Volltextsuche ändern

52029 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.04.1825
  • Datum
    Samstag, 02. April 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] rische (,. Ordnung und Form der Abstimmung.) §. 91. Jedes Mitglied wird nach der Reihe seines Elzes aufgerufen, der dirtglrende Präsident spricht seine Stimme zulezt aus, und hat bei Stimmengleichheit noch eine wettere und entscheidende Stimme; der zweite Präsident, wenn er nicht dirtgirt, sizt, [...]
[...] — Zur Gültigkeit derAbsttmmung und derBeerforderliche Zahl der Mitglieder.) §.94. schlüsse Sur gültigen Abstimmung wird die Gegenwart von zmeiDritder im Orte anwesenden Mitglieder; zu gültigen Be theilen schlüssen die absolute Stimmenmehrheit erfordert, mit Aus nahme der tn der gegenwärtigen Geschäftsordnung, nachMaaßder Verfassungsurkunde, und zehnten Beilage derselben, gabe besonders angeführten einzelnen Falle. — (III. Beschlüsse [...]
[...] schaftlichen Vorlagen der Beschlüsse werden von dem Präsiden ten und dem Sekretär einer jeden Kammer Unterzeichner, und durch eine gemeinschaftliche Abordnung, welche aus den vemIndividuen mit Zuziehung von zwei Mitgliedern einer lichen jeden Kammer bestehen soll, dem Könige überreicht. Die Uugeschieht mit der Sudmissionsformel: «die aller rerzcichnuug unterthänigst treugehorsamsten Stände des Reichs." In Atdes Königs werde» die gemeinschaftlichen Beschlüsse [...]
[...] und Eingaben der Kammer.) Z. >«». Andere Abord nungen an den König, welche die zweite Kammer einzeln (außer dem Falle des §. »3.) aus besonderer Veranlassung zu veranstalten sich bewogen finde» könnte , haben nur nach vor läufig erbetener und erhaltener Allerhöchster Erlaubntß statt, [...]
[...] veranstalten sich bewogen finde» könnte , haben nur nach vor läufig erbetener und erhaltener Allerhöchster Erlaubntß statt, und bestehen alsdann aus den beiden Präsidenten, den beiden Sekretären , und derjenigen Anzahl von Mitgliedern , die «0» [...]
[...] den, wie nicht minder die an Hülfsmitteln beschränkte Fami lie; da die Verfasserin ihr vorzüglichstes Augenmerk auf mög lichste Srfxarung gerichtet bat. Es wird jeder Familie in Aus wahl und Bereitung der Speisen die vvrtresltchsten Dienste lei sten, und bald allgemein zum unentbehrlichen Hansbuche [...]
[...] Ileste ocler isten Hekte ckes 2ten Lances, dieses bereit» m!d öem entsckieöensten lieisslle aufgenommenen XrcKivs Lnö'eK man gewiss »elir vertKe aus kü Krücke unil Kri n«eigsn aller, sorgtsltigst gesammelte» 8eKrif» tisoke^ten über neuen Lnt«url Ks>eris<:Ken8trst'. gese?!kuckes, unck clsmit »ugleiek. reieKKslyge unö ge» [...]
[...] lung erlaubt sich das uurerzetchnete Grvßhandluugshaus die be deutend erhöhten Vortheile derselbe« tu Kürze zu erwähnen. Dieselbe besteht aus drei Realitäten , nemltch : 1. der Herrschaft Praschno Augezd tu Böhmen, wofür i2S,«««fl. W. W. Ablösung angeboten wir«; [...]
[...] weverdürg 3. dem schöne» Hause in Wien, Vorstadt Gumxendorf, Nro. 'S, , Ablösung So.««« fl. W. W. ; 4. aus 6«« Gewinnsten in Stlbergefäßen im Gewichte von 736« Loth fein Silber. Unter diesen Stlbergefäßen befinden sich sehr bedeutende einzelne Treffer, bestehend aus Kaffee [...]
Allgemeine Zeitung07.03.1824
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Spanien. (Schreiben aus Madrid.) — Großbritannien. (Parlamentsverhandlungen.) — Frankreich« — Zr«lke«. — Deutsch« Schlad. (Schreiben aus Frankfurt.) — Türkei. (Briefe aus Corfn und Marseiile.) [...]
[...] den Gewalt zustehe, es ron Seite des Parlaments, er wolle nicht sagen gesezwidrig , aber doch unpolitisch wäre, wenn das selbe untersuchen wollte, wie die Regierung jenes Recht aus übe ; es sey denn , daß offenbarer Betrug oder Beeinträchti gung des Dienstes nachgewiesen würde. Schließlich »olle er [...]
