Volltextsuche ändern

198 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungszeitung03.01.1789
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1789
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hamburg, den 27ſten Dec. Däß aus unſerer Stadt jetzt eine Landſtadt geworden, iſt eben nichts ungewöhn liches, indem der Winter alle Zufuhr zu Waſſer gehemmes [...]
[...] mögens- Verabfolgung der Reverſalien de obſervando reci proco wechſelſeitig abzukommen habe, und dieſe Beobach tung von nun an aufgehoben ſeyn ſoll. – Aus Fiume wird berichtet, daß alldort eine ſehr große Zuſammenkunft von [...]
[...] Aus Oeſterreich. Der Einhebung der Tobaks, Ge fälle ſoll, wie man verſichert, eine gänzliche Revolution in den K. K. Erblanden bevorſtehen. – Die privilegirten Rieder [...]
[...] Bürgern und Inſaſſen der Stadt Bremgarten aber in eben die ſen Fällen mit den Oeſterreichiſchen Unterthanen völlig gleiche Rechte zugeſtanden worden. – Aus dem Rathe der Königl. Ungar. Statthalterey zu Ofen, iſt bekannt gemacht worden, daß die legitimirten Tyroliſchen geſtickten Muſſeline unter ei [...]
[...] Unter den gemeinen Getränken, deren ſich die alten Meri. eaner ehedem bedienten, gab es auch verſchiedene, welche ſie aus dem Cacao bereiteten, zu welchen letztern der ſogenannte Chocolatt gehöret. Das Verfahren dabey war dieſes: der [...]
[...] de er nach dem Geſchmack jeder derſelben beſonders eingerich tet. – Die Mexicaner verſetzten ihren Chocolat und andere aus Cacao bereitete Getränke mit Vanille, mit der Blume 3 och in a ca 6 li und der Frucht Mecarochitl, zuweilen aber auch mit Honig, an deſſen Stelle die Europäer, um ihn [...]
[...] nen. Die erſtere genannte Blume wird von einem Baume gleiches Nahmens hervorgebracht. Er hat lange gerade, ſchmale, dunkelgrüne Blätter, und die Blume beſtehet aus ſechs inwendig purpurfarbnen und auswendig dunkelgrünen Blättern, von angenehmen Geruch. Ihren Nahmen führt [...]
[...] deſſelben zum Mahlen der Cacao-Bohnen. Unter den Trink gefäßen der Mexicaner befand ſich Eines, welches den Nah men 3 i calli führte, und aus einer den Gurken ähnlichen Frucht verfertiget wurde. Die Spanier nannten ſelbiges Ficara, und da die Europäiſchen Spanier dieſes Wort bey [...]
[...] dem Kamelhaar beſonders berühmt, und es wird ſolches im ganzen Otmanniſchen Reiche nur in dieſer Gegend getroffen. In Perſien erhält man daſſelbe aus der Provinz Kirwan; das allerbeſte aber fällt zu Kaſchmir in Indien. Merkwürdig iſt es, daß in denjenigen Gegenden, wo dieſe Art Ziegen ge [...]
[...] v Der weiche Stein, aus welchem die in Europa ſo belieb ten meerſchaumenen Pfeifenköpfe bereitet oder geſchnitten wer den, wird bey Eskiſchähhr, einer verfallenen Stadt, die auch [...]
Allgemeine Handlungszeitung01.10.1787
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] « -HÄ den 22. Sept. Es ſind hier ſeit einiger Zeit verſchiedene Schiffe aus Frankreich angekommen, wobey merkwürdig iſt, daß ſelbige faſt lauter Coffee, etwas Zucker, und gar keinen Wein geladen haben; dennoch aber bey dem [...]
[...] auf einige Zeit ins Waſſer gelegt, da es ſich dann zeigte, daß jenes dieſem weit vorzuziehen ſey. Herr Chriſtie hat einen Stubenofen aus ſeinem erfundenen Papier verfertigen laſſen, der die Feuerprobe vollkommen aushält. [...]
