Volltextsuche ändern

198 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungszeitung14.05.1787
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] N. 3. Ordin. Linnen 1 – Drell ceſſiret . . . Aus Amſterdam ſind drey der vornehmſten Banquiers, die Herren Hoye, Fizeaux und Texier nach Paris gereißt, um - hey der Regierung Vorſtellungen zum Beſten der Herren Tour [...]
[...] welcher die Lieferungen zu Folge der alten Verträge und En gagements geſchehen ſollen. - Man ſieht aus der angehängten Tafel, daß Bern 24,969 Centner aus Hoch-Burgund, Zürich 2oooo Centner, aus Moyenvic, Lueern 26,785 Centner,theils aus jenen, theils [...]
[...] Centner aus Hoch-Burgund, Zürich 2oooo Centner, aus Moyenvic, Lueern 26,785 Centner,theils aus jenen, theils aus dieſem Salzwerke, Uri 762o Centner aus beyden, Schwitz 464o Centner aus beyden, Hoch-Unterwalden 2832 Cent ner aus beyden, Nieder-Unterwalden 869ä Centner aus [...]
[...] 464o Centner aus beyden, Hoch-Unterwalden 2832 Cent ner aus beyden, Nieder-Unterwalden 869ä Centner aus beyden, Freyburg 16,ooo Centner, aus Hoch-Burgund, So lothurn 13,27o Centner aus beyden, Glaris 1740 Centner aus beyden, und der Franzöſiſche Geſandte zu Solothurn für [...]
[...] lothurn 13,27o Centner aus beyden, Glaris 1740 Centner aus beyden, und der Franzöſiſche Geſandte zu Solothurn für ſeinen Gebrauch 23 Centner aus Moyenvic zieht. Mithin gehen in allen, 128,34o Centner Salz nach der Schweitz. Unſere Effeeten ſind ſeit kurzem anſehnlich gefallen. Ei- - [...]
[...] reſſen dieſer Anleihe hinlängliche Summe abwerfen ſollen. * Berlin, den 6. May. Bereits iſt der neue Acciſe Tarif erſchienen: er beſteht aus 23 Bogen, welche die accis baren Artikel nach alphabetiſcher Ordnung enthalten. Mit dem erſten Junius wird er ſeinen Anfang nehmen. [...]
[...] nen, Häringsthran 23ooo Faß, Segeltuch 38,ooo Ehlen, Tabak 138,ooo Pfund, Branntewein I 1oo Eymer. London. Man hat aus Weſtindien die Nachricht er halten, daß der König von Spanien die freye Einfuhre von Neger-Sclaven auf der Inſel St. Domingo auf zehn Jahre [...]
[...] Freyſtaaten in ziemliche Aufnahme zu kommen. Eiſerne Nä gel werden daſelbſt beſonders gut, und in ſolchem Ueber fuſſe verfertiget, daß die fernere Einfuhre derſelben aus der Fremde verbothen worden iſt. Aus Neapel wird gemeldet, daß die Neapolitaniſchen [...]
[...] halten ſollen, damit ſie ſich des Beſten der Neopolitaniſchen Kauffahrer mit deſto größerm Fleiße annehmen. Der Fond zu dieſen Penſionen wird aus den Bißthümern genommen, welche der König zu vergeben hat. - Mit dem Dey von Algier, hat der daſige Hof einen dreymonathlichen Waffenſtill [...]
[...] ſtand geſchloſſen. - - In Cadir ſind den 11. 12. und 15. März, vier rei che Schiffe mit Piaſtern und koſtbaren Effecten aus der Ha vanna angekommen. – Zu Corunna iſt den 19. März ein Pa cketboth, mit 316,565 Piaſtern aus Montevideo angelangt. [...]
Allgemeine Handlungszeitung12.02.1787
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gallankerie-Waaren aus dem Oeſterr. - den 14. Febr. 1755. [...]
[...] 30 Procent - – aus Sachſen, verbothen - 13. May 1765, Galläpfel, aus und nach Pohlen, Tran- - ſito 30 Procent – 19. März 1775. [...]
[...] ſito 30 Procent Gardinen-Ringe, fremde - Garn aus Pohlen nach Sachſen Tran [...]
[...] – gemeines weißes und gefärbtes, aus) - und nach Pohlen, Tranſito 3o - - Procent .. > 19. März 1775. [...]
[...] – Türkiſches, fremdes mit 30 Proc. Impoſt - – 9. Jul. 1776. – Türkiſches, aus andern Königl. Pro vinzen 30 Procent - – 28. Jan. 1783. – Leinen, rohes und weißes zur Aus [...]