[...] Die Elvi le bemerkt in zwei ihrer Blätter, daß ihre nen« llche (tn Nro. «5. der Mg. Zeitung mitgethctlte) Angabe der Stärke der Deputinenkammer unrichtig se» , nnd lezrere aus 43« Gliedern bestehe, wovon ,5g von den Bezirks- »nd 17, von den Departements Wahlkollegien erwählt werde». Vv» [...]
[...] am 2Z Febr., las Hr. Percy eiue Deukfchrift über KöperLedeusgeschichte »or. Er erzählte darin, daß als er und uttus andere Franzosen zu Thvrn gewesen, man sie versichert habe, Kvpernilus sey aus dem besten Adel entsprossen. »Allerdings, ^ hätten sie erwiedert, denn wer ApolloniuS und Ptolemäos zu Vorfahren, und Tpcho- Brahe und Newton zu Nachs:lger» [...]
[...] avgcsiellt, nm Regen zu erhalten; hieraufhabe wirklich ei» Piazregen anzuzeigen gefchteneu, daß die Gebete erHirt worer sey aber uur vo» kurzer Dauer gewesen. den; - AuS dem südliche» Frankreich, ,4 Febr. Dke Streitigkeiten mit dem Bare» d'Eroles in Catalouie» sind jezt ausgeglichen. Die vv» Madrid u»d vou Paris eingetroffene« [...]
[...] Ausdauer macht sich selbst bei de» Börsenspekulationen bemerk lich ; sie modisizirt die Schwankungen der Kurse und tritt de» Impulsen, welche dieselben von Paris aus erhalte», oft hem mend entgegen. Diese» Fall haben wir erst in den beiden lezTage» erlebt, wo des t» den Kursen der französische» ten Rente eingetretenen Wechsels ungeachtet, die uusrigen stetig [...]
[...] «,n dort her uns zugehenden Effekten . Sendungen z» deke». Türkei. » Corfu, >i Febr. Aus England sind seit dem 2« Ja», drei Schiffe, mit Waffen uud Munition für die Grieche» de» stimmt, in Missoiunght angelangt. Eins der neuesten Blätter [...]
[...] Die Weigerung des Konsuls, einen junge», «»gebliche» Srie, chensclave» herauszugeben, den ein Beamter des kurz zovor aus Konstanttnopel angekommenen Mollad reklamtrte, war die Veranlassung z» einem furchtbare» Tumult, wobei das fran, zösische Konsulatgebauoe von türkischen Soldaten und dem Pddie bereits in dasselbe eingedrungen waren, bedroht wnrde. [...]
Allgemeine Zeitung06.06.1824
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] «koöbrita»nik». — Frankreich. der Kammer«. Schreibe» aus Parts.) — Deutschland, schreibe» «us Bin« «e».) — Türkei. sEchretbeu aus Trieft.) [...]
[...] London, 27 Mai. Ko«sol. SPrvz. 9b'/,. Die Londoner Journale «gm 27 geben «im auch die Nach sicht, daß der KZnig ,vn Portugal sich an Bord des Windsorgeflüchtet habe, aber nur aus der Pariser Stolle. Der Castle Courier scheint sie «och zu bezweifeln, indem er «bestimmt« versichert, daß die britischen Minister sie noch [...]
[...] «einige Be-stätignug erhalte, daß die spanische Regierung für den «, Aug. die Buusg »on 3c>,«o« Mau» augeordnet habe. Die Times schreiben^ »Wir ver»ehmen aus guter Quelle, öaß die portugiesische Regierung Äommtssarien ernaunt habe, «», eiueu gütlichen Vergleich zwischen Portugal und Bra« [...]
[...] lichen Vergleich mit Brasilien wünscht, indem ihm dadurch die Rachfolge auf den Thron von Portugal gesichert würde. Ucbrisoll sich weder England noch eiue andre Macht vermit gens telnd in die Unterhandlang mischen, die zwischen den Komaus gewisse, von den beiderseitigen Regierungen miffarten hier bereits festgesezte, Grundlagen statt finden werde». ' dere englllche Blatter erwähne» dieser Nachricht, diewohlnoch [...]
[...] «laubte «ach vielem Forschen das Mittel «efuude» zu ha» den, dem Ballon jede beliebige Richtung gebe» zu könne«. Er kündigte ans den 2S Mai eine Luftfahrt au , dei welcher, wie er versprach, sein Ballon sich nicht Höher als 6« Kuß übe« die Erde erheben sollte. Der Zusammenfluß der Schanlustige« [...]