[...] welche die ruſſiſchen Kaufleute theils aus Italien, Frankreich, [...]
[...] aus der Nachbarſchaft einige Truppen, in Glasgow einge [...]
[...] und alles verſpricht dieſem Unternehmen den gewünſchteſten Fortgang. - - Aus dem Brandenburgiſchen den 18. Sept. Durch eine unterm 9ten dieſes ausgefertigte Kabinetsordre, iſt die Einfuhr nachſtehender, bisher verbotener Artikel, gegen Erles [...]
[...] 15) Hanfene geſtrickte Strümpfe aus dem Teklenburg- und Lingenſchen; pro Rthlr. 4 Gr. - - I6) Böhmiſche und andere Zwirne; pro Rthlr. 4. Gr. [...]
[...] art auf den hieſigen Meſſen, und die verminderten Abgaben, haben verurſacht, daß die heurige Margaretenmeſſe von einer ungewöhnlich ſtarken Anzahl Käufer und Verkäufer, aus a len Gegenden, beſonders aus Pohlen, beſucht worden iſt. Aus Äropohlen fanden ſich 996, und aus Kleinpohlen 426, [...]
[...] ſer Preßſpähne ausmachen. – Daß dieſe Kanteriſchen Spähne beynahe beſſer als die engliſchen ſind, kommt ver. muthlich daher, daß jene aus reinen Hanf, dieſe hingegen aus, durch Wind und Wetter ausgezehrten Segeltüchern ver fertigt worden. 2 : 4 :: . . . . [...]
[...] Gr. bezahlt. - . In Lomazſch bey Meißen iſt den 29. Nov. der anſehnlich ſte Federmarkt, wohin die Landleute aus den daſigen Gegenden [...]
[...] ſie nach und nach von ihrer Größe, zur gegenwärtigen Form herabgeſunken. - - - ..:: Sie beſtehn nun aus vier Herzogthümern, einer Mark grafſchaft, drey Grafſchaften, und zwey Herrſchaften; die Herzogthümer ſind Brabant, Limburg, Luxenburg, und Gel [...]
Allgemeine Handlungszeitung19.02.1787
  • Datum
    Montag, 19. Februar 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kümmel und Anies aus dem Seſterr. - 30 Procent :- – 14. Febr. 1756. [...]
[...] Überliefert werden - 25. März 1780. Kupferſtiche, Landcharten, gebundene Und ungebundene Bücher, aus dem Oeſterr. [...]
[...] then - 8. Octob. 1781. Leder, alle rohe, aus dem Oeſterreich. - Io Procent - 17. Octob. 1775. [...]
[...] Leim, von Horn und Leder aus dem Oe- „ . . . ſterreich. 30 Procent den 14. Febr. [...]
[...] - gredienzen ſind zur Ausfuhrverbothen – 15. Aug. 1763. Leinöl, fremdes - – 5. Febr. 1783. Leinſaamen, aus dem Oeſterr. 30 Proc. - 18. April 1754. – aus Pohlen nach Sachſen Tranſito 30 Procent W - – 15. May 1778. [...]
[...] Mehl und Brot inländiſches zur Aus- {Ä. März und [...]
[...] – Kaffee- Mühlen aus der Grafſchaft [...]
[...] - 18. Febr. 1783. Mulden von Holz aus dem Oeſterreich. [...]
[...] *--Nägel, aus Sachſen, verbothen den Relken, Gewürz-Nelken, eingemachte Oeſterreich. 3o Proc. - [...]
[...] Procent Oblaten zum ſiegeln Obſt und Baumfrüchte aus dem Oeſterr. 30 Procent – - friſches, fremdes, verbothen a [...]
Allgemeine Handlungszeitung05.02.1787
  • Datum
    Montag, 05. Februar 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Chaiſen, Oeſterreichiſche 30 Procent – 14. Febr. 1756. Chemille, Schmelz und Glaßſpitzen aus [...]
