Volltextsuche ändern

154 Treffer
Suchbegriff: Ambach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung21.01.1925
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schwäbischer Volksfchuldkenst. Vom 1. Fean wird der Lehrer Joseph Sandtner bruar in Ambach. BA. Neuburg a. D.. auf fein Anin gleicker Dienfteseigenschaft an die kaVolksschule in Ludwigsmoos» BA. Neua. D.. versetzt. [...]
[...] bruar an wird der Hilfslehrer Mar Weber in Ludwigsmoos. VA. Neuburg a. D.. in gleicher Diensteigenschaft an die Volksschule in Ambach. BA. Neuburg a. D., berufen. [...]
Allgemeine Zeitung01.06.1898
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mahl. t Ambach am Starnbergcrsee, 30. Mai. Die Gemeinde Holzhansen, zn welcher auch das reizend gelegene Ambach gehört, hat den Fmalizmlmster De. Frhrn. v. Riedel, [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)02.08.1925
  • Datum
    Sonntag, 02. August 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fest der Fahnenenthüllung der Zentralorganider Hotel-, Gast- und Kaffeehaus . Augeunter dem Protektorate des rühmlich bePhilantropen Konnnerzialratcs Karl kannten Moser, des beliebten Bundesbahn-Nestaurain Innsbruck, bei dem sich die großen kuliEreignisse Innsbrucks abspielen. Die flanschen Herren Ambach und ganz besonders Peter von der „Austria-Bar" und der Weinstube „KöLaurin", Adolf Jbinger von der „KundVierhalle", von wo der Abmarsch zum „Hotel ler Sonne" stattfand, wetteiferten mit den Komitee- [...]
Allgemeine Zeitung21.09.1866
  • Datum
    Freitag, 21. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Richard Loesch. Carl Götze. Straff u. Sohn. Zeuegg u. Lampe. Hugo Schedlich. Grau u. Paschke. Emst Glück. Blauhut u. Wiener. F. Fmiel. Bern hard Kuhn. 3. G. Zipper. Richter u. Schramm. Becker u. Schrapl. Carl Fried. Menzel. Carl Srabuer. Bauch u. Co. Bruhm u. Nagln. Nie» u. Smf. Ferd. Bllttuer. C. F. Michael. Hermaun Buhler. Beckert u. Sohn. Brodbeck u. Co. I. G. Beck. Hermann Wehrde. Ambach u. Doß. M. LiSkoroSly u. Co. Hösel u. Söhne. Franz Merkel. Roser u. Flemming. Robert Alirecht. C. E. Krummbiegel. Berger« u. Weidner. Heinrich Knoll. August Knoll. Carl Fried. Knoll. I. S. Müller i'un. B. R. Schneider. C. E. Baumgäricl n. Sohn. Moriz Reuter. Bruno Uhlig. I. G. Eichler Söhne. [...]
Allgemeine Zeitung20.06.1869
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lndw.-«. 134^ , P.; dad. 3öft.°L. b. R. S5^ P.! kurh. 40Thlr^L. b. R. 56Vt bez.: gr. heg. «M..L. b. R. 17Ä 2vft^S. b. R. 46 S.; nag. 2Sfl.-L. b. «. »7V2 G.z Ambach-Smrzerch. 7fl.>L. 12 S. ; Pistolen fl. 9 49— öl; dito doppelte ft. 9.50— S2; Preuß. FriednchSd'or fl. VL8-S9 ; Holl. 10fl.^Stück fl. 9L4— S6; Ducateu ft. S.37— 3S; Ducatm al mar» fl. K.38— 40; 2«Kr.-St. fi.S.31Vr^ [...]
Allgemeine Zeitung16.05.1901
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] genesen, daß er das Krankenhaus verlassen konnte. Zu inner Erholung begab stch der beliebte Volksschriftsteller auf ferne Villa bei Ambach. [...]
Allgemeine Zeitung25.12.1866
  • Datum
    Dienstag, 25. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Genua, Livorno, Neapel und Palermo bestehen, Consulate in Ancona und Brindisi. Das letztgedachte Eonfulat ist dem bisherigen Kanzler des Ge neralkonsulats in Frankfurt a. M., Hrn. v. Ambach, übertragen. — Der Kaifer, die Kaiserin und die kaiserlichen Kinder haben gestern Schönbrunn verlassen und die Winterresidenz in der Hofburg in Wien bezogen. — Dem [...]
Allgemeine Zeitung18.01.1848
  • Datum
    Dienstag, 18. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] manns Anton Endres werden die vorhande nen 2 Wohnhauser mit Anbau, Siadel u»d Gemüsgarten in der hiesigen Stadt amBach, geschätzt zu iu,0(l« ft., welche sich zn Betreibung der Handlung oder [...]
Allgemeine Zeitung18.08.1924
  • Datum
    Montag, 18. August 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Starnberg nach, Leoni, gemischt besetzte Boote (Zweisitzer) nach Ammerland, Damen^Zinsitzer nach Ambach, Herren-Einer nach Seeshaupt, Hernach Bernried, gemacht besetzte Zweinach Tutzing, Herren-Einer nach Feldafing sitzer und die Herren-Zwe isitzer-Schlutzboot« zurück nach Starnberg. Die Aufstellung der Stafetten gebei den jeweiligen Dampfschiffstegen, dl« [...]
Allgemeine Zeitung11.07.1863
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] b. K. 108 bez. ; bad. «'fl.»?. 109 P. ; 35fl.»L. 54«/» P. ; turh. 40Thlr.»L. b. R. t>6ö/z P.; gr. befs. 50ft.»L. b. R. 132^ P.: 2öst.»L. i»Vi P-! «äff. 25ft..L. b. «. «7?/, P.; Ambach GunjNi,. ?sl..L, 12 Pistolm ft. 9 391-^40^,; <». Fried, richsd'or fl. 9,5,-58; Holl. 10ft.»StKlk fl.S.47^8i/,; Duralen fl. 5.33^-34^; 20Fr..Stück s". 9.21-22; engl. S°v. 11.46^). [...]