[...] «tngesandtcn Artikel, welcher, in Beziehung auf eine in der Allgemeinen Zeitung vom 17 d. enthaltene Nachricht, für durch aus ungegründet erklärt: «daß ein Rhetnschiffer von Nissant- »scher Seite gezwungen worden, einen andern Weg ans dem „Rhein zu nehmen, als den er nebmen wollte, vnd noch viel [...]
[...] «worden, nicht nach Bingen, sondern nach Rüdes te im zn fahren. Ich bitel, aber immer noch gesonnen Zn «Bingen anzulegen, und erst als der Binger Steuermann aus blieb, folgte ich der Weisung zweier, vom Amt Rüdes- «heim abgeschikten Schiffer, die mir den Befehl wieder [...]
[...] fahrt« - Poitzetbeamten hätten stelle» müsse». « » r k e t. , , . 'Trieft, 20 Mai. Ein Schreibe» aus Corfu ro» " Mai erzählt, wir wissen nicht mit welchem Grunde, baß im Golf von Mtffolunght ein engliscdes Schif von vier BarSchissen verrollt, glütitchcrweise «der «0» drei arte» [...]
[...] " Mai erzählt, wir wissen nicht mit welchem Grunde, baß im Golf von Mtffolunght ein engliscdes Schif von vier BarSchissen verrollt, glütitchcrweise «der «0» drei arte» bareöke» - chtschen Schiffe» erlttlt, und aus der äugen, cheinltchen Gefahr befreit worden sev. Eine der BarbareSten - Schiffe hätten die Griechen genommen, die Andern hätten sich nach Lepaulv ge« [...]
Allgemeine Zeitung05.08.1821
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] «»»K». (Schreibe» au« Madrid.) - Srvßbrltannie». - Frankreich. (Deputirtenverhandlunge». Kreide» ««Part«.) Deutschla»d. (S Saar.) - Preuße». - Schwede«. (Brief »«« Stockholm.^- Türkei. (Nachrichten 5v, [...]
[...] einigten Staaten, nnd Tre«palacto« zieht von daher Waffe», Kriegsmunition und Unterstüzung aller Art. Man versichert sogar, daß ein Korp« von 3o«> Freiwilligen au« de» vereinig» ren Staaten im An,uge sry, »m sich mit Tre«pal«io« z» verder auf diese Art i» de» Stand gesezt sepn würde., etnlgen, die Absichteu Jturdide'« zu befördern, der nicht «enlger al« [...]
[...] mit den Provinztalstädten sind durch bewasnet« Banden abge schnitten, deren Anführer fast lauter Dorfpfarrer sind. — Wir haben hier offizielle Depesche« au« Buenv« - «vre« erhalten, ,»« deren Inhalt hervorgeht, daß die beständigen Erschütte- , deren Echaupiaz diese Pr,v«z ist, da« Wert der x«- ^ [...]
[...] da« Joch »e» Vrasilie» überwerfe» möchte. G r v ß b « i t a » » k e». ?s (Au« englische» geitnnge» vom ,S Jus.) Konsvl. SProz. Diese« starke Falle» ist eine Folge de« heute allgemein »erbreitete» (irrigen) Gerücht«, baß Bar» Stroganoff t» dt« [...]
[...] cchene ssw» Hände gefallen; die Unthätigkeit des Marlucministcdas mit 5« Millionen Fr. jährlich nichts zu bewirken riums, wisse,, während Nordamerika mit «,So«,««« Dollars fünf kreu zende Cskadre» unterhalte, aus 2 Linienschiffen, 9 Fregatten «nd iS kleinem Kriegsschiffen bestehend? und damit eineu «seeyanvxl ,.«»«.oo<> Tonnen beschüzend! Der Redner [...]
[...] Aczeugt, »nd sich »ach Allem genau erkundigt. Man hält meh rere Veränderungen i» der Organisation für nahe. Möchten Hch dieselben auch aus das Mauthsvstem «stielen, das zurErder Bewohner von Rheinxreußeu so mancher Arndedarf!. ?- i . » ^ , derung . P r e n S e n. . ,, Die schwedische Zeitung, Almänu« Journal, theiU aus [...]
[...] mehreren Griechen ist es schon gelungen nnter der mächtige» Acgtde des istreichifchen Schnzes Rettung zu finde». Am ,Z Jul. ist der Seraskier Jussuf Pascha au der Götze eines türkischen Armeekorps, und in Begleitung des von der Pforte zum Administrator der Moldau bis zur Ernennung eines neuen [...]
[...] zurükzukehren, und scheine» die Ankunft des neuen Fürsten «bzuwirten, zu weichem Janko Kallimachi gewählt werde» dürfte. Ein Theil der von Jass« aus wider die Hetäristen ousgeschikten Truppen ist bereits in Dvrohoi «ingerükt. Die Mißvergnügten suchen das Volk noch immer durch verschiedene, [...]
