Volltextsuche ändern

42 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-Zeitung13.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vergleich getreu, am beſten als Schmarotzerpflanzen bezeichnet werden, mit dem eigentliche Weſen der Preſſe nichts zu thun haben, wenn auch vielfach von Unkundigen mit dieſem ident ſicirt werden. Wir meinen alle ſogenannten Winkel- und Schmutzblätter, deren leider auch jede größere deutſche Stadt einen und oft ſogar mehrere Vertreter aufzuweiſen hat, auch unſer Nürnberg. Kann ſich Nürnberg im Allgemeinen in Bezug auf „Zeitungsweſen“ zwar neben [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung05.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] löſen; die vorgeſchlagenen Einrichtungen ſollen billig herzuſtellen und in jedem Stalle anzubringent ſein. Eine Eiſenſtange, welche unterhalb der Krippe an der Wand hinläuft, bildet am Ende des Futterganges, aufwärts gerichtet, einen rechten Winkel. Dieſe Fortſetzung der Stange iſt nahe am Ende der Aufwärtsführung durchbohrt. - - etwas kleinerem Durchmeſſer, welcher in den Ständen, bezw. in die Außenwand eingeſchoben [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung03.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kupferprobelöſung nicht reduzirte und die Polariſationsebene wie Rohrzucker nach rechts drehte; auch kann dieſer Zucker in gut ausgebildeten karten ſchönen großen Kryſtallen nach meinem Verfahj erhalten werden, deren Winkel meßbar ſind Die Fehling'ſche Kupferprebelöſung iſt aber überhaupt nur dann anwendbar, Äman es mit einem Traubenzucker und Dextrinzucker (Ventzke) zu thin hat, [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung29.09.1877
  • Datum
    Samstag, 29. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] [Gegen den Kornwurm ſind Reinlichkeit und Luftzug die beſten Mittel. Man ſorge dafür, daß der Speicher im Sommer völlig entleert, alle alten Getreidereſte entfernt, die Dielenritzen, Balkenfurchen ::nd ſonſtigen Winkel, tn denen die Käfer überwintern, gehörig ge reinigt werden. In die neuen Getreidehaufen lege mal: Stränge von Drainröhren in etwa 2 * bis 3 Meter Entfernung, die ſich nach außen einzeln öffnen oder auch zu einem Ausgange ver [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung23.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erdoberfläche oder ſonſt in einem Winkel ruht. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung27.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und gebrochen; Längsriſſe finden ſich am Scheitel und Sohle desſelben, oben meh als unten. Querbrüche erlitt das Rohr mehrere, theils durch die Nieten, theilsa den Stammfugen. Außerdem erhielten die beiden am Feuer ohre ſitzenden Winkel eiſenringe mehrere Riſſe, durch welche ſich der Keſſel ſeines Inhaltes an Waſſer un Dampf entleerte. Sammtliche Bruchſtellen erſcheinen friſch und geſund mit Ausnahm [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung10.11.1877
  • Datum
    Samstag, 10. November 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] je nach der Lage der Zellen ermöglicht. Liegt nämlich das Malz auf der breiten Grundfläche der Zellen horizontal in einer gewiſſen Dicke, ſo wird ſich dieſe ſteigern, wenn durch eine Drehung der Zellen um einen rechten Winkel die kleineren Seiten wände derſelben zur Grundfläche werden. Der Mälzer iſt bei dieſem Apparat nicht wie bei den Etagenſyſtemen an die [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung06.03.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gitte Maſchine zum Reinigen der Fäſſer von Zoller aus Hoboket, beſteht aus einen Geſtelle, auf welches das Faß zwiſchen zwei Böcke, das Spundloch nach unten, gelegt wird. In das Spundloch reicht eine ſenkrechte, unten im rechten Winkel gebogene und mit einer Luitcpilpe oder einer Hochdruckwaſſerleitung in Verbindung ſtehende Röhre, welche oben in eine Brauſe endigt. Auf eincun (Meſtelle können mehrere Fäſſer zu gleicher Zeit Platz findent [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung06.12.1877
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bierbrauer“ u. A. folgendermaßelt: Bier hat eil nur ein paar Brauer zur Ausſtellung gebracht. Uebrigens waren die ausgeſtellten Biere ſämmtlich preiswürdig, wenn auch die Biere von Prinz in G a rl Srl hc und Sill n er in Grün winkel bei K. die anderen an Feinheit des Geſchmackes übertrafen. Herr Prin tz hatte Lager- und Exportbiere, ſowohl im Faſſe als in Flaſchen, und außerdell 6 Lagerfäſſer voll Küſer Nieder m a y er in Mannheim, 18 Preſſions [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung13.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] regeln. Wenn man z. B. vier Lagerkeller in einem Vierecke anlegt, ſo bedarf man Tim Ganzen nur vier Eisbehälter, von denen einer immer für je zwei unter einem rechten Winkel aneinander ſtoßende Lagerkeller dient. Die Vortheile einer ſolchen Anordnung der Lagerkeller liegen darin, daß man Die Temperatur derſelben fortwährend kontrolirt und auch den Zuſtand des Bieres [...]