[...] - von Gold- und Silberfaden, fremder - verbothen den 22. June 1774. Gemählde oder Porträts aus dem Oe- - - [...]
[...] – und Schmelzſpitzen aus Sachſen „verbothen - I4. Dec. 1770. Gold- und Silber-Treſſen, Spitzen, Ge- - [...]
[...] Heu und Stroh, nach dem Oeſterreich. 30 Procent . v geſtampfter, aus Pohlen verbo then – aus dem Oeſterreich. 30 Procent [...]
[...] then – aus dem Oeſterreich. 30 Procent Ä aus Sachſen verbothen 23. May I755. irſchgeweihe, in Ausfuhr verbothen 18. April 176o. Holz, Nutz- und Brennholz aus Sach- _ { Jul. 1768. [...]
[...] Honig, Ungariſches 30 Procent Hopfen, Oeſterr. 5 Peocent Hornarbeit, aus dem Oeſterreich. 30 Procent - Hüte, alle fremde [...]
Allgemeine Handlungszeitung16.05.1789
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1789
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Menſch eines ſolchen Eisgangs in der Oſtſee und im Sunde zu erinnern, der dem dießjährigen gleicht, viele Schiffe ſind aufs neue, laut Nachrichten aus Helſingör vom 5ten dieſes, ſehr dadurch beſchädiget worden oder gar geſunken. Man glaubt, daß das Eis aus Norden durch das Kattegat und [...]
[...] Ströme vom Eiſe erwartete, eintreffen ſollte; weil dann immer noch das Verboth der Ausfuhre inländiſcher Kornwaa ren aus Preuſſen, welches der Zufuhre einen nicht unbe: trächtlichen Abbruch verurſacht, hinreichend ſeyn dürfte, [...]
[...] fertigung der Parthey zugeſtellt; doch wird dabey bemerkt, ob der Schade durch Zufall, oder Nachläſſigkeit des Schaff ners oder aus Verſchulden der Parthey durch ſchlechtes Pa cken entſtanden ſey. Diejenigen Waaren aber, welche aus den K. K. Erbländern kommen und keiner ordentlichen Bes [...]
[...] Amſterdam den 1ten May. Aus Bourdeaux erhalten [...]
[...] niedrigen Bedienten obliegen ſoll, den vorgedachten Bevollmäch tigten mit aller nöthigen Hülfsleiſtung in den Stücken, worin ſie ihren Beyſtand begehren, und welche zu ihrem Fache gehören, au die Hand zu gehen, darnach die gebührenden ſich gehorſamſt zu [...]
[...] preßt ſind. Der Cider von der Rachpreſſe, oder der ſo genannte Petit-Cider, fiel dann eben ſo hell aus, ohne dahey. [...]
[...] wollene Strümpfe, Leder, Federn, Pergament, Hüte, Lich ter, Wachslichter, (auch zu den letztern kommt das Wachs aus der Fremde und wird hier gebleicht) Leim, Kämme, [...]
[...] Borſtbeſen, Weißfiſchſchuppen, aus welchen die ſogenannte [...]
[...] ruhet meiſt auf der Menge der Materialien, welche an dem Eingange deſſelben abgeladen werden, und dem Brennholze, welches aus dem Schirmecker Thale geflößt, oder aus andern Gegenden auf der Achſe herbeygeſchafft wird. Sie betragen gewöhnlich an gemeinen Bruchſteinen 300 Quad. Klaftern, an [...]
[...] daher Mühlſteine von hinlänglichem Gewichte aus einem [...]
Allgemeine Handlungszeitung13.02.1790
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] be Man berichet unter Schwefel ein verbrennliches Mine ºlches aus einem vitriolſauren und einem verbrennlichen ºbº, im offenen Fj bey ſtarkem Feuer ther bauen Flamme und einem erſtickenden Geruche ver [...]
[...] Schwefel. Der verfertigte und durch die Kunſt bereitete Schwefel ent- sº ſtehet entweder aus eigentlichen oder aus uneigentlichen Schwe- felminern. - Was die uneigentlichen Schwefelminern betrifft, ſo findet: [...]
[...] die Schwefelkieſe gleich mit thut, oder beſonders und aus den Schwefelkieſen allein. Die erſtere Art iſt ſonderlich zu Goslar gebräuchlich, hier wird auch bey dem Rammelsberger Silber [...]