[...] wollten, sich mit ihren Familien und Gütern zu flüchten." * Wien, 3« Jul. Die heute eingetroffene türkische Post bringt direkte Nachrichten aus Konstalltinopel bis znm l« Jul. Nach denselben hatten sämtliche Gesandte der euro» päischeu Höfe die dringendste» Vorstellungen, zuerst beim [...]
Allgemeine Zeitung23.09.1821
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mit allerhöchsten Privilegien. Sonntag Nro. 266. 23 Sept. lS2K Spanien. (Nähere Berichte aus Saragossa,) — Großbritannien. — Frankreich. — Deutschland. (Publikation zn Bamberg.) — Preußen. — Rußland. — Türkei. [...]
[...] daß: „die Konstitution und nichts welker! die Konstitution »der der Tod!" von jeher ihre Loosuug gewesen. Am Z- traf ein außerordentlicher Kvurler aus Madrid in Saragossa rin, der dem Generalkapital» Riego die Weisung brachte, den Oberbefehl der Provinz dem politischen Chef zu übergebe», und [...]
[...] nalgarde zu de« Waffen greifen, und dem Geueral, der als Bedekung 100 Reiter mit sich führte, einige Abtheilungen entrüke«. Zugleich sendete man Ihm eine Deputation, be» gegen stehend aus dem General Torres, dem konstitutionellen Alcade Vagices,und dem Otristen Camincro, eutgegen, mir der Bitte, daß er dock, durch seine erzwungene Rüttehr in die Stadt, [...]
[...] verfolgen werde, die sehr schwach ist, wenn wir eiuig bleiben!" Großbritannien. (Aus englischen Zeitungen vom 12 Sept.) Konsol. 3Proz. 75,/,. — Der König ist »och »tchc zu Milford ans Land gestie« gen, er beharrr darauf, d«S Vorgebirg Landseud zu umsegeln. [...]
[...] bezweifelt neuerdings, daß der König dieses Jahr noch nach dem festen Lande reisen werde;, der Courier hingegen enthält «in Schreiten aus Paris, nach welchem dort schon der Pallast Elrsee-Bourbon zu setner Wohnung eingerichtet würde^ — Der VIcekönig von Peru, General Laserna, soll, durch die [...]
[...] beiläufig 32 Jahre ;, Madame Lätitia hatte Ihn nach St. He lena gesendet." (Die Glaubwürdigkeit aller dieser, angeblich yon Paris, aus einer Unterredung mit dem Doktor Antomden Times mitgetheilten Nachrichten leidet jedoch da marchi, durch einen großen, Stoß, daß nach einem Artikel im M«r- «ing- Chrvnicle Antommarchi sich am n Sept. noch zu London [...]
[...] sen „Magistrat habe die Stadt in Schulden von 7«,««« Gulden> versezt", als Erdichtung, die Urheber und Verbreiter fürver, jchtliche Verläumder erklärt. Einige derselbe möge» aus eigne,» Antriebe so niedrig handeln, um in unsrer braven Stadt Miß' trauen Awlstund Mißmuth zu erregen. Andre erscheinen als feile [...]
[...] den, namentlich gegen die in Amsterdam ansäßigen beiden In den, Gebrüder Lob , und einen hiesigen Juden, wurde sogleich ermittelt, daß diese falsche» Scheine aus England hergekommen und von dem hier wohnhaften Juden Gvldstein geliefert wor den. Es war hierauf ohne Verzug ein Berliner Polizei- Offihierher gesandt worden, um mit Unterstüzung der kvn. [...]
[...] Thalerschelne lu Beschlag genommen worden. Aus diese Weise ist also die ganze Fabrikation für zerstört zu erachten, und von dieser Seite kein weiterer Nachthcil zu befürchten." In die» [...]
[...] fenfchaft tig gemacht." R u ß l o » d. Deutsche Blätter führen, vorgeblich au« einer Petersbur« ger Zeitung, eine Stelle an, worin, als Gerücht, vvu einem Thetlungsxlane gesprochen wird, „in Folge dessen «m Bospo« [...]
Allgemeine Zeitung30.01.1809
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem verstorbenen Bischöfe von Linz , Jos. Anton Göll. I. B. Weder'ö furze Kanzrlreden über die Leidensgeschichte Jesu zeich« nen sich durch Kraft und Wärme aus. Als ein populärer, auf den Verstand und das Her, zwekmäsig würkender, Prediger hat sich Herr M. K. Herrmann durch seine Fest - und Gelegenheit«- [...]
