Volltextsuche ändern

98 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung18.11.1844
  • Datum
    Montag, 18. November 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] tich und Dem. Neumann vortrugen. Der muſikaliſche Theil brachte von Geſangſtük ken Compoſitionen von Mozart, Roſſini, Meyerbeer, Donizetti und Marſch ner, von Inſtrumentalſtücken Compoſitionen von Spontini, Reuling, Hummel und Vie urtemps, ausgeführt von den Sängerinen van Haſſelt - Barth, Stöckl H eine fetter und Katharina Goldberg, den Sängern Staudigl, Baſado n [...]
[...] €! VNen. Ein jugendliches Talent anderer Art, die Pianiſtin Henriette Heidenreich, zeigte mit dem Vortrage des erſten Satzes aus Hummels H-mol Concerte ſehr beachtenswerthe künſtleriſche Anlagen. Geläufigkeit, Nettigkeit, hübſche Auffaſſung zeichnen ihr Spiel auf das Vortheilhafteſte aus. (Sie ſpielte auf einem ſchönen Inſtrumente aus der Fabrik des [...]
Allgemeine Theaterzeitung02.03.1844
  • Datum
    Samstag, 02. März 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] des ſchönen Werkes richtig aufgefaßt, und gab es mit Präciſion und Feuer wieder. Das Finale mußte auf allgemeines Verlangen wiederholt werden. Die zweite Nummer war eine Hymne für Altſolo, mit Orcheſter und Chor, von J. N. Hummel. Sie iſt noch Manuſcript, daher noch wenig bekannt, verdient es aber zu ſein, denn ſie iſt melodiös, effectreich und in dem goldenen Zeitalter der Muſik entſtanden. Es iſt leider! nur zu wahr, daß dieſe [...]
[...] leicht ein zweiter Mozart oder Beethoven, untergeht, unbekannt und unbeweint, weil ihm die Gelegenheit ungünſtig war oder er die fliehende Gelegenheit, die ſich Jedem ein Mal im Leben zeigen mag, nicht bei den Haaren feſtzuhalten wußte. Hummel hat ſo wie Beethoven ſich bei ſeinen erſten Schritten auf der Bahn der Kunſt an Mozart gelehnt. Dieſe Hymne gibt davon Zeugniß, denn ſie enthält unverkennbare Anklänge an die [...]
[...] virtuoſe hat ſich mit mehreren unſerer geſchätzteſten Tonkünſtler, den Herren Eliaſon, Bockmühl, Röhrig, Haupt u. A. verbunden, um uns die Streichquartetten, Trios und andere Muſikſtücke unſerer älteren Meiſter, wie Mozart, Beethoven, Hummel c., hören zu laſſen; ein Genuß, der uns jetzt ſelten anderwärts und beſonders nicht in ſolcher Vollkommenheit geboten wird. Auch findet dieſes edlere Künſtlerſtreben allgemeine Anerkennung [...]
Allgemeine Theaterzeitung14.04.1846
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Einen Wunſch können wir nicht unterdrücken. Wir haben Sie diesmal nicht mit Orcheſterbegleitung ſpielen, kein Concert von Beethoven, Weber oder Hummel vºrtragen gehört. Und doch erinnern wir uns ſehr gut, daß Sie vor Jahren im k. k. kleinen Redoutenſaale das C-moll-Con [...]
[...] ert von Beethoven geſpielt, und daß viele Muſikfreunde dieſe Production Ihren übrigen weit vorgezogen haben; noch klingen Hummels »Septuar,” Webers Concertſtück und Beetho vens Fantaſie in unſeren Ohren, und die öffentlichen Blätter ha ben uns gemeldet, daß Sie in Paris, Berlin u. a. O. den Cyklus [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)10.12.1822
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchen übrig ließ; man erinnere ſich auf einen Szalay, auf eine Belleville, auf die Bla het ka; nun erſcheint neuerdings ein Knabe der das A – moll Concert von Hummel mit aller Präcis ſion und mit gerechtem Beifalle vorträgt. Wenn dieſe Talente un“ ermüdet im Sonnenſcheine der Muſengunſt fortſchreiten, was wer* [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)25.07.1822
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juli 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeiner Kunſt nicht zu nahe getreten zu ſeyn. Wenn man ſich Ton künſtler als dramatiſche Perſonen denken darf, wie neulich ein Gleichniß in Prag gemacht wurde, z. B. Hummel als Egmont – Moſcheles als Clavigo – Spobr als Ritter Bayard – La font als Lord Leiceſter – Drouett als Marqui Poſa – und [...]
Allgemeine Theaterzeitung21.10.1846
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sängerin weniger bekannt war. – Sie ſang die erſte Sopran ſtimme in einer kraft- und weihevollen Meſſe vom Vice-Hofcapell meiſter Aßmeyer mit einem Offertorium von Hummel. Die Einfachheit, die heilige Ruhe der musica sacra fand in Dem. Helwig ein würdiges Organz ſelbſt dies etwas weltlich gehal [...]
[...] Einfachheit, die heilige Ruhe der musica sacra fand in Dem. Helwig ein würdiges Organz ſelbſt dies etwas weltlich gehal tene figurirte Solo in Hummels Offertorium geſtaltete ſich in ihrem Vortrage zur kirchlicherhebenden Weihe. Es iſt wohlthuend und erquicklich, dieſen Ernſt, dieſe Hingebung für das, was in [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)29.10.1822
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem ſeelenvollen Vortrage des Adagio zu Theile. Der Hr. Kapell meiſter Stauffer ſpielte mit der ihm eigenen Fertigkeit ein Ron do von Hummel auf dem Pianoforte, und erfreute ſich mit den Herren Stephan und Franz Dunſt, Forti und Krebs, welche das Vocal-Quartett: „das Dörfchen,“ von Schubart, ſehr [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)09.05.1822
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Mantey, kräftig angelegt, männlich durchgeführt, und vom Orcheſter genau erecutirt. 5. La bella Capriciosa quasi una Fan tasia von Hummel, vorgetragen von Mantey. Dieſes Muſik ſtück ohne Orcheſterbegleitung, ſo gut und ſchön als es iſt, war nicht im Stande die Stelle einer freien Phantaſie einzunehmen, und das [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)26.03.1822
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herrn Jäger, Sänger des k. k. privil. Theaters an der Wien, ganz vortrefflich geſungen. 5. Erſter Satz des Fortepiano - Concertes in H – moll, von Hummel, von Herrn Joſeph v. Szá la y ganz im Sinne und Geiſte des Compoſiteurs ſeines ehemaligen Meiſters, nur hin und wieder etwas zu weich, beinahe weichlich vorgetragen. [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)22.06.1822
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gave au r; „die Schweſtern von Prag,“ von W. Müller; „das Opferfeſt,“ von Winter; „Jakob und ſeine Söhne,“ von Me hul; „das Geheimniß,“ von Solie; „Fanchon,“ von Hummel. Gäſte im Jahr 1821. Herr Rouße an, von Prag. Demoiſelle Comet. Herr Wall [...]