[...] angerichteten Schwefelfang in Tiegeln aufgefangen. - Bey der eigentlichen und beſondern Schwefelbereitung aber wird der Schwefel aus ſeinen Minern durch eine Art von Deſtillation oder durch Sublimation geſchieden, da er in ſei nem ganzen Beſtandweſen flüchtig iſt. Man thut zu dem Be [...]
[...] Man bedient ſich hierzu eiſerner oder irdener großer Re torten, worin man viele Centner faſſen kann; die erſtern ſind weit dauerhafter, die letztern aber, wenn ſie nicht aus einem [...]
[...] Aber auch dieſe Leuterung iſt noch nicht vollkommen, ſon dern, wenn er recht und ganz vollkommen gereinigt werden ſoll, ſo muß er nochmahls aus der Retorte beyeinem noch gelindern Feuer [...]
[...] befindlich, welcher 2 bis 3 Centner gröblich zerſtoſſenen Schwe fel faſſen kann, und doch noch bis zum vierten Theile leer bleibt. Aus dieſem Sublimir-Keſſel ſteigen die Schwefelblumen durch ein Loch in eine daneben gebauete kleine Kammer, deren Wände aus glaſſtrten Steinen beſtehen, woran ſich die Schwefelblu [...]
[...] Rotterdam den 26ten Jan. Im abgelaufenen Jahre ſind bey uns und auf der Maas überhaupt 1751 Schiffe einge laufen und 1558 abgegangen. Unter dieſen befanden ſich aus Bergen 49, Boulogne 25, Bourdeaux 64, Borrowſtoneß 1o, Blakney 18, Burnham 18, Cette 11, Danzig 13, Dün [...]
[...] und Sicilien hat die Abgabe auf den Seidenbau, durch welche dieſer Zweig der National-Induſtrie überaus zurückgeſetzt - wurde, aufgehoben, und zugleich eine Commiſſion aus Staatsbeamten und Handelsleuten ernannt, welche Vorſchlä ge thun ſollen, um die zum Theil eingegangenen Seiden-Fa [...]
[...] – Louisd'or – ſº der Meſſe. Naumburg, Louisd'or - Au Ä –j 33 Tage dato. Gelds Cours Duc. neue à 6 Mk. 1 beſſer]p. c.gegenSp.Bco [...]
Allgemeine Handlungszeitung27.03.1790
  • Datum
    Samstag, 27. März 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von der Stärkebereitung überhaupt und der aus wilden Kaſtanien insbeſondere. - [...]
[...] tracht gegen den Kornbau gegen Frankreich und Englaj ſcht. Bekannt genug iſt die Stärke aus Erdbirnen, ob man sº in dem praktiſchen Leben, wahrſcheinlich aber aus Vor ºhl ihr nicht ganz den Werth der Weizen-Stärke beylegen [...]
[...] (h s § kr iht ül§ h Ä. aus dem Mais oder Sº ºn auf º. ÄrjÄ ÄHäle Ä Ä. fºchten gewöhnlich j ſie bis jetzt aus Weizen berei." "º S hſt Ä Äd [...]
[...] fºrie des Weizens betrachten. ehaltene Mehl beſtehet aus drey nde erſte iſt ſeiner Natur nach [...]
[...] üd: ht aus einer klebrigen, leimartigen, zähen Maſſe, von rel. gelblicher Farbe ohne Geruch und Geſchmack, verbindet [...]
[...] Eſchen ſehr ungeſund, und es würde theils zweckmäßiger, theils ſº leichter ſeyn, wenn man den Sack unter abwechſelnden Lagen º” unter eine Preſſe brächte, und ihn anſtatt auszutreten, aus preßte. In Frankreich ſoll man das Tretfaß gar nicht kennen, º” ſondern man reibt die Stärke aus dem eingeweichten Schrote [...]
[...] London den 9März. Das Gerücht, welches bereits aus, [...]
[...] Genua den 6. Febr. Die Getreideausfuhr aus Ancona iſt bisher nicht erlaubt worden, und man befürchtet, daß ſie auch in zwey Monathen nicht frey gegeben werden dürfte. Zu [...]
[...] und Neapel, womit man ſich indeſſen, in Ermangelung einer beſſern Art, für unſre Bäckereyen behelfen muß, erhöhet. Man weiß mit Gewißheit, daß die Getreideausfuhr aus Sardinien [...]
[...] nicht vor dem May erlaubt werden wird. – Aus Algier ver nimmt man, daß der Dey nicht ganz friedlich gegen die Repu [...]
