Volltextsuche ändern

362 Treffer
Suchbegriff: Mühlfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung29.05.1868
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ftrebungen); Wie« (Leichenbegöngniß. Pferderennen. Der Stand der Staatsschuld. Vertagung der Finanzdebatte. In Sachen des k. k. Ge> nerolconsuls in Bucharest. Biographisches über Vr. Mühlfeld): JnnS> brück (Königin von Portugal. PassionSspiel in Erl. Meran. AuS Südtirol. Skandal in Roveredo). [...]
[...] theilt gierung die betreffende Kundgebung mit Zuvorkommenheit aufgenommen und beantwortet habe. Dr. Mühlfeld, welchen am 2« d. M. der große Leichenzug zu Grabe getragen, stand im S3. Lebensjahre. Im Jahr 181« in Wien ge boren, studierte er an der Wiener Universität, und versah, nachdem er die [...]
[...] ausgebreiteten Ruf. Während da« Ministerium Bach und seine Nach, folg« dem Dr. Giskra Staatsdienst und Advocatur verschloffen hielten, arbeitete dieser im Bureau seines Freunde« Mühlfeld. Im Jahr 184S sendete Wien Mühlfeld als Abgeordneten in die deutsche National»«» sammlung nach Frankfurt. Im Jahr 1861 wurde er von der inneren [...]
[...] den parlamentarischen Kampf zu Gunsten seiner Gesinnungsgenossen ent» schied. Alle Mitglieder des Hauses, sowie die Herren auf der Ministerbank, blickten unverwandten AugeS auf den Redner, wenn Mühlfeld sich erhob um sein entscheidende« Wort in die Wagschale zu werfen : und doch Kar er kein Redner welcher bestechenden Eigenschaften seine Siege verdankte. [...]
[...] Kraft der Gründe und durch die unerbittliche Consequenz mit welcher diese zu Beweisen zusammengeschlossen waren, die keinem Einwand eine Lücke boten. In jüngster Zeit bewies sich vr.Mühlfeld al« entschiedensten Gegner deSConcordatS, und seine Berichte und Reden trugen wesentlich dazu bei den Widerspruch gegen diese verfehlte Einrichtung aus dem Ab» [...]
[...] Lehre der Reformation gelauscht hatte, und auch gegenwärtig gesunden Ein» genug bewiesen hat um der Strömung des steinen Geistes nicht entgegen zu sehn. Im Privatleben war Mühlfeld ein Mann der stets mit Rath und That zu helfen suchte. Leider war Mühlfeld seit mehreren Iah. ren schon durch seine Krankheit gehindert die volle ihm gegebene Kraft zu [...]
[...] ren schon durch seine Krankheit gehindert die volle ihm gegebene Kraft zu entfalten. Wie Dr. Schindler Aehnlichkeit mit Napoleon III hat, so fiel bei l)r. Mühlfeld die große Aehnlichkeit mit Napoleon l auf. s^Z Innsbruck, 27 Mai. Morgen wird die Königin von Portugal hier erwartet, die von Venedig hieherkommen soll. Die Königin wird wahr, [...]
Allgemeine Zeitung11.03.1849
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] llebersicht. Deutsch l a nd. Frankfurt (die Koalition und die Linke. Gum» brecht und die öfterreichischen Abgeordneten, v. Mühlfeld mit einem UnionSplan nach Kremfier. Die königliche hannoverische Erklärung) ; München (Adresse von Kammermitgliedern an die Nationalversammlung. [...]
[...] der künftigen Verbindung Oesterreichs mit Deutschland einzutreten." Wie dieser Antrag mit dem Sagern'schen Programme vollständig übereinstimmt, so entspricht er auch demjenigen waS die HH. von Mühlfeld, Detmold, Rotenhan und Lassaulr als eine Minorität de» VerfassungSauSschusse« zu den 5, 2 und z^vomZRetche beantragt, und durch den Hrn. von Mühlfeld, [...]
[...] Programm gestimmt oder wenigstens jetzt gegen dessen Ausführung thätig sind, ist eine allbekannte Thatsache. Wa« aber die ominösen Bestimmun gen der §. 2 und Z selbst anlangt, so hat darüber Hr. von Mühlfeld Naseiner und der anderen Mitglieder der M inori tät laut menö paß. 2854 ^der stenographischen Berichte sich folgendermaßen ausgespro chen : «Vor allem erkläre ich daß ich mit den übrigen HH. Antragstellern [...]
[...] GiSkra, Reitter u.s. w., in gleichem Sinne geredet, ist bekannt und natür lich. Welche Empfindungen muß es nun aber in demjenigen der jene von dem Hrn. von Mühlfeld für sich und Genossen so bestimmt ausge sprochene Ueberzeugung nochZheute hat, erwecken wenn er jetzt lört daß die Bestimmungen der 5. 2 und 3 vom Reich ganz überflüssig seyen, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.08.1824
  • Datum
    Freitag, 13. August 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gallizischcn oder Reichs - Adels erhobenen Personen. Nebst einem Anhange von Hussen und Berichtigungen zum ersten Tbeile dieses Werkes von I. G. Megerle v. Mühlfeld. gr. 8. Wien. br. 2 Tdlr. 16 gr. . — Der isle Band kostet drosch, i Thlr. 16 gr. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.06.1822
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] schen Gebrauch des isireichischen Adcls selbst, und als notkwendi- ,es HülfSbuch ,ur das Geschästslcben gebildeter Stande. Herausgegeben v. J.G. Megcrle von Mühlfeld. gr.». Wien, Gcdttndcn , Rthlr. 20 gr. Appcrt, die Kunst alle animalischen und vegetabilischen Subnemltcl' alle Gattungen Fleisch, Geflügel, Wildpret, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.03.1907
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gesellt sich . der Graetz. der Kriner führt, zum earlna oder lcrin (deutsch: Floß), den Namen der Isar und Donau entlang bis Wien. Am Mühlfeld hat der Pütsch für Krug den Namen: er war ein Wende wie der ursprüngliche Schneck am Buchberg, und der Flecken Schneck bei Dietramszell ist erst in jüngster Zeit in [...]
[...] war ein Wende wie der ursprüngliche Schneck am Buchberg, und der Flecken Schneck bei Dietramszell ist erst in jüngster Zeit in Schöneck verschönert worden. Der Zantl (am Mühlfeld) heißt im Slarvenmunde bei den Masuren der Zauberer.*) [...]
Allgemeine Zeitung24.01.1809
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] über das steverische Totzrecht nach dem ständischen Tatzpatent vom zr Jan. 1650. gimmerl, Beiträge zur Erklärung de« Wechselrechte«. Jos. Georg Megerle von Mühlfeld, Handbuch für alle k. k. stän dische und städtische Beamte, deren Wittwen und Waise«, oder Darstellung aller ihnen durch die allerhöchsten Geseze vom Jahre [...]
Allgemeine Zeitung22.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] netenhauses. Der „Botschafter" über die Reform der österreichischen Han» delspolitik. Bundesreform undZvllfrage. Die Gesandtschaft in St. Peters' bürg. Eine geheime Mission. Der Mühlfeld'sche Antrag). Oefterretchtsche Monarchie. Hermannftadt (aus dem Landtag). [...]
[...] «mgen, und stellte « die Fragen: I) nach den Gründen welche diese Jnterveranlassen, und 2) nach dem Wortlaut der dießfälls etwa besteheninternationalen Verträge oder sonstigen Vereinbarungen. Auf der den Tagesordnung stand die erste Lesung des Antrags des Abg. Mühlfeld in Beziehung auf Abänderung des §. 7 der Notariatsordnung, nach welchem zur Erlangung des Notariats das christliche Glaubensbekenntnis; erforder» [...]
[...] führt, und zweitens bestimmt zu versichern daß er sein Eommando noch keinen Augenblick verlass.m hat. : Wir», 20 Jul. Die Commission für den Mühlfeld'schen Antrag [...]
[...] einschüchtern, es seh denn daß die Vertheidiger desAntrazs ihnen ebenso geschickt, wie der Antragsteller es that, das Material zumAngriff selbst liefern sollten. Wenn Hr. Mühlfeld wieder so viel von «jenem Namen, jener Genossen schaft" redet, anstatt sich auf den Satz zu beschränken daß das Religionsbe» tenntniß kein Hinderniß bei der Ausübung bürgerlicher oder politischer [...]
Allgemeine Zeitung21.06.1861
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] sident fordert den Redner auf bei der Sache zu bleiben.) Smolka: Seine Ausführungen scheinen ihm durch die Sache geboten, er werde indessen so gleich speciell aus die Mühlfeld'schen Anträge übergehen. In diesem Sinn habe ich schon im Januar 1849 als Volksvertreter gesprochen, und diese unsere Ueberzeugung wird immer in erster Linie und obenan stehen. [...]
[...] °dn Vorsehung anHeim. (Bravo !) R i e g e r verwahrt seine Partei gegen dm Vorwurf des Feudalismus, der Jlliberalität, des Ultramontanismus. Die Anträge de« Abg. Mühlfeld betreffen das was man sonst Grundrechte nennt. Es wäre natürlich gewesen diese in die Verfassung aufzunehmen, und «S nimmt mich wunder daß der Hr. Staalsminister , der doch gewiß [...]