[...] Cochenille aus und nach Pohlen Tran [...]
[...] Deckenwerk aus dem Oeſterreich. 3o Proc. 4. Febr. [...]
[...] cken, oder Waldrappen aus Ungarn K 29. Jan. 3o Procent - U 5. April [...]
[...] Eier aus dem Oeſterreich. 10 Proc. , den 20. Jan. 176. # #dem Oeſterreich. zur Aus- - Uhre Herb Othen “ I4. Febr. 1756. [...]
[...] Eventails, 5o Procent - 5. Febr. 1783. Fackeln, von Wachs und Pech aus dem - Oeſterreich. 30 Procent – 14. Febr. 1756. Farbekräuter aus und nach Pohlen, - [...]
[...] Fegen, eiſerne Oeſterreich. 39 Prº „den 3. Sept. 1765. Feüe, rare, als Zobel, Tieger, Luchſe ºa ren c. aus dem Oeſterreich. 1o Proc. - o. Jan. 1756. – rohe Haſenfelle aus dem Oeſterreich [...]
[...] bothen Flachs, Oeſterreich, o Wroc. Feiſch und geſchlachtet Vieh aus Poh len, verbochen – aus dem Oeſterreich. Io,Proc. [...]
[...] Fußſocken, baumwollene und leinene aus [...]
[...] Sachſen verbothen – 13. May 1765. Futterſchwingen, aus dem Oeſterreich- - - - 10 Proc. – 24. May 1754. [...]
Allgemeine Handlungszeitung12.02.1787
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gallankerie-Waaren aus dem Oeſterr. - den 14. Febr. 1755. [...]
[...] 30 Procent - – aus Sachſen, verbothen - 13. May 1765, Galläpfel, aus und nach Pohlen, Tran- - ſito 30 Procent – 19. März 1775. [...]
[...] ſito 30 Procent Gardinen-Ringe, fremde - Garn aus Pohlen nach Sachſen Tran [...]
[...] – gemeines weißes und gefärbtes, aus) - und nach Pohlen, Tranſito 3o - - Procent .. > 19. März 1775. [...]
[...] – Türkiſches, fremdes mit 30 Proc. Impoſt - – 9. Jul. 1776. – Türkiſches, aus andern Königl. Pro vinzen 30 Procent - – 28. Jan. 1783. – Leinen, rohes und weißes zur Aus [...]
[...] - von Gold- und Silberfaden, fremder - verbothen den 22. June 1774. Gemählde oder Porträts aus dem Oe- - - [...]
[...] – und Schmelzſpitzen aus Sachſen „verbothen - I4. Dec. 1770. Gold- und Silber-Treſſen, Spitzen, Ge- - [...]
[...] Heu und Stroh, nach dem Oeſterreich. 30 Procent . v geſtampfter, aus Pohlen verbo then – aus dem Oeſterreich. 30 Procent [...]
[...] then – aus dem Oeſterreich. 30 Procent Ä aus Sachſen verbothen 23. May I755. irſchgeweihe, in Ausfuhr verbothen 18. April 176o. Holz, Nutz- und Brennholz aus Sach- _ { Jul. 1768. [...]
[...] Honig, Ungariſches 30 Procent Hopfen, Oeſterr. 5 Peocent Hornarbeit, aus dem Oeſterreich. 30 Procent - Hüte, alle fremde [...]
Allgemeine Handlungszeitung23.06.1788
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1788
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -au ſ [...]
[...] ich aus Schleſien, der Lauſitz, Sachſen, Böhmen, dem Lüne [...]
[...] - dieſen Ländern aus. [...]
[...] und Baumwollenwaaren und Porzellan. Aus der Lauſitz eine [...]
[...] Menge Tuch, Leinwand, Leder; aus Heſſen, Franken, Schwa benundvom Rhein, eine gute Menge Leinwand, Taback, Früch [...]