Allgemeine Handlungszeitung29.01.1787
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Oeſterreichiſchen Noch im verwichenen [...]
[...] Agnus Dei aus dem Oeſterreich 30 Proc. den 14. Febr. 1756. [...]
[...] - - - 5. Febr. 1783. Aland, mit Zucker überzogen aus dem Oe- - [...]
[...] ſchlagen werden ſoll. U 16. Jun. 1783. Anmunition und fremdeeiſerne Canonen – 23. Apr. 1779. Ananas aus dem Oeſterreich 30 Proc – 14. May 1764. Anis und Kümmel aus dem Oeſterr. - 30 Procent 14. Febr. 1756. [...]
[...] Argent haché aus Sachſen Armaturen aus dem Oeſterr. 30 Proe. – aus Sachſen verbothen [...]
[...] dem Verbothe ausgenommen - - Beinwerk, alles theure Holz und Beinwerk aus dem Oeſterreichiſchen 30 Proc. Bergamo, eine Art Tapeten Bernſtein-Arbeit aus dem Oeſterreichi [...]
[...] 26 Sgl. 1o Pf, impoſtirt - Bilder, gemahlte, geſchnitzte, pouſſirte von Lehm, Holz, Wachs und Gips aus dem Oeſterreich. 3o Procent - Bildhauer-Arbeit aus dem Oeſterreich. [...]
[...] Blumen, fremde künſtliche verbothen - Blumenſtöcke und Blumenzwiebeln aus dem Oeſtcrreich, 30 Proc. – [...]
[...] bringen erlaubt – 16 Nov. 1773. – Schriften, Gellertſche, dürfen nur aus Berlin eingelaſſen werden – 25. Jan. 1765. [...]
[...] Bürſten, Kratzbürſten von Meſſing ver bothen ". - 8. Oct. 1782. Büttnerarbeit aus dem Oeſterreich. 30 _ { April 1754. [...]
Allgemeine Handlungszeitung23.10.1790
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] „lizey und des Handelsverbannen muß, wenn er nur auf un „beſtimmten, verworrenen, falſchen Begriffen beruhet, deren „Mißbrauch den erfinderiſchen Fleiß in ſeinem Urſprungs auſ, nhalten kann. (ſ s & - - - - - - : [...]
[...] zstheilen. Ein Krug Salerner Wein wurde für hund „Poiniſche Denare verkauft; ein Fäßchen eingeſalzen Feiſ „aus Pontus für vierhundert; ein guter Koch koſtete v „Talente.“ - Da jedermann mit einer allgemeinen Heftigkeit, ſich de [...]
[...] „Talente.“ - Da jedermann mit einer allgemeinen Heftigkeit, ſich de Wohlluſt ergab, was ward da aus der Tugend? Die Verte niß der Sitten, die unausbleibliche Folge des Luxus, was [...]
[...] yna verladen. - Nach Briefen aus Malaga wird die ſinenärnte außerordentlich ſchlecht ſeyn; weil durch die Wit ung faſt alles verdorben iſt, und was noch geſammlet wird, [...]
[...] Man will verſichern, daß der Handel nach Rußland zu Lande ieder geöffnet werden(ſolle. - Amſterdam den 9ten October. Briefe aus Calais ringen die Nachricht, daß den 29ten Sept. das Engliſche Schiff the Henrietta of London, von 4 Fiſchern in der See [...]
[...] nichts dabey verlieren würde. Die Bürgerſchaft wartet nun auf die Antwort des Königs von Polen, in Betreff der Stapy rechtigkeit unſerer Stadt. – Briefe aus Ebingen melde daß ſeit einiger Zeit ziemliche Stille in der dafigen Handlu herrſche. , [...]
[...] gehoben. ". Riga den 15ten Sept. Faſt wider Erwarten iſt unſere Aernte in Rocken, Gerſte und Hafer gut und vortheilhaft aus gefallen: denn ſeit vielen Wochen hatten wir beynahe täglich anhaltenden Regen. Die Getreidepreiſe ſind daher um ein be [...]
[...] und zuweilen ſelbſt Sandſteinflözen begleitet. Selten wechſelt es Fiözweiſe mit ihnen ab. Auch macht es nicht immer die Hauptmaſſe eines Flötzgebirges aus, und kommt dann nur [...]
[...] Berg aus Steinſalze, [...]
[...] Die Steinkohlen ſind wirklich aus Holze entſtanden. Zu Bilin in Böhmen und auf dem Meißner in Heſſen trifft man noch deutliches Holz in den daſigen Steinkohlen an. Auch in [...]
