Volltextsuche ändern

255 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung29.09.1821
  • Datum
    Samstag, 29. September 1821
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf 6 Rthlr geſtiegen. Die Fürſtl. Pleſſ und Hohen“ lohiſchen, stngleichen die zum Tarnowitzer Berg Amte ehörigen Zink-Hütten ſind dadurch in neuen iebhaften mtrieb verſetzt worden. - - - - Trier. Unter der Konkurrenz der Engländer [...]
[...] mtrieb verſetzt worden. - - - - Trier. Unter der Konkurrenz der Engländer leiden die hieſigen Eiſen- Hütten Werke dergeſtalt, daß neuerlich verſchiedene aufgegeben und zum Verkauf ha ben geſtellt werden müſſen. [...]
[...] an Geſellſaft. Sehr angenehm iſt es des Sºnntag“ nen Zug wohlgekleideter Reiter und Reiterinnen zu Pfer“ de nach der Kirche eilen, und aus ärmlichen Hütten sº gante Paare zum Zuge ſtoßen zu ſehen. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)21.04.1842
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Durch dieſe verſchiedenen Färbungen und andere Verzie rungsarten erhält in dem Egermannſch'en Etabliſſement das größtentheils im rohen Zuſtande von den Hütten bezogene Glas eine oft hundertfache Wertherhöhung, und zwar vorzüglich durch Arbeitslöhne. Die Anfer [...]
[...] bezogene Glas eine oft hundertfache Wertherhöhung, und zwar vorzüglich durch Arbeitslöhne. Die Anfer tigung auf den Hütten geſchieht nach den eigenthüm lichen verſchiedenen Zeichnungen und Modellen, wie ſie der direkte Verkehr dieſer Fabrik auch außerbalb Deutſch [...]
[...] (gegen Holz) verlohren hat. Zur Bereitung dieſer wandte Huzeau Muiron zuerſt die Gichtflamme an und ſein Verfahren iſt von mehreren franz. Hütten beſizern angenommen worden. Indeſſen macht die Herrichtung der Verkolungsapparate ziemliche Koſten, [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung01.10.1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Metallfabriken. Außer den Eiſenham merwerken und Hütten der Provinzen Oberheſſen und Starkenburg, ſind dieſe von wenigem Belange. Ei [...]
[...] ſchmierigen Thon. Er wird am Feuer etwas ge brannt und ſieht dann außen etwas röthlich aus, wegen des Eiſenoxids. In ihren Hütten findet man 3 bis 4 Fuß hoch piramidenförmig aufgeſchich tete Haufen von ſolchen 5 bis 6 Zöll im Durch [...]
[...] ſehr feine Thonerde. Dieſer in Waſſer aufgelöste Thon macht dasſelbe milchig. Man trift in ihren Hütten große Gefäße mit ſolchem Waſſer an, das zum Trinken dient. Man hat zu bemerken ge glaubt, daß bei den Negerſklaven der Geluſt nach [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung16.06.1813
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nicht im Ueberfluß; das kommt aber nur daher, weil die Einwohner die Mühe ſcheuen, welches zu machen. Die Inſulaner wohnen in Hütten, die auf vier Pfäy len ruhen, und deren Dächer, die ſich in eine Spitze endigen, mit Stroh bedeckt ſind. Fenſter ſind in die [...]
[...] len ruhen, und deren Dächer, die ſich in eine Spitze endigen, mit Stroh bedeckt ſind. Fenſter ſind in die ſen Hütten nicht, die einzige Oeffnung iſt eine Thüre, die zwar ſehr breit, aber ſo niedrig iſt, daß man nur hinein kriechen kann. Jede Völkerſchaft hat in [...]
[...] -Feindes zu verhüten, Die Einwohner von Timor ha ben in ihren Hütten nicht die geringſten Meubeln, aus genommen einige Näpfe von Fayence, die ſie den Eu“ ropäern abkaufen, und einige irdene Töpfe, die ſie [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung21.06.1833
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1833
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ponneſes ohne Ausnahme und faſt alle Dörfer liegen in Schutt und Aſche; aber zwiſchen den Ruinen, und zwiſchen zuſammengeflikten Hütten in denſelben ragen überall neue Bauten, halb oder ganz vollendet, hervor: manche Stadt hat an dieſen [...]
