Volltextsuche ändern

164 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung07.02.1835
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sich der ew'gen Liebe Strahl. Heil! wenn ihres Segens Bande Sie um dürft'ge Hütten ſchlingt: Aber doppelt Heil! dem Lande, Wo ihr Strahl vom Throne dringt! [...]
[...] büſche und hohe Berge und in der Mitte ein Schauplatz. Es donnert in der Ferne und blitzt in der Nähe. Bäume und Geſträuche ſtehen zerſtreut, auslau ter Unterhaltung. Man ſieht einige Hütten, die nicht mitgerechnet, die man nicht ſieht. Vor einer Hütte ſteht eine Bank. Marcella und Bartholomeo kommen aus der Hütte, um zu ſehen, ob ſchon ein Publikum da iſt, und gehen wieder in die [...]
[...] nicht hinein, ſondern er erblickt Marcelline und läuft ſchnell ab, worauf der Chor die Bemerkung macht, daß er »Grauen fühlt« wenn »Donner brüllen,« daß ſind Nervenſchwächen! Nachdem der Chor ſelbiges geſagt, geht er in die Hütten. Cin Ungewitter, das früher in Neglige war, iſt nun in vollem Anzuge; die Nacht bricht ein, und wird von den Zuſchauern beim Einbruch ertappt. Es leuchtet [...]
[...] ein Act vorüber iſt. Der zweite Act beginnt mit der Meergegend. Kaidama kommt vom Gebirge, Landleute kommen aus den Hütten, ſagen: »Nein, nicht hier !« – »auch nicht hier ?!« – »hier auch nicht!« Nach dieſem Uiberfluß von Austauſch an Ideenmangel ſind ſie weit entfernt, fort [...]
Allgemeine Theaterzeitung06.08.1846
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſo wie außerhalb dieſer Einzäunung waren bunte Gruppen ver ſammelt. Auf der einen Seite war eine Zahl verſchmitztausſehen der brauner Höhlenbewohner beſchäftigt, Hütten aus Binſen und Rohr zu errichten; dies war die Kat-River-Legion, eine Handvoll zerlumpter Hottentotten-Miliz. Auf der andern Seite bivouakirte [...]
[...] während des Verlaufs des Krieges zu uns übergegangen war. Dieſe, noch kurz vorher bei ihrem Vieh und um ihre bienenkorbar tigen Hütten beſchäftigt, geriethen plötzlich in eine wunderbare Aufregung und liefen mit wilden Geberden und unter barbariſchem Geheul bald hierhin, bald dorthin. Um mich herum ſtanden meine [...]
[...] der Häuptling und ſeine Räthe um den Eingang zu meinem Zelte auf ihren Ferſen nieder, und es wurde nun die Veranlaſſung zu der unruhigen Bewegung in den Hütten der Fingoes entwickelt. Ein Kriegstanz war vorbereitet worden, welchen die ſtreitbare Mannſchaft darſtellen und dabei vor mir Beweiſe ihrer Kraft ab [...]
[...] ger in ihrem vollen Coſtum ſprangen vorauf, eingeſchrumpfte alte Männer und ſchmutzige Kinder, hagere alte Weiber krochen nach und nach aus den Höhlen und Hütten hervor, alte Heren, dann Zauberer oder Regenmacher ſchloſſen ſich dem Zuge an, ihnen folg ten junge Zauberinen, ſchwarzen und braunen Teufeln gleich, und [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)10.01.1822
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Und meide des Vorgängers Pfad, Die Nachwelt nur, ohne zu ſchonen, Spricht Urtheile Hütten und Thronen; Drum nimm dir ad notam den Rath. [...]
[...] Ruh' wohn" in Paläſten und Hütten, Gib Jungfrauen züchtige Sitten, Denn ſie ſind des Erdenglücks Born, [...]
Allgemeine Theaterzeitung18.01.1843
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] das arme, enge Eiland. llnten, den Meere unmittelbar nahe, fişen die ver= drängten, aus einem Binfel in den anderen flüchtenden Söhne Helgas, Giſcher und Schiffer, in fleinen, räucherigen Hütten, deren Schwelle die herantofende Fluth mit Seegras und mit Mufchelgeröll zierlich ausſchmücft. Bwiſchen diefen Hütten, den Bohnungen des natürlichſten Friedens und genügſamer Abgeſchie= [...]
[...] Geſicht dem heranziehenden Schrecfniß fühn entgegengefehrt. Gurcht im Sturm fennen diefe Menſchen nicht, nur Buft am Sturm; und wenn die Belle über die Gibel ihrer Hütten ſpriķt, und wenn die höchſten Rlippen gepeitſcht werden von Bind und Boge, – der Giebel zittert, die Rlippe feufzt, aber dieſe Men= [...]
Allgemeine Theaterzeitung30.07.1835
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hüttenbrenners Oper » Lenore « in Graz. (Wegen Menge der Mittheilungen verſpätet.) Am 4. Mai erfolgte hier die zweite Aufführung von Hrn. Hütten bren“ ner's romantiſcher Orer »Lenore,« nach Bürger's Ballade von Hrn. Ritter von Leitner gedichtet, und wurde abermals von dem ſehr zahlreich annweſenden [...]
[...] zu früh verblichenen, unvergeßlichen Schubert und Hrn. Aßm a y er einen mehrjährigen unterricht in der Compoſition. Die Leipziger muſikaliſche Zeitung benannte in einem langen Aufſatze ein Tonwerk des Hrn. Hütten brenner in dem Geiſte eines Beethoven, und zwar in deſſen Blüthe zeir componirt. Ebenſo laſen wir bereits in Wiener Blättern über Hrn. [...]
Allgemeine Theaterzeitung03.10.1845
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] berges, an der raſch ſtrömenden Schwarza ein Jagdſchloß, da er hier oft und gerne der Weidmannsluſt pflegte. Bald erhoben ſich um dieſes Schloß mehrere Hütten, und ſo entſtand Reichen Als der Herzog ſich mit ſeiner Anverwandten, der ſchönen El ſabeth von Baiern vermälen wollte, ward er für die von Rom [...]
[...] den frommen Bergleuten zum Gottesdienſte errichtet. Der Werfs betrieb iſt ſo bedeutend, daß die Hauptgewerkſchaft hier Ä lich an vierthalbhundert Bergleute, Hütten, Hammer“" Wald. arbeiter abzulohnen hat. - als Nach vollendetem Baue ſchritt man nun an die innere A 4 [...]
[...] Na beendeter Feier zerſtreuten ſich die bunten Gruppen, - Richtungen des Thales. Ein Theil der Aelpler zºg heim nach : ſeinen lernen Hütten, Andere fehrten bei Freunden und Befannten Ä ſich in den Gaſthöfen, oder ſcharten ſich vºr Verfausbuden, welche zum Kirchweihfeſte errichtet worden, [...]
Allgemeine Theaterzeitung25.08.1847
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine gleiche Strecke von der Heerſtraße entfernt, lagen einige kleine, von Holz gezimmerte und mit Lehm über zogene Hütten, von denen zwei der größeren manchem Nürnberger und mancher Nürnbergerin recht wohl bekannt waren. In der einen befand ſich eine Schenke, zu wel [...]
[...] in der Hütte der »ſchwarzen Frau.” Jetzt aber war es anders. Der Schnee lag dicht auf gehäuft um die kleine Hütten-Gruppe, von denen mehrere ganz unbewohnt und verſchloſſen waren, und den Nürn bergern war es nun ganz unmöglich, aus der Stadt nach [...]
[...] ganz unbewohnt und verſchloſſen waren, und den Nürn bergern war es nun ganz unmöglich, aus der Stadt nach jenen Hütten durch den Schnee zu waten, da man den Weg nicht finden, und leicht in Löcher und Gruben ſtür: zen konnte. [...]
Allgemeine Theaterzeitung26.08.1847
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vollmond warf ſeine zitternden Strahlen auf die weiße Winterdecke der Erde. Silbern flimmerten hie und da einige Stellen des Feldes, auf dem jene Hütten ſtanden, und deſto intereſſanter, weil doch lebendiger ſtellte ſich die ganze Gegend dar, als von Zeit zu Zeit die verſchieden [...]
[...] ſtraße in einen nur im Sommer, keinesfalls aber unter der Schneehülle erkennbaren Fußweg, nach den mehrer wähnten Hütten ausbog, erſchien eine Geſtalt, welche einen ziemlich großen Ranzen am Rücken, und einen knotigen Wanderſtab in der Hand, rüſtig daher wanderte. [...]
[...] nach ſeinem tüchtigen Einherſchreiten zu ſchließen, als eine, noch im jugendlichen Alter ſtehende Mannsperſon. Der Wanderer war nahe an den Hütten angelangt, ſtand eine Weile ſtille, um ſich von der, wie es ſchien, etwas forcirten Pilgerfahrt zu erholen, dann bog er eilig [...]
Allgemeine Theaterzeitung30.05.1845
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Regierungsgebäude an gelegt ſind, und in den klei nen Gärten bei den Hütten der Fiſcher, welche während dreier Monate im Jahre [...]
[...] den Rangunterſchied aufgehoben. Den Prinzen Georg, welcher eine Art Palais für ſich und ſein Gefolge hat, aus genommen, wohnen alle in niedrigen Hütten. Die Mahl zeiten werden in dem Converſationshauſe eingenommen; keiner darf die beſtimmte Stunde verſäumen, welche zwi [...]
Allgemeine Theaterzeitung04.12.1843
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu machen. Eine eben ſo großartige als geſchmackvolle Ehrenpforte war unfern der Werke, gegen das Dorf Wittkowic zu – aufgeſtellt; an derſelben wurde der Hr. Baron bei ſeiner An kunft ſowol von den Hütten- als Bergbeamten ehrfurchtsvoll empfangen, und nach der für ihn elegant eingerichteten Wohnung geleitet, wo er ſich das ſämmtliche Beamtenperſonale nach der Reihe vorſtellen ließ. Des Abends wurden von ihm und ſeiner Suite die Werke in allen [...]
[...] Hauptſtationsplätze der Kaiſer Ferdinands Nordbahn bis Krakau zu leſen waren. Als der Hr. Baron die Hütte betrat, konnte man leicht bemerken, daß er von der Großartigkeit der Werke überraſcht wurde, um ſo mehr, als vor ſeinen Augen alle die verſchiedenen Hütten arbeiten in einem ſo großen Maßſtabe, als es nicht leicht anderwärts möglich iſt, vorge nommen wurden. Hier ſchleppten zwei von Ruß geſchwärzte Cyklopen einen ungeheuren Block [...]