Volltextsuche ändern

198 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungszeitung25.09.1790
  • Datum
    Samstag, 25. September 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Kerzen von verſchiedner Zeichnung und Benennung, wel che wir zum Theil bey uns nicht mehr kennen. Zu Wachsfackeln wird ein vom Seiler aus Werg geſpon nener Dacht genommen, welcher in geſchmolzenes Pech eing taucht und hernach durch ein Zieheiſen abgerundet und geglät [...]
[...] Kreide und Leimwaſſer, begießt ſodann die Dachte wie die Wachslichter und rollt ſie auf gleiche Weiſe. : Pechfackeln hingegen werden aus Harz, Pech, Terpentin und altem Wachſe gegoſſen und erhalten einen dicken Dacht von Werg, zuweilen wird ihnen zum Dacht ein mit Werg umwun [...]
[...] mit einer neuen Auflage beſchwert, und in Brüſſel iſt eine k leihe von 10 Millionen zu 45 Procent eröffnet worden. Die neuern Berichte aus Frankreich verſichern, daßmt für gewiß beſchloſſen habe, die Glocken aller Klöſter in Frank reich einzuſchmelzen, und 183 Millionen rechne, welche der [...]
[...] kaufen, und kein Menſch daſſelbe in dortiger Gegend nehmen, die Kaufleute, Kapitaliſten und Wechsler ſchreyen gegen die ungeheuere Menge deſſelben, welches gleichwohl noch ſoll aus [...]
[...] verbreitete, und als ein natürlicher Ableitungsſporn das aſſer gegen den jenſeitigen Felſen warf, faſt gänzlich wegge afft. Aus den mit Pulver ausgeſprengten Felſenſtücken, zuſammen 23o Cubik-Klaftern betragen, hat man über s ſteinichte Ufer einen bequemen und feſten Hufſchlag gemacht. [...]
[...] gend ſeyn; aber unglücklicherweiſe ſind es die Leidenſchaften, die ſie leiten, und ein Geſetzgeber muß dieſe nur zum Vortheile der Geſellſchaft zu brauchen wiſſen. Der Soldat iſt nur aus Stolz tapfer, und der Handelsmann arbeitet bloß aus Ge winnſucht; öfters der eine wie der andere, um ſich in Stand [...]
[...] 8.) Es iſt vielleicht der Luxus, der die Trunkenheit aus [...]
[...] durch eine außerordentliche Verſchwendung ſchn zu laſſen; ſo ſahe man ſie den Tag darauf neue Ausrüſtungen machen, in der Hoffnung, wiederum ſo viel zu gewinnen, um ſolche Aus gaben zu beſtreiten. Dieſem Bewegungsgrunde haben wir die großen Dienſte, die ſie dem Staate geleiſtet haben, und die [...]
[...] nach welchem ganz Frankreich in einer Gemeinſchaft leben ſel Würde man ihn nicht einem Kopfe zuſchreiben, der niemal aus ſeinem Dorfe gekommen wäre? 13.) Cato, der große Beförderer der Geſetze der SP ſamkeit bey den Römern, war auf dem Rande erzogen. " [...]
[...] Er kommt aus dem Lande Jumlate in den Tibetani ſchen Gebirgen nach Indoſian, einem engen unfruchtbaren, von Scheegebirgen eingeſchloſſenen Thale, wo er am Ufer eines [...]
Allgemeine Handlungszeitung04.12.1790
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] erleſenſte. Von hier wird er ſowohl nach Panama, als auch nach den Häfen Sonſonate, el Realcio und andern Küſten von Neu-Spanien verführt. Aus Nord-Spanien hat man die Pflanze dieſes Baumes in die Philippiniſchen Inſeln ge bracht, und ſie hat ſich daſelbſt ſo ſtark vermehret, daß man [...]
[...] nicht ſo lang noch zugeſpitzt ſind. Sie ſind in der Schott ſelbſt durch eine ſehr weiſſe und feuchte Volle, die ſie umgicbt, von einander abgeſondert, aus welcher die Landeseinwohner ein angenehmes ſüßes Getränk zubereiten. Ein durch Saamen oder Ableger fortgepflanzter Cacao. [...]
