Volltextsuche ändern

159 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung22.10.1835
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] eben Spiel der Mad. Rohrbeck, welche als Lottel durchaus ausgezeichnet war. Jeb ſtehe nicht an, meine Uiberzeugung auszuſprechen, daß in dieſer Gattung nichts Vorzüglicheres zu leiſten iſt, als Mad. Rohr beck heute gab. Die ganze Darſtellung dieſer Schauſpielerin war belebt von echtem Humor, von dem wah ren Geiſt der Parodie. Dieſer chargirte Geſang, dieſes lächerliche Pathos, kurz, [...]
[...] lodiös und gefällig. Beſonders gefielen die erſte Arie der Lottel, das Duett im erſten Aet mit Werther, und jenes im zweiten Aete, mit der Menuet und Gas lope. Auch das Quodlibet der Mad. Rohr be ck ward zur Wiederholung ver langt. Trotz des äußerſt ungünſtigen Wetters, welches gerade zur Stunde des Theateranfanges eintrat, war das Theater ziemlich voll, und es iſt kein Zweifel, [...]
Allgemeine Theaterzeitung23.08.1844
  • Datum
    Freitag, 23. August 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſionskraft einer Miſchung von Waſſerſtoff und Luft. Ein Hr. Selingue in Paris macht den Vorſchlag, dieſe Miſchung als Triebkraft an die Stelle des Dampfes zu ſetzen, nament lich bei Kriegsſchiffen. Ein großes, gebogenes Rohr wird zu dieſem Zwecke an dem Hinter theile des Schiffes befeſtigt; der wagerechte Theil des Rohrs ſenkt ſich in die Are des Schiffs, wo er auf einem Pumpen- Ruder zu ruhen kommt, das durch die Erploſion des Gaſes [...]
Allgemeine Theaterzeitung19.12.1844
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf leichtzerbrechlich Glas mein Glück ich gründe, Und in die Luft ich hauche die Gedanken; An einem Rohr', das ſchwankt bei jedem Winde, Sich ohne Halt des Herzens Wünſche ranken. Wähn' ich gekrönt am Ziele mich, ſo finde [...]
[...] Oeffnung nach unten hat, die dem Verwahrten zur Befriedigung gewiſſer Bedürfniſſe nö thig iſt. Luft und Licht hat die Zelle nur durch eine runde röhrenartige Oeffnung nach dem Dache des Kaſtens, etwa wie durch das Rohr eines Ofens. Jede Communication der in den Zellen ſitzenden Gefangenen untereinander iſt ganz unmöglich. Herr Steinkeller iſt als Induſtrieller für Polen, was der verſtorbene Cockerill für Belgien war. Der Schnell [...]
Allgemeine Theaterzeitung28.01.1843
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] glüctliche zu Brei zermalmt. – ( G a s a G r p l o fion.) Sn dem durch das Gas beleuchteten Gefellſchafts-Bocale u Duisburg wird ein unterer Raum mittelfi Beitung eines Rohres durch Fußboden und ecfe erhellt. Diefes fo geleitete Richt wollte jüngſt nicht brennen, und mußte ein Bect befürchtet werden. Der Defenom, Gefahr vorherſehend, ging im Dunfeln auf den ohern [...]
[...] Raum, der auch mit Gas gefüllt war, welches er durch Oeffnen der Thüren und Fen ſter erreichen ließ. Jetzt unterſucht er das Rohr, bis er dicht an den Fußboden mit dem L3te kommt, wo eine Erploſion unter ihm erfolgt, indem die Decke mit einem ſtarken Kz-eberunterſtürzte. Die im unteren Raume befindliche Perſon wurde nur dadurch vor [...]
Allgemeine Theaterzeitung22.10.1846
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchevan - Waſſer ſprudeln. Als das Mahl eingenommen war, überreichten ſie jedem der Gäſte einen mit Aloé vermiſchten Tabak und ein Nargileh, deſſen Rohr aus Jasminholze mit goldenen Ringen gefaßt, und mit Edel ſteinen geſchmückt war. [...]
[...] erlegte der königliche Hegereiter Hintſch auf Rothhäuſer Revier einen Haſen mittelſteiner Baumwoll-Ladung von vier bis fünf Gran aus dem einen Rohre ſeiner Doppelflinte. Die Baumwolle war demſelben von einem Jagdgaſte übergeben worden, und nach Pro feſſor Ottos veröffentlichtem Verfahren zubereitet. Die außeror [...]