[...] Vereinigte Staate» von Nordamerika. Ein Schreiben auS Philadelphia vom ly Sept. in öffent lichen Blättern erzählt: Im ganzen nördlichen Amerika ist die Erndte bis Jahr sehr reichlich ausgefallen; es hat nirgends eine [...]
[...] Morast bei New - Pork 8.000 Tonnen: Flachs ziehen kan, der 6« Dollars Gewinn pr. Tonne gibt. Im Jahre- 1807 bezogen die bereinigten Staaten aus Rußtand 7,0s« Tonnen Flachs; In, den »ier vorangegangenen Jahren stieg die Einfuhr deffeibei? zusam men auf 22X14«. Tonnen, also jährlich 5,660 Tonnen, welche [...]
[...] Spanien^ Achtnndzwaujigstes Bu lletin von. der Armee iw Spanien., (Aus'dem Moniteur.) „Va lladolid, iz Jan. Der in die Hände unsrer Truppen gefallene Theil des feindli chen Schazes belief sich auf 5,800,000 Fr., Die Einwohner ver, [...]
[...] nünftigstem Gesinnungen an den Tag. Die Sladk Valladvlid hat. dem König. Joseph geschworen , und eine Adresse an Ex. r. k.. Majestät erlassen. Sechs Menschen , Anstifter von Au'ruhr, und Morbscenen gegen die Franzosen, sind zum Tode veruethtilt morde«! Fünf wurden' hingerichtet. Die Geistlichkeit bat um [...]
[...] riedlvissonen Learand und Carra' St: Chr ist eben so wenig etNäheres besann« und die noch in Devllchland' befindliche» was Divisionen der' Rbeinarmee, »nter Kommando deö Herzogs vi», «uerstädt, verbleibenebenfallS vorläufig. i^ibrenKantenniriingSund werden durch starke Trunl'porte'von Aonscribir n, die wtchentlich aus ihren Depots aufbrechen, ergänzt, so r?daß nat und nach die auö Deutschland atsgezogenen Deppen zum Tbeil wenigstens ersezt werden: [...]
[...] die Währung zu; ein Soldat wird arretird, weil er Ausschwei fungen begangen hat.- Die Miliz läßt dem Dey bedenken , daß sie, wenn man ihn nicht sogleich freigibt, das Gefängniß aus sprengen werde. Der Solbad wird auf der Stelle in Freiheit ' gesezt: Bm 14 hatte sich der Zustand der Dinge nicht geändert; [...]
[...] der größte» Gährung sind ?" Stalle». Oeffentllche Berichte aus Sara vom z Jan. melden Folgen« des: Die durch einen kaiserl. Befehl Hieher zusammen berufene. Synode des griechisch-orientalischen Ritus in Dalmatien hat [...]
[...] der Nation bezeigen. Andere Deputirtx sind an den ObergeneMnmont, Herzog von Dalmatien, zu gleichem 3wek abge« ral gangen. Nach Berichten aus Neapel vom 8 Jan. wurde durch ein kdnigl. Dekret festgesezt, daß die Patrvvate der Benefizien mit . Seelsorge künftig avfhören , und diese allein von den Bischöfen [...]
[...] Mann annehmen wollte." P r e u s s e n. Das in dem Artikel aus Berlin in Nro. 25. der Allg. 3. erwähnte Schreiben des Ministers des Innern Grafen v. Dohna an den geh. Staatsrarh v. Sack lautete vollständig so: „Der H. [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)21.02.1806
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Denkmälern auf diese denkmalreichste aller Städte einen ehren vollen Plaz einzunehmen. Der Dichter, der, mit den schönsten Machen der alten und neuen Zeit vertraut, au der Hand einer sehr geistreichen Frau, der Frau v. Stael, die ersten Monate des vergossenen Jahrs in Italien und Rom zubrachte, fühlte sich [...]
[...] des vergossenen Jahrs in Italien und Rom zubrachte, fühlte sich dort von Vergangenheit und Gegenwart so gewaltig ergriffen, daß er singen, und seine Beivunderung und Klage in elegischen Tönen aus- hauchen mußte, denen man es anhört, daß sie die Kunst regelte, aber wahre Begeisterung eingab. Da dem Dichter an der Pyra [...]
[...] senen Bestrebungen zählt, ist nicht zu bestimmen, da er sich sichtbar aller Anspielungen auf diese zweite, spätere Weltbeherrs schung vom Vatikan aus enthält. '.6 Er schließt mit einer vvrtrefliche» Schilderung des melanchott« scheu Dämmerlichts, das ihn an der Pyramide des Cestius um« [...]