Allgemeine Handlungszeitung24.04.1790
  • Datum
    Samstag, 24. April 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] geben. Von dem ſogenannten rothen Buche iſt folgendes bekannt gemacht worden: Dieſes Regiſter oder Buch beſtehet aus 122 Blättern von ſchönem Holländiſchen Papier. Sonderbar iſt es, daß in der Mitte eines jeden Blattes die Worte durchſchei [...]
[...] nen: Pro Patria er Libertate. Die erſten zehen Blätter ent halten die Ausgaben des Endes der Regierung Ludwigs XV. welche der König aus Achtung für das Andenken des gedachten [...]
[...] henden Handel Indiens war ſehr ſchmeichelhaft. Zu wän ſchen iſt es nunmehr, daß die Nachrichten, welche Herr Fran dis aus einem Briefe des General-Gouverneurs Cornwallis ertheilte, ungegründet ſind. – Man verſichert, daß der Graf Cornwallis ſeine Stelle ganz niederlegen und der Staats-Secre [...]
[...] 8. 2) Mispikkelſchliech, der aus denjenigen Pocheren gezo« gen wird, die weniger Granaten, viel Mispikkel nebſt Schwe [...]
[...] felkies, zuweilen auch Kupferkies und Bleyglanz mit ſich füh W. 3) gemeike Pocherze, die größtentheils aus bloßem Ge, birge mit unſichtbar eingeſprengtem Kobolt beſtehen. Zu dieſer Sorte kann man auch die koboltſchen Quarze zählen. [...]
[...] Schliech enthalten. Dieſe Erze werden nun zu Querbach auf drey Pochwerken über den Spund verpocht, und der Schlamm auf Stosheerden aus gebreitet. Die Teufe des Satzes iſt dabey, nach Verſchieden heit der Härte oder Zähigkeit der Erze, gewöhnlich bey den ſo [...]
[...] - - - .1. Friſche Arbeit, die man aus dem friſchen Gerinne, vom Austrageloch bis zum Stege erhält; - Hinterarbeit, aus dem nehmlichen Gerinne vom Stege bis [...]
[...] Hinterarbeit, aus dem nehmlichen Gerinne vom Stege bis zu Ende der Vorlagehölzer; Friſcher Schlamm, aus dem friſchen Schlammgerinne; Milder Schlamm, aus dem milden Schlammgerinne; Friſcher Sumpfſchlamm, aus dem friſchen Schlamm [...]
[...] Friſcher Sumpfſchlamm, aus dem friſchen Schlamm ſumpfe; - Milder Sumpfſchlamm, aus dem milden Schlammſumpfe, Und - - 7. Schlamm, aus dem letzten Schlammſumpfe, der jährlich [...]
[...] benwerke geliefert werden, beträgt 18o bis 200 Zentner. Die Mannſchaft auf dieſen Poch- und Waſchwerken beſtehet gegen-- wärtig aus 11 Schlämmern, 7 Wäſchern und 3 Reinmachern, über welche ein Steiger die Aufſicht hat. - Die Aftern, welche von den Glauchheerden abfallen, lö [...]
Allgemeine Handlungszeitung29.11.1788
  • Datum
    Samstag, 29. November 1788
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] von beynahe 8oo Engliſchen Meilen, um Schottland herum in Zukunft vermieden. Die neueſten Nachrichten aus Nord America melden, daß der Gouverneur von Canada Lord Dorcheſter ſich eifrig bemü he, mit den benachbarten Indianern Bündniſſe zu ſchließen, [...]
[...] daß man aus Mangel an Platz alle Kirchen damit anfüllen mußte. - - - Die zu Trieſt ſeit dem 1ten Jun. d. J. beſtehende Aſſecu [...]
[...] Juny gehen ſie auf den Nerpen-(Seekalbs) und Biberfang aus – Die Weiber nebſt den Kindern haben gleiche Kleidung mit den Männern; doch ſind einige ſowohl mit Unterkleidern, als ei [...]
[...] Männern; doch ſind einige ſowohl mit Unterkleidern, als ei nem Ueberrock von Biberfellen verſehen. – Die Einwohner der Inſel Kad-Jak bekommen aus einem kleinen Fluß, der aus einem ſtehenden See von Norden kommt, und etwa 4 Werſieweit nach Süden in das Meer fließt, verſchiedene Sorten Fiſche, [...]