Allgemeine Theaterzeitung27.11.1847
  • Datum
    Samstag, 27. November 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Uibrigen, und Alle beeilten ſich, ſeinen Wunſch zu erfüllen. Der ſtahlfarbene Frack mit breiten Schößen, die Schuhe mit Schnallen, die Perrücke, der dreieckige Hut, das ſpaniſche Rohr mit vergoldetem Knopfe – Alles was von des Oheims Kleidungs ſtücken noch aufzufinden war, wurde zu des Künſtlers Verfügung [...]
[...] an der Verkleidung zu ergetzen. Als ſie indeſſen die lange abge magerte Geſtalt erblickten, welche, auf das Geländer und das ſpaniſche Rohr geſtützt, mühſam die Treppe herab kroch, wich das Gelächter der Furcht, und die Anweſenden betrachteten die Är ſcheinung mit Beſtürzung. Dieſen Effect hatte Garrick beabſich [...]
Allgemeine Theaterzeitung15.06.1847
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Knieriem, der draſtiſche Natzi, der joviale Sansquartier, der witzige Titus, der verflirte Kerl Weinberl, der zwerchfellerſchütternde Bla ſius Rohr?! Wir wußten nicht, machte ſich unſer Liebling einen Spaß mit uns, oder ſollten wir dieſen Herb wirklich für tragiſchen Ernſt halten; wir lachten zwar, doch galt dieſes Lachen mehr dem gerne ge [...]
[...] und dies beſonders im Vortrage der beiden Couplets, die ſtets einen ungeheuren Beifall hervorriefen. Der geſchätzte Gaſt trat noch als Sansquartier, Blaſius Rohr und ein Mal, hört! hört! auf der ezechiſchen Bühne auf, im ganzen alſo in elf Nollen, und erhielt an jedem Abende die ſchönſten Beweiſe ſeiner bei uns ſtereotyp gewor [...]
Allgemeine Theaterzeitung21.08.1845
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ber um ein Glas Wein. Diefer begab fich in das Schankziminer, uni das Geforderte zu holen f und der Spißbube blieb allein- was man fo fagtf mitten im Rohre Pfeifen fchneidend. (Kr öffnete nämlich eiligft mit einem Dietrich die Schublade des .Kant-ns, fieckte die dafeibfl befindlimen Banknoten im Betrag von 5000 fl. zu flo und [...]
[...] andern Sphäre fich bewegt, nämlich Hk. Johann Nefiroy. vom k. k. veto. Theater in der Leopoldftadt in Wien. Er gab in der erfien Gaftdarftellung den Swreiber Blafius Rohr in feiner Voffe:„tas Ge heimiiiß des grauen Haufes." Ein volles Haus, voller als bei den voran gehenden Gafifvielen, begrüßte den Taft und zollte ihmtm Laufe des [...]
Allgemeine Theaterzeitung11.05.1846
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] *.* – (Der Engländer Gilleſpie ſchlägt eine at moſphäriſche Briefbeförderung bei Eiſenbahnen vor. ) Es wird ein zwei Stationen verbindendes luftdichtes Rohr eben in die Erde eingegraben und in demſelben läuft ein Kolben, mit deſſen Rückſeite ein oder mehrere leichte Wagen verbunden ſind, [...]
[...] Wagen hat an drei hintereinander folgenden Stellen vier Räder, wel che die Rohre an vier gleichweit von einander liegenden Punkten beruh ren. Die Bewegung erfolgt durch Auspumpen der Luft, wie bei der atmoſphäriſchen Eiſenbahn und es ſoll möglich ſein, dabei eine [...]
Allgemeine Theaterzeitung10.04.1846
  • Datum
    Freitag, 10. April 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch eine hölzerne, und ſein Stock mit geſchmackvoll ci ſelirtem goldenen Knopfe, durch ein einfaches, ſpaniſches Rohr erſetzt worden. Seine Heiterkeit ſchien dabei unge trübt zu bleiben, und ſein edler Stolz verleugnete ſich kei nen Augenblick. [...]
[...] von der Erfindung des Hrn. William Hale, iſt kürzlich zu Wool wich mit vollem Erfolge probirt worden. Bekanntlich bedurften die bisher bekannten Raketen a la Congrève, einer im Rohre des Ge ſchoſſes angeſchraubten, fünf bis neun Schuh langen Stange, um dem auffliegenden Körper das Gleichgewicht zu verleihen. Hr. [...]