Volltextsuche ändern

76 Treffer
Suchbegriff: Engelsberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung04.08.1901
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] berichten des Verbandes zur Wahrung der Interessen der bayeriRad- und Motor'fahrer wird uns mitgetheilt: Der Verband scheu ist durch Beitritt von . R.-V. Willing. R.-C. Engelsberg. N.-C. Bayerischer Vcrkehrsbcamten Nürnberg, , .-N.-V. Kösching, .-N.-N.-V.' Walkcrsaich, , /R.-W. Roggelfing, .-V.-C. Würsching, /R.-V. Ecking/ [...]
Allgemeine Zeitung14.04.1906
  • Datum
    Samstag, 14. April 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] P. k B. Angelberger, Salzburg, 15 Stück; Gebrüder Bauland Neu-ulm, 22 Stück; Blindhuber k Ametsbichler, Grafing 33 Stück; Xaver Vrcmdstetter, Engelsberg. 50 Stück; Michael Brauneis, Zimmern, 32 Stück; Karl Fraenlel, kgl. Hoflieferant München, .. 30 Stück; Franz Grandl, Landau a. Js.. 30 Stück' [...]
Allgemeine Zeitung09.10.1886
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] v. Kramer erfunden und geschaffen, ein städtisches Museum zu gründen. Zu dessen Schmuck dürste sich namentlich der prachtvolle plastische Fries des Hauptsaales mit den lebensgroßen Portraits der Meister Holbein, Holl, Engelsberger, Amberger und der Patricier Jakob Fugger, Hans Peutinger u. A., wie auch ferner die reizvolle Siegesgöttin auf dem Kiosk als sinnreich und beziehungsvoll und deßhalb als höchst [...]
Allgemeine Zeitung24.03.1892
  • Datum
    Donnerstag, 24. März 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] III. Festrede, gehalten von Stadtschulrath Dr. Wilh. Nohmeder. IV. Lebendes Bild, gestellt von Maler M. Manuel. V. „Meine Muttersprache", Männerchor von E. S. Engelsberg. Lehrer-GesanaMünchen. Barytonsolo: Hr. Xaver Schund. verein VI. „vchola luckus", d. i. „Die Schule als Spiel", nach dem IV. Theil [...]
Allgemeine Zeitung06.04.1902
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] statt-München, (Belgier) ; Georg Loibl, Mühldorf, Oberbayern, Last- und Zugpferde mittelschweren und schweren Schlages; desgleichen Franz Sperger. Trostberg; Xaver Brandstetter, Engelsberg; Aron Bodenheimer, Stuttgart; Johann Kaupper, München; Michael Brauneis, Zimmern, Niederbayern; Antvn SengHofstarring; Joseph Lochner, München (für einzelne [...]
Allgemeine Zeitung04.11.1887
  • Datum
    Freitag, 04. November 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf dem evangelischen Gottesacker; der Döblinger Friedhof besitzt die Ruhestätten der Walzerkönige Strauß und Lanner; in Grinzing schläft Siccardsburg und haben wir Fcrstel und den Eomponisten Engelsberg ; in Frieden gebettet; in Hütteldorf ist Halm, in Guttenstein Raimund beigesetzt; der morgenländische Sarkophag Hammer-Purgstalls und die Granitpyramide Lenau's schmücken den [...]
Allgemeine Zeitung17.09.1885
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zollt rch doch stolz darauf sein, wieder ein herrliches Stück meines einzigen Franz Schubert der Vergessenheit entrissen zu haben. . ." Und wie des großen Todten, vergaß Herbeck auch der wackeren Lebenden nicht: Engelsbergs (reete Dr. E. Schön) Compositionen wurden durch ihn zu permanenten Mpertoire-Stücken der besten Gesangvereine gemacht. Die gewaltigste Leistung aber war die Vorführung [...]
Allgemeine Zeitung19.06.1883
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bayreuth, dem Priester I. Fischer, Expositus in Bach, B.-A. Negensburg, und das BenefiSt. Sebastian , Erasmus und Dorothea in Schongau, Bez.-AmtS gleichen cium Namens, dem bisherigen Verweser dieses Beneficmms Priester A. Matusewitz übergenehmigt, daß von dem Erzbischos von München-Freising die katholische tragen; Pfarrei Engelsberg, Bez.-A. Traunstein, dem Stadtpfarrprediger und Beneficiaten in Traunstein Priester A. Mayer und das Anna Rottenkolber'sche Beneficium in der Dompfarrkirche zu U. L. Frau in München dem Diakon an der St. Michaels» [...]
Allgemeine Zeitung11.06.1892
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bis sie ihm im Ausdruck genügten. Die zweite Abtheilung bemit dem Chor a eapella „Das ist das Meer" aus der aann symphonischen Ode „Das Meer" von I. L. Nicods und „Annabell Lee" von E. S. Engelsberg, vorgetragen vom Deutschen Akademischen Gesangverein in Graz. Daß dieser Verein, dem ebenso herrliche Tenors als prächtige Tiefangehören, mit dem musikalisch meisterhaften Vordieser beiden Chöre, die auch gut gewählt waren, um [...]
Allgemeine Zeitung29.11.1882
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pausen sieben große Chornummern, u. a. „Lager-Scene deutscher Landsknechte" ponirt und geleitet, Max Bruchs effectreicher Siegesgesang der Griechen „Salamis" „Die Wasserfee" von H. Lingg, vom Mitglied des Vereins Th. Podbertsky comHerm. Lingg, und der reizende Chorcyklus E. S. Engelsbergs „Poeten auf von der Alm." Nach dem Schlüsse des etwas langen Programms brachte die MilitärKräfte, verfügt und in Hrn. Lehrer Sturm einen tüchtigen Dirigenten be¬ schulte Capelle noch verschiedene Musikpiecen zur Aufführung. Dem Verein, der über gemöchten wir im Interesse einer größeren Abwechselung für künftige Fälle u»z [...]