Volltextsuche ändern

2574 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung06.08.1877
  • Datum
    Montag, 06. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jan. 1839 Hofen 8 "i [...]
[...] Wacker,Otto.Söld- uer von BertoldS- hofen. Wagnerische Kin¬ der, HS.-Nr. 11, [...]
[...] 23 „1824 Hofen 51 ff [...]
[...] Geschwister, Hz.. Nr. 63 in Eden» Hofen. GuggemoS, Fran- cicsa, ledig, irr [...]
[...] Sieger, Andreas, Bauer inJmmen- hofen. Fischer, Mang An¬ ton, Söldner von [...]
[...] 54 Nuderats- hofen 1 406 [...]
[...] Spöttle, Domini- cus, Bauer in Hofen. BiMner, Tobwr, SöldnervonSiot- [...]
[...] 1826 Wink-Ireckt deS Urban ijs^ von Hofen. Erhard, Joseph, Weberin Slötten [...]
[...] Maier,Xaver,Oeko- nom in Thal¬ hofen. 71 I [...]
[...] Strohacker, Aloys, Söldner inThal- hofen. 72 IV [...]
Allgemeine Zeitung23.07.1811
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom 17 Jul.: „Gestern verllessen Se. kdnigl. Majestät das Schloß Tettnang, und begaben Sich auf den südlichsten Gränzdes Königreichs jenseits Kreßbrvnn am Bodensee und von Punkt da über Langenargen zu Wasser nach Hofen. Nachdem "Allervon der Lage der Häfen von Langenargen, Buch höchstdieselben horn uud Hofen , und deren Handelsverhältnissen nähere Tinsicht genommen hatten , beschlossen A. Dieselben, daß der bisherige [...]
[...] höchstdieselben horn uud Hofen , und deren Handelsverhältnissen nähere Tinsicht genommen hatten , beschlossen A. Dieselben, daß der bisherige Ort Hofen mit der von der Krone Baiern abgetretenen Stadt Buchhorn dergestalt vereinigt werde, daß künftighin beide nahe aneinander gelegene Ortschaften gleiche Rechte und bürgerliche [...]
Allgemeine Zeitung09.03.1837
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] l»i7-i«1 Matthäus Schöneberger von Bruchsal hat gegen Christine, geb. Do Sin ger, Wittwe de« Peter von Hofen, deren »uninkvriger Aufenthaltsort unbekannt ist , bei dein unterzeichneten Gericht eine Aufforderung«: [...]
[...] sachen gebaut ist. Im Jahre t»« Hobe er, Kläger, aus Auftrag des Peter von Hofen , das Vermögen der jezigen Beklagten, im Betrage von s»?ff. soViokr. . «- hoben , welches er aber an den gedachten Peter [...]
[...] Beklagten, im Betrage von s»?ff. soViokr. . «- hoben , welches er aber an den gedachten Peter von Hofen nicht habe abschiken können, weil auf ein an denselben gerichtetes Anfrageschreibcn. wo: hin das Geld geschikt werden solle, keine Antwort [...]
[...] öberamre beruhenden Administrativ-Atten über die Ausfolgung de« Vermögen« «n Peter von Hofen bezogen, und um deren Adregistrirung ge beten wurde, hat der Kläger das Gesuch gestellt : der Beklagten , deren nunmehriger Ausenthalt [...]
[...] oungen derung vorzutragen, bei Vermeidung do> sonst das lklagrecht für erloschen erklärt werde. Der Beklagten Christine von Hofen, geb. Doßingcr, wird »»» hiemit aufgegeben, tunerhalb 2 Mvnaten s cisr» [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.05.1897
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Landgerichtsraths Schwer „Die fränkischen und alleSiedelungen in Gallien". Schiber hat die manuischen Witte'sche Classirungsart der Ortsnamen verworfen. Er sucht in deni Grundwort (heim Hofen eourt ville) nicht ein Merkmal für die Nationalität des Ansiedlers, . sondern ein Charakteristicum der Ansiedlungsart. Heim und Hofen sind [...]
[...] Franken wie Alleinannen haben in Sippen gesiedelt und dem entsprechend Dörfer ans ingen gegründet, ebenso wie beide Stämme Herrensiedlungen auf heim und Hofen aushaben. Jedenfalls sind aber die Dörfer auf eourt gesandt und ville ans romanischem Sprachgebiet germanische GrünSchibers Ausführungen haben vielfach Zustimmung düngen. gefunden. Einmal haben sich ihm die Romanisten, denen [...]
[...] Trotzdem wird nach wie vor die Endung ingen em Charakteristicum vorwiegend allemannischer Siedlungen bleiben dürfen, ebenso wie die Grundworte heim und Hofen, ville und eourt auch jetzt noch für fränkische Gründung bezeichnend sind. Es stellt sich eben heraus, daß es vordie Franken waren, die Herrensiedlungen auSwährend die Allemannen in geschlossener Masse [...]
[...] Was sodann die Jdentificirung von heim und Hofen mit ville und eourt und die weitere Folgerung, daß auch die romanische Form eine germanische Gründung bezeichnete. [...]
Allgemeine Zeitung05.06.1877
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Echtler Jos., Söld- Peter Trautwein von Men- hofen, kgl. Landg. Buchloe nervon Bernbach. 30 [...]
