Volltextsuche ändern

3843 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung19.12.1800
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bis Rosenheim üb«, b,j welchem Orte am ? bereits das Ten» t?um der Armee mit Moreau selbst versammelt war. Die dort befindlichen Oeftreicher erhielte» Nachricht davon, und »erbrann» [...]
[...] t?um der Armee mit Moreau selbst versammelt war. Die dort befindlichen Oeftreicher erhielte» Nachricht davon, und »erbrann» ten die Brüse von Rosenheim. Mein am is wurde eine Schis» Drüke daselbst geschlagen/ auf der denselben Abend die Division Rich.'panse passrte. Die Divisionen Dccaen und Grouchy (vom [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)03.11.1805
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1805
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maunschaften zu Fuß waren noch Kräfte genug geblieben, «n> auszudauern. Rosenheim, 27 Okt. (Aus der Münchener Zeltung.) G» stern Mvrgens sind die kurpfalzbaterischen Regimenter Leibregi» ment »nd Kurprinz von Tölz aufgebrochen, und AdendS 9Uhe [...]
[...] in B i d l i n g ebigerükt. Kurprinz besezte die Mangfallbrüke mit Piket ; die Vorposten kamen aber noch am nemltchen Abend um 9 Uhr bei Rosenheim an. Heute Morgen« rükte das baierische Kons nach. Morgens um 6 Uhr gaben die östreichischcn Schüzen, welche, ungefähr zoo Mann stark, nach abgeworfener Jnnbrüke [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 29.06.1825
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Diese Realitäten bestehen: s. aus einem ganz gemauerten dretgädigen gut unterhalte nen Wohnhaus« in Rosenheim, welches zu ebener Erde, und zum Thell auch über eine Stiege gewölbt, mit zwei ganz guteu Kellern, einer Stallung auf 3 Pferde, und auf [...]
[...] auszuweisen vermögen, werden hiezu eingeladen. Xvnim, den 12 Inn. 182S. Königl. bater. Landgericht Rosenheim. Wintern.«»r, Landgericht. [...]
Allgemeine Zeitung14.10.1906
  • Datum
    Sonntag, 14. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] " Kunstmühle Rosenheim, A.-G.» in Rofenheim. Auf [...]
[...] Grund des im Anzeigenteil veröffentlichten Prosind 230,000 Mark Aktien der Kunstmühle spektes Rosenheim zur M ü n ch e n e r Börse zugelassen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 300,000 M. wurde im Jahre 1888 auf 400,000 M. 1891 auf [...]
[...] dern. Die Vereinigten Kunstmühlen Landshut, vormals Kramer-Moos, wurden von der Bayerischen Vereinsbank gemeinsam mit der Kunstmühle Rosenheim im Jahre 1898 gegründet nnt einem Aktienkapital von 800,000 M. das im Jahre 1902 auf 1,000,000 M erhöht wurde. Dieses Untermit ausgezeichneter Wasserkraft an der Isar ausbefindet sich in guter Entwicklung und ist [...]
[...] gestattet, im Jahre 1905 maschinell vollständig neu eingerichtet und erweitert worden. Dasselbe hat pro 1905/06 gleich 4^ Prozent Dividende verteilt. Die Kunstmühle Rosenheim hat an dessen Aktienkapital zurzeit 369,000 M im Portedie in der Bilanz unter Effektenkonto mit einem feuille, Selbstkostenpreis von 364,397.15 M gleich 98.75 Prozent [...]
[...] Das gegenwartigeEeschäftsjahrder KunstRosenheim lasse bisher ein befriedigendes mühle Resultat erwarten. [...]
[...] Kunstmtthle Rosenheim, Aktiengesellschaft in Bosenheim. [...]
[...] Der Sitz der Gesellschaft ist Roeenheim. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des gesamten immobilen Vermögens nebst beweglichem Zubehör der Aktiengesellschaft Getreidekunstmühle Rosenheim in Liquidation, der Weiterbetrieb dieses Etablissements behufa Verarbeitung roher Zerealien und Verwertung des Hauptproduktes direkt oder mittels weiterer Produktion, sowie der Nebenprodukte: die VergrÖsserurig des Besitz- [...]
