Volltextsuche ändern

7826 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 04.1912/05.1912/06.1912
  • Datum
    Montag, 01. April 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landshut v. Sosnosky, Theodor: Ein Offiziers-Brevier [...]
[...] do. do. Nowowiesskis „()uo vmlis?" in Landshut Musikalisch [...]
Allgemeine Zeitung24.11.1884
  • Datum
    Montag, 24. November 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Director der kgl. technischen Hochschule l)r. v. Vauernfeind. Der Uector mgxnisprach über die Entwicklung des medicinischen Studiums, insbesondere der nous medieimschen Anstalten und ihrer Attribute, an den Universitäten Ingolstadt, LandShut und München — den drei Stätten der Ludwigs-Maximilians-Universität. Es erscheine, so leitete der Redner diese Untersuchung ein, eine Besprechung dieses Themas um so mehr berechtigt, als ja in jüngster Zeit nicht selten mißgünstige [...]
[...] Verlegung der Universität entzog Ingolstadt einen jährlichen Geldumsatz von 200,000 st. Es wurde lebhaft dagegen agttirt, und , der Kanzler , der Universität, der Vischofvon Eichstätt, erklärte alle späteren Promotionen für null und nichtig. Trotzdem wurde die Verdurchgeführt. In Landshut blühte die Universität auf, ungeachtet der legung Stürme des Krieges. Wenn nur mit Recht sagen dürfen, daß die 328 Jahre der Universität in Ingolstadt die Winterzeit unserer Hochschule darstellen, so dürfen [...]
[...] legung Stürme des Krieges. Wenn nur mit Recht sagen dürfen, daß die 328 Jahre der Universität in Ingolstadt die Winterzeit unserer Hochschule darstellen, so dürfen wir , den Aufschwung, den sie m sehr kurzer Zeit in Landshut nahm, als den Frühling bezeichnen. Es wurde dorthm von dem König eine Reihe von Männern berufen, deren Namen in Deutschland ,und im Auslände hervorragenden Ruf hatten, [...]
[...] Wissenschaft; in Folge des Einflusses der Nomantik in der Literatur vernachlässigte man die objective, wissenschaftliche Forschung ; von zwei sehr bekannten medicinischen Professoren der Universität Landshut sagt Redner, daß sie sich in der Sophisterei verloren. ES war noch viel zu thun, bis die medicinische Wissenschast als echte Naturwissenschaft zu Tage treten konnte und es gelang dieß namentlich durch Tiedemann. Von derLandshuter [...]
[...] Universität wurden viele Mediciner an auswärtige Universitäten berufen, und die Attribute und Einrichtungen mehrten sich derart, daß fremde Aerzte sagten, die LandShuter Hochschule übertreffe hierin alle anderen. Insbesondere hob sich auch die chirurgische Disciplin. Die Chirurgie wurde zum ersten Male in LandShut als eine gleichberechtigte Wissenschast angeschen. Femer wurde unter der Leitung [...]
[...] Jahrhunderts sprechen deutlich für den Geist Isar-Athens. lux" hieß es in LandShut, und wir in München können sagen: es ist Licht geworden. Die I^uckovieo verde stets als ein Stern leuchten unter den deutschen Hochschulen, maximilicmn ^zum Stolze und , zum Gedeihen der Wissenschaft, zum Ruhme Bayerns und seines geliebten Herrscherhauses, zur Verherrlichung des ganzen deutschen Vaterlandes. [...]
Allgemeine Zeitung17.08.1903
  • Datum
    Montag, 17. August 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Landshut, IS. August. [...]
[...] vorbereiteten III. Nieberbaycrischen Kreisindustrie, und GeWerbeausstellung in Landshut traf am Samstag Vor8^ Uhr Prinz Ludwig von Bayern cvm Bahnhof mittag ein. Er wurde dort von den Vertretern der Behörden, des Militärs und der Geistlichkeit Lcmdshuts und der Umfestlich empfangen. Vor «der Ehrenpforte cvm [...]
[...] anstaltet, hielt der Regierungspräsident Frhr. v. Andrian- Werburg die Begrüßungsrede an den Prmzen, in der er auf ,die früheren Ausstellungen in Landshut huiwies, die in den Jahren 1849 und 1852 als Kreisausstellungen, 1878 als Lokalausstellung arrangiert waren. [...]
[...] Auf die Worte des Präsidenten erwiderte Prinz Ludwig, es freue ihn, daß er in Landshut und Niederdie er von dm verschiedensten Anlässen her kenne. bayern, heute als Vertreter seines hohen Vaters zur Eröffnung der Ausstellung weilen könne. Er habe Industrie- und [...]
[...] Nach der Entgegennahme eines Ehrentrunkes aus einem .Prunkbecher, einem Meisterstück des 'Goldschmieds Rieger m Landshut, kehrte der Prinz zur Residenz zurück. Gegen 1^ Uhr fand eine Hostafel im große; [...]