[...] gegen einander heget. Die Kleidung beſteht in den bereits be ſchriebenen Unterkleidern, von ſchwarzbraunen, braunen und rothen Fuchsbälgen, wie auch aus Biberfellen, Seevögel- und Elendshäuten und gefleckten Feldmausfellen, Jewraſchki oder Suslik (mus clitellus) genannt. Wie und wo ſie ſolche Thie [...]
[...] genähete langer Schneeſchuhe, Torpaſen genannt. – Zu ihren gewöhnlichen Waffen brauchen ſie Bogen und Pfeile. Spieße und Meſſer aus Rennthierknochen, Beile aus einem ſchwarzen harten Steine, aus welchem ſie auch Spießſpitzen verfertigen. - - " - [...]
[...] Nachrichten aus dem Magdeburgiſchen. Die Frau Geheimderäthin von Ganſauge zu Schönebeck hat das Salzwerk bis 1793 im Pacht. Es werden jetzt [...]
[...] 1) Aus den Burgſchen Depot. Burg - 17942 Thlr. - - Genthin 3879 – Görtze 199 – [...]
[...] : Zieſar 2096 – - : Summa 29534 Thlr 2) Aus dem Halliſchen Depot. Halle 61 I 14 – Acken 3324 – , Alsleben 1674 - [...]
[...] - - - - – Wettim 334 I – - - - - Summa 78582 Thlr. 3) Aus der Stadt Magdeburg. Magdeb. 150158 Thr. 4) Aus dem Schönebeckſchen Depot. Calbe 8876 Thlr. - - Egeln 42 52 – [...]
Allgemeine Handlungszeitung26.11.1787
  • Datum
    Montag, 26. November 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegen dem cölniſchen Städtchen Urdingen, woſelbſt ein Rhein zoll iſt. - Durch Fleiß und Aufmerkſamkeit, beſonders einiger aus dem Jülich- und Bergiſchen vertriebener, und allhier liebreich aufgenommener Mennoniſten und Separatiſten, welche den [...]
[...] gen hier an, und gehen am nämlichen Abend um 6 Uhr bis Uerdingen wieder nach Reus und dem Reich ab. Die combinirte holländiſche, berliner, incl. aus Sachſen, Kantenſche und duisburger Poſt, welche letztere die Correſpon denz aus dem Märkiſchen führt, wird durch eine von hier ab« [...]
[...] /errichtet worden, welches auch über die dortigen Handelsleu te eine angemeſſene Aufſicht hat. - * - - Ein Schreiben aus Galizien meldet, daß ein ruſſiſcher General den galiziſchen Kaufleuten vortheilhafte Bedingungen hat antragen laſſen, wenn ſie die ruſſiſche Armee mit Lebens [...]
[...] hat antragen laſſen, wenn ſie die ruſſiſche Armee mit Lebens mitteln verſehen wollen; es iſt daher ein Theil der jüdiſchen Handelsleute aus unſerm Pohlen auf dem Weg dahin. Aus England vernimmt man, daß 40 Schiffe aus den Colonien angekommen, und man die Matroſen gleich nach. [...]
[...] letzten Commerztractatſtipulirt iſt, daß Kauffahrteyſchiffe auch ſelbſt zur Zeit des Kriegs ſicher ſeyn ſollen. Ein anders Schreiben aus Paris giebt Nachricht, daß die Manufacturen in dem ganzen Königreich beynahe völlig darnieder liegen. Zu Amiens und Abbeville arbeiten nur noch [...]
[...] Dieſes Verfahren hat nun einen Mangel an Seide verurſacht, den Lyon am ſtärkſten empfindet. - Nach einem Schreiben aus Warſchau vom 2o. Oct.le [...]
[...] ſtellten K. K. Lottodirection gefertigt ſeyn werden. , 2. Ferner bleibt auch das Verbot aller anderer Lotterien in ſeiner vollen Kraft; beſonders aber wird unterſagt: das Aus ſpiel nach den 90 Nummern, oder auf die in den Ziehungen [...]
[...] aus der Fabrik in Neapolis ein ſehr koſtbares Service nach [...]
[...] iſt völlig weiß, leicht zerreiblich, mager, hat viele glimmerar tige Theilgen, und brauſet nicht. Den mehrſten Gypsſpat aber, erhält man aus dem Thüringſchen. Die Waaren wer den aus Dresden von der Factorey, welche Feller und Gant ner firmirt, verſchrieben. Der ſtärkſte Abſatz geht nach Poh [...]
[...] aus Strasburg, 1754 errichtet, und im Jahr 1762 verkauf [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort