Volltextsuche ändern

1921 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-Zeitung10.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unſere Vorräthe beſtehen aus 30 [...]
[...] aus dem Waagregiſter über den abgewogenen Hopfen [...]
[...] (Fortſetzung). Namen der Käufer Gewicht Stern aus Hanau 5 Ctr. 6Pfd. H. Heydecker aus Georgsgmünd 1 „ 44 „ Marys aus Münchigsroth. 3 „ 42 „ [...]
[...] H. Heydecker aus Georgsgmünd 1 „ 44 „ Marys aus Münchigsroth. 3 „ 42 „ Leop. Meyer-Baß aus Frankfurt 2 „ 92 „ Geb Zeiler aus Forchheim 5 „ 6 „ Reinemann aus Gunzenhauſen 5 „ 88, [...]
[...] Nik. Kaſtner aus Spalt 14 „ 85 „ Lux aus Feuchtwangen 4 „ 91 Weinſchenk aus Schwabach 1 „ 96 „ Heinrich Thomas aus Nürnberg 15 „ 55 „ Bauby aus Straßburg 6 „ 13 „ [...]
[...] Heinrich Thomas aus Nürnberg 15 „ 55 „ Bauby aus Straßburg 6 „ 13 „ L. Morgenroth aus Bamberg 2 „ 92„ A. Buchmann aus Nürnberg 21 „ 60 „ Schwabu. Cie. aus Fürth 1 : „ 14 [...]
[...] L. Morgenroth aus Bamberg 3 „ 59 „ Schulheiß aus Fulda 1 m 63 „ Joh. Barth u. Sohn aus Nürnberg 3 „ 36 „ S. Tuchmann aus Nürnberg 1 „ 88 „ Ehmann aus Bamberg 9 „ 43 „ [...]
[...] S. Tuchmann aus Nürnberg 1 „ 88 „ Ehmann aus Bamberg 9 „ 43 „ Gerl aus Hinterlang 2 „ 70 „ Meyer Kohn aus Nürnberg 14 „ 74 „ Seckendorf - Le Vino u. Cie. aus [...]
[...] Seckendorf - Le Vino u. Cie. aus Nürnberg - 9 m 2 „ Ott aus Kaiſerslautern 5 „ 65 „ Z. Sack aus Bamberg 3 „ 19 „ Bernet aus Nürnberg 1 „ 77 [...]
[...] Feldheim u. Silbermann aus Nürn berg 3 „ 56 „ H. Heidecker aus Georgsgmünd 1 „ 79 „ Weinſchenk aus Schwabach 3 „ 21 „ [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung21.10.1871
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in allen Ländern ſich verbreitenden Bierkonſumtion her, denn die Ä– 9 Äbu?"eich"Ä aus auf 28 -„ 50 „ Biererzeugung Amerikas macht noch viel bedeutendere Fortſchritte - Ä "* ĺ 11 „ 64 m als diejenige Europas. - 37–38 Meyer Kobn aus Nürnberg 3 „ 10 „ 319–320 Fhr. v. Riedeſel aus Lauterbach 3 - S „ - 321–324 Meyer Kohn aus Nürnberg 6 „ 99 „ [...]
[...] Ä ? Ä L.! Ganzjährig erhalten. 331–339 Meyer Kohn aus Nürnberg 15 „ 99 „ ÄÄÄ jj d. S. Halbjährig erb 340–342 Xav Pfahler von Spalt 4 „ Ö2 „ 348) Hr. C. A. in K. a. d S.! Halbjährig erhalten. 343 Meyer Kohn aus Nürnberg 2 1 - - - 344–345 Krakenberger aus Nürnberg 4 „ 18 - Frankfurter Börſen-Bericht, 346–350 Mever Kohn aus Nürnberg 9 - 72 „ [...]
[...] Frankfurter Börſen-Bericht, 346–350 Mever Kohn aus Nürnberg 9 - 72 „ - 20. Oft. 351 – 353 Rich. Dauber von Spalt 6 „ 34 „ Berlin 105 bz, Brüſſel 92§ bz., Hamburg 87 bz., London 354–360 Meyer Kohn aus Nürnberg 1 Z 61 „ 118# bz, Paris 90 bz, Wien 98#bz. Abends: Credit-Aktien 361–365 Sack aus Bamberg 8 63 m 284 – – bz., Staatsbahn 379–#– bz , Lombarden 366–367 J. Strauß aus Darmſtadt 3 „ 66 „ [...]