[...] den. Am z Febr. hatte Lord Grenville eine abermalige Audienz bei dem Könige, und würkte darin Billigung des von ihm abge faßten Plans aus. Der König theilte ihm zu Verhütung aller Misverständnisse seine Gesinnungen schriftlich mit, welche L«r> Grenville seinen Freunden vvrlegte, und hierauf Abends eine zweite [...]
[...] 'Rom, iß. Jan. Marschall Massen« wurde gestern Abend erwartet, und die Ehrenwache stand bereit. Die Avantgarde der Franzosen ist bis vor die Thore gerükt; sie besteht meistens aus Po- losen und Italienern. — Es ist hier alles ausserordentlich theuer. Die Flasche Oel ist auf 18 Bajvcchi gestiegen. — Ebendaher, 25 Jan. [...]
[...] Fäsch eine Affiche: 5e>n cliiusi Ii teslri; non si «jülino plü LuNerini. (Die Theater sind grschlosscn; man gibt keine Bulle tins mehr aus.) Jezt ist PaSquinv eines Bessern belehrt. ^. Schweiz., 15 Febr?' Ueber die Bevölkerung und die politische Verfas [...]
[...] den an Männern fehlen, die sich den weitläufigen Studien ei- nes juristischen Kursus unterziehen; und das Verfahren in Kri minalfällen k«n daher oft aus blofer Unwissenheit hart ner- den. Allein im Unter-Engadin scheint sich das System festgesezr zu haben, in alle» Fällen die härtesten Wege als die kürzesten [...]
[...] brecher. . In dem Gericht Remüß und Schleinö suchte vor der Revoluiion ein einsichtsvoller, gebildeter Mann einen AnSjuL aus den Puschiofev Gesczen einzuführen. Es blieb aber bisher bei». Alten. Und auch das leste Ge>'ezbuch müßte unwnrkilinr biMen, so lange die Geld - und Ltrasbegierde in diese» drei Es? [...]
[...] fanterieregiment Herzog Karl nach Memmingen und Kempten marschitt. Eine öffentliche Nachricht aus Jnsbruck sagt: „Am 6 Febr. »m halb y Uhr Abends hatten wir das Glük, Se. Sre. den H. Grafen r. Ar«, Cr. Majestät des Königs von Baiern Kam [...]
[...] wie von der königl. baierischen Generalität und dem Offizierkorps, mit innigster Freude empfangen wurden." Aus Eichstädt .wird unterm 15 Febr. geschrieben: „Wähs rend man fast allenthalben die Ruhe des Friedens genießt, befin det sich das kleine Fürstenthum Eichstädt in einer betrübter» Lage, [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)12.03.1806
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mittwoch Nro. 71. 12 März. ?8o6. Grosbritonnien. — Frankreich. (Aensserungen des ArguS über das neue englische Ministerium.) — Italien. (Mailänder und Wiener' Berichte auS Neapel.) — Schwei,. — Deutschland. (Korrespondenz zwischen den Staatsministerien zu Berlin und Hannover.) — Preussen. [...]
[...] uniniglich, sie zu erreichen. Ueberdis handeln sie nach einem so sichern Plane, daß es dloser Zufall ist, wenn unsere Kreuzer eine» zu Gesicht bekommen. So bald es dunkel wird, laufen sie aus Dünkirchcn oder andern Häfen, und lauern um Mitternacht auf unsere Schisse, die den Kanal hinauf oder herab fahren. Selten [...]
[...] die Meinung dieser Stelle über die muthmaaslichen Würkunge« zu sondircn, welch? eine Erhöhung der Tare auf das Eigenthum von 7 aus l« Procent, und die Verwendung eines Theils des Schuldentilgungsfonds zur Bezahlung der Interessen eines neuen Anleihens hervorbringen würden. . . [...]
[...] leicht überrascht uns dieser Augenblik, ehe wir ihn erwarten. Die Seit muß komme», wo Horners Vaterland, die Wiege so vieler grosen Männer, aus seiner Asche verjüngt erstehet. Ein neues Delphi wird über den Ruinen des alten glänzen, und die Blühte der Kunst sich wieder im Jlissvs spiegeln; Paros wird seinen [...]
[...] der Kunst sich wieder im Jlissvs spiegeln; Paros wird seinen Echooß wieder für d,'n Meissel dfnen, und neue Meisterwerke «erden aus griechischen Händen hervorgehen; aber alsdann wer den diese nicht mehr die einzigen auf der Er^ve scyn; würdige Kämpfer werden um den Preis der Kunst mit ihnen ringen, und [...]
[...] land theilen." Der Argus sagt: „Obgleich die Gerüchte von Friedensvor schlägen, die in London im Umlaufe sind, bis jezt weder aus offiziellen, noch ächten Quellen Messen, so machen sie doch die allgemeine Unterhaltung ans, und geben zu politischen Spekula [...]
[...] Konsol. zProc. 62, 60. Pankaktien 1,222, z«. ,J t a l i e n. Oeffentliche Nachrichten aus Neapel vom 15 Febr. sagen: Endlich sind wir von der Angst der vergangenen Tage befreit. Unser Kronprinz übertrug bei seiner Abreise die Regierung dem [...]
[...] englische Fregatte und Korvette, auf welchen viele Effekten und Herren von Hof eingeschift waren, nicht unter Segel gehen konn ten, und daher mit ihrer ganzen Ladung kvnsiszirt wurden. Aus ser diesen beiden Schiffen wurden noch viele andere kleine Schiffe weggenommen, worin eine Menge neapolitanischer Herren nnd [...]
[...] am gleichen Tage Abends kaxitulirt, und am 15 sey das franz. Hauptquartier von S. Germans nach Neapel »erlegt worden. — Das nemliche Blatt meldet, daß die aus Neapel abgeseilten rnsM?cn Transportschiffe wieder in den jonischen Gewässer» an gekommen wären, wo auch die russische Eskadre unter Vizeadn iral [...]
[...] bannoverischer Behörden, weil dieses eine unabläsige Bedingung per mit dem Kaiser der Franzosen getroffenen Uebereinkunft sei- nexu-rs gewe.en ist, dergestalt zu belassen, daß Sie, wie es aus [...]
Allgemeine Zeitung18.06.1842
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kronprinz ist diesen Morgen über Landsberg nach Hohenschwan gau abgereist, um mehrere Tage daselbst zu verweilen. — Der gestern aus Rom über Moden« zurückgekehrte Cabinetscourier brachte über das Befinden Ihrer königl. Höh. der Slbxrinzessin Erzherzogin Adelgunde dle erfreulichste Kunde und Briefe die [...]
[...] ihre Kirche weder durch den u »katholischen Kirchenrath (dem das katholische Bewußtsevn allerdings nicht abhanden gekommen ist, weil er es von Haus aus — nicht gehabt hat) noch durch Sie und Ihre Maaßregcln dekatholisirt werde. Wie den Protestanten freie Entwicklung nicht versagt ist, so nehmen sie [...]
[...] Eure Ercellenz wissen bei Ihrer Bibelkunde unfehlbar wie es Adam erging, als er von dem verbotenen Apfel speiste. Adam wurde aus dem Paradies gejagt und mit dem Paradies selbst war's aus. Notiren Sie das gefälligst in Ihrem Portefeuille; die katholische Kirche ist auch so ein verbotener Apfel, noch dazu [...]
[...] der Mann der Elbinger, ebenfalls schon — entlassen, trotz seiner geheimen Polizei, ja, wie man sagt, großentheils eben wegen seiner Polizei „aus Gesundheitsrücksichten" entlassen! Hienach ersuche ick Eure Ereellenz, Angesichts jener drei Srcel lenzen, Ihre Drohung vom 16 März !8i2 nochmals genau zu [...]
[...] werden könne, inwiefern sie noch stattfinden könnten. Unter handlungen darüber seven eröffnet und der günstige Erfolg der selben nicht zu bezweifeln. Ohne daß er sich darüber weiter aus spreche, was nur schädlich seyn könnte, dürfe man sich versichert halten, daß die großherzogliche Regieruug gewiß das Mögliche [...]
[...] und Verwundeten nach ihren Häusern gab einen traurigen An blick. Man bereitet das Begräbniß der Erschlagenen. Die mei sten Opfer sind aus der Stadt. Ein Reifender, zwei Schüler vom Gymnasium, mehrere Landleute aus Nachbardörfern, keh ren nicht wieder in ihre Heimath. — Die neuere Bauart, mit [...]
[...] Matuschewitsch trat als polnischer Kammerherr lK2l in die Dienste Rußlands, nnd zwar in die des auswärtigen Ministe riums, im Mang eines Staatsraths. Er erfüllte mehrere aus wärtige Missionen, namentlich in London, während der Abwe senheit unseres dortigen Botschafters, des Fürsten Lieven, i» [...]
[...] Türkei. 5 Bon der türkischen Gränze, S Jun. Nachrichten aus Galacz zufolge war im dortige» Hafen eine russische Kanoniereingelaufen , welche die Aufmerksamkeit der Einwoh Schaluppe ner stark in Anspruch genommen haben soll. Es wird behaup [...]
[...] gegen Wahlbestechung. Frankreich. Der National über Paris. Neues Reise« werk von Ten'er. Brief aus Paris (die Zölle auf deut sches Vieh. OctroiS). Belgien. Lelewel -j-. [...]