[...] Sage dennoch vielen Beyfall, und von einer andern E. wollte man ſogar gewiß beſtimmen, daß es zwiſchen Engla und Frankreich zum Kriege kommen würde. – Aus de See erhalten wir wiederhohlte Nachrichten von verunglückte Schiffen. So iſt z. B. der Oſtindien-Fahrer Hindoſtan, sº [...]
[...] Amſterdam den 2oten November. Aus dem Engli ſchen Weſtindien hat man unter mehrern die Nachricht erhal ten, daß der Zimmet-Bau und die Anpflanzungen der Nan [...]
[...] A miral Rodney im letztern Amerikaniſchen Kriege wegnahm, und auf dem ſich dieſelben befanden, dahin gekommen. Es brachte ſolche aus Afrika, ebenfalls in der Abſicht, ſie in Weſt Indien anzupflanzen. [...]
[...] Frankreich c. c. Demnach bey uns die unternehmer der na erlich in Unſerer Reſidenz- Stadt Hannover etablirten Spiel karten-Fabrik aller Wertbänigſt nachgeſucht haben, daß auſ ſer den bereits in den Fürſtenthümern Calenberg, Göttingen und Grubenhagen vorhandenen Spielkarten-Fabriken, vorerſ [...]
[...] dis-Macher arbeiten gewöhnlich in eigner Perſon mit einem Knechte und einer Magd. Der Syrup-Kocher kauft den Schaum aus den größern Fabriken und arbeitet nur mit ſeinen Händen, ſeinem Weibe und Dienſtbothen. Zu den Vorthei len der Hamburger Fabriken werden unter andern gerechnet: [...]
[...] : .: iqueurs aus Bärenklau. [...]
[...] ſinen, 1,ooa Pud Zucker und 1,ooe Pud Syrup und Ho nig verbraucht, und davon an 8o,coo Stoffeine Läqueurs abgeſetzt. Doch deſtillirt man jetzt bloß aus Wein, weil die Roſinen zu hoch kommen. In einem Keſſel wird Ein Op hoft auf Einmahl eingeſetzt, aus welchem man 1 # Anker [...]
[...] hoft auf Einmahl eingeſetzt, aus welchem man 1 # Anker Branntwein erhält. Dieſer wird hierauf mit Zucker, Syrup oder Honig und Geſämen verſetzt und wieder aus demſelben Keſſel deſtilliret. Von Einem Orhoft Wein be kommt man Einen Anker Spiritus, der für 65 Rubel [...]
Allgemeine Handlungszeitung31.01.1789
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1789
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lieferungsgeſchäfte in die Victualien-Magazine der Armee auf das lebhafteſte betrieben. - Aus Polen den 14. Jan. Noch immer dauern die Klagen der Danziger über den gänzlichen Verfall der Handlung fort. Die Zahl der daſelbſt im verfloſſenen Jahre angekom [...]
[...] den ſich 82 Engliſche, 63 Holländiſche, 23 Däniſche, 43 Schwediſche, 38 Preuſſiſche und 1oz Danziger. An Getrai de aller Art ſind aus Polen und den benachbarten Landen in gedachtem Jahre 12, 149 Laſt angekommen, und 1 1,885 Laſt ausgeführet worden. Der noch übrige Vorrath der Stadt [...]
[...] gier das beſte Vernehmen Stattfinde. Diejenigen ſehen daher ihre Abſichten vereitelt, welche unſere vortheilhafte Frachtfahrt im Meere mit neidiſchen Augen betrachteten, und aus dem Grunde den Handelnden die ungegründete Furcht beyzubrin gen ſuchten, als hätten die barbariſchen Mächte den Frie [...]
[...] -heißt es in einem Schreiben aus Bonn von 6ten Jan. d. J. läßt uns ſehr traurige Scenen erwarten, und ſchon haben wir großes Elend zu dulden, da unſere Steinkohlen aufgehen, und [...]
[...] großes Elend zu dulden, da unſere Steinkohlen aufgehen, und wir bey geſchloſſener Rheinfahrt keine neuen erwarten können Niemand kann bereits mit den nothdürftigen aus den Maga zinen verſorgt werden, und der ganze Vorrath dürfte nicht über vierzehen Tage dauern. Die Theurung des Holzes iſt ſo [...]