[...] Die Vereinigten Kunstmöhlen Landshut, vorm. Krämer-Moos, Aktiengesellschaft, worden von der Bayerischen Vereinsbank gemeinsam mit der Konstmühle Rosenheim im Jahre 1898 gegründet mit einem Aktienkapital von M. 800,000, das im Jahre 1902 auf M. 1,000,000 erhöht wurde. Dieses Unternehmen, mit ausgezeichneter Wasserkraft [...]
[...] an der Isar ausgestattet, befindet, sich in guter Entwicklung und ist im Jahre 1905 maschinell vollständig neu eingerichtet und erweitert worden. Dasselbe hat pro 1905/06 = 41/2 Proz. Dividende verteilt. Die Kunstmiihle Rosenheim hat an dessen Aktienkapital zurzeit M. 369,000. — im Portefeuille, die in der Bilanz unter Effekten- Konto mit einem Selbstkostenpreis von M. 364,397,15 — 98,75 Proz. aufgeführt sind. [...]
[...] Aktiengesellschaft, In Rosenheim, Stück 250 ä M. 1000.—, No. 801—1050 [...]
Allgemeine Zeitung01.10.1860
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bemerkung. Auf den Zwis, München nehmen die Züge l. und Kufstein-Rosenheim [...]
[...] Rosenbeim: Ankunst 6 Uhr Morgens. Rosenheim: Abgang 6 Ubr 2« Min. Morgen«. München: [...]
[...] Rosenheim: Abganz 6 Uhr 50 Min. Morgen«. Holzkirchen: [...]
[...] zwischen AugSburg V. keine Reisenden auf, t» Salzburg» Rosenheim» München. Samstag de» 6 Octobrr. [...]
[...] Traunstein: 12 Uhr 30 Min. Rosenheim: Alikvnst 2 Uhr 3« Min. Nachm. Rosenheim : [...]
[...] Ankunft 5 Uhr 40 Min. Nachm. Rosenheinl-München. Rosenheim: Abgang 2 Uhr 50 Min. Nachm. Holzkirchen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.08.1824
  • Datum
    Freitag, 06. August 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zum verstrigerungsweisen Verkaufe unrcr gertchrlicher Leitung guSgkschrteben. 1. Das im äußern Markte Rosenheim gelegene, ganz ge mauerte dreigädige Gasthaus mir 2 Kllle.N, zu el^rncr Erbe mit 1 qros,vn Gast- und 2 Rcl'cnzlmmcru, > grol-n' Küche mit [...]
[...] stlge Erfordernisse durch legale Zeugnisse auszuweisen haben / «erderr zu dieser Versteigerung eingeladen. Rosenheim/ den 14 Jul. 1824. Königl. daterisches Landgericht A « r t s ch. [...]
Allgemeine Zeitung08.07.1845
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und die Entfernungen von Bötzen über Vintschgau nach dem Bodensee . . . . . . . . von Bötzen über Innsbruck nach Rosenheim . Aus diesen Höhen und Entfernungen folgert sich daß ein Wagenzug auf einer Eisenbahn von Bötzen über Jnnsbrnck nach Rosenheim nnv dahin zurück um 3076 Pariser Fuß weniger Höhe und um il dentsche.Meilen weniger Entfernung zu überwinde» [...]
[...] Rosenheim nnv dahin zurück um 3076 Pariser Fuß weniger Höhe und um il dentsche.Meilen weniger Entfernung zu überwinde» hitte, als auf einer Elsenbahn von Bötzen über Vintschgau zum Bodensee. Eine Eisenbahn über Innsbruck nach Rosenheim bietet daher gegen die Richtung nach dem Bobensee mehrere wesentliche Nor» theile dar: ») leichtere Ausführung und große Kosten-Srsparung bei Erbauung derselben; [...]
[...] d) einen großen Unterschied in der Entfernung und der Höhenüberwindung; c) die Benützung des fast in der Mitte der Bahnstrecke liegenden Steinkohlenlagers bei Höring, somit bedeutend mindere Anlage und Betriebskosten, welche Vorthetle die Nachtheile, die die größere Entfernung zwischen Rosenheim und Mann heim gegenüber jener vom Bodensee nach Mannheim nach sich hat, weit überwiegen. Ss gibt demzufolge die Eisenbahn über Innsbruck, Rosenheim und Augsburg nicht nur eine vortheilhaftere Verbindung deS [...]