[...] 29 1824 Hofen WetzlerinBertoldShofen und Söldner in Ber- [...]
[...] Anton Fischer von Bertolds- Söldner in Ber- Hofen. toldshofen. 96 [...]
[...] theil des Bernhard Leringer in Hürden. Hofen. Scpt. 15 [...]
[...] 50 Nudcrats- hofen 206 23 [...]
[...] Geschwister, Hs.» Nr. 63 in Eben. Hofen. GuggemoS, Fran- cicSa, ledig, iu [...]
[...] Bauer in Thal- menhofcn. Hofen. 55 Steinbach [...]
[...] Bauer'schen Waisen von SöldnervonStöt- von Hofen. cuS, Bauer in Settele. [...]
[...] Settele. tcn. Hofen. 58 i [...]
[...] Söldner in Wald. Maul von HumratSried. Hofen. von Wald. [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)27.01.1804
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1804
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Büchenreuth; 2. das bambergische Oberamt Kuxferberg, und z. das Amt Markt -Schorgast; 4. der Distrikt zwischen derRegund Aurach von Biengarten über Neuhaus und Grub , Hem viz hofen iin die vordere Mark nach Reichendorf und Hausen ; 5. Ober-Höchstadt und Tragel-Höchstadr; 6. d«ö Würzburgische Amt Mark- Bibart; 7. das Bambergtsche Amt Ober- Schein [...]
[...] jogl. sächsischen Gebiet eingeschlossene Amt Lauenstein , ausschließ lich Kaulsdorf; 5. die Rendanrur Seibelsdorf ; ö. das Amt Solu» Hofen; 7. die Orte Prichsenstadt und Klein- Langheim mit ihre» Distrikten; 8. die preussischen Besizungen in den KondominatMainstockheim , Ncußes am Berg , Schernau, Goßmanns, Orten dorf, Giebelstadt und Ingolstadt; 9. der Ort Seg nebst In« [...]
Allgemeine Zeitung15.11.1810
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich liegenden bei Baiern bleiben, und die westlich gelegenen für Würtemberg ansgefHieben werde». An Würtemberg fallen: Hofen, Söflingen, Echwttndorf, «ltenburg, Uzmemmisgen, Pflaumloch, Gvldburgdausen , Benzenzimmern , Ober« und Un> ter- Wilfingen, Geißilngen, Oelri«bronn, Berkheim, Ober [...]
[...] beruf«, und zieht sich nördlich zwischen de» nachbenannte» Orte» hin. An Würtemberg fallen : Burgstall, Holdermühle, Archs, Hofen, Schön, Frenkenbach, <>7auenthal, Lohrhos, Weidenhöfe, Waldmannshofen; bei Baiern verbleiben: UHIemühke, Tiuber» zell, «lein 'Harbach, Equardshofen , Hohlach, Wolkershofen , [...]
Allgemeine Zeitung12.05.1803
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Belgien, dieBisriiümer: Fulda und Corvey, die Reichs stadt Dortmund, die Abtei Weingarten, die Abteien und Probsteien Hofen, St. Gerold im Weingartischen, Bän dern, Im Lichtensteinischen Gcb'?re; Dietkirchen, im Nas sauischen; so wie alle Kapitel, Abteien, Probsteien und Klöster in [...]
[...] der Stadt ; die Abteien M a r ch t h a l und N e r e s h e i m ; das zu Salmannsiveiler gehörige Amt Oft räch im ganzen Umfange sei ner gege»wZrtigen Verwaltung, mir der Herrschaft Schemmelund den Weilern Tie senthal, Franken Hofen und verg, Stetten. Uebrigens wird die Erkaltung der Posten deS Fürsten von [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)03.04.1805
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1805
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] und mehrere Mühlwihre, über welche man mit Sckleussen wegmuß, verzögern und erschweren die Wasserfahrt nicht kommen wenig. Schiffer , die diese obere Reckarfahrt betreiben , sind in Aannstabt, in Hofen und in Horkheim. Ihre Schiffe laden zu z 'bis 400 Centncr. Wenn das Wasser stark ist , so führen die von Kannstadt und Hofen gern Scheiterhvlz aus dem Holzgarten [...]
Allgemeine Zeitung07.01.1814
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es soll verginnt seyn, Offiziere bei de» Oberbefehlshabern dtt Verschiedenen , im aktiven Dienste befindlichen Armeen zn b«, glaubigen, und diesen soll frei stehen, mit ihren Hofen zu korund sie beständig von den militärischen Ereignisse» respondiren, somol, als Allem, »aS auf die Operationen dieser Armee» Bezug hat, in «enntniß z» erhalte«. — Art. y. Gegenwar« [...]
[...] Eheoilier v. Lebzeltern und Graf v. Caxo d'Jstria, Er. Srceldem Landammann der Schweiz, v. Reinhard, folgende lenz offizielle Erklärung : „Die Uuterzeichneten haben von ihren Hofen den Auftrag erhalten , Sr. Ercellen, dem Herrn Land- «mmann der Schweiz die nachstehende Erklärung zu übergeben: Die Schweiz hatte seit Jahrhunderte» eine für sie wohlthätige, [...]