Volltextsuche ändern

1720 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung21.05.1812
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] »o«P,iris ausreiste, den iz in Würzburg elntraf, und heute früh , am 15 , von Baireuth durch das Boigtland über Chemnitz »ach Freiberg kommt. Bis an den lezten Ort werden der König »nd die Königin von Sachsen diesen Mittag den erhabenen Visier, entgegenfahren, und morgen, als am is, darf uns« [...]
[...] gen Empfang des erhabenen sich so selten vereinigenden Zu spruchs beitragen kan. De« Ber«ehme» nach wollen z Bergleute in Freiberg einen feierlichen Bergaufzu« mache»; das Ganze wird von dem Ober» Berghauptmann v. Trebra gewerden. Hier rrift man Anstalten zu einer großen Illu leitet mination, die besonders auf dem Piaz vor dem Schloße bis au [...]
Allgemeine Zeitung15.04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachrichten von der sächsischen Glänze zufolge, die ma» ebendaselbst liest, befand sich das Hauptquartier der russischTruppen unter Kommando der Generale Blücher preußischen und Winzingervde am 1 d. M. zu Freiberg. Die Avantgarde war in Chemnitz eingerükt. Die Baireuther Zeitung vom is April schreibt aus Hof: [...]
[...] war in Chemnitz eingerükt. Die Baireuther Zeitung vom is April schreibt aus Hof: „Das um Freiberg gestandene KorpS des Generals Blücher soll sich .gegen, Leipzig gezogen haben, und in Reichendach ^ Plauen, Graiz solle» kaum »och 2020 Mann stehen." — Die Baireu [...]
Allgemeine Zeitung10.02.1838
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sigmund August Wolfgang Frhr. V.Herder. Freiberg, 2 Febr. Freiberg trauert, der Bergbau Sachsens fühlt sich verwaist, das deutsche Vaterland hat einen seiner aus gezeichnetsten Männer verlöre«: der Oberbexghauptmann Frhr. [...]
[...] renden Ehrenbezeugungen vollzogen. Zur Ruhestätte hatte sich der Verewigte die heilige Drei-Königs-H«lde, eine Viertelstunde nördlich von Freiberg, ausersehen; denn auf dieser hatte er oft ausgeruht, und wegen der Umsicht, die er von dort aus über de» Bergbau Freibergs genvsse», war sie ihm theuer geworden; auf [...]
[...] richtung eines Denkmals möglich machen, an welches sich die Pietät des Vaterlandes nicht lange mahnen lassen wird. Nach diesem sonst ganz übersehenen Orte wallfahrten jetzt FreibergS und seiner Umgegend Bewohner, und am Begräbnißtage war die Stadt selbst in solcher Bewegung und von Fremden angefüllt, [...]
[...] Sarge, der, mit den Auszeichnungen geschmückt, die dem Ver ewigten früher von fürstlicher Huld zuerkannt worden waren, in feierlichem Ernste durch zwei Straßen Freibergs zog. Imposant war der Anblick des Feuermeers, das sich über einen Theil der Stadt und dann über die freie Umgebung deS Begräbnißplatzes [...]
Allgemeine Zeitung11.03.1803
  • Datum
    Freitag, 11. März 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] namentlich in Sursachsen, im Jahre 180«, In welchem ohnehin auch minder bedenkliche Kr«>.khelten eine gefährlichere Beschaffendurch die Hize des Sommers erhielten. So starben am hell Scharlachfteber allein 1800 in Freiberg, Meissen, Bauzen, Hjrschberg und der Cvttbussischen Inspektion iyz, und 1801 In Freiberg, M., B., H., Grossenhain, Jena, Sora« und Berlin [...]
Allgemeine Zeitung21.10.1827
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bergakademisten die Wache. Nachmittags nahm der König, ,«» dem rastlos thätige» Baren v. Herder geführt, die merk würdigsten Anstalten des Bergbaues im Umkreise von Freiberg in Augenschein, befuhr in zwei schön geschmükten Barken, die von Bergleuten gezogen wurden, die neu angelegte Altväterwasserlei 0 t» de» Röschen, oder den in Felsen gehauenen Kaeine magische Beleuchtung und die in Nischen auf [...]
[...] werks, König und die Königin auf ihrer Reise nach Chemnitz, wo sie die große Fabrik- und Maschinensxlnnerei besahen, das mit ausgezeichneter Huld vom König beglükte Freiberg unter der Parade der Bürgerschaft und Knappschaft, begleitet von einem berittenen Korps aus der Berg- und Hüttenmannschaft. Alles [...]
[...] hafte Fürsorge des Magistrats für Alles, selbst für Unterbrin gung der t««o Wagen und Pferde, so wie für die Aufnahme der Fremden gesorgt, und Freibergs Gastfreundlichkeit hoch unter ihre» Schwestern gestellt worden war. (Zortsezung folgt.) [...]
Allgemeine Zeitung01.02.1858
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] bahnen waren im Interesse der erzqebirgischen Erwerbs- und Verkehrs« quellen hauptsächlich drei Aufgaben gestellt in den drei Linien Schwarzenberg. Zwickau, Chemnitz-Annaberg, Dresden-Freiberg. Die erste derselben ist be kanntlich bereits im Bau begriffen, der Angriff der letztern ist durch k. Teeret vom 4 Jan. d. I. den Ständen proponirt. Bei dem sehr regen Localinteresse [...]
[...] kanntlich bereits im Bau begriffen, der Angriff der letztern ist durch k. Teeret vom 4 Jan. d. I. den Ständen proponirt. Bei dem sehr regen Localinteresse an einer Schiencnverbindung mit Freiberg hat man nicht unterlassen die stän dische Stimmung für dieses Bahnprojcct zu sondircn. Soll nun dieselbe diese« weitcrn Staatsbau , wenigstens dessen alsbaldigem Angriff, nicht durchweg [...]
[...] industrielle Etablissement in der Lage zu erhalten durch einm ausgedehntere» Betrieb solche Überschüsse anhaltend gewähren zu können , sind die Vorstände der in, Freiberger Berganilsbezirk belegenen Privatgrubcn für den Fall des Bahnbaucö contractlich verpflichtet worden ihr Gesammtproduct an Roherz bei Vermeidung einer Conventionalstrafe von 1 '/2 Thalern per Pfund ander [...]
[...] die Entschließung über Nützlichkeit und Nothwendigkeit des letztern auf Beant» wortung der zwei Fragen wesentlich sich zu stützen haben : Ist jener Hütten« betrieb für jene Garantie ausreichend ertragsfähig? und: Ist die Freiberger Bcrgwerksthätigkeit, rcgale wie private, so wenig als künstliche Industrie zu be frachten daß sie einer derartigen StaatSuntcrstützuug Werth erscheint? Die [...]
[...] Verkehrslinien. Nicht die einfache Linie, das Quadrat der Entfernungen kommt in Rechnung. Der StaatSfiscn? selbst besitzt im Plauen'schcn Grund bedeutende Kohlengruben, die durch den proponirtcn Bahnbau in dirccte Schiemit den Freiberger Hüttenwerken gebracht werden. Welche nenvcrbindung Vortheile der gegenseitigen Unterstützung liegen allein in diesem Umstand, dessen Bedeutung immer mehr hervorlrelcn wird, je weiter der Kohlenabzug [...]
[...] wolle, weil nicht die gleichzeitige Verbindung mit Chemnitz beschlossen sey. Dann wäre das Bessere wieder einmal der Feind des Guten, und es würde eine so ausgedehnte Unternehmung der Empfehlung ermangeln daß der Freiberger Bau ohncweitereAnspzunungdeSStaatscreditS durch Verwendung verfügbarer Cassenbestände ausgeführt werden kann. Lassen sich Cassenbeständc auf solchen: [...]
[...] Das C o m i t e. Robert Brandt, Associs der Firma: Brandt u. Placke in Magdeburg. Dr. Aug. Breithaupt, königlicher Bergrath in Freiberg. Dr. Bernhard Cotta, Professor der Geognosie an der königlich sächsischen Bergakademie zu Freiberg. R. CiauS, Kaufmann in Reichenbach in Nieder-Schleften. John S? Seegcr in Hamburg. Lorenz. Advocat in Zwickau. Ernst Mus mann, Associ6 der Firma: Fink u. MuSmann in Magdeburg. Eduard Schott, Hütten-Jnspector in Jlsenburg a. H. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.08.1817
  • Datum
    Samstag, 02. August 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] send. Quellwaffer u»d das Verschwinden desselben durch die Faul- »iß. 10. Lortgesezte Bemerknogen üd?r die Natur der Er, de». Ii. Beschreibung der Glaudersalzsiedcrei und der Düngbei Freiberg. 12. Verbesserung des Kühlschei salzbexeirnrg benapparat?, iz. Sichere Bereitungsart des Pvrophors. 14. Släikenzukerwei». 15. Einige Bemerkungen die Verbesserung [...]
[...] nes neue», »och mehr vereinfachte» Gasbeleuchtung«,- Appa rats. 20. (Zbemische Analyse des Fettbols. 21. Neuere Ver suche i«r Bestimmnug des geuauern Werthes der zu Freiberg gangbarsten drei Sorten von Brennmaterialien. 22. Nenere Nachrichten über zwei merkwürdige niederungarische Schmelz [...]
Allgemeine Zeitung16.07.1818
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] von den versammelten Landständen eiuc jährliche lliUerstüzung »»» 5«» Thaler« bewilligt erhielt. Fragt man, ob aus unscrs unvergeßlichen Werners Nachlaß nichts weiter als lein lezMiueralsystem (Freiberg, bei Gerlach, Wien, bei tes Gerold i8l?) erscheinen werde? so kan bis bei einem Echaz von hinterlassenen Handschriften gar sehr bejahet werden ! Es [...]
