Volltextsuche ändern

212 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-Zeitung04.08.1877
  • Datum
    Samstag, 04. August 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] [Trockenlegung des Zuyder See's.] In Holland werden gegenwärtig großartige Vorbereitungen für die lang projektirte Trockenlegung des Zuyder See's getroffen. Ein Dammt von 40 Kilometer Länge und 50 Kilometer Breite ſoll quer über den See geführt werden, ſodaß [...]
[...] derſelbe 12 Meter über den gewöhnlichen hohen Waſſerſtand hervorragt. Es werden Dampf pumpen von 10 000 Pferdekraft errichtet werden, welche im Stande ſein ſollen, täglich 6500000 Kubikmeter Waſſer aus dem eingeſchloſſenen See zu heben. Nimmt man die Durchſchnittstiefe des See's zu 4 Meter an, ſo ſchätzt man die Dauer der zu verrichtenden Arbeit auf 16 Jahre. Die Geſamtmtkoſten werden auf 335 Millionen Francs veranſchlagt. Obgleich dies eine enorme [...]
[...] Summe iſt, ſo läßt ſich doch annehmen, daß das Unternehmen eine ſehr gute Spekulation ſein wird, da Holland dadurch eine neue Provinz von 195 300 Hektaren gewinnt. Urtheilt man nach den Erfahrungen, die mit dem Haarlemer See gemacht wurden, ſo kann man rechnen, daß wenigſtens 176 000 Hektaren, welche auf dieſe Weiſe gewonnen werden, zu landwirthſchaftlichen Zwecken verwendbar ſind, die zu einem Durchſchnittswerth von 4000 Frs. pro Hektar ange [...]
[...] Q-) SKY - - SN S (- -F 8 Aberdeen 756,6 | NW leicht, wolk. + 10,0 | See ruhig 8 Kopenhagen 753,4 SW leicht, wolk. + 14,5 8 Stockholm 749,8 | WSW ſtill, h. bed. + 14,8 [...]
[...] Temperatur allgemein geſunken, iſt das Wetter veränderlich, an der deutſchen Nordſeeküſte mit Böen und Regenſchauern. Deutſche See warte. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)31.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 31. August 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hopfen - Einfuhr über See in Havre de Gracc. Früher haben Sie in Ihrem Blatte die Be [...]
[...] ſondern ebenſo auch dieſen Verkehr in Hopfen faſt ausſchließlich vermittle. Ueber den Umfang dieſes Verfehres in Hopfen über See, der übrigens ein ſehr ſchwankender iſt, kann ich Ihnen nun nähere Angaben machen. Es wurde in dem halben Jahre [...]
[...] ein ſehr ſchwankender iſt, kann ich Ihnen nun nähere Angaben machen. Es wurde in dem halben Jahre vom 1. Januar bis letzten Juni Hopfen zur See in Havre eingeführt [...]
[...] den Bezug von Hopfen über See betrifft, an dieſem Platze hauptſächlich in der erſten Hälfte des Jahres 1861 geltend gemacht. [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)24.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jahren jahrlich . . . . . 9976 „ fremdes Bier in Fäſſern. Von dieſem Biere trat der bisweitem größte Theil über See in das Zoll ereinsgebiet ein und zwar kamen [...]
[...] Ueber Hamburg und Bremen, alſo indirekte über See, ſind gekommen [...]
[...] Ferner weiter direkte über See, d. h. über die zoll vereinsländ. Nordſeeküſten kamen an fremdem Biere [...]
[...] Wir ſchließen Gegenwärtiges mit der Nach weiſung des nicht über See und nicht über Ham burg und Bremen in den Verein eingetretenen fremden Bieres, unter welchem ſich gewiß auch noch [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung16.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berlin erbaut worden, eine kleine Stunde vor der Stadt ſpreeauf wärts an einer Erweiterung des Fluſſes, welche der Rummels burger-See genannt wird. Die Anlage führt den Namen „Nord deutſche Eiswerke“; ſie iſt ganz nach amerikaniſchem Syſtem ein gerichtet und betrieben. Unmittelbar am See iſt das Lagerhaus [...]
[...] einander ab. Unter Dach iſt das Eis mit Hobelſpähnen und Stroh dick bedeckt. (Abſchmelzen kann unter ſolchen Umſtänden höchſtens 10 Proz. des Inhalts in einem Jahre.) Nach dem See zu ſind Paternoſter-Hebewerke vor den einzelnen Abtheilungen an gebracht, welche, durch eine ſtarke Dampfmaſchine getrieben, das [...]
[...] zu ſind Paternoſter-Hebewerke vor den einzelnen Abtheilungen an gebracht, welche, durch eine ſtarke Dampfmaſchine getrieben, das in Quaderform aus dem See geſägte und in kleinen Kanälen zu geſchleifte Eis in die Höhe nehmen und in das Lagerhaus ent laden. Der Verkauf an das Publikum geſchieht mit dem eigenen [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung09.06.1868
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Stettins Hopfen-Verſendungen und Empfänge über See in den Jahren 1866 und 18 67. Von dem preußiſchen Oſtſeehafen Stettin aus, wurde [...]