[...] Silberrente 57T –57 bz., Spanier 32+ bz., Vereinskaſſe 114 375–376 K. Wild aus Bodenwöhr 3 „ 44 „ –+ bz., Deutſche Vereinsbank 1 18 bz, Ital.-Deutſche Bank 377–381 Fürſtl. Lein'ſche Braur. aus Ernſtthal 9 „ 1 „ 87 bz. Sl. 382 Aug. Letzkus aus Großenholzbeim 1 „ 82 „ ------ 383–386 Faller u. Heiſch aus Elſaß 8 „ 42 „ Geld-Courſe. 387–391 J. Strauß aus Darmſtadt 7 „ 37 - [...]
[...] ------ 383–386 Faller u. Heiſch aus Elſaß 8 „ 42 „ Geld-Courſe. 387–391 J. Strauß aus Darmſtadt 7 „ 37 - Nürnberg, den 20 Okt. 1871. 392 393 Wtw Käbniſche Brauer aus Augsburg 3 „ 35 „ Ä“ vette fl. – vereinas fl. – 394–395 S. M. Berolzbemer aus Fürth 3 „ 28 „ OPPellé . „ - - * - Il VVérèln f/ - - - - - [...]
[...] Ä : Ä T# Ä 42– so–# Ä Ä f Holl. fl. 10-St. „ 9. 52 –54 Pr. Kaſſenſcheine „ 1. 45–1/4 - - Z A ºf Dukaten . . . . . 5.34 –36 | Dollars in Goldj 2.2412–2512 401–409 Barth u. Weichmann aus Lauf 14 - 87 „ Disconto 40/0 G. 410–415 Reinemann aus Gunzenhauſen 10 „ 32 „ - 416–417 Heim u. Heller aus Nürnberg 3 „ 79 „ [...]
[...] - 416–417 Heim u. Heller aus Nürnberg 3 „ 79 „ - - – 418 Rich. Dauber von Spalt 2 „ – Zu einer ſehr frequenten Dampf-Brauerei, in günſtigſter 419–421 Meyer Kobn aus Nürnberg 6 „ - „ Lage am Knotenpunkt verſchieden. Eiſenbahnen, mit bedeutendem 422–432 Reinemann aus Gunzenhauſen 20 - 27 „ Export, wird ein ſachverſtändiger Mann als 433–434 Meyer Kohn aus Nürnberg 3 „ 94 „ [...]
[...] Material derſelben im beſten, den Einrichtungen der Neuzeit ent- 461 Rich. Dauber von Spalt 1 „ 79 „ ſprechendem Zuſtande. Bemerkt wird, daß für das einzulegende 462–470 Schülein aus Ellingen 15 „ " 37 „ Kapital genügende Garantie geleiſtet wird. 472–476 Kav. Bletz aus Spalt 8 „ 79 „ Offerte sub J. 3571 an die Annoncen-Erped. von Rudolf 477––480 Meyer Kohn aus Nürnberg 7 „ 48 „ Moſſe in Nürnberg. 481 Schülein aus Ellingen 1 . 26 „ [...]
[...] Offerte sub J. 3571 an die Annoncen-Erped. von Rudolf 477––480 Meyer Kohn aus Nürnberg 7 „ 48 „ Moſſe in Nürnberg. 481 Schülein aus Ellingen 1 . 26 „ - T„Tur TT 482–485 Billmann aus München 6 „ 25 „ C d T K 0 h I 486–487 Meyer Kohn aus Nürnberg 3 „ 58 „ 9 488–492 J. J. Raum u. Söhne aus Nürnberg 6 „ 93 „ [...]