[...] te, Weine, Wolle, Anis, Kümmel, Färberröthe, Nürnb. Salzburg. und Berchtolsgadner Waaren, Eiſen und Eiſenwaa ren, Schmelztiegel aus Heſſen und Paſſau; aus Böhmen, Lein wand, Holz, Früchte, Haaſenfelle, Potaſche, Glaßwaaren Bergwerksproducte; aus Weſtphalen, Leinwand, Garn, wol [...]
[...] wand, Holz, Früchte, Haaſenfelle, Potaſche, Glaßwaaren Bergwerksproducte; aus Weſtphalen, Leinwand, Garn, wol ene Zeuge, Tuch, Schinken; aus der Schweiz, Gemſenfelle, Krapp, Saflor, Zeugbänder, St. Galler Leinwand, Uhren, Galanteriewaaren; aus Frankreich über Frankfurt eine außer [...]
[...] Galanteriewaaren; aus Frankreich über Frankfurt eine außer Ordentliche Menge Zeuge, Galanterien, Moden, Bijouterien; aus Ungarn Kupferplatten, Türk. Garn, Ungar. Weine, Le der; aus Italien vielerohe Seide, Seidenwaaren, Droguereyen, Von hier aus gehen wieder nach den deutſchen Provin [...]
[...] er ſonſt aus der erſten Hand erhält, wenn hier jetzt gerade Vor [...]
[...] -Die Manufacturen machen nächſt dieſem einen wichtigen Gewerbszweig aus. Die vornehmſten ſind; - [...]
Allgemeine Handlungszeitung29.01.1787
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Oeſterreichiſchen Noch im verwichenen [...]
[...] Agnus Dei aus dem Oeſterreich 30 Proc. den 14. Febr. 1756. [...]
[...] - - - 5. Febr. 1783. Aland, mit Zucker überzogen aus dem Oe- - [...]
[...] ſchlagen werden ſoll. U 16. Jun. 1783. Anmunition und fremdeeiſerne Canonen – 23. Apr. 1779. Ananas aus dem Oeſterreich 30 Proc – 14. May 1764. Anis und Kümmel aus dem Oeſterr. - 30 Procent 14. Febr. 1756. [...]
[...] Argent haché aus Sachſen Armaturen aus dem Oeſterr. 30 Proe. – aus Sachſen verbothen [...]
[...] dem Verbothe ausgenommen - - Beinwerk, alles theure Holz und Beinwerk aus dem Oeſterreichiſchen 30 Proc. Bergamo, eine Art Tapeten Bernſtein-Arbeit aus dem Oeſterreichi [...]
[...] 26 Sgl. 1o Pf, impoſtirt - Bilder, gemahlte, geſchnitzte, pouſſirte von Lehm, Holz, Wachs und Gips aus dem Oeſterreich. 3o Procent - Bildhauer-Arbeit aus dem Oeſterreich. [...]
[...] Blumen, fremde künſtliche verbothen - Blumenſtöcke und Blumenzwiebeln aus dem Oeſtcrreich, 30 Proc. – [...]
[...] bringen erlaubt – 16 Nov. 1773. – Schriften, Gellertſche, dürfen nur aus Berlin eingelaſſen werden – 25. Jan. 1765. [...]
[...] Bürſten, Kratzbürſten von Meſſing ver bothen ". - 8. Oct. 1782. Büttnerarbeit aus dem Oeſterreich. 30 _ { April 1754. [...]
Allgemeine Handlungszeitung23.10.1790
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] „lizey und des Handelsverbannen muß, wenn er nur auf un „beſtimmten, verworrenen, falſchen Begriffen beruhet, deren „Mißbrauch den erfinderiſchen Fleiß in ſeinem Urſprungs auſ, nhalten kann. (ſ s & - - - - - - : [...]
[...] zstheilen. Ein Krug Salerner Wein wurde für hund „Poiniſche Denare verkauft; ein Fäßchen eingeſalzen Feiſ „aus Pontus für vierhundert; ein guter Koch koſtete v „Talente.“ - Da jedermann mit einer allgemeinen Heftigkeit, ſich de [...]