[...] solche an Vertreter der Kollegien der Stadt Landshut und an Mitglieder des Gewerbeoereins ergangen. Unter den Teilnehmern an der Hoftafel sah mau u. a. den Oberst- [...]
[...] dent, Dankesworte für dessen Erschauten, worauf Prinz Ludwig besonders betonte, daß er als Vertreter seines Vaters, des Prinz-Regenten, zu diesem Ehrentage der Stadt Landshut gekommen sei und daß es ihn freue, gesehen zu Haiben, wie Niederbayern Fortschritte aus allen Gebieten aufzuweisen [...]
[...] Pruiz zu dem Festspiel in die für Theaterzwecke eingerichtet? Halle des Heißgartens. Das von dem Landgevichtsrat Oberhofen in Landshut verfaßte Festspiel, eine literarisch beachtenswerte Arbeit, klingt, in seinem Verlauf an die Wirklichkeit vorteilhaft sich anlehnend, in einer Huldigung [...]
[...] * LandShut, 14. Aug. Schranne. Der heutige Schrannenbetrug 244 — D.-H., verkauft 244 — D.-H., in Rest blieben — D.-H. stand Mlttelpreife: Weizen M. 25.23, ,gefallen um M. 1.61; Korn M. 19.71, gefallen um 52 Pf.; Gerste M. 19.00; Hafer M. 13.05, gefallen um [...]
[...] — Prinz Ludwig traf mit dem persönlichen Adjutanten Maior Frhrn. .v. Laßberg, und Oberleutnant Frhrn. v. Reck am Samstag Abend aus Landshut hier wieder ein. Wcntag früh 7 Uhr 32 Minuten reiste der Prinz nach PfroNdten zu den Jagden. Dort gedenkt Prinz Ludwig bis [...]
Allgemeine Zeitung13.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] rüchtigt aus München von dem StaatSminister und Curator der Universität Land«. Hut, v. Zentner, mit der Anfrage: ob und unter welchen Bedingungen er geneigt sey einen Ruf nach Landshut als Professor des gemeinen Civil - und Criminalrecht« anzunehmen. „Wenn ich," schreibt er in heiterer Hoffnung, „an daS liebliche Klima deS südlichen Bayerns, die schöne Gegend von LandShut, [...]
[...] die Wohlfeilheit der dortigen Lebensmittel, die große Frequenz dieser Univer sität, und vor allem an die hohe Liberalität der Regierung denke, so bin ich leine» Augenblick über die Wahl zwischen Halle und LandShut zweifelhast." .DaS ist daS LooS der akademischen Docenten von unruhigem Geist wie ich, fügt er hiuzu, sie habeu kein Vaterland, und schlagen bald da, bald dort ihre [...]
[...] cultät, und werde von dem schlaue» HenSler geleitet. Ei» so herber Kritiker der holsteinischen Universität wird nun nach LandShut, auf die neuerrichtete bayerische Universität, versetzt. „Jetzt geht'S nach Landshut", schließt er den letzten Brief an seinen Bater au« Kiel, „wie wird daS Blatt lauten daS ich dort bei meinem Abschied niederschreibe?" Es [...]
[...] zn verlassen, da er auch.von einer künftigen Aenderung in den Maximen der Regierung nicht das mindeste zu besorgen habe. Gerade die wärmsten Katho liken, die iu Landshut angestellten Geistlichen (da die meisten Professoren LIerioi sehen) seyen seine innigsten Freunde. Die jetzige Regierung brauche ihn, eineMnftige werde ihn nicht hassen können, weil er mit den fanatischen [...]
[...] Aufklärern, die auch von der jetzigen Regierung nicht mehr sehr begünstigt würden, .keine gemeine Sache gemacht habe, und nie machen werde. So denkt er dem, daran sich ein HauS zu kaufen und in LandShut z» bleibe» — e« gelingt ihm Breyer von Jena nach Landshut zu bringe», und er findet sich in völliger Zufriedenheit mit der Gegenwart, schaut heiter in die Zukunft vnd [...]
[...] ihnen Gesetze geben solle, die HH. Schriftsteller. Collcgen sähen so etwa« auch nicht mit neidlosen Augen an , und er mache sich anf große Kämpfe gefaßt Dennoch denkt er nicht daran LandShut zu verlassen. Der Bater scheint Be» sorgnisse hinsichtlich einer Regierungsveränderung geäußert zu haben; er be schwichtigt diese, er rühmt deS Kurprinzen Liebenswürdigkeit als Mensch, [...]
[...] schwichtigt diese, er rühmt deS Kurprinzen Liebenswürdigkeit als Mensch, seinen hellen Kopf, den Reichthum seiner Kenntnisse. Diese Zufriedenheit dauert fort: er aestebt zwar daß e« in LandShut nicht a» Unannehmlichkeiten fehle, als deren hauptfächlichste er die Zänkereien der Parteien »nd den Mangel an erfreulichem Familienumgang nennt : aber [...]
[...] auch dergestalt am Tage liegt daß es jedem der nur sehen will gezeigt werden kann ; warum wollen Sie verzweifeln ? Wider den vorhandenen die Akademie Landshut offenbar zu Grunde richtenden Unfug muß sich Rath und Hülfe finden [...]
Allgemeine Zeitung03.07.1826
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Montag Nro. .34. 3 Juli IS26. Spanisches Amerika. ^ Portugal. — Spanien. (Schreiben au< Madrid.) — Großbritannien. (Schreiben aus London.) — Frankreich. — Deutschland. (Schreiben aus München und LandShut.) — Oestreich. Schreiben aus Wien). — Beilage Nro. iKi. Mlscelleu «us Frankreich. — Ankündigungen. [...]
[...] Geistliche, ?rere, Ißn«r»nt!i>s und Hvspitalschwestern überführt. Deutschland. 'Landshut, S« Jun. Se. Majestät, unser allergnädig- ster König, sind beute um »V^ Khr auf Ihrer Rürreife «,n Lambach nach München in unserer Stadt wohlbehalten ange [...]
[...] Stadt, der den glänzendsten Empfang vorbereitet hatte, Ihrer besonder» Zuneigung und einer vollen Entschädigung für de» Verlust, den Landshut durch die Berfezung der Universität er leiden wird. Dle Studierenden hielten einen feierlichen Auf zug unter den Fenstern der Residenz. [...]
[...] * München, > Jul. (Sonnabend.) Se. Maj. der König ist gestern Abend um 9 Uhr von Lambach, über Passau und Landshut, hier wieder angekommen. Ihre Maj. die Königin werden heute Abend über Altötting kommend, hier eintreffen. In der Gegend dieses lezteren Ortes haben Sie zu Distling, [...]
Allgemeine Zeitung09.03.1820
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] »it den nöthigen Aufführuugs und Vermögenszeugnissen, ein geladen, von ? bis l2 Uhr i» >«««, Patceudorf bei Weng, an der Landshuter - Straubiuger Straße, ihre Anbore zu Proto koll gelangen zu lassen. < Inzwischen wird der Gntskuratvr Hofbauer von Hörmanns [...]
[...] dorf auf Verlangen die Gründe vorzeigen, und die Gittslasten »nd sonstige Slipulationen eröfnen. ' > Landshut, den 1 März 1820. Kdaigl. baierisches Landgericht. Pöizl, Landrichter. [...]
[...] Königl. würrembergisches Oberamtsgericht. Mit Bemilliguug des Magistrats der königlichen Universi tätsstadt Landshut, als Lokal-Poiizeibebörde,wird vvu Seite der hiesigen Bürgerschaft und mehrerer Rennliebhaber kommenden Ostermontag, den z April l. I. ein Pferderennen mit folgen» [...]
[...] eingeladen, unter dem Bemerken, daß die zehnte Grunde Mor gens am Renntage zur Verloosung bestimmt sex. Landshut, deu s März 1820. Anton Bergmaier, bürgerlicher Bierbräuer, und [...]
Allgemeine Zeitung01.06.1820
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] herausgegeben von Dr. Th. Hart leben. Jahrgang iL so, April. In der Weberscken Buchhandlung in Landshut hat so «den folgende interessante Schrift die Presse verlassen, uud ist in allen gnren Buchhandlungen Deulfchlands zu haben: [...]
[...] thode, und die notwendigen unserer Zeit entsprechenden Einrichtungen derselben. Mit besonderer Stüksicht auf die Universität LandShut. Freimüthige Ansichten und Borschlägt von I.A. Wening. gr. 8. LandShut lös«. Geheftet z6 kr. [...]
[...] zu ertheilen, wen» man mich mit gefälligen Aufträgen deeh» ren will. Landshut in Baiern, am ry Mai 1820. Franz Xaver Ostermavr, bürgert. Gürtler daselbst. [...]
Allgemeine Zeitung12.07.1924
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Feststadt der LandShuter Hochzeit findet [...]
[...] „Das Ba Herland". Prof. Dr. Mader, Abteides Landesamtes für Denkmalspflege, lungsleiter der die „Stadt Landshut" auch m dem großen Werke „Bayerns Kunstdenkmäler in einem eigedemnächst erscheinenden Bande behandelt, nen, Stadtbaurat Simon (Landshut), die staatlichen [...]
[...] Leser im Bilde vorgeführt. So ist das Heft die best« Einführung und schönste Erinnerung für jeden Besucher der „LandShuter Hochzeit", aber auch darüber hinaus für jeden Bayern ein Blatt von bleibendem Werte aus der Heimatgeschichte. [...]
[...] und von droben grüßt die TrauSmtz. Wenn eS dunkel wird, erstrahlen sie im rötlichen Licht auf den Festplatz herunter. Daß die Stadt Landshut, deren Bewohner liebenswürdig und gastlich sind wie nicht leicht wo, für Speise und Trank in rei. [...]
[...] Personen faßt, ist von der Brauerei Wittmann durch Amunermeister Etterkofer aufgestellt worden, die LandShuter Brauhaus A.-G. hat Festzelte auf. geschlagen. Niel« Sonderzüge bringen die Gäste von München und nach München zurück. Für [...]
[...] einen Sinn hat für die Kunst und Kultur alter Städte, für den Zauber ihrer Schönheit und ihrer Erinnerung, ,der mache sich auf nach Landshut, der alten Herzogöstadt an der Isar. Dr. L. R. [...]
[...] Sie LandShuter Hochzeit [...]
[...] Landshut ist keine große Stadt. Aber doch die jita»S größte von all ,den bayerischen Städten, [...]
[...] einmal der unermüdliche erste Vorstand der „FörLinnbrunne r. Seiner Anregung gab derer", Hofballettmeister Kr oller lebende Gestalt, der LandShuter Tonsetzer Hans Lehner schuf tue stimmungsvolle Musik. Das Tanzspiel stellt eine geschickt verknüpfte Huldigung vor den Hochzntsdar, die in einem wahrhaft großartigen [...]
Allgemeine Zeitung17.01.1904
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Falschungenbestraftwurden. Dieser Vorist leider m der liberalen Presse ausgebeutet worden. Demkann ich eine Tatsache nicht unerwähnt lassen: In gegenüber der Plenarsitzung vom 7. März 1396 hat der Abg. Wagner- Kempten (lib.) über das Landshuter Gymnasium gesagt, daß daselbst schauerliche Zustände bestehen, daß daselbst Schüler nicht nur mit Schimpfworten traktiert, sondern daß auch das [...]
[...] Der Referent berichtet sodann über eine Peti1. des Bezirksgremiums in Landshut, tion welche hinsichtlich der für Verlegung und Unterführung der Staatsstraße Nr. 63 Landshut-Beilngries früher bewilligte [...]
[...] Korreferent Reichel (lib.) wundert sich darüber, daß die^Gemeindekvllegien der Stadt Landshut in dieser Frage dreimal ihre Ansicht geändert hätten, deshalb sei es schwer für ihn, hier eine definitive Entscheidung zu treffen. Ob die [...]
[...] für ihn, hier eine definitive Entscheidung zu treffen. Ob die Ueberführung das Beste sei, erscheine ihm zweifelhaft, da er glaube, daß die Stadt Landshut sich gegen den Bahnhof hin entwickle. Die Unterführung wäre sicher ausgeführt worden. tvenn !xls Hochtvasser im Anhre. rnchl gekommen jvü!?e. [...]
[...] Der Minister gibt zu, daß der Stadtmagistrat Landshut seine Ansicht wiederholt geändert habe. Allein es müsse anerkannt werden, daß diese Acnderungen auf die Staatsbahnverwaltung zurückzuführen seien. Man müsse [...]
[...] Auch Referent Dr. Pichl er nimmt sich des Stadt- Magistrats Landshut an, derselbe sei von der Bahnverwaltung zu der Ueberführung genötigt worden. Denselben Stand- [...]
[...] Hof). — Brauereibesitzer Hans Huinbser, Fürth (Hotel National). — Administrator E. S t ü r z e r , Schloß Holzen ; Direktor A. K a is e r Neufahrn bei Landshut (Hotel Terminus). [...]
[...] Landshut: Dampfziegelei und Falzziegela b r i k am Hascherkeller bei Landshut Adolf Herte r. Inh. Adolf Hertter, Kaufmann in Landshut. [...]
[...] lowsky Landshut: [...]
[...] Adolf Hertter, Steinkohlengeschäft. Nunmehriger Inhaber: Willi. Klostermann. Kaufmann in Landshut. [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 11.09.1842
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 3
[...] für verſchollen erklärt und ſein Vermögen ſei nen nächſten Erben gegen Caution verabfolgt wird. - Landshut, den 25. Auguſt 1842. Königl. Landgericht Landshut, Boland, Landr. [...]
[...] [5965] In der v. Vogel'ſchen Verlagsbuchhandlung in Landshut ſ erſchienen und in allen Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] Landshut, im Auguſt 184 2. ” Porträte ungariſcher Beitgenoſſen. In der Wagner'schen Kunst- und Musikalienhandlung in Pestn sind erschienen: [...]