[...] befindliche Brauerei mit allem Vrauinventar, verbunden mit Gaſt- und Schankwirthſchaft, auch Tanzſaal billigſt und zu günſtigſten Kaufebedingungen ſofort aus freier Hand zu verkaufen. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung19.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und nimmt die von dem Präſidium hierauf gemachten Vorſchläge, zu Mitgliedern des ſtändig igen Ausſchuſſes: Die Herren Brauereibeſitzer J Stein aus Frankfurt a. M., Henrich aus Frankfurt a. M., U 11 rich aus Pfungſtadt, Henninger aus Nürn berg, Allendorf jun. aus Schönebeck a. E., Brand aus Bremen, [...]
[...] die Frage der Bier beſteuerung: die Herren Brauereibeſitzer Moritz aus Mainz, Pütz aus Köln, und Hofbraumeiſter Hauffe aus Dresden, Bauer aus Potsdam, Pohl aus Stettin, Over beck aus Dortmund, Friebe aus Breslau zu ernennen, ohne jedweden Einſpruch an. – Da von keinem der vorgenannten Herren [...]
[...] aus dem Sack-Nr, 1 [...]
[...] Sternau aus Neuſtadt oA. 9 - 21 , Herlen aus Waſſermungenau 1 - 21 „ Reinemann aus Gunzenhauſen 1 „ 65 „ Sternau aus Neuſtadt a. A. 10 m 71 „ Ant. Buchmann aus Nücnberg 6 „ 67 „ [...]
[...] Sternau aus Neuſtadt a. A. Ö „ 75 , Reinemann aus Gunzenhauſen 1 „ 94 „ Ant. Buchmann aus Nürnberg 8 „ 86 „ Heim u. Heller aus Nürnberg 1 „ 61 „ Heydenbeimer aus Nürnberg 3 „ 42 „ [...]
[...] Wtw Kähniſche Brauer aus Augsburg 20 „ 23„ Nik. Kaſtner von Spalt 1 „ 27„ Reinemann aus Gunzenhauſen 10 . 64 Wtw. Kaſtner aus Spalt 4 „ 66 „ Meyer-Baß aus Frankfurt 3 - 59 „ [...]
[...] Morgenroth aus Bamberg 1 „ 33 Joh. Kaſtner Wtw von Spalt 3 „ 29 „ Dörr aus Frankfurt Ö „ 4 - Elinger aus Georgsgemünd 10 „ 2 „ Meyer Kohn aus Nürnberg 19 „ 51 „ [...]
[...] Elinger aus Georgsgemünd 10 „ 2 „ Meyer Kohn aus Nürnberg 19 „ 51 „ Dörr aus Frankfurt 5 „ 19 „ Morgenroth aus Bamberg 10 m 43 „ Takutv aus Schwand in der Schweiz 1 „ 93 „ [...]
[...] Seckendorf, Le Vinou. C. aus Nürnberg 5 „ 9 „ Math. Meyer von Waſſermungenau 3 „ 3 „ Rieger aus Zöbingen 8 „ 63 „ Gg. Barth aus Nürnberg 8 „ 67 „ Dörr aus Frankfurt 6 „ 73 „ [...]
[...] Joh. Pfahler aus Nürnberg 8 „ 17 m Reinemann aus Gunzenhauſen 22 „ 30 „ Gebr. Heſſelberger aus Gunzenhauſen 3 „ 39 „ Billman aus München 1 „ 68 m Meyer Kohn aus Nürnberg 22 „ 43 „ [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung28.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Etabliſſements ſeine aus eigenen Stein brüchen produzirten [...]
[...] 1) Der Altersauerweis, - 2) Das letzte Studienzeu niß, und - * 3) Alle Zeugniſſe aus der Brauereipraxis des Kompetenten. [...]
[...] (Fortſetzung.) Namen der Käufer Nr. Etr. Pfd. Namen der Käufer Rr. Ctr. Pfd. Namen der Käufer Nr. Ctr. Pfd. Roſenfeld u. Co. aus Nürnbg. 1046 2 8 Meyer Kohn aus Nürnberg 1134 1 65 Fürſt Fürſtenberg'ſche Brauerei Gebr. Müller aus Erlangen 1090 1 68 Polland Wtw. von Spalt 1135 1 79 in Donaueſchingen 1047 1 54 1091 1 56 Reinemann aus Stadt-Eſchenb. 1136 1 17 [...]