[...] den rn Zreiberg überlassen, und mir haben davon gewiß die erfreulichsten Resultate zu gewarten. — gu einem des Ver ewigte» würdige» Denkmal in Freiberg sind schon viele Anstal ten getroffen, auch wird ihm an seinem Geburtsort zu Nie« berwtedr« l, der Oberlausitz durch den königl. preußische« [...]
[...] Si; werden in zwei Thcilen unter den, Titel: Betträge zur Kenntniß von Italien, Elba und Sizilien, vorzüg Hinsicht ans die mineralogischen Verhalt- ltch ««»iss« dieser Länder, bei Gerlach in Freiberg erscheinen. Der erste Tbeil, welcher biS Rom geht, ist unter der Presse, und wird mir einer Karre des Euganäischen Gebirges und der Insel El [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 25.10.1878
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1878
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] außerordentliche Generalverſammlung auf den 11. Nov., Nachmittags 3 Uhr, im Stadt bau-Saal in Kaſſel zuſammen. (S. Inſ.) ſ * Gruben der Bergreviere von Freiberg. Dresden, Mitte Oct. In Folge der niedrigen Silberpreiſe haben die Gruben der Bergreviere von Freiberg in den erſten drei Öuartalen des Jahres 1878 aufs neue ganz erhebliche Verluſte erlitten. [...]
[...] Arbeitslöhne ſo außerordentlich geſunken, daß in den meiſten Fällen die Bergleute ohne Unterſtützung ihrer Frauen gar nicht im Stande ſein würden ihre Familien zu unter halten. Die Frauen der Freiberger Bergleute beſchäftigen ſich meiſtens mit Cigarren machen und verdienen hiedurch ungefähr ebenſoviel wie ihre Männer. [...]
Allgemeine Zeitung09.04.1855
  • Datum
    Montag, 09. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] (eine rieue Freimaurerloge); Ulm (Wiederaufnahme der FestungSarbeiten); Bruchsal (Generalmajor Fr. Frhr. v. Degenfeld -f); Aus dem Hess. Odenwald (die Sammlungen für die Notleidenden); Freiberg (seine »kademie und seine Eisenbahn); Berlin (die Wassernoth und die Eis- . Marquis de la Ribeira abberufen, vr. Mandl. Modisicirte MilitärDie neue Münzconferenz noch nicht so nahe); Salzburg [...]
[...] erlangt keine Heilung. Das soll man wissen, daß nur mit angestrengtem ! Fleiße Wohlthätigkcitsvercine Werth haben. K.Sachsen. * Freiberg, Anfang Aprils. Gestatten Sie mir auch dicscS Jahr wieder einige Bemerkungen über den Zustand unserer Bergakade mie und unseres Bergbaues. Von der erster« kann man süglich behaupten [...]
[...] Gegenspioilesehn, die hier die schwächsten Stellen Sebasiopols ermitteln sollen. , Wcr hätte das bescheidene Freibcrg früher für einen solchen Ccnlralpunkt der i europäischen geheimen Politik geHallen! Freiberg, welches noch nicht einmal , «n einer Eisenbahn liegt! Tech diese le^tcrc Eigenschaft wird hoffenttich nicht ' [...]
[...] In dieser Broschüre ist nun besonder« aber auch noch hervorgehoben welch großes montanistisches Anlage - und Betriebskapital durch die Eisevbahnver» bindung zwischen Dresden und Freiberg erst zur vollen Geltung und Aus nutzung gelangen kann und wird. Frhr. v. Beust sagt darüber: „Wenn nun bei dieser Eisenbahnfrage der Freibcrger Bergbau nebst dem zugehörigen [...]
[...] finanziellen Opfer, sondern in längerer oder kürzerer Frist die entschiedensten, directen finanziellen Vorthcilc inÄuSsicht stellt. Denn daß der Staatsfiscus, als Besitzer eines bedeutenden Kohlenwerks im Plauischen Grund, als Bcder Tharandt« Forsten, als Besitzer der Hüttenwerke bei Freiberg und sitzer dcr Oberzchntcncaffe daselbst, in welche bei höher belebtem Bergbaubetrieb höhere Abgabcnbeträgc fließen, die unbedingtesten peeuniärcn Bortheile von [...]
[...] sitzer dcr Oberzchntcncaffe daselbst, in welche bei höher belebtem Bergbaubetrieb höhere Abgabcnbeträgc fließen, die unbedingtesten peeuniärcn Bortheile von einer Freiberg- Dresdener Eisenbahn haben müßte, kann keinem Zweifel Unterliegen." Wir unsrerseits halten es geradezu für eine Abnormität in der Geschichte [...]
[...] Unterliegen." Wir unsrerseits halten es geradezu für eine Abnormität in der Geschichte bcS Eisenbahnwesens daß diese Verbindung zwischen Dresden und Freiberg uicht schon längst hergestellt ist. Die Zahlen und die Momente welche Hr. v. Beust vorführt, werden hoffentlich durchschlagen. [...]