[...] ummauerten und breiten Vierek und ſind meiſt mit Ziegeldächern verſehen. Man rechnet in dieſen grie chiſchen Hütten zwei Sparren für die Feuerſtelle und die Familie, zwei für die Stiere und die andern vier füßigen Geſchöpfe, die zu ihr gehören (doch werden [...]
[...] cher gewöhnlich, was er an Betten, Geſchirr und gewählten Speiſen nöthig hat, bei ſich führt, und in den Hütten Eier, Hühner, auch ein Lamm oder ein Ziklein findet (wenn es im Hauſe nicht zu haben, wird es aus der Nachbarſchaft gebracht) fühlt ſich, da [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung11.05.1825
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtokte, und mehrere der einzelnen Gewerbe ſahen ſich genöthigt, ihre Werke aufzulaſſen., Da vereinigten ſich die Hütten- und Hammer [...]
[...] ſtatteten, und daß, wenn man nur die Gewinnung desſelben (den Bergbau) und die Zubereitung (in den Hütten, Hämmern und Fabriken) verbeſſerte, jene nachtbeiligen Verhältniſſe ſich bald zum Vorthei le des Reichs verändern würden. [...]
[...] und Metallurgen durch Geldunterſtüzung in den Stand, Reiſen in das Ausland zu unternehmen, Be ſchreibungen von ausländiſchen Berg- und Hütten werken, und den bei denſelben üblichen Verfahrungs methoden zu verfaſſen, und durch Vermehrung ihrer [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung17.09.1817
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1817
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und italieniſchen Meeresküſte, eilen viele tauſend Frem de herbey. Die eigentliche Stadt wird zu klein, Alle zu faſſen, und eine zweyte, aus bretternen Hütten, wird dicht vor dem Thor auf einer Wieſe erbaut, die aber auch ordentlich ihre Straſſen und Plätze hat; ſogar [...]
[...] nichts ſieht, als Knoblauch und Zwiebeln, die ſo künſt“ lich aufgethürmt werden, daß es den Anſchein gewinnt, als wären die Hütten daraus erbaut. Seiltänzer, [...]
[...] dann wimmelt der Strom, die Brücke, die Chauſſeen von Heimkehrenden; die Einwohner von Beaucaire bre chen die Hütten ab, ſchließen ihre Zimmer zu, und kehren mit vollen Taſchen zurück zu ihrem gewöhnlichen Hamſterleben, bis der nächſte Julius ſie wieder aus [...]
Allgemeine Handlungs-ZeitungRegister 1829
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] #Glas 175, 182, 226, 402; Waſſer - 475. – häuſer 658. . hütten in Rußland 562. Glaſur, bleifreie 510. Goldwäſche in Baden 531. [...]
[...] Ziegel, neue 658. Ziegen, thibetaniſche in Oeſtreich 451. Zink 255; - hütten, Zuſtand derſ. 82. Zinnoberbereitung 514. 219. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung28.04.1818
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den außerhalb der Stadt gehalten. Ein unüberſeh barer Raum iſt alsdann von Heerden und Fuhrwerken, von Baden und Kiſten, von Zelten und Hütten be deckt, um welche ſich viele Tauſende unaufhörlich drän gen. Vor einigen Jahren brach dort Feuer aus, [...]
[...] dem Auge darſtellen. Im Innern wechſeln ſeltſam die großen Prachtge bäude in beſten Geſchmack erbaut, mit Hütten von Bambusrohr, und vor der Stadt ſind die ſchönſten Landhäuſer und Gärten, der brittiſchen Millionäre. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung06.10.1819
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] jet auf Koſten der ſchwediſchen Hütten - Societät-- [...]
[...] wohl des Goldes wegen als auch aus angeborner Gewohnheit und Neigung nahe an Flüſſen und Bä“. chen in elenden Hütten, die ſie, da ſie keinen eigen“, thunlichen Boden beſitzen, gewöhnlich in fremden Obſtgärten erbauen und dafür dem Eigenthümer ei [...]