[...] „Talente.“ - Da jedermann mit einer allgemeinen Heftigkeit, ſich de Wohlluſt ergab, was ward da aus der Tugend? Die Verte niß der Sitten, die unausbleibliche Folge des Luxus, was [...]
[...] yna verladen. - Nach Briefen aus Malaga wird die ſinenärnte außerordentlich ſchlecht ſeyn; weil durch die Wit ung faſt alles verdorben iſt, und was noch geſammlet wird, [...]
[...] Man will verſichern, daß der Handel nach Rußland zu Lande ieder geöffnet werden(ſolle. - Amſterdam den 9ten October. Briefe aus Calais ringen die Nachricht, daß den 29ten Sept. das Engliſche Schiff the Henrietta of London, von 4 Fiſchern in der See [...]
[...] nichts dabey verlieren würde. Die Bürgerſchaft wartet nun auf die Antwort des Königs von Polen, in Betreff der Stapy rechtigkeit unſerer Stadt. – Briefe aus Ebingen melde daß ſeit einiger Zeit ziemliche Stille in der dafigen Handlu herrſche. , [...]
[...] gehoben. ". Riga den 15ten Sept. Faſt wider Erwarten iſt unſere Aernte in Rocken, Gerſte und Hafer gut und vortheilhaft aus gefallen: denn ſeit vielen Wochen hatten wir beynahe täglich anhaltenden Regen. Die Getreidepreiſe ſind daher um ein be [...]
[...] und zuweilen ſelbſt Sandſteinflözen begleitet. Selten wechſelt es Fiözweiſe mit ihnen ab. Auch macht es nicht immer die Hauptmaſſe eines Flötzgebirges aus, und kommt dann nur [...]
[...] Berg aus Steinſalze, [...]
[...] Die Steinkohlen ſind wirklich aus Holze entſtanden. Zu Bilin in Böhmen und auf dem Meißner in Heſſen trifft man noch deutliches Holz in den daſigen Steinkohlen an. Auch in [...]
Allgemeine Handlungszeitung24.04.1790
  • Datum
    Samstag, 24. April 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] geben. Von dem ſogenannten rothen Buche iſt folgendes bekannt gemacht worden: Dieſes Regiſter oder Buch beſtehet aus 122 Blättern von ſchönem Holländiſchen Papier. Sonderbar iſt es, daß in der Mitte eines jeden Blattes die Worte durchſchei [...]
[...] nen: Pro Patria er Libertate. Die erſten zehen Blätter ent halten die Ausgaben des Endes der Regierung Ludwigs XV. welche der König aus Achtung für das Andenken des gedachten [...]
[...] henden Handel Indiens war ſehr ſchmeichelhaft. Zu wän ſchen iſt es nunmehr, daß die Nachrichten, welche Herr Fran dis aus einem Briefe des General-Gouverneurs Cornwallis ertheilte, ungegründet ſind. – Man verſichert, daß der Graf Cornwallis ſeine Stelle ganz niederlegen und der Staats-Secre [...]
[...] 8. 2) Mispikkelſchliech, der aus denjenigen Pocheren gezo« gen wird, die weniger Granaten, viel Mispikkel nebſt Schwe [...]
[...] felkies, zuweilen auch Kupferkies und Bleyglanz mit ſich füh W. 3) gemeike Pocherze, die größtentheils aus bloßem Ge, birge mit unſichtbar eingeſprengtem Kobolt beſtehen. Zu dieſer Sorte kann man auch die koboltſchen Quarze zählen. [...]
[...] Schliech enthalten. Dieſe Erze werden nun zu Querbach auf drey Pochwerken über den Spund verpocht, und der Schlamm auf Stosheerden aus gebreitet. Die Teufe des Satzes iſt dabey, nach Verſchieden heit der Härte oder Zähigkeit der Erze, gewöhnlich bey den ſo [...]