[...] Fürſt Fürſtenberg'ſche Brauerei Gebr. Müller aus Erlangen 1090 1 68 Polland Wtw. von Spalt 1135 1 79 in Donaueſchingen 1047 1 54 1091 1 56 Reinemann aus Stadt-Eſchenb. 1136 1 17 1048 1 46 Maurer aus Nördlingen 1092 1 38 1137 1 28 1049 1 65 1093 1 40 Heydecker aus Georgsgmünd 1138 2 20 1050 1 12 1094 1 82 Meyer Kohn aus Nürnberg 1139 2 15 [...]
[...] 1059 1 46 1 102 173 Seyboth u. Weber, Straßburg 1148 1 49 1060 1 50 11 03 1 65 1149 1 58 Meyer Kohn aus Nürnberg 1061 2 6 1104 1 59 1150 1 45 Schnitzer aus Pforzheim 1062 1 69 1105 1 56 1151 1 48 1063 1 74 Meyer Kohn aus Nürnberg 1106 2 16 Frhr. v. Seldeneck'ſche Guts [...]
[...] Gebr. Müller aus Erlangen 1082 1 50 1126 2 8 1170 2 4 1083 1 56 1127 2 2 1171 1 96 1084 1 39 1128 2 15 J. Barthu. S. aus Nürnbg. 1172 1 62 1085 1 55 1129 2 9 Ehmann aus Bamberg 1173 1 60 1086 1 61 1130 1 91 1174 1 95 [...]
[...] Xaver Bletz von Spalt 1178 1 70 Sick aus Speyer 1232 1 91 A. Buchmann aus Nürnberg 1285 211 1179 1 46 1233 1 75 1286 2 10 1180 1 39 1234 1 65 1287 2 20 [...]
[...] 1182 2 25 1236 1 66 1289 1 93 Schmollaus Dürrenmungenau 1183 1 61 1. 37 1 17 129U 1 75 1184 1 51 - 1238 1 60 Gebr. Bart,aus Dürkheim 1291 1 37 1185 1 55 Gg. Hartmann aus Thann 1239 1 94 1292 1 61 Bernh. Bing aus Nürnberg 1186 1 32 1240 1 36 1293 1 92 [...]
[...] 1216 1 59 1270 1 59 1 323 1 86 121 7 1 46 1271 1 54 1324 1 77 1218 1 57 1272 1 53 Mich. Erlanger aus Thalmeſſg. 1325 1 38 1219 1 55 Pfahler aus Hoch 1273 1 21 1326 1 40 1220 1 46 1274 1 42 1327 1 71 [...]
[...] 1222 1 73 1276 1 77 1329 1 80 1223 1 98 1277 2 8 1330 1 66 1224 1 96 Geb. Maſſenthal aus Eiſenach 1278 1 71 1331 1 77 Sick aus Speyer 1225 1 35 1279 2 1 Ant. Nagels aus Frankfurt 1332 1 71 1226 1 35 A. Buchmann aus Nürnberg 1280 2 1 1333 1 72 [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung11.10.1870
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus dem von dem verpflichteten Wagmeiſter geführten Wagregiſter über den durch die Stadtwage gegangenen Hopfen von der Ernte 1870 aus der Flur Spalt. [...]
[...] Name der Käufer Gewicht Sack-Nr. 1. Emeran Kaſtner aus Spalt –Ctr. 74Pfd. f/ 2. Reinemann aus Gunzenhauſen 1 „ 44 „ f/ 3– 4. Heſſelberger aus Gunzenhauſen 3 „ 18 „ [...]
[...] „ 10– 14. Ullmann aus München 9.„ 30 „ „ 15–16. Emeran Kaſtner aus Spalt 3„.53 „ „ 17– 18. Ullmann aus München 3„ 55„ º 19. Reinemann aus Gunzenhauſen 1 „ 83 „ 20–22. Ullmann aus München 5 83 [...]
[...] º 19. Reinemann aus Gunzenhauſen 1 „ 83 „ 20–22. Ullmann aus München 5 83 V 23. Reinemann aus Gunzenhauſen 1 „ 58 „ „ 24– 25. Mayer Kohn aus Nürnberg 3 / 55„ „ 26– 27. Ullmann aus München Z Ö5 . [...]
[...] „ 24– 25. Mayer Kohn aus Nürnberg 3 / 55„ „ 26– 27. Ullmann aus München Z Ö5 . r 28. Reinemann aus Gunzenhauſen 1 „ 94 „ „ 29–– 31. Hullinger aus Augsburg 4 „ 96 „ „ 32–38. Ullmann aus München 13 / 959 „ [...]
[...] „ 29–– 31. Hullinger aus Augsburg 4 „ 96 „ „ 32–38. Ullmann aus München 13 / 959 „ „ 39– 53. Reinemann aus Gunzenhauſen 24 „ 09 // 54. Haidecker aus Georgensgmünd 1 „59 „ 55– 58. Morgenroth aus Bamberg 6 „48 „ [...]
[...] // 54. Haidecker aus Georgensgmünd 1 „59 „ 55– 58. Morgenroth aus Bamberg 6 „48 „ „ 59– 61. Mayer Kohn aus Nürnberg 5 „ 01 „ „ 62– 63. Heſſelberger aus Gunzenhauſen 2 m 78 „ „ 64– 65. Ehmann aus Bamberg 3 „ 53„ [...]
[...] / 68. Barth aus Lauf 1 m 35 „ „ 69–88. Mayer Kohn- aus Nürnberg - 37 „ 39 „ „ 89– 93. Riebor aus Lübeck 6 „ 62 „ "/ 94– 98. Ullmann aus München 9 „ 58 „ „ 99-- 100. Sohn aus Georgensgmünd 3 „16 „ [...]
[...] "/ 94– 98. Ullmann aus München 9 „ 58 „ „ 99-- 100. Sohn aus Georgensgmünd 3 „16 „ f/ 101. Gerſt aus Gunzenhauſen 1 „ 70 „ „ 102–117. Tuchmann aus Nürnberg 24 „ 56 „ „ 118–121. Mayer Kohn aus Nürnberg 7 „ 48-„ [...]
[...] „ 102–117. Tuchmann aus Nürnberg 24 „ 56 „ „ 118–121. Mayer Kohn aus Nürnberg 7 „ 48-„ „ 122–135, Gebrüder Neuburger aus Fürth, 2t „ 17 „ „ 136–138. Neumarkt aus Weimersheim 3 „ 75 „ // 139. Gerſt aus Gunzenhauſen 1 „10 „ [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung12.02.1870
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ha Namen der Käufer: Nr. Ctr. Pid. - - INM Malz, Kohn aus Nürnberg 254 1 86 gut aufgelöſt, gut gedarrt, aus feinſter Hannagerſte erzeugt, 255 2 12 verkaufen zu billigſten Preiſen 256 2 22 [...]
[...] - - 259 1 63 v,-; s, é PH fe 260 1 90 80 Ctr hell „Hop Alerander aus Nürnberg 261 1 67 ſtehen zum Verkauf bei Kohn aus Nürnberg 262 1 34 J. Cichowicz “. 63 1 42 [...]
[...] FR, CH, STARK 266 1 63 - = O O ET- - - 267 1 55 in Nördlingen. Ludwig Riehl aus Spalt 268 1 46 - - 269 1 61 Fabrik aller Arten Hopfen-, Segel- und Packtuch, Ant. Nagels aus Frankfurt 270 1 15 [...]
[...] 275 1 12 Bekanntmachung. 276 1 31 Aus zug - - I 1 1 vom Waagregiſter über abgewogenen Hopfen der Stadt Äg Sºbole aus Sra 278 2 12 Spalt ſeit 14. Januar d. Js. S. Krakenberger aus Nürnberg 279 1 65 [...]
[...] 224 1 23 283 2 7 225 1 85 284 2 27 2QG 1 61 Morgenroth aus Bamberg 285 2 10 Gg. Dorfner aus Spalt 227 1 51 Brandeis aus München 286 1 7 Gabler aus Würzburg 228 2 - 287 1 60 [...]