[...] Leicht wollte man ebm hier Gelegenheit zu schönen Reden geben. Die Grund rechte von Kremsier sind in jeder Buchhandlung zu haben, und durch Vor lesung eines Paragraphen desselben kann man sich ouss bequemste dieJmdes Liberalismus «werben. Wir werden aber hier nur Stückschaffen, die Mühlfeld'schen Anträge nur als Gesetze, nicht als Ver> Werk lafsungsgesetze behandeln können, denn wir wissen noch immer nicht Wozu [...]
[...] sich trotzdem mit der Berathung freisinniger Gesetze beschäftigt, wollm sie die Bencsicien derselben auch für sich in Anspruch nehmm, wehhalb « sich denn auch dem Mühlfeld'schen Antrag über die Grundrechte anschloß. Es ist zu bedauern daß Hrn. Smolka's Organ so sehr gelitten, indem eS bei der großm Autorität seines Namens nicht verfehlen würde, eine viel, [...]
Allgemeine Zeitung02.07.1862
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Unterhauses beantragt daß dergleichen bedingte Zustimmungen der Ge schäftsordnung zuwiderlaufen, und daß mit dieser Bemerkung der Ent wurf zurückzuleiten wäre. Kr. Mühlfeld brachte einen Vermittlungs antrag ein : es möge eine gemischte Commission, aus Mitgliedern beider Häuser bestehend, niedergesetzt werden um die Differenz zu Wichten. Da [...]
[...] Interesse habe das Zustandekommen des Preßgcsetzes zu fördern. Er gieng entschieden auf die Sache ein. Prof. Herbst schien geneigt sie heute der Form zu opfern. Mühlfeld meinte : ein minder vollkommenes Preßgesetz sey besser als das Gebräu von administrativer Willkür und trüglicher discre« tionärer Freiheit welche die noch bestehende Preßordnung zuläßt. Und er hatte [...]
[...] Auch heute war fein Vorttag nicht durchgreifend genug, nicht zündend, und die Conrroverse der beiden Herren glich gar zu sehr einer gelehrten Disputation um erhebend zu wirken. Aber Hm. Mühlfeld unterstützte dießmal die Güte seiner Sache, und das Bravo das am Schluß seiner Rede ertönte war eben so natürlich als lebhaft. Das Preßgesetz, hob er hervor, sev schon auS [...]
[...] Preßgesetz (siehe oben) erklärte Minister Lasser: Jene Herren, welche nicht wollen daß das Preßgesetz in dieser Session noch zu Stande komme, werden gegen das Amendement des Dr. Mühlfeld: jene aber, welche ernstlich wollen daß es zu Stande komme, werden für das Amendement stimmen. Bei der Abstimmung wird der Ausschußantrag angenommen , und das. [...]
[...] wollen daß es zu Stande komme, werden für das Amendement stimmen. Bei der Abstimmung wird der Ausschußantrag angenommen , und das. Mühlfeld'fche Amendement mit 69 gegen 61 Stimmen abgelehnt. PariS, 3« Juni. Nach dem Constitutionnel sind am 23 d. von Toulon die ersten Verstärkungen nach Mexico abgegangen. Die von, [...]
Allgemeine Zeitung09.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Einverständnis) zu vermitteln und das Zustandekommen des Preßgesctzcs noch im Laufe dieser Session zu ermöglichen. Die Sitzung der Commission fand nun statt, und Dr. Mühlfeld brachte ein Amendement ein welches von den anwesenden Herrenhausmitgliedern als ein Maximum dessen declarirt wurde was noch in der Sache annehmbar scy. Das Amendement beschränkt [...]
[...] der Staatsbeamten und öffentlichen Diener, der Militärs und Seelsorger; außerdem limitirt es die Wirksamkeit des Paragraphen in einigen nebensäch lichen Beziehungen. Dr. Mühlfeld entwickelte die Ansicht daß man über dem Streben nach dem Besten nicht das Gute wegwerfen dürfe. Vr. Herbst, der bei all seiner dialektischen Schärfe auf dem Boden rein Praktischer Inter [...]
[...] das Gegcntheil. Es wurde abgestimmt, die Herrenhausmitglicder gaben den Ausschlag, und wir werden nun sehen ob die Majorität des Unter hauses das Mühlfeld'schc Amendement annimmt, oder nicht. Spaltet sie sich zu sehr, so wird die Rechte dießmal den Ausschlag geben. Es läßt sich nicht läugnen daß jede gegen die bezeichneten Functionäre geschleuderte Injurie [...]
[...] zu statten kommen, und den Glauben an die Lauterkeit der Motive befestigen welche ihr irgendeinen persönlichen Angriff dictiren. Es ist daher zu wünschen daß das Abgeordnetenhaus das Amendement Mühlfeld sich aneigne. Im entgegengesetzten Fall würde die Schuld dcs NichtZustandekommens eines Prefzgcsctzes weder der Regierung noch dem Herrcnhause zur Last gelegt [...]