[...] - - - .1. Friſche Arbeit, die man aus dem friſchen Gerinne, vom Austrageloch bis zum Stege erhält; - Hinterarbeit, aus dem nehmlichen Gerinne vom Stege bis [...]
[...] Hinterarbeit, aus dem nehmlichen Gerinne vom Stege bis zu Ende der Vorlagehölzer; Friſcher Schlamm, aus dem friſchen Schlammgerinne; Milder Schlamm, aus dem milden Schlammgerinne; Friſcher Sumpfſchlamm, aus dem friſchen Schlamm [...]
[...] Friſcher Sumpfſchlamm, aus dem friſchen Schlamm ſumpfe; - Milder Sumpfſchlamm, aus dem milden Schlammſumpfe, Und - - 7. Schlamm, aus dem letzten Schlammſumpfe, der jährlich [...]
[...] benwerke geliefert werden, beträgt 18o bis 200 Zentner. Die Mannſchaft auf dieſen Poch- und Waſchwerken beſtehet gegen-- wärtig aus 11 Schlämmern, 7 Wäſchern und 3 Reinmachern, über welche ein Steiger die Aufſicht hat. - Die Aftern, welche von den Glauchheerden abfallen, lö [...]
Allgemeine Handlungszeitung03.12.1787
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und weitere Austrieb des fremden Borſtenviehs, in ſo ferne gültige Beweiſe dargebracht worden, daß es zu dieſer Abſicht aus fremden Ländern eingetrieben worden iſt, gegen Entrich [...]
[...] ckers. - Es heißt, daß der König von Spanien die Aus [...]
[...] Metzen Getreide, welcher aus fremden Landen eingeführt wird, eine Belohnung von 4 Pr. geſetzt werden ſoll. * : Aus Belgrad vernimmt man, daß kein Handlungsſchiff, [...]
[...] es Unſerer Sorgfalt würdig, die mit der zur allgemeinen Sicher eitnothwendigen Berichtigung derſelben bisher verknüpften Be werlichkeiten, Koſten, und Ausſchließung aus dem Wege zu UN?!. - - - 1. Ob nun gleich das bisher übliche Maaß und Gewicht. [...]
[...] der Preis wohl fallen, da niemand ſoviel geben will. – Im vorigen Monat kamen die zwey übrigen Schiffe der Philippini ſchen Compagnie aus Manilla an, ihre Ladungen aber waren nicht [...]
[...] Ä und der Kaiſer von Marocco hat - dafür geſorgt, daß das Getreide von ſeinen Unterthanen abge ſetzt worden iſt, auch er ſelbſt hat durch Erhöhung des Aus fuhrzolls unglaublich gewonnen. Die Schifffahrt aller Naº - [...]
[...] wird, den ſie Ilim nennen. Wenn die, Häute aus der Lauge herausgenommen worden ſind, ſo legt man ſelbige 24 Stun den in einen Fluß. Hierauf wird ſoviel Waſſer geſotten, als [...]
[...] nern Zölle abgeſchaft worden, hat ſich dieſer Ort zu einer be trächtlichen Handelsſtadt empor geſchwungen. Man bringt dahin aus den entlegenſten Landſchaften Siberiens, Marder, Zobel, Hermeline, Grauwerk, Steinfüchſe, Wölfe, Füchſe, Fiſchottern, Vielfraße, Bieber, Elends- und Rennthierfeue. [...]
[...] titäten von verſchiedenen Pelzwaaren nach ganz Europa ver ſchickt werden. – Die Mittelzahl von dem Werth des in den Jahren 1768 bis 177o aus America nach England aus geführten Pelzwerks, betrug 94472 Pf, Sterl. Die canadi ſchen Auctionen von Pelzwerk, die in London veranſtaltet wur [...]
[...] ches übertreffen. In Ufa im Baſchkiriſchen, machen die in Ural noch häufig vorhandenen Bären, einen wichtigen Hand 'lungsartikel aus. – Im Jahr 1786 ſind aus Archangel 155 Stück, und aus Petersburg, 1729 Stück ausge # [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort