Volltextsuche ändern

164 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)12.09.1927
  • Datum
    Montag, 12. September 1927
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Club für Motorsport „Sturmvogel" München (ADAC.), der gestern nnchmittng gemit dein Motorfahrerclub Isar-Loisnchauf der 1,0 Kilometer langen tnl-Wolfrotshnnsen Rergrennstreckc Kloster Schäftlarn — Hohenschäftzum vierten Male das Schäftlarner Bergzur Durchführung brachte, scheint mit dem rennen Wettergott wirklich auf keinem guten Fuß zu stehen. Am Sonntag vormittag zogen schwere [...]
Allgemeine Zeitung20.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] auffallender Weise im Verlauf der letzte» Jal ^re die Jesuiten in unserer Provinz heimisch geworden sind. Zunächst nw «den sie das an dem gleich» namigen berühmten See gelegene Kloster La, ich, und dieses Kloster, wel» che« früh« halb verfallen war, ist nunmehr binnen kurzem ein sehr statt» liches und wohleingnichtetes Gebäude gewor) ^n. Von dort aus wird eine [...]
[...] die Neger. Der Baumwollenbau.) Vermischte Vkachrtchten. München. (Schnellzug Lindau>Berlin. DSfil«. Schäftlarn. Kein Abonnement im Actim-Theater.) — Karls» ruhe. (Ersparungen im Budget zu Gunsten der Volksschullehrer.) — Aus Baden. (Zur politischen Physiognomie des Landes.) — Wei [...]
[...] und von auswärts gekommenen Cavallerie und Artillerie vor dem General Fürst v. Thum und Taxis und in Anwesenheit des württembergischen Generallieutenants v. Hardegg. — Wir hören daß das Kloster Schäft larn von König Ludwig I gekauft worden seh um Benediktinern ein geräumt zu werden. Die englischen Fräulein welche in Schäftlarn [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.04.1906
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gestreift; das Detachement in Friedberg hatte bei dem Rückzug nach München noch bei Dachau (27. Juni) gefochten, das andere Detackement war südlich München (bei Schäftlarn) über die Isar gegangen. Beide Abteilungen hatten dann bei dem Auxurareinzurücken. Es war ihnen nicht gegönnt, an besonderen korps Ereianissen teilzunehmen, ein Schicksal, welches auch das Auxiliarmit ihnen teilte. Das Korps, dessen Aufstellung sich sehr [...]
[...] schichte Sammlungen des Kriegsarchivs zc.), herausgegeben von . H. H üffe r, L.Bd. 1800. (Hohenlinden). Das Bayerland 1899 und Sammler 1999 (Nr. 142): Das Treffen bei Kloster Paradies. [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)25.08.1928/26.08.1928
  • Datum
    Samstag, 25. August 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nerstraße: Nachmittags S Uhr: Schäftlarner Berg- [...]
[...] muß. Die Rennstrecke selbst ist für «ckle Fol)»'» zeuge schon ab 10 llhr vormittags gesperrt. Bor dem Kloster Schäftlarn defindet sich em großer Partplatz. Der Eintritt zum Ren- »en betragt 1 Mark. [...]
[...] beim Kloster Schäftlarn im Rahmen des [...]
Allgemeine Zeitung11.06.1907
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] gültig * Schäftlarn» 9. Juni Schäftlarn» 9. Zum. Ein Festtag, wie er schöner nicht gedacht werden kann, ist über das idyllinhe Schäftlarn herauf¬ [...]
[...] bevölkern die durch Wimpel, Girlanden und Blumen reizend geschmückten Dörfer Hohenschäftlarn, Kloster Schäftlarn und Ebenhausen. Zu dem 79. Stiftungsfest des Beteund Krieger-Vereins Schäftlarn, der ranen- damit die Enthüllung eines Denkmals zu Ehren gefallener [...]
[...] Schäftlarn Aufstellung. Sodann folgte eine von Pater Leo zelebrierte Festmesse und schließlich die Enthüllung der Gedenkein geschmackvoll ausgeführtes Epitaph, das in der soVorkirche Platz gefunden hat. Es ist den im Kriege genannten gefallenen Söhnen der umliegenden Gemeinden gewidmet und [...]
[...] bildet Kloster Thron, in den Ortschaften Homburg, Oberursel, König¬ stein, Esch, Niedsrems, Rod a. d. BZ., Weilmünster, Eräven- [...]
[...] phonnetz — Schäftlarn» 10. Juni. Der ledige Taglöhner Alois M ü le r wurde gestern auf der Nöschenauerhöhe aus eigener Unvordurch einen Schuß gräßlich zugerichtet. Der Verletzte sichtigkcit wurde in die Chirurgische Klinik nach München verbracht. [...]
Allgemeine Zeitung21.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] erste Sieg war mit großen Ovfern bezahlt. Der „Commandant-Pascha" rächte den erlittenen Verlust durch die Plünderung und mit Kanonen bewerkstelligte Zerstörung des Klosters. Es wurde bis auf die Grundmauern der Erde gleichgemacht. Drei auf dem Platze zurückgebliebene verwundete Insurgenten wurden aber am folgenden Tage zu Drenovo gehängt. Die durchgebrochene [...]
[...] glaubt 350 Mann, zogen nach dem TrojanLki-Balkan, wo bald darauf die Insurgenten aus den kleinen Bezirken Elena und Travna zu ihnen stießen. Das berühmte TrojarLki-Kloster bildet den Hauptstützpunkt dieser Tscheta, welche sich au- der kräftigsten Balkan-Bevölkerung recrutirt. Ziemlich gleichzeitig mit der Erhebung zu Drenovo, Elena, Travna, [...]
[...] Omar-Moschee versammeln, um sich von dsrt^auS zu verbreiten und alle Christen niederzumetzeln. Die Bazare wurden sofort geschloffen, die Katholiken flüchteten sich in daS lateinische Kloster Casa-Nuova, die Grie¬ chen. in die griechischen Klöster, die Consuln verschlossen sich m ihren Amts¬ wohnungen. Der Mufti welcher ganz den Ko:-f Verloren hatte, schickte Tele, [...]
[...] Und wie hob sich St. Bonifaz unter Abt Haneberg! Nicht bloß wurde ein Gymnasium nebst Erziehungsanstalt übernommen und mit besten Kräften fortgeführt, zumal tüchtige Priester dem Abte zu lieb ins Kloster gingen, son¬ dern 1856 gründete er in Andechs, welches der König seinem Stift übertrug, die Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben, rin wohlthätiges Institut, daS [...]
[...] die Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben, rin wohlthätiges Institut, daS ihn hoffentlich lange überleben wird. Der Monarch erwarb und schenkte auch noch Kloster Schäftlarn hinzu, und so gewann der Erziehungsorden eine breite Basis. Gleichwohl schien die Prälatur St. Bonifaz unter der Leitung eines [...]
[...] Briefe n»S Montenegro. VI.') I'. Kloster Sant Lnka in -er Zupa, 6 Febr. Seit acht Tagen befinden wir uns nun schon hier. Unser kleines Hospital ist, wie man sich Wohl vorstellen kann, sehr unvollkommen eingerichtet und hält selbstverständlich [...]
[...] Jlizkowitsch sind die einzigen Aerzte m ganz Montenegro; gegenwärtig sind sie fünf bis sechs an der Zahl. Das Kloster liegt am linken Ufer der Grachanitza, etwa zehn Meter von demselben entfernt. Es besteht aus sechs Gebäuden, welche von einer Ringmauer umschlossen werden. Ein Theil derselben wurde von den Türken [...]
[...] eingeräumt. Im Parterre ist ein großer Krankensaal. Auch das SchulhauS ist in ein Krankenhaus umgewandelt und enthält zwei Krankenzimmer. Ein drittes Haus des Klosters ist eine kleine Schenke, deren Besitzer ein Herzego¬ winer ist. Neben dem Hauptgebäude steht ein winziges Häuschen; dort hat unser Juro seine Küche aufgeschlagen. DaS an zwei Seiten von steilen öden [...]
[...] Es ist interessant die Art und Weise kennen zu lernen wie hier Recht gesprochen wird. Ein Gerichtslocal ist unbekannt: der Richter vollzieht sein Amt im Hofe des Klosters. Der Natchalnik sitzt auf einer Bank; zwanzig, fünfzig, zuweilen auch hundert Personen umringen ihn. Dis Plaidohers und der Rlchterspruch vollziehen sich unter geradezu furchtbaren Streitigkeiten und [...]
[...] Pulvermagazin dient. Es war das erstem»! daß wir ohne die Begleitung der Oltsvorstände ausgiengen: der Natchalnik und der Pod-Natchalnik waren durch Amtsgeschäfte im Kloster in Anspruch genommen. Nach drei Viertelstunden langten wir bei der Fortezza an, einem kleinen steinernen Gebäude mit zwei niedrigen aus Ziegelsteinen ausgeführten Thürmen. Vierzig Schritts vor dem [...]
Allgemeine Zeitung20.07.1896
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hospiz d. ev. Klosters Loccum (Aufnahmc-B durch die HospizYcrwaltung), [...]
[...] Gesängniß nach Wolfratshausen eingeliefert wurde. Der aus München gebürtige Bursche trieb sich seit etwa acht Tagen in der dortigen Gegend herum und hatte m der Nacht vom Samstag zum Sonnin der Magdkammer der Nestauration Halmburger zu Klostereingebrochen, wo er nach Aufsprengung der Koffer :c. schäftlarn Ringe, Schmucksachen u. f. w. entwendete. [...]
[...] und derselbe zum Gymnasiallehrer am Maximilians-Gymnasium in München, und der geprüfte Lehramtscandidat und dermalige Assistent am Progymnasium Schäftlarn, Ed. Nirmaier, zum Studienlehrer an der Lateinschule Winnweiler ernannt. Es wurde dem kgl. Lycealprofessor vr. Max Westermaier in Freising die wegen An, [...]
Allgemeine Zeitung24.09.1865
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Polen behaupten nämlich mit ihrer in politischen Dingen eigenthümlichen Hartnäckigkeit daß die Moskowiten die vollständige Plünderung des reichen Klosters beabsichtigen, um so dem Katholicismuö in Polen einen neuen sehr empfindlichen Schlag zu versetzen. Unbefangene und Verständige halten dieser Meinung vergeblich entgegen : die Jnventarisirung seh nur die Folge [...]
[...] empfindlichen Schlag zu versetzen. Unbefangene und Verständige halten dieser Meinung vergeblich entgegen : die Jnventarisirung seh nur die Folge eines langjährigen zwischen dem Kloster und der gräflichen Familie Menczynski schwebenden ProcesseS. Die Commission welche das Inventar aufgenommen, bestand übrigens aus lauter Polen und Katholiken, welche [...]
[...] durch anonyme Schriften das Landvolk aufzuregen, und diesem einzureden: die Schismatiker beabsichtigten das Kunderthütige Marienbild deS genannten Klosters nachMoskau zu entführen ; aber dem tanvollenBenehmen desBezirks» Gendarmeriechefs Obersten Tolajewski gelang es die Agitation im Keime zu ersticken. — Wie amtliche Untersuchungen ergeben, sind im Gouvernement [...]
[...] Geschichte der Hohenstaufen. Von l)r. Wilhelm Zimmermann. — Napo leons I Correspondenz. Nachträge. (III.) Vermtschte Nachrichten. München. (Kloster Schäftl«n.) — Reutlingen. (Berichtigung.) — Köln. (DieDombauLotterie. Die Verhandlung über die Bonner Angelegenheit.) — Perleberg. (Die [...]
[...] Vermischte Nachrichten. HZ München, 23 Sept. Es bestätigt sich was ich Ihnen am 19 über den Verkauf des Klosters Schäftlarn geschrieben habe. Der im Spen» den unermüdliche König Ludwig l hat dasselbe um 92,000 fl. gekauft, und wird es mit einer Dotation von S0.000 fl. den Benediktinern zur Errich [...]
[...] den unermüdliche König Ludwig l hat dasselbe um 92,000 fl. gekauft, und wird es mit einer Dotation von S0.000 fl. den Benediktinern zur Errich tung eines Seminars überlasten. Se. Maj. besuchte selbst das Kloster, und nächste Woche wird auch der Hr. Erzbischof mit dem Abt Haneberg dahin gehen um die nöthigen Verfügungen zu treffen. Der betreffende [...]
[...] und nächste Woche wird auch der Hr. Erzbischof mit dem Abt Haneberg dahin gehen um die nöthigen Verfügungen zu treffen. Der betreffende Contract wird nächsten Dienstag unterzeichnet und das Kloster im nächsten Mai übergeben werden. Reutlingen, 23 Sept. In dem Bericht über die hier abgehaltene [...]
Allgemeine Zeitung16.06.1887
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Damals besaßen, wie in Meichelbecks Bisloiiu KisinZensis tom. I pas. 60 zu lesen, Alpolt (Apolt) und sein Sohn Huasuni (Oasuni) zu Swapinga, wie auch zu Sentilingas ausgedehnte Güter und Maierhöfe, welche sie dem Kloster Lti. Vivuvöii zu Schäftlarn schenkten. [...]
[...] Aus diesem Erwerbe zu Schwabing bildete das Kloster Schäftlarn die soKonradshöse, den großen und den kleinen, später nur mehr der Konrads- genannten Hof genannt, welcher zwar zur Gemeinde Schwabing gehörig, jedoch in Uniger Entdavon auf den längs der Westgvänze des Burgfriedens von München sich fernung ausbreitenden Klostergründen erbaut, aber nie innerhalb des Burgfriedens Münchens, [...]
[...] gebildeten Durch Vertrag mit dem Propste von Schäftlarn hatte Herzog Ludwig des Strengen Notar, Magister Dietrich, Propst von Ilmmünster, diese Güter zu Cunrats- Hoven zu lebenslänglichem Besitz erworben und den Herzog vermocht, dieselben in [...]
[...] Bei dem gesicherten guten Ertrage aus der Verpachtung fand das Kloster es vorteilhaft, von der Selbstbewirthschastung des Gutes ganz abzustehen und in Folge landesfürstttcher Jntercession durch Neceß vom 24. October 1566 einzelne [...]
[...] Jahresrente gewährenden Heuzehent auf den Schwabinger Aengern der Kurfürstin Adelheid, Gemahlin des Kurfürsten Ferdinand Maria, für ein Capital zu 1000 fl., einen ganzen Kirchenornat und die Erneuerung der vom Kloster im Jahre 1618 besessenen Bräuerei-Confirmation. [...]
Allgemeine Zeitung24.01.1924
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schäftlarn. (Goldenes Priest erjubiAbt Sieaisbert Liebert vom läum.) Kloster Schäftlarn, ein geborener Augsbegeht am 7. April v. I. sein goldenes [...]