[...] wegen des Gehalts der neuen Polniſchen Thaler und Königl. Preuß. Dreyeinen Reichsthaler Stücke gemachte Anzeige, wird in Rückſicht der letztern von Berlin aus verſichert: daß, wenn nach der richtigen Verfahrungsart aller Wardeins, wenig [...]
[...] §. 3. Ihr Fond beſteht aus 5oo Actien, jede von 3ooo Mark Bco. Davon werden im Jan. 1789 zehn Procent, und im Jahr 1790 zehn Procent Einſchuß bezahlt. Dieſer Einſchuß [...]
[...] neuen Directors von aller Verantwortung frey. Dieſen wäh len die Intereſſenten aus vier von ihnen, welche die Directoren vorſchlagen. - - -- § 8. Der Bevollmächtigte erhält von den Intereſſenten [...]
[...] unter dem Befehle der Directoren - .. § 11. Wenn die Stelle des Bevollmächtigten erledigt wird, wählen die Intereſſenten einen neuen Bevollmächtigten aus vier von der Direction dazu vorgeſchlagenen Perſonen. Die Wittwe und Erben des Bevollmächtigten erhalten indeſſen nach dem [...]
[...] §. 17. In Anſehung der Aſſecuranzen auf Transporte auf Flüſſen und zu Lande finden alle Bedingungen der Aſſecuranzen auf Seegefahr Statt, mit den aus der Natur des Geſchäfts fiießenden Abänderungen, und die Compagnie tritt in die Stelle des Verſicherten, um ihn, nach den Bedingungen der Polize, [...]
Allgemeine Handlungszeitung12.02.1787
  • Datum
    Montag, 12. Februar 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gallankerie-Waaren aus dem Oeſterr. - den 14. Febr. 1755. [...]
[...] 30 Procent - – aus Sachſen, verbothen - 13. May 1765, Galläpfel, aus und nach Pohlen, Tran- - ſito 30 Procent – 19. März 1775. [...]
[...] ſito 30 Procent Gardinen-Ringe, fremde - Garn aus Pohlen nach Sachſen Tran [...]
[...] – gemeines weißes und gefärbtes, aus) - und nach Pohlen, Tranſito 3o - - Procent .. > 19. März 1775. [...]
[...] – Türkiſches, fremdes mit 30 Proc. Impoſt - – 9. Jul. 1776. – Türkiſches, aus andern Königl. Pro vinzen 30 Procent - – 28. Jan. 1783. – Leinen, rohes und weißes zur Aus [...]
[...] - von Gold- und Silberfaden, fremder - verbothen den 22. June 1774. Gemählde oder Porträts aus dem Oe- - - [...]
[...] – und Schmelzſpitzen aus Sachſen „verbothen - I4. Dec. 1770. Gold- und Silber-Treſſen, Spitzen, Ge- - [...]
[...] Heu und Stroh, nach dem Oeſterreich. 30 Procent . v geſtampfter, aus Pohlen verbo then – aus dem Oeſterreich. 30 Procent [...]
[...] then – aus dem Oeſterreich. 30 Procent Ä aus Sachſen verbothen 23. May I755. irſchgeweihe, in Ausfuhr verbothen 18. April 176o. Holz, Nutz- und Brennholz aus Sach- _ { Jul. 1768. [...]
[...] Honig, Ungariſches 30 Procent Hopfen, Oeſterr. 5 Peocent Hornarbeit, aus dem Oeſterreich. 30 Procent - Hüte, alle fremde [...]
Allgemeine Handlungszeitung29.01.1787
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Oeſterreichiſchen Noch im verwichenen [...]
[...] Agnus Dei aus dem Oeſterreich 30 Proc. den 14. Febr. 1756. [...]
[...] - - - 5. Febr. 1783. Aland, mit Zucker überzogen aus dem Oe- - [...]
[...] ſchlagen werden ſoll. U 16. Jun. 1783. Anmunition und fremdeeiſerne Canonen – 23. Apr. 1779. Ananas aus dem Oeſterreich 30 Proc – 14. May 1764. Anis und Kümmel aus dem Oeſterr. - 30 Procent 14. Febr. 1756. [...]
[...] Argent haché aus Sachſen Armaturen aus dem Oeſterr. 30 Proe. – aus Sachſen verbothen [...]
[...] dem Verbothe ausgenommen - - Beinwerk, alles theure Holz und Beinwerk aus dem Oeſterreichiſchen 30 Proc. Bergamo, eine Art Tapeten Bernſtein-Arbeit aus dem Oeſterreichi [...]
