Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Hettstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung08.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Augenkrankheit stellt sich nicht unbedeutend ein, und mehrere Fälle von— Brechruhr gefährlichster Art, will ich's nennen, sind in den überfüllten preußischen Spitälern von Uettinge«, ZKoßbrunn und Hettstadt vorgekom» me»^ Heute gehen Aerztz nach Würzburg, um auch dort noch rechtzeitig [...]
Allgemeine Zeitung19.09.1866
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] todte Nnterofficiere und Gemeine, 6 verwundete Officiere und 231 verwunUnterosficiere und Gcmeine, sowie 46 Vermißte. DcrGesammtvcrluft dete bei Kissingen beträgt hiernach 965 Mann, von welchen 327 vom 19. Regi ment. Der Verlust in den Gefechten gegen die Bayern bei Hettstadt, Uettingen und Roßbrunn beträgt an Törten: 6Officiere, 114Unterund Gemeine: an Verwundeten : 32 Officiere, 6S4 Unterofficine officiere und Gemeine: an Vermißten: 67, worunter kein Officier. Zusammen 903 [...]
Allgemeine Zeitung27.02.1869
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gr. Hessen. Die zu Darmftadt erscheinende «Allg. MilitSr'Zt,?." brachte in ihren letzten Nummern 6 bis 8 eine detaillirte Darstellung der tzavalleritgefechte bei Helmstadt und Hettstadt am 25 und 26 Juli I8U«, augenscheinlich aus der Feder eines bayerischen Neiterofsiciers. Es soll dadurch die Schilderung der gleichen Aktionen in dem Werke „Die [...]
Allgemeine Zeitung09.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] iche so gestern dem badischen Hauptmann v. Leth, einem Opfer des Kampfs bei Werbach. Das ganze zu krönen haben sich auch bereits Fälle von Brech« rühr sowohl hier als in Karlstadt und Hettstadt gezeigt, und unsere bisher immer von der Cholera verschont gebliebene Stadt darf am Ende auch noch diese Calamität mit durchmachen. Unser Magistrat verordnet schon die [...]
Allgemeine Zeitung29.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] um dem Feuern Einhalt zu thun, dessen Wirkung die Preußen, welche bereits S00 Schritte von der Vogelsburg entfernt auf der Zellerstrabe vorgerückt wären, über Hettstadt hinaus verdrängt hatte. Milder Nachricht daß «Bayer» und Preußen eine bis 2 Aug. sich erstreckende Waffenruhe abgeschlossen," bei demHöchstcommandirenden der preußischen Mainarm«, General v. Manteuf» [...]
Allgemeine Zeitung05.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die.Cavallerie habe sich beiHettstadt ihnen überlegen gezeigt'; aber der rothe ^aden geht durch den ganzen bayerischen Feldzug daß di ei Bayern, sobald s,e günstig stünden, plötzlich retirirten. So bei Hettstadt und Rvtzbrunn' ävo sie eine sehr gute Position hatten. Plötzlich hatten da die Preußen die Aich« lung der Bayern verloren, und diese waren ohne ersichtlichen Grund über den [...]
Allgemeine Zeitung21.10.1866
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] preußische Commandant nur auf einen Waffenstillstand mit K en baverischen - Truppen eingehen wollte, worauf das bayerische Hauptqartier nicht ei», gieng. Die Kämpfe bei Roßbrunn, UeUingen, Hettstadt führten durch das Verschulden des 8. Bundesarmeeeorps nicht zu dem gewünschten Ziel. Am Schluß seines umfassenden Vortrags sprach der Zeuge die Ansicht aus daß [...]
Allgemeine Zeitung26.07.1866
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bayerischen Truppen kamen keine ins Gefecht, doch erwartet man heut ein größeres Treffen, da die ganze Nacht auf einer Schiffbrücke bei Zell die links des Mains stehenden Truppen der Division Feder über Hettstadt nach Tauberbischofsheim zu dirigirt wurden. Verwundete österreichische Solsind schon hier eingetroffen. Heute werden die bisher auf der Festung daten verwahrten preußischen Gefangenen (etwa L0) nach Ingolstadt geschafft. [...]
Allgemeine Zeitung12.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kloster Himmelspforten wird zu einem Choleraspital hergerichtet, und die Neconvalcsccnten werden nach Veitshöchheim verlegt. DaS kühle Wetter hindert auch die Verbreitung der Seuche, an der übrigens schon in Hettstadt 16 Personen gestorben sind und 60 krank darnieder liegen. Auch in Milten berg und in benachbarten badischen Dörfern fordert die Cholera viele Opfer. [...]
Allgemeine Zeitung02.06.1882
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] deckten Gartenhäuschen, ferner die sogenannten Oberlichter rc. sind vernichtet. Von unserer Umgebung wurden dis südlich gelegenen Ortschaften Heidiugsseld, Randersacker rc. verschont; Hettstadt, Remlingen, insbesondere Zell, wo die Ziegel nur so von den Häusern schmetterten (die Blechdächer der Brauerei sind vielfach durchgeschlagen), Dürrbach und Estenfeld rc. wurden dagegen äußerst hart mit¬ [...]