Volltextsuche ändern

2920 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.02.1899
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] solche will nun die Nathorst'sche Expedition bringen, und da gleichzeitig an der Ostküste wissenschaftliche Forschungen vorwerden sollen, würde die Expedition auf alle Fälle genommen nicht zwecklos sein. Der dänische Hauptmann D. Brunn, der zum Zweck von Nachforschungen nach Andröe gleichfalls eine Expedition zur grönländischen Ostkuste ausführen wollte, [...]
[...] Expedition zur grönländischen Ostkuste ausführen wollte, wozu die Mittel bereits gesichert waren, hat dem Professor Nathorst mitgetheilt, daß er, Brunn, seine Expedition aufgebe und sich Nathorst zur Verfügung stelle. [...]
Allgemeine Zeitung26.08.1820
  • Datum
    Samstag, 26. August 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gehandelt, fährt er als« sorr: „Der vierte Brünn ist das Newe Bad genannt, weil selbigeS HauS ungefähr um das Jadr Ehrlsti »S^Sganz abgebrannt, ^«n» >s,s aber der Brunn, so in dieses Haus unter einer Schewer allein entspringt, mit ei nem Nerven Kranz verwahrt, auch die Schewer wieder bedekt [...]
[...] bänden befinden sich, und zwar: s. Ob- und unter dem sä beschriebenen Hause zwei große Gemüsegärten mit Swer^iäu« men versehen, und ist unweit des ober» Gartens ein Brunne» vorhanden, b. Die Anlagen, nach englischer Art angelegt, welch leztere zum Theil mit fruchtbare» Bäumen und den ge« [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.12.1894
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sachverständniß wie liebevolle Verehrung ausgezeichneten Nekrolog des jüngst verstorbenen Alterthumsforschers und Universitätslehrers Heinrich v. Brunn aus der Feder eines seiner Schüler, Hrn. Alfred Emerson, der als Professor der classischen Archäologie an der Cornell-Umversität im Staate New-Aork diese Wissenschaft im [...]
[...] ^isch im bekannten Studirzimmer sich versammelnden kleineren Kreise zur vollen Geltung kam. Der Text ist auä) mit zwei Portrait! vergehen; das eine stellt Brunn als jungen Studenten mit langen, lockigen Haaren und in einem mit Borten besetzten Leibrock dar das andere ist eine Abbildung der im Palazzo Caffarelli zu Rom [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.06.1905
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Manuskripte herangezogen: einige deutsche und tschechische Publikationen — unter ersteren die Geschichte der Jakobsvon Dr. Brethola und die Abhandlung des Prof. nrche Rille über Brunns Bauwerke des 17. und 18. Fahr- Hunderts, unter letzteren die in Brünn und Qlmütz erhistorischen Zeitschriften, ferner die vielbändige [...]
[...] Brunn. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.09.1896
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden: Brunns Specialtarte vom Jsarthal von München [...]
[...] blS Tölz mit Einschluß des Starnberger und AmmerseeS r. M. von 1 : 100,000. Verlag von Oscar Brunn, München. Em hübscher Farbendruck. — Ostalp enländ er: Tirol mit VorarlSalzburg, Steiermark, Kärnten, Krain, Görz-Gradicka und berg, angrenzende Gebiete. M. — 1 : 600,000. Glogau. Verlag von [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.08.1898
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Farben: Gebäude — grau, Straßen — lerra di 8ienna, Eiseubahnbesihflächen — blaß violett, Gärten — grün, Geblau, Grenze — carmin; alle Töne zeichnen sich wässer — durch Zartheit aus und der Strich darf ein sehr scharfer gewerden. Das einzelne Blatt kostet 2 M. — Brunns nannt Spezralkarte vom Jsarthal, von München bis Tölz, mit Elnschluß des Starnberger- und Ammersees. Maß1:100,000. Verlag von Oskar Brunn, München. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.03.1893
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ludwigs-Maximilians-Universität feiern in diesem Jahre ihr fünfzigDoctorjubiläum: am 20. März 1893 der kgl. Geh. Rath, jähriges o. ö. Professor der Archäologie und Numismatik, Hr. Dr. Heinrich Ritter v. Brunn; am 5. April 1693 der o. ö. Professor .des gemeinen. des bayerischen und französischen Eivilproceßrechts, sowie des fran« Mischen Eivilrechts, Hr. Dr. Karl Theodor Bolgiano, und am [...]
[...] schaften des Staates, Hr. Dr. Max v. Pettenko fer. Da der Ehrentag des Hrn. Prof. Dr. Bolgiano bereits in die Osterferien fällt, bat v. Brunn und Bolgiano gemeinsam zu feiern und wird dementSenat der Universität beschlossen, die.Doctorjubiläen der HH. der sprechend am 20. März 1893 eine Deputation des Senats, bestehend aus dem Ueetor rnuAvitiuus, Prof. Dr. v. Baeyer und dem ProProf. Dr. v. Christ, den beiden Jubilaren die Glückwünsche [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 22.09.1843
  • Datum
    Freitag, 22. September 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] Friedens in die Seele zaubert. Von Hauſen führt eine ſchat tige Allee in zehn Minuten nach der Waſſerheilanſtalt Albis brunn, die ich, der Empfehlung eines Schweizer Freundes folgend, mir gewählt hatte um, umgeben von erhebenden Na turſcenen, reine Bergluft einzuathmen und die bewährte [...]
[...] Geſtade abſpiegelt. Gerne beſuchte ich während meines Aufenthalts in Albis brunn den nahen Sihlwald, mir dort das Andenken des redlichen Salomon Geßner zu beleben, der, glücklicher mit der Radirnadel als mit der Feder, ſich um die Landſchaft malerei [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.03.1894
  • Datum
    Samstag, 24. März 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Arbeit von Hrn. Professor B. W. Stanke witsch in Warschau vor: „Experimentelle Beiträge zur Kenntniß der elektrischen Poin Flüssigkeiten": Pros. Dr. Gustav Bauer berichtete lansation über eine Arbeit von Hrn. Dr. Hermann Brunn dahier: .Exacte Grundlage für eine Theorie der überall convex begrenzten Gebilde"!; Geh. Rath Dr. v. Baeyer sprach über die Ergebnisse seiner [...]
[...] wird rn den Denkschriften, die von Stankewitsch und von Brunn in den Sitzungsberichten, die v. Baeycr'sibc Untersuchung anderveröffentlicht werden. III. Iii der historischen Classe wärts sprach Geh. Nalb Dr. v. Hesn er- Alten eck „über die Gräber [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.01.1893
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Von den Bauten, welche Joseph Schmuzer in Wessoausführte, Conventgebäude und Prälatur (1720 brunn vollendet), ist nichts auf uns gekommen. Ueber seine von Lipowsky erwähnten Stuccaturarbeiten im Kloster Polling vermag ich augenblicklich keine Auskunft zu geben. Wenn [...]
[...] ttgten. von Heilig-Kreuz in Donauwörth berichtet der Chronist, daß Joseph Schmuzer „mehrere Handwerksleute von Wessomitbrachte. So wird auch Johann Schmuzer 1683 brunn" und 1684 „Gipsmeister" genannt, später führen diese Meister den Titel „Stuccadorer Principal". Sie hatten zu Hause ihre Werkstätten, in welchen z. B. zahlreiche Stucco- [...]