[...] 26 Sgl. 1o Pf, impoſtirt - Bilder, gemahlte, geſchnitzte, pouſſirte von Lehm, Holz, Wachs und Gips aus dem Oeſterreich. 3o Procent - Bildhauer-Arbeit aus dem Oeſterreich. [...]
[...] Blumen, fremde künſtliche verbothen - Blumenſtöcke und Blumenzwiebeln aus dem Oeſtcrreich, 30 Proc. – [...]
[...] bringen erlaubt – 16 Nov. 1773. – Schriften, Gellertſche, dürfen nur aus Berlin eingelaſſen werden – 25. Jan. 1765. [...]
[...] Bürſten, Kratzbürſten von Meſſing ver bothen ". - 8. Oct. 1782. Büttnerarbeit aus dem Oeſterreich. 30 _ { April 1754. [...]
Allgemeine Handlungszeitung25.04.1789
  • Datum
    Samstag, 25. April 1789
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch Mißwachs oder aus andern Gründen Theuerung im [...]
[...] zurück. – Hierdurch will man den Aufwand für die Zinſen im Reiche zu erhalten ſuchen. - Aus Genua hat man die unangenehme Nachricht erhals ten, daß auf die daſelbſt für unſere Bedürfniſſe zu negoti rende Anleihe bis zu Ende des Monaths März nicht mehr als [...]
[...] außerordentlich vermehrt. Die ſeit weniger Zeit in unſerm Reiche eingegangenen Gelder kommen zum Theil als Subſis dien aus der Türkey. - Vermiſchte Nachrichten. Zu Heil bronn ſind im Jahre 1788 von den Weinbergen der Stadt [...]
[...] Bremen und 2 von Vegeſack. – Se. Kuhr fürſtl. Durchlaucht von Pfalz-Bävern laſſen ſich's jetzt über aus angelegen ſeyn, die Pferdezucht in Höchſtdero Provinzen gleich andern Fürſten zu ermuntern und zu veredeln. [...]
[...] Ä" Äwa Ä dito Carolina Ä„Ä *** Cochenille aus Mexico j Harº is fi dito Themſe 31ſ dito ge 1.-- KA Zinnober ÄÄÄ ».. [...]
[...] ditto Soachon 396°ſ Zinn Engliſch 39 fl dito Hyſau – 4079 ſ dito a la Croir "j fl dito Veeco. 6 Zinn aus den oriental. Inſeln 45 f Caffee aus Java in Banco , 13#ſ Kupfer Drontholm 48 fl dito die Kiſte 4-Bech Engliſch, 16 fl [...]
[...] Memel und Pas de Libau 46 fl Pech und Theer. Tauwerk von gutem Hanf, Königs Kronpech Stockholm 31:35 L. berg und Riga 84 fl aus Wiburg – L. von verſchiedenem Hanfe 78 fl, aus Chriſtianſtadt 30-32 L. von moſcov.Hanfe 74 fl aus Karlsh. [...]
[...] von moſcov.Hanfe 74 fl aus Karlsh. Taugarn von gutem Hanfe f Weſterw. von inländ. od, moſc.Hanf fl aus Calmar Segelgarn die 4 Maſſ. 3oº4o fl Carolina Packgarn 43-6o fl Theer Moſcovit.groß hart 21:24 L. [...]
[...] Haſenrippen so 5 ſ.Eſprit de Bourd. drey fünf 22-23 L. Haſen Moſcov. ſBranntw. von Bourdeaur * 2 - itjuerſ Polniſche ſ aus der Provenke - Dentſche ſ von Weeſp, 'Aam 33:335 L. [...]
[...] -- - - Gſ Libau dito weißer G Pern. fl aus dem hohenLande 79oao SfLeinſaamen, Rigaiſcher, die Tonne Voorl.roth 17o: 185 Gf. 5 Bois 8-9 fl dito weiß . ºf Königsberger 34 oil [...]
Allgemeine Handlungszeitung08.10.1787
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1787
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wien den 29. Sept. Es iſt allhier eine Fabrik an gelegt worden, wo man aus Flachs Wolle macht; man hoft, daß dieſes Unternehmen großen Vortheil verſchaffen wird, weil ohnehin die Wolle noch immer aufſchlägt, [...]