[...] Gg. Dorfner aus Spalt 227 1 51 Brandeis aus München 286 1 7 Gabler aus Würzburg 228 2 - 287 1 60 Gebrüder Barth aus Dürkheim QJ,9 1 Z7 288 1 56 230 1 43 289 1 G9 Schuldheiß aus Fulda 231 1 S4 Mich. Barth aus Nürnberg 290 1 64 [...]
[...] 233 1 SS Joh. Barth aus Nürnberg 292 1 G2 234 1 71 Deponurt 2.3 1 50 Mich. Barth aus Nürnberg Q35 Q 19 1 46 Kohn aus Nürnberg 236 Q 42 ! 0 1 40 Landmann aus Fürth Q3 S3 Kobn aus Murnberg Q-t 1 US [...]
[...] Kohn aus Nürnberg 236 Q 42 ! 0 1 40 Landmann aus Fürth Q3 S3 Kobn aus Murnberg Q-t 1 US 23S 1 G) Feldmann aus Murr 2,7 61 239 76 Landmann aus Fürth ...S TG Wilh. Heidenheimer aus Nürnberg 240 G) 2.0 G9 [...]
[...] Wilh. Heidenheimer aus Nürnberg 240 G) 2.0 G9 2 1 65 G ) Gruber Wittwe aus Spalt L42 70 3)! GG L 3 70 312 38 Schmoll aus Dürmungenau 24 15 3(3 1 t) [...]
[...] Schmoll aus Dürmungenau 24 15 3(3 1 t) "45 t 31 Emeran Kaſtner aus Spalt 26 S 3. 4. Seller aus Murr .. J 4 30. 71 Kohn aus Nürnberg QS 3 GV 1 [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung28.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Namen der Käufer: Nr. Ctr. Pfd. Neumeyer aus Augsburg 150 2 20 151 1 80 Heſſelberger aus Gunzenhauſen 152 1 49 [...]
[...] 164 1 79 165 1 76 Römele aus Neuburg 1 66 1 93 [...]
[...] aus dem von dem eidlich amtlich verpflichteten Waagmeiſter geführten Waagregiſter über den durch die Ortswaage ge gangenen Hopfen von der Ernte 1869 aus der Gemeinde [...]
[...] Namen der Käufer: Sack-Nr. Ctr. Pfd. Wißmann aus Georgensgemünd 1 1 50 Bräuer aus Bingen 2 - 97 Z 1 11 [...]
[...] 4 1 21 5 1 37 Hochſchild aus Spalt 6 1 67 Kohn aus Nürnberg 7 1 82 Johann Biegler aus Großweingarten 8 1 53 [...]
[...] 11 1 57 12 1 58 Kohn aus Nürnberg 13 1 70 Johann Kaſtner aus Spalt 14 1 46 15 1 69 [...]
[...] 1 6 1 64 17 1 66 Dörr aus Frankfurt 18 1 35 Barth aus Nürnberg 19 1 31 20 1 31 [...]
[...] 23 1 38 24 1 40 Biegler aus Großweingarten 25 1 45 Hader, Brauer aus Weißenhorn 26 1 35 Meyer aus Waſſermungenau 27 1 57 [...]
[...] 29 1 47 30 1 6! Kaſtner aus Spalt 31 1 53 32 1 Z6 X. Pfahler aus Spalt 33 1 54 [...]
[...] 32 1 Z6 X. Pfahler aus Spalt 33 1 54 Herzog und Dauber aus Spalt 34 1 29 Johann Pfahler aus Nürnberg 35 1 95 Beyer, Brauer aus Altentrüdingen 36 1 75 [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung07.01.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sack-Nr. Namen der Käufer Gewicht 1235 Meyer Kohn aus Nürnberg 2 Ctr. 7 Pfd. 1236–1243 Jordan aus Wittelshofen 14 „ 92 „ 1244–1261 Seckendorf Le Vino u. Cie. aus - [...]
[...] 1283–1284 Nik Kaſtner von Spalt 3 „ 44 „ 1285 Ullmann aus München 1 „ 41 „ 1286–1287 L. Gern aus Georgsgmünd 3 „ 22 „ 1288 R. Traumann aus Nürnberg 2 „ - „ 1289–1291 Brandeis aus München 4 „ 87 „ [...]
[...] 1296–1297 Rich. Dauber von Spalt 3 „ 48 „ 1298–1304 Seyboth u. Sohn aus Straßbnrg 10 81 „ 1305–1313 Sick aus Speyer 14 „ 58 „ 1314–1318 Gg. Schielein aus Ellingen 7 „ 71 „ 1319–1321 Reinemann aus Gunzenhauſen 5 „ 89 „ [...]
[...] 1314–1318 Gg. Schielein aus Ellingen 7 „ 71 „ 1319–1321 Reinemann aus Gunzenhauſen 5 „ 89 „ 1322–1325 Ullmann aus München 7 „ 1 1 „ 1326–1343 J. Raum u. Söhne aus Nürnberg 25 „ 16 „ 1344–1349 Ullmann aus München 11 „ 2 „ [...]
[...] 1351–1390 Gutsverwaltung von Seldenek aus Müllburg 64 „ 72 „ 1391 Goldmann u. Klein aus Bamberg 1 „ 92 „ 1392–1401 Kramer aus Dundorf 16 „ 47 „ 1402–1403 Gutsverwaltung von Seldenekaus [...]
[...] 1402–1403 Gutsverwaltung von Seldenekaus Müllburg 3 „ - „ 1404–1406 E. Gütermann aus Bamberg 4 „ 68 „ 1407 Joſ. Kirſch aus Ellwangen 1 „ 27 „ 1408 Sigm. Gütermann aus Bamberg 2 „ 23 „ [...]
[...] 1413 Brandeis aus München 1 „ 91 „ 1414 Rich. Dauber von Spalt 1 „ 33 „ 1415–1420 Gutsverwaltung von Seldenek aus Müllburg 10 „ 10 „ 1421 Meyer Seidenberger aus Schwe [...]
[...] 1424–1438 Gutsverwaltung von Seldenekaus Müllburg 23 „ 38 „ 1439–1440 S. E. Lauer aus Nürnberg 3 „ 83 „ 1441–1442 Weinſchenk aus Schwabach 3 „ 8 - 1443–1448 Ullmann aus München 11 „ 78 „ [...]
[...] 1450–1464 Seckendorf Le Vino u. Cie. aus Nürnberg 23 „ 5 „ 1465–1466 Kaul u. Kiefer aus Landau 2 m 64 „ 1467–1469 Nik. Kaſtner aus Spalt 5 „ 82 „ 1470–1479 Keller aus Köln 16 „ 80 m [...]
[...] 1467–1469 Nik. Kaſtner aus Spalt 5 „ 82 „ 1470–1479 Keller aus Köln 16 „ 80 m 1480 Weinſchenk aus Schwabach 1 „ 31 „ 1481–1560 Claus u. Kaul aus Landau 41 „ 44 1501–1507 A Nagels aus Frankfurt 11 „ 51 „ [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung12.01.1871
  • Datum
    Donnerstag, 12. Januar 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Brauerſtande. [...]
[...] Aus zu g [...]
[...] Sonnemann aus Stargard Gerngroß aus Windsbach Kav. Pfahler von Spalt Z [...]
[...] Gerngroß aus Windsbach Kav. Pfahler von Spalt Z Roſenzweig aus Nürnberg Z Feldheim u.Silbermann aus Nürnberg 3 Thomas aus Holzhauſen 11“ [...]
[...] Meyer-Baß aus Frankfurt 7 Thomas aus Holzhauſen 1 Herrlen Wittwe aus Waſſermungenau 16 Roſenzweig aus Nürnberg Hofmann aus Bamberg [...]
[...] Roſenzweig aus Nürnberg Hofmann aus Bamberg Hainz aus Zweibrücken Neymeier aus München Reif aus Altdorf [...]
[...] Herrlen Wittwe aus Waſſermungenau 28 [...]
[...] J. Deſſauer aus Bamberg 11 L. Dinkelſpiel aus Mannheim 7 J. Deſſauer aus Bamberg 1 [...]
[...] Geb. Roſenbaum u. Silbermann - aus Nürnberg Meyer Kohn aus Nürnberg Rich. Dauber aus Spalt [...]
[...] Rich. Dauber aus Spalt Herrlen Wittwe von Waſſermungenau Jak. Liebmann aus Mannheim Heſſelberger aus Gunzenhauſen Weinſchenk aus Schwabach [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung11.05.1871
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kurſes dehnen ſich auf die Monate Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, die des Sommerkurſes auf die Monate Auguſt und September aus. - [...]
[...] der Eleven der praktiſchen Brauerſchule Augsburg, während des Sommer- und Winterſemeſters 1870/71. Sommerkurs. 1) Bayer Wilhelm, aus Günzburg, Bayern; 2) Belſchner Carl, aus Schweinfurt, Bayern; 3) Breitinger Michael, aus Markbronn, Württemberg; 4) Buck Franz, aus Ertingen, Würt [...]
[...] 2) Belſchner Carl, aus Schweinfurt, Bayern; 3) Breitinger Michael, aus Markbronn, Württemberg; 4) Buck Franz, aus Ertingen, Würt temberg; 5) Geppinger Adolf, aus Calw, Württemberg; 6) Hen ning Adolf, aus Nördlingen, Bayern; 7) Kern Ferdinand, aus Kreutzburg, Pr. Schleſien; 8) Reimer Friedrich, aus Riga, Ruß [...]
[...] ning Adolf, aus Nördlingen, Bayern; 7) Kern Ferdinand, aus Kreutzburg, Pr. Schleſien; 8) Reimer Friedrich, aus Riga, Ruß land; 9) Siebenrogg Felix, aus Ertingen, Württemberg; 10) Schmidt Theodor, aus Gamerdingen, Hohenzollern; 11) Wiedemann Eugen, aus Günzburg, Bayern. [...]
[...] Theodor, aus Gamerdingen, Hohenzollern; 11) Wiedemann Eugen, aus Günzburg, Bayern. Winterkurs. 1) Abrelt Johann, aus Kempten, Bayern; 2) Aichinger Simon, aus Weiden, Bayern; 3)*Bayer Wilhelm, aus Günzburg, Bayern; 4) Brandt Wilhelm, aus Bremen; 5) [...]
[...] 2) Aichinger Simon, aus Weiden, Bayern; 3)*Bayer Wilhelm, aus Günzburg, Bayern; 4) Brandt Wilhelm, aus Bremen; 5) Dünkberg Adolf, aus Diez, Naſſau; 6) Enzinger Lorenz, aus Waſſerburg, Bayern; 7) Grießer Johann, aus Lörrach, Baden; 8) Heiß Baptiſt, aus Ravensburg, Württemberg; 9) * Henning [...]
[...] Waſſerburg, Bayern; 7) Grießer Johann, aus Lörrach, Baden; 8) Heiß Baptiſt, aus Ravensburg, Württemberg; 9) * Henning Adolf, aus Nördlingen, Bayern; 10) Hindelang Martin, aus Bie ſenhofen, Bayern; † 1) Hindlmeier Theodor, aus Mitteraſt, Bayern; 12)*Kern Ferdinand, aus Kreuzburg, Pr. Schleſien; [...]
[...] ſenhofen, Bayern; † 1) Hindlmeier Theodor, aus Mitteraſt, Bayern; 12)*Kern Ferdinand, aus Kreuzburg, Pr. Schleſien; 13) Kuen Franz, aus Holzgau, Tyrol; 14) Michel Julius, aus Weißenburg, Bayern; 15) Pfeiffer Otto, aus Stockach, Baden; 16) *Wiedemann Eugen, aus Günzburg, Bayern. [...]
[...] Bierbrauerei-Aktien-Geſellſchaft in Hannover. Das Grundkapital beſteht aus 350,000 Rthlr. in Aktien und aus einer 5proz. hypothekariſchen Anleihe von 50,000 Rtblr. Von dieſer Summe ſind 150,000 Rtblr. feſt übernommen und 200,000 [...]
[...] zu Fabrikpreiſen abgegeben werden. Zum Vormerken für das Abonnement wird eine Liſte circuliren. Der Kutſcher darf gegen Baarzahlung kein Eis aus dem Was gen abgeben. Achtungsvoll [...]