[...] Großbritannien. Die Nachrichten aus allen Theilen des Landes über die zu nehmende Volksnotb , welcher keine auch noch s« freigebige Primehr zu steuern vermag, lauten nicht bloß vatwohlthätigkeit höchst traurig, sondern allmählich auch bedrohlich. Die Haupt [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 18.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - * Berlin, 17 Dec. 12 Uhr. „Anfangsbericht. Oeſterr. Creditactict 3555), errºranzöſiſche Staatsbahn 437.00. Lombarden 131 00. Disconto-Commandit 1.500 Keichsbank 15650. Stimmung: ruhig. (Aus dem Hauptblatt wiederholt) * Berlin. Schlußcurſe. [...]
[...] öſiſche Staatsbahn-Actien 437.00, Disconto-Commandit 105.00, Goldrente 63.46. – LÄ –. * Wieu. Schlußeurſe. (Aus dem Hauptblatt wiederholt.) 15 Dec. 17 Dec. [...]
[...] loco 27.50. Roggenmehl 0/1 loco 19.70. Gerſte loco nach Qualität –. – Spiritus loco 49.80, per November 49.50, per April-Mai 51.90. * Köln, 17 Dec. Productenmarkt. (Schlußbericht.) Weizen Tendenz aus Termine –, loco hieſiger 23.50, loco frender 2200, per März 21.60, per Maik. J 21.50, – Roggen Tendenz auf Termine –, loco hieſiger 1750 per März k. J, [...]
[...] 15.20, per Mai 15.20. – Hafer Tendenz auf Termine – loc hieſiger 160 , per März k. J. 15.00. Rüböl Tendenz an Termine –, loco 38.50, per Mai k. J. 37.60. (Aus dem Hauptblatt wiederholt.) * Hamburg, 17 Dec. Productenmarkt. (Schlußbericht.) Weizen Tendenz an Termine ruhig, per Dec. 205.00, per Jan.-Febr. 207.00, per April-Mai k. J. 210.00, [...]
[...] und unter größter Einigkeit Der Verſammlung für HäTnächſt Tſaisjahr feſtgeſeTwºT den waren, erfolgte der Schluß der Verſammlling, bei welcher über 100 der angeſehenſten Induſtriellen aus ganz Deutſchland anweſend waren. [...]
[...] verſchiedenen Geldinſtitute zuſammen am Ende dieſes Monats mit einer guten Halb jahrs-Bilanz hervorzutreten. Auch die Regierungsdepoſiten hoben ſich wiederum bedeu tend – um nahezu 724,000 C – und aus der von dem Eingehen der Steuern her rührenden Steigerung dieſes Poſtens erklärt ſich die in letzter Zeit fühlbar gewordene Verminderung des flottirenden Capitals, die ſich übrigens auch in der Vermehrung der [...]
[...] kleine Erholung eingetreten und die augenblickliche Notirung beträgt 53.4. Der deut ſchen Regierung iſt dieſer Preis zu gering, ſo daß ſie mit ihren Vorräthen zurückhält. Die Zufuhr betrug: 315.000 € aus Deutſchland, 44916 € aus Nordamerika, 58,0C0 € vom Pacific her; die Ausfuhr: 103,000 C nach Indien. + Paris, 15 Dec. (Wochenbericht.) Indem wir am Schluß unſerer [...]
[...] D Schuszöllneriſches aus Elſaß-Lothringen. In einem von elſäßi ſchen Blättern veröffentlichten längeren Artikel des Straßburger Reichstagsabgeordneten Bergmann über „die induſtrielle Enquête“ meint derſelbe unter anderm daß die be [...]
[...] in vorigen Jahr und 800.000 Stück im Jahr 1875 belaufen wird. Bisher ſind in deſſen ab 9 . M. (October) erft ungefähr 230,000 Cartons auf dem hieſigen Platz ein getroffen. Die Zahl der gegenwärtig in Jokohama befindlichen Seidenſamen-Käufer aus Italien beläuft ſich auf 26 und dürften keine anderen mehr von dort zu erwarten ſein, wie denn auch bisher kein Händler aus Frankreich eingetroffen iſt. Man kann noch [...]
[...] 80 Cent. bis 1 Doll. oder wenig mehr erzielten, wurden nach dem 23. September für die beſſeren Qualitäten 40–80 Cent. und für die geringeren 15–30 Cent. bewilligt. Es ſind weder aus Italien noch aus Frankreich weitere Seidenſamen-Händler einge troffen und von den angekommenen 26 italieniſchen Käufern ſind drei bereits nach Piemont zurückgekehrt, ſo daß ihrer 23 verbleiben, von denen einige am 23. d. und die [...]