[...] Schminke einzuführen, weil dadurch viel Geld aus dem Lan de geht. Die hieſigen Kaufleute machen ſich große Proviſion von [...]
[...] falls aus der Ritterſchaft, und den Städten; ſelten beſteht das Chor der Ritterſchaft aus mehr als zehn Perſonen, da gegen haben 18 Städte das Recht, Deputirte in die Verſamm [...]
[...] Mitglied dieſer Verſammlung; er macht den Vortrag, ſam melt die Stimmen, und wird auf 5 Jahr gewählt. In Seeland beſtehn die Staaten aus ſieben Mitgliedern, nämlich: aus der Ritterſchaft und 6 Städten. Der Prinz von Oranien hat drey Stimmen, theils als erſter Edelmann, [...]
[...] wird von 9theils adelichen, theils bürgerlichen Perſonen vor geſtellt, welche jährlich vom Erbſtatthalter gewählt werden. Die Staaten von Friesland beſtehn aus 11 Städten, und den Vollmachten, oder aus den Deputirten von 3o Griete neien. Jede derſelben ſchickt zwey Vollmachten, einen von [...]
[...] der Ritterſchaft: Salland, Trenthe, und Vollerhofen; und den drey Städten, Deventer, Kampen, und Zwoll. In Gröningen beſtehn die Stände, aus der Stadt Grö. mingen, und den Ommelanden, d. i. aus den Ländern, die um Gröningen liegen, und die aus Adelichen, und aus freyen [...]
[...] Dieſe Generalſtaaten repräſentiren die ſouveraine Regie rung, ihnen iſt ſowohl die Landesregierung der Generalitäts und übrigen Nebenländer, als auch die Verwaltung aller aus wärtigen Staatsſachen, nebſt vielen einheimiſchen Angelegen [...]
[...] Gewalt in Unionsſachen; er beſteht aus 12 Deputirten der ſieben Provinzen. Holland ernennt drey dazu, Seeland, Fries land, und Gröningen, jede zwey, und die übrigen, jede einen [...]
[...] künften aus den Generalitätslanden; in den Zöllen von ein und ausgehenden Waaren; Abgaben der oſt- und weſtindiſchen [...]
[...] Bey ſo geſtallten Sachen kann man es der Nation gar nicht zur Laſt legen, daß es mit ihrer Induſtrie nicht recht fort wolle; denn man hat es aus der Erfahrung, daß ſelbſt die emſigen Deutſchen, die man mit ſo vielen Koſten nach Ungarn gezogen hat, aus eben dieſer Urſache, nach wenigen Jahren [...]
Allgemeine Handlungszeitung01.11.1788
  • Datum
    Samstag, 01. November 1788
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſicher. Die meiſten können täuſchen, und die Täuſchung iſt deſto gefährlicher, je mehr ſie zu einer Unthätigkeit und Sorg loſigkeit Anlaß giebt oder geben kann. Man hat aus den po jen Grundſätzen der Engländer, Niederländer und einiger andern reichen Handelsnationen hierinnen einen und den an [...]
[...] von ſinkenden oder niedrigen Zinſen auf den Wohlſtand des Staats, andere nichts weniger als vortheilhaft. Ich will zu vörderſt dieſe verſchiedenen Urſachen angeben, und ſodann aus ihnen den Werth und die Sicherheit zu beſtimmen ſuchen, wel che einen Schluß von den ſinkenden und niedrigen Zinſen hat. [...]
[...] doch noch ein gewiſſes Geldquantum übrig bleibt, welches ver anlaßt, daß die Nachfrage nach Gelde nicht ſo häufig iſt, und alſo die Zinſen aus dieſer Urſache ſinken und niedrig werden. Ein zweyter Fall kann derjenige ſeyn, daß durch ſtarke Aus zahlungen aus gewiſſen Fonds eine verhältnismäßig größere [...]
[...] Eine zweyte Veranlaſſung von ſinkenden und niedrigen Zinſen fanden wir in dem vorigen darinnen: wenn durchſtar, ke Auszahlungen aus gewiſſen Fonds auf einmal und ſchnell eine gewiſſe verhältnismäßig größere Menge Geld, als die In duſtrie ſogleich oder in einer beſtimmten Zeit benutzen kann, in [...]