[...] zuſammen 1297 Ctr. im Jahre 1866 betrug die Hopfenver ſendung zur See 588 Ctr. alſo im Jahre 1867 mehr 709 Ctr. Angekommen zur See iſt in Stettin im Jahre [...]
[...] alſo im Jahre 1867 mehr 610 Ctr. In beiden Jahren waren alſo die Verſchiffungen von Hopfen bedeutender, als die Ankunft von ſolchem über See. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung14.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] burgs einen ſchon jetzt gegen den Kaufspreis nicht unerheblichen Ge winn bei etwaiger ſpäterer Veräußerung verbürgen. Ferner beſitzt die Brauerei auf ihrem Brauereigrundſtück einen kleinen See und in nächſter Nähe des Bahnhofes am Lehnitzer See ein ganz neu erbautes Amerikaniſches Eishaus zur Lagerung von 50,000 Ctr. Roheis ein [...]
[...] gehörigen Maſchinen, Utenſilien und Apparaten, den Gebäuden, Län dereien, todtem und lebenden Inventar, dem Amerikaniſchen Eishaus am Lehnitzer See, ferner das „Kaiſer-Wilhelm Zelt“ im Thiergarten in Berlin, Zelten Nr. 2 für den Geſammtpreis von [...]
[...] Reines Gebirgs. See-Eis, [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung14.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ºf ſº r – –Ä–– M. „ zur See 55752 Klgr. eingeſ. f? - auf dem Landwege 1850194_ . [...]
[...] aus Belgien zur See . - 491 „ . f auf dem Landwege 721824 „ „ England zur See 44840 „ [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung23.01.1869
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] des indiſchen Meeres. In den beſuchteſten Straßen Londons ſieht man Eisblöcke ausgeſtellt, die bis zu einem Meter Ku bikinhalt haben und aus dem See Wenham in Neu-England herſtammen. Die Geſellſchaft, welche dieſen See in Pacht genommen, beutete denſelben wie ein Getreidefeld oder eine [...]
[...] gegründete Compagnie des Wenham-Sees exiſtirt noch bis [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung30.05.1876
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2. Bier. a) Einfuhr aus Rußland: auf Landwegen und flußwärts 10 Ctr. 30 Ctr. 26 Ctr. zur See. - - - T „ 16) „ 10 „ zuſammen 10 Ctr. 40 Ctr. 36 Ctr. mit einem Werthe von 140 ºf, 720 / 50 % [...]
[...] b) Ausfuhr nach Rußland: auf Landwegen und flußwärts 3700 Ctr. 2430 Ctr. 5100 Ctr. zur See - - - 340 „ 670 „ 1020 „ - zuſammen 4040 Etr. 31(0 Ctr. 6120 Etr. mit einem Werthe von 48500 U/ 55 800 «ſ 100 000 oſ, [...]
[...] 1872 1873 1874 auf Landwegen und flußwärts 130 Ctr. 150 Ctr. 41 () Ctr zur See. - - - 40 „ 20 „ 150 „ zuſammen 170 Ctr. 17i) Ctr. 560 Ctr. mit einem Werthe von 25500 / 25 500 o/ 134 4000/ [...]
[...] b) Ausfuhr nach Rußland: auf Landwegen und flußwärts 7250 Cir. 9400 Ctr. 9400 Ctr. zur See. - 3500 „ 4320 „ 4720 „ zuſammen 10750 Ctr. 13720 Ctr. 14120 Ctr. [...]
[...] Malzfabrikantin-Metz, und Herr Alphonse Sée, Malzfabrikant, Chalons s. Marne. (H. 71001). 216 [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung05.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſind, während für den Reſt hauptſächlich Britiſch-Nordamerika, New-York und Baltimore in Betracht kommen. Bremens Biereinfuhr zur See belief ſich im Jahre 1876 auf 7560 Ctr. gegen 3792 Etr. in 1875, und kommen hierbei folgende Bezüge hauptſächlich in Betracht: aus Hamburg 450 Er (875: 335 Ctr.), aus Norwegen 3853 Ctr. (1875: 1402 Ctr.), aus [...]
[...] ## Stationen #E | Wind Wetter ## Bemerkungen - # “ # # -SR S - = –= 8 : Aberdeen 735,1 S. ſchw., bed. + 7,2 See ruhig 8 Kopenhagen 757,1 OSO. ſtürm. bed. + 2, -- -- 8 Stockholm 764,6 SO. leicht, Nebel | – 4,0 [...]
[...] 8 | Moskau 758,8 | NW. leicht, klar + 0,4 - 8 | Hamburg 757,0 | SO. friſch, bed. + 5,4 Nachts Regenſchauer 8 | Swinemünde 758,3 SSO. ſteif, bed. + 4,0 See ruhig - 8 | Memcl 766,1 SQ. leicht, bed. – 2,0 See ſehr ruhig 8 | Paris 745,5 SO. ſchw., heiter + 11,1 - [...]
[...] Wetter. Im Oſten iſt die Temperatur geſunken, im Weſten größtentheils geſtiegen, namentlich hat in Central-Deutſchland eine bedeutende Erwärmung ſtattgefunden. Deutſche See warte. [...]