aus den Eingeweiden werden Regenkleider gemacht; auch dienen ſie zu Fenſterſcheiben, um das Tageslicht in die Hütten fallen zu laſſen. Sogar die Bartborſten werden, wie in Europa die Strausfedern, zum Putz und als Kopfzierrath benutzt, ſo daß ich kaum einen [...]
[...] aber auch von den Wellen auf den Strand geworfen werden, wo ſie dann, wenn ſie alt und ranzig ſind, zur Erleuchtung der Hütten dienen. Vegetabiliſche Nahrung nehmen ſie nicht viel zu ſich; doch genießen ſie etwas Süßkraut und Sarannen oder kamtſchatki [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung16.09.1818
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] se-Sec-T" Das Preußiſche Bergwerks, Hütten- unb [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - -I. Das Bergwerks-, Hütten- und Salinen-We ſen iſt dem Miniſterium des Innern zugetheilt, und zwar der dritten Abtheilung deſſelben, an deren Spi [...]
[...] ſtimmung derſelben iſt: Ausübung des Berg-Regals, Verwaltung der Berg-Polizey, Führung der für lan desherrliche Rechnung betriebenen Berg-, Hütten-, Salzwerk- und Torfgräbereyen, Abſatz der Produkte ſo auf Königl. Werken erzeugt werden, und Beförde [...]
[...] 2) Ober-Bergamt für Schleſien, jetzt zu Breslau, künftig in Brieg, begreift auch einen Theil von Poſen und der Lauſitz, mit o Hütten- und Bergämtern, Jauer zu Knpferberg, Schweidnitz zu Waldenburg Münſterberg-Glatz zu Reichenſtein, Tornowiz ; das [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung18.03.1827
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eiſendrath, Stahl u. ſ. w. ſind hier nicht gerechnet. Berechnet man den ganzen Ertrag der großen Eiſen hütten, ſo ergibt ſich ein Kapital von jährlichen 75 Millionen Franken. Demnach wäre für jede Million des Werths des rohen Ertrags der Eiſengruben und [...]
[...] Millionen Franken. Demnach wäre für jede Million des Werths des rohen Ertrags der Eiſengruben und Hütten in Frankreich tauſend Menſchen Arbeit und Lohn geſichert, oder mit andern Worten, die Arbeit jedes Menſchen in dieſem Induſtriezweigſchaft unge [...]
[...] die 75 Mill. Franken zwiſchen den verſchiedenen em pfangenden Theilnehmern, welche zur Thätigkeit der Hütten beitragen, vertheilt ſind, führt den Verfaſ, ſer zu wichtigen Betrachtungen über die Urſache der Theurung des Eiſens in Frankreich. Dieſe hat ihren [...]
[...] niglich braucht man in allen Hütten Frankreichs zur Ausziehung eines Theils rohen Gußeiſen aus dem Eiſenerz 1# Theile Holzkole. Im Durchſchnitt braucht [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung13.02.1829
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zuſtand der Zinkhütten. Der Zink iſt in Verfall gekommen und die Preiſe ſtehen ſo, daß die meiſten Hütten, wenn es ihnen nicht gelingt, bedeutende Verbeſſerungen und Erſparungen zu wa chen, eingehen müſſen. Es iſt ein Plan zur Ver [...]
[...] königl. preußiſche Ober-Bergbehörde Antheil nimmt, und man hat Hoffnung, daß die Eigenthümer der Hütten in Polen und Krakau, welche in Zink mit Schleſien konkurriren, dem Vereinigungsplane bei treten werden. Wenn nun dieſe Vereinigung zu [...]
[...] Zinks nicht nur bald wieder bedeutend ſteigen, ſon dern ſich auch in einer Höhe behaupten werden, welche den Zink- Hütten, Galmey - und Kolen Gruben einen Gewinn ihrer Arbeiten ſichern; und eine Menge Arbeiter beſchäftigt bleiben werden, die [...]
[...] gleiche Anſichten haben werden und haben können, noch verzögert werden, während dieſer Zeit aber gehen zwei Drittheile der Hütten völlig zu Grunde, und die darauf verwendeten bedeutenden Kapitalien werden gänzlich verloren, ohne daß dem übrigblei [...]