[...] dem Geldcirkel erſcheint. Auch dieſe Veranlaſſung ſinkender Zinſen iſt noch von der unſchädlichen Art. Aber man ſey vor ſichtig in dem Schließen aus dieſer Erſcheinung, und ſchließe nicht ſogleich auf einen feſtbegründeten Wohlſtand, bey dem man nun ſtehen bleiben könne, in Anſehung der Ermunterung [...]
[...] Umſtand darzwiſchen kommt, der ein Ausgleichungsmittel wird? dieſes iſt hier noch zu beſtimmen. Schwerlich iſt hier ein an derer Weg möglich, als daß man aus der Vergleichung der Capi talnutzung gegen die nach Masgabe des Grades der Volkskultur und des vortheilhaften Luxus entſtehenden Bedürfniſſe dieſen Um [...]
[...] wird nachtheilig, und der Natur der Sache nach muß, alſo hier eigentlich das Sinken ſtill ſtehen. Aus dieſen angeführten Betrachtungen erhellet, daß man in dem Schließen von dem Phänomen der ſinkenden Zinſen im Staate nicht allezeit ſicher auf vorzüglichen Staatswohlſtand [...]
[...] . Auf Hrn. Neckers Veranſtaltung, heißt es in einem Schrei ben aus Paris, ſchießt die Geſellſchaft der Notarien dem Kö nige ſechs Millionen vor, wofür 6 Procent während 37 Jah ren bezahlet werden, und wodurch alsdann das Kapital zu [...]
[...] ren bezahlet werden, und wodurch alsdann das Kapital zu gleich getilget wird. - Aus Schweden wird berichtet, der Feld-Marſchall Prinz Karl von Heſſen, und der Kronprinz von Dänemark habe alle Schwediſche Schiffe frey gegeben, und die Handlung, Härings [...]
[...] Ein im Monath Auguſt hier angelegtes Schiff, wel ches 2,4ooooo Rthlr. Däniſch für die Krone Schweden führte, kam aus Frankreich, und war nach Stockholm ge laden; ob es aber das Geld gerade daher, oder bloß durch Frankreich von der Pforte brachte, iſt unbekannt. [...]
Allgemeine Handlungszeitung10.10.1789
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1789
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] eingefallene ſtürmiſche Wetter läßt traurige Nachrich« ten aus der See befürchten: einige von hier bereits am 17ten dieſes abgegangene Schiffe liegen noch zu Cuxhaven beyn Eingange der Elbe, weil ſie bey dieſem Winde und Wets [...]
[...] Fregatten nach der Elbe geſandt werden; welches aber näs here Beſtätigung erfordert. – v Nach einer Holländiſchen Nachricht haben die aus den vereinigten Provinzen, auf den Wallfiſchfang ausgerüſtet [...]
[...] chen iſt die Sicilianiſche die beſte; die ſchlechteſten ſind die in Portugal und Spanien. Briefe aus Madrid vom 26. Aug. melden, daß gewiſſe Abgaben, von welcheu die Kaufmannſchaft befürchtete, daß ſie auf Engliſche Güter gelegt werden würden, nunmehr [...]
[...] rere folgen werden, - Leipzig den 9 October. Unter dem 1ſten October hat Herr Chriſtoph Gottfried Bachmann ein Circulare aus gegeben, in welchem er erkläret, daß er ſeine nunmehr faſt ſeit 80 Jahren beſtehende, und von ſeinem Vater angefan [...]
[...] Ä allen Ä dito Sicilianiſch 38-4Dß dito Carolina joWein Deutſch Ä Cochenille aus Mexico 27ß - Ä. *** fl dito Themſe 27jf19ar Äneaurer fl Zinnober „Ä selb I. Ä [...]
[...] --dtto Soachon ſZinn Engliſch, – fl dito Hyſan 3°ſ dito a la Croir -, 55 dito Peeco, „.… 79 95 Zinn aus den oriental. Inſeln ºf Caffee aus Java in Banco s Kupfer Drontholm 45šil dito die Kiſte 14šfſ Blech Engliſch 42äfl [...]
[...] Memel und Pas de Libau ,45 fl Pech und Theer. Tauwerk von gutem Hanf, Königs Kronpech Stockholm 31-35 L. berg und Riga 8o fl aus Wiburg - L. von verſchiedenem Hanfe 74 ſl aus Chriſtianſtadt 3o-32 L von moſcov.Hanfe 7o fl aus Karlsh. [...]