[...] Es ist auch die Bahn über Innsbruck die nächste Verbindung von Italien durch Tirol zu den Eisenbahnen, die längs der Donau nach Osten und Nordosten Europa s führen werden. Sind dieses keine beachtenswerthen Gründe für eine Eisenbahn über Innsbruck nach Rosenheim? Verdient die Franzenfeste als Stützpunkt zwischen der Donau, der Etsch, des Piave und des Tagliamento keine zeitgemäße Verbindung mit den Bahnen an der Donau? [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 06.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Crailsheim in Augenſchein zu nehmen und womöglich deren Vollendung bis zum Er öffnungstermin zu erſtreben. – Mit dem Inslebentreten des neuen Sommerfahrplanes wird ein neuer Schnellzug von München nach Roſenheim, welcher mit dem von da ab gehenden Schnellzug nach Salzburg in directer Verbindung ſteht, abgefertigt werden; derſelbe verläßt 25 Minuten ſpäter als der Kufſteiner Morgenſchnellzug den Münchener [...]
[...] gehenden Schnellzug nach Salzburg in directer Verbindung ſteht, abgefertigt werden; derſelbe verläßt 25 Minuten ſpäter als der Kufſteiner Morgenſchnellzug den Münchener Bahnhof und gelangt um 10.55 Borm. nach Roſenheim, woſelbſt um 11.5 Vorm. die Reiſe nach Salzburg Ä wird. Bisher wurden von dem um 9.10 Borm. nach Roſenheim abgelaſſenen Schnellzuge Reiſende ſowohl nach Kufſtein c. als Salzburg [...]
Allgemeine Zeitung28.04.1818
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 15 Beilagen, gr. S. geh. 20 gr. B«k«»»«««ch»»», das Heilbad zu Rosenheim betreffend. Der Unterzeichnete erlaubt sich hiermit zur öffenMch« Kevniniß zu bringen, daß das rühmlichst bekannt« Mlneraldad [...]
[...] Der Unterzeichnete erlaubt sich hiermit zur öffenMch« Kevniniß zu bringen, daß das rühmlichst bekannt« Mlneraldad zu Rosenheim dieses Jahr wieder, wie gewöhnlich, a» ist» des künftigen Monats Mai eröfoet wird. Mit dieser Bekanntmachung verbindet der Unterzeichnete [...]
[...] als musteihafte Badbeschreibung zureichenb bekannt ist. Ueber die näher» KaufSbedinguugen beliebe» sich Kanfslua» de» Sigeothümer selbst , a» de» Laadgerichtsadvok«, stige te» Ht». Lampert zu Rosenheim, oder io Müuche»«» b« Jvwohner in Färber Käsers Haufe, Nro. ««5. über 1 Stiege, in der Ober- «ngerstraße zu »enden, [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 10.09.1875
  • Datum
    Freitag, 10. September 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Bayeriſche Bahnen. - München, 8. Sept. Die Eröffnung der Bahn Äs er 18625 18ö } Äs Looſe . . . 84 50 1# linien Neuktrchen-Weiden und Mühldorf-Plattling iſt nun für den 15 Octoder 3ngar. Ä -Pr - – - M3. Ä - - - - - - - 7sio 76 iö d. J. in Ausſicht genommen. Die Bahnlinie Roſenheim-Mühldorf kann bis zu dieſem Nordoſtb j - - Oeſter Ä zbank . - e Termin noch nicht betriebsfähig hergeſtellt werden, da der neue Bahnhof in Roſenheim - Änz-Jj. 72.70 72 20 Tj Ä Ä ir - - durch den vom dortigen Maſchinenfabricanten Beilhack augeſtrengten Prozeß, w3duch [...]
[...] - Ijädte Äant s « . 17.2ö| 127 * Petersbu S. 2778öZ7780 Schaffung eines Proviſoriums unmöglich geweſen. Um den Berkehr mit Materialzügen Deutſche ünionsjn 7j 5 10 j Ä S. - » 86,5 auf letztgenannter Bahnlinie bewerkſtelligen zu können, mußte das ſeitherige Bahngleiſe 1j“ 107 Q - - - “” Grafing Roſenheim am jetzigen Kreuzungspunkt überbrückt werden. [...]