[...] von inländ. od.moſc.Hanf fl aus Calmar Segelgarn die 4 Maſſ. 30-40 fl Carolina Packgarn 48-60 fl Theer Moſcovit.groß hart 21:24 L. [...]
[...] Haſenrippen Haſen Moſcov. 108-11of Branntw. von Bourdeaux 13 13 L. Lithauer ſ Polniſche 82 92f aus der Provence L. Deutſche 75:8oſ von Weeſp, l'Aam 37:37 L. Kameelhaare von Aleppo ſ.Genfer von Wseſp. 3948 L. [...]
[...] – G Libau dito weißer Gfl Pern. f aus dem hohenLande 26c-300GfLeinſaamen, Rigaiſcher, die Tonne Woorl. roth. Gfl 5 Bois 2 3 9fl dito weiß . G Königsberger | 9 of [...]
Allgemeine Handlungszeitung17.07.1790
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſº ſind gewöhnlich ſehr ſtreng, und beſtehen im Köpfen, Stei. ÄZunge Raſt- und Ohrenabſchneiden, j ach Türkiſcher Art, am häufigſten aber aus Confiſationen des ſämmtlichen Vermögens der Schuldigen, für den Fürſten, - welcher dieſen Zweig ſeiner Finanzen nicht vernachläſſiger. In [...]
[...] Äampfzuerkannt. Beyde Partheyen beichten, gehen zum Ätnah, und jen ihre Sache auf einem dazu beſtimm Ä Kampfplase aus, worauf der Ueberwundene als der Shuldige angeſehen wird. - “ „ÄHauptſtadt von Georgien und Reſidenz des Fürſten [...]
[...] jetzt noch eine Kirche, welche man als das beſte Gebäude in ganz Georgien anſehen kann. Sie iſt ſehr groß und hoch, ganz aus gehauenen Steinen erbauet, und ſteht ſchon 90o Jahrt. Jetzt fängt ſie an zu verfallen, weil man ſie ſeit hundert Jah ren nicht ausgebeſſert hat. [...]
[...] tien beherrſcht, laſſen ſich mit keiner Gewißheit beſtimmen, weil darüber keine Rechnung geführt wird. Die gewöhnlichen rech net man ungefähr auf 150,ooo Rubel. Sie beſtehen aus den Abgaben der fürſtlichen und adlichen Bauern an Getreide, Vieh und Wein, welche aber weder gehörig beſtimmt, noch bt [...]
[...] ehe das erſte nicht ganz zerlumpt iſt, wird an kein neues ge dacht. Weiber ſind oft bis auf ein einziges Hemde reducirt, waſchen dieß rein aus und ſind dann nackend – ziehen es auch oft noch naß wieder an. Die Kinder gehen faſt beſtändig nackend. -- [...]
[...] eer dem Nahmen der Halliſchen Waiſenhaus-Arneyen und un ter dem Richterſchen Petſchafte, in hieſigen Landen zu verkaufen, er habe denn, daß die Medicamenten aus der Medicamenten [...]
[...] Demnach des regierenden Herzogs Durchlaucht aus be wegenden Urſachen genöthiget worden ſind, die Toleranz der bis hieher in hieſigen Landen precario beſtandenen Fürſil. Tari [...]
[...] Jacob Joſcaveno, ein Venetianer, war ihr Erfinder, und grübelte ſeine Grundſätze 16 Jahre lang aus, bevor er ſolche dem Rathe bekannt machte. Ganz Europa wurde darüber in Aufmerkſamkeit geſetzt, und glaubte, daß nun Italien der [...]
[...] in Ordnung gehalten werden, und wo der Unterthan zwar unter Gehorſam, aber nicht unter Sklaverey gehalten wird. Dieſe Sätze ſind aus den Anfangsgründen der Handlung des vernünftigen Kaufmanns S. 267 ſo allgemein bekannt und richtig befunden, daß man wohl ſchwerlich noch an ihrer [...]
[...] hter Geld in den Schatz liefern kann, als wenn man eine nk zu einer Machina Pappiniana macht, in der die letzten äfte der Unterthanen aus dem Mark ihrer Knochen gebracht rden. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort