Volltextsuche ändern

839 Treffer
Suchbegriff: Maria-Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung16.03.1919
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ottobeuren Pfarrkirchen Rain a. L. [...]
[...] Bildes zeigt emen Vorhang, der die Scheidung des alten und des neuen Testamentes versinnbildlichen soll. Lmts vom Vorhang Maria in der Verklärung, von rosigem Lichtschimmer umgeben, die Morgenröte der kommenden Erlösung versinnbildend, wohl eine Anspielung auf die Worte des Hymnus: ,,^ve regwa aoelorum. [...]
Allgemeine Zeitung21.10.1832
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gegenwärtig ist noch ungewiß, ob sich zwei Schwestern des Vaters der Erblasserin noch am Leben, und wo — befinden, nemlich : s. Maria Anna Rosalia Wunsch, geboren am 9 No vember 174Z, welche sich »ach Parma begeben, dort an einen Lelbkutscher rder Sottlermeister sich verehelicht haben , spä [...]
[...] Die Osm^kseKij?« f»>>ren tZ^NcK ZUorßSns um 6 i7Kr von Köln nsck rioblen/., von Kot>Xe»?i nsck Ksin« und von Rain» nacK Köln. Die»« Kc>>!kke llorr>?5v«Nl!iren mit clen vzm^ssclilssen, vrcicn« ^«'„cilen V.«ln unä öotterclam, und ktut!er »n l [...]
Allgemeine Zeitung27.03.1833
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bekannt gemacht, und sie wird keine Schwierigkeit finden, ihre Ansicht in der Kammer zu behaupte«. Die Ausgabe» der Mariae für die mtlttairische Behauptung der Kolonien (Algier nicht einbegriffen) betragen 6 Millionen. Die inner» Ausga be» der Kolonie« werden i» Martinique, Guadeloupe und [...]
[...] Zerwürfnissen ermüdeten Griechen selbst scheinen jezt keinen an der» Gedanke» zn habe», «ls sich um den Thron ihres Souvezn sammel» und durch ihre Unterwerfung unter die rains Autorität des Sesezes den Gang einer geregelten Administra tion zu erleichtern uud somit in der Herrschaft der Ordnung und der Gesezlichkeit das Ziel so vieler Drangsale und Ge [...]
Allgemeine Zeitung03.12.1853
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] jetzt wo England mit Frankreich wie „Hand und Handschuh (hand and glove)“ ist? Oder fürchtet man eine Invasion domischer Kosaken? Der Spectator zieht aus Anlaß des Ablebens der Doña Maria von Portugal eine Parallele „die drei Königinnen“, welche natürlich sehr zu Gunflen der Königin Victoria ausfällt; doch ist er billig genug anzuerkennen [...]
[...] Mann ihrer Neigung verbinden, ohne daß ihr eine schnöde Politik ihren Oheim zum Gemahl oder sonst eine gleichgültige oder gar verhaßte Verbindung auf zuzwingen suchte. Indeffen war auch das häusliche Leben der Königin Maria, obgleich fiel fast noch als Kind auf den Thron berufen und in alle Intriguen und Gefahren des Hoflebens gestellt wurde, fleckenlos. Der Spectator [...]
[...] obgleich fiel fast noch als Kind auf den Thron berufen und in alle Intriguen und Gefahren des Hoflebens gestellt wurde, fleckenlos. Der Spectator schließt: „Wenn der unbefangene Geschichtsschreiber über die Königin Maria urtheilt, so wird er zwar manches zu rügen finden, feinen Tadel aber durch die Bemerkung mildern: fie war eine Königin, nicht von England, sondern [...]
[...] Serbiens besetzen, weil einestheils die wohl nicht annehmen können daß Ruß land, nach der Verdrängung eines Generalconsuls aus Serbien, dieses Ter rain als neutral respectiren werde, andererseits werden fiel die Vertheidigung dieser Provinz den Serben allein anzuvertrauen nicht Lust haben. Will man sich aber den Durchmarsch und die Occupation nicht gefallen laffen, wird man [...]
Allgemeine Zeitung25.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 48 Pfründen verbunden. Unfern von Peterborough (Northamptonshire) liegen die Ruinen des Schlosses Fotheringhah, in welchem die unglückliche Maria Stuart gefangen saß und hingerichtet wurde. Ein Supplement zur „London Gazette" enthält mehrere Erlasse deö Geheimen Raths bezüglich deö Imports von fremdem Schlachtvieh. [...]
[...] nur die vierthalb letzten Worte des vierten gerettet: um so unversehrt« blieb Joh. 12, 3: ruarj» «am puoä bslsanis llaiäsus pistikeinis — Maria nahm ein Pfund echter Balsam-Narde. Da haben wir nicht weni ger als vier Fremdwörter in einem Zug (daS letzte, das griechische «.irk«« scheint Wulsila als eine Art rwmeu proprium gefaßt zu haben, vielleicht [...]
[...] Ungeachtet nach zweitägigem Regen die Berge in frisch gefallenem Schnee erglänzte», war die Luft mild, duftig, würzig, erquickend, vie's nördlich der Alpen am schönsten Maientag nur seyn kann. Die Wiese» und Raine der Weingärten, übersäet mit Veilchen und andern Blümchen -, die Blüthen und das erste Laub der Bäume; der ganze Thalkeffel grün und duftig; die [...]
[...] hinzusiürzte, zuerst den einen, dann dm zu Hülfe eilenden anderen Bruder niederstieß, und entfloh. Die That geschah am letzten Sonntag, kurz nach dem Ave Maria; zahlreiche Leutesahen den Mörder und kannten ihn— jetzt aber will keiner aus der zahlreichen Corona etwas gesehen haben. — I» Folge der Auflösung des Gemeinderaths von Vmedig ist Hr.Laurin, Prä» [...]
Allgemeine Zeitung21.09.1867
  • Datum
    Samstag, 21. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zwang). Neueste Posten. München. (Se. Maj. der König. Großfürstin Maria. Obstausstellung. Graf v. Hegnenberg»Dux.) — Berlin. (Adreßentwurf der National'Liberalen.) Telegraphische Berichte. [...]
[...] meinte am Waldcsrand in lichter Abenddämmerung ein Eichhörnchen zu erblicken: er schoß und traf auch, aber das Ohr einer Kuh, die sich hinter «inem Raine so glücklich gelagert hatte, daß nur das linke bewegliche Ohr dem Schützen sichtbar war. Uebrigens nicht nur solch humoristische Stücklein kommen vor, sondern es sind auch schon mehrere Jagdunglücke und Selbst [...]
[...] Oper „Tannhäuser" beigewohnt, deren Wiederaufführung auf nöchsten Sonntag anberaumt ist. Diesen Abend ist der König nach Berg zurückge» kehrt. — Die Frau Großfürstin Maria von Rußland, Herzogin v. Leuchten« berg, ist von dem Besuch bei dem Prinzen Karl zu Tegernsee am Mittwoch Hieher zurückgekehrt, und hat nun heute Vormittags die Reise nach Florenz [...]
[...] Gedichte aus den „Palmblättern" von Karl Gero! ins Englische übersetzt worden sind: «Das Wasser deö ewigen Leben«:" »Nebo:" »Seht, da kommt der Träumer her:" „Maria;" „Hast du mich lieb?" „Tabor;" „E5 ist der Herr !" „Ich möchte heim." Vergleichen wir zunächst das erste Ge« dicht „Das Wasser des ewigen Lebens," welches in der Greiner'schen AuS» [...]
Allgemeine Zeitung21.09.1905
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] durchgekämpft Es war Maria, als ob ihr das Land der Verheißung Wime, das Morgenrot der Zukunft, und ihr Herz wurde voll zum Zerspringen. Sie trank die junge Schönheit der [...]
[...] In wenigen Stunden sind sie am Ziel, und Maria schreitet über die Schwelle ihres neuen Heims, wo eine freundliche Frau sie in deutscher Sprache willkommen heißt. [...]
[...] Von dieser Stunde an erholte sich Maria, daß es zum Staunen war. Ihr Körper erstarkte zu frischem, blühendem Leben, ihre Wangen rundeten sich und zeigten rosigen [...]
[...] Nun sah Maria alle Tage nach, ob die Knospen brechen wollten. „Hartwig, sind die Rosen aufgeblüht?" fragte sie zeden Morgen. [...]
[...] Maria schritt durch den Garten zu ihrem grünen Ver- Ueber ihr lag der Duft der Rosen, die über Nacht erblüht waren. Sie bargen noch in den Blättern die [...]
[...] Maria sah um sich , in das Blühen und Glänzen, in den herrlich erwachenden Morgen und preßte die Hand auf [...]
[...] „Nicht lieber kannst du mich haben, wie ich dich," sagte Maria nnt bebender Stimme. [...]
[...] „Jetzt keine Tränen mehr, Maria. Sieh, so wie die ßgerge sich um diesen herrlichen See legen, ihn mit ihren Armen umfangend, so schließt von nun an meine Liebe dein [...]
[...] gleich echten Sonnenkmdern mit fröhlichem Mut die neue Straße ziehen, bis der Tod uns scheidet. Willst du das. Maria?" [...]
[...] „Ich will, Jesko," antwortete Maria schlicht und warm und sah ihn an mit Augen so voll wah-rer heißer Liebe, daß ihm das Herz erbebte. [...]
Allgemeine Zeitung09.11.1924
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] öffnet. Beerdigungen. Ostfriedhof: Maria StoiFabrikarbeiterin. 20 I., Montag, 256 Uhr. ber. Nordsriedhof: Marie Kollmann, Kasfterin. 29 I., Montag 563 Uhr. [...]
[...] chelnd Jost Rabe« veranstaltete mit Maria Landes einen Sonatenabend, der Zeugnis von fiinen großen Fortschritten seit seinem letzten Konzerte [...]
[...] die Brahmssonate infolge der Weichbeit seines Instrumentes und Tons etwas empfindungs'elig. Aufs beste unte''^"tzt wurde Raba von Maria Landes, deren Sviel am Klavier mit dem der Geige zu völliger Einheit verschmolz. Es schien [...]
[...] (Beet- Hoven. Mozart. Reger). — Abends 7^ Uhr im Herkulessaal. Liederabend Maria Schürholz (Sopran), unter Mitwirkung von Friedrich Haag (Klavier) und Alfred Kühle (Violincello). [...]
[...] Maria Schürholz [...]
[...] weil sie schlicht bleibt und jede peinliche Lautheit meidet, zu der gerade eine Rolle diess Genres so leicht verführen kann. Die Generalin Maria Reisenhofers ist eine Charakterleistuna. deren vollWahrheit wohl nur ,der ermessen kann, kommene der den Kreis, in dem sie sich auswirkt, genau [...]
[...] Der Meßtrv-Film „Schicksal" mit Luch Dogenxinn sich denn hiesigen Publikum soviel rain« Sympathien, daß «r eine dritte Woche auf dem Spielplan der Sendl'inaertor-Lichl- [...]
Allgemeine Zeitung25.06.1924
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] bttdnis der Erbpriuzossw Maria Panlowna. zu deren Einzug in Weimar Schiller „Die Huldi- [...]
[...] „Reliance". Wie üblich wurde ans dem Dampfer zum Besten der hungernden deutKinder ein Wahltätigke^tSkonzert orZum größten Erstaunen jedermanns ganisiert. weigerten sich die drei Sänger (Maria Jvogün, Siegrid Oneain. eine in Deutschland leivnde Schwedin. [...]
[...] von Walter Franck vom Staatstbuter in Berder als geborner Münchner das erste Mal in nn. München austritt, in Arnolt Bronnens Schau Anarchie in Sillian" statt. In den übn'gen spiel „Hauptrollen sind Maria Koppendäfer. Eva Malier und Alfred Beck »Roller beschäftigt. Die Regle führt Hans Meißner vom Intimen Theater Rü n« [...]
[...] Im Bauernkrieg 1525 wurden Kloster und Kirche Holzen größtenteils zerstört. Damals wie auch später steh der Konvent, einmal nach Dospäter nach Beiden, Rain, und AugsUnter der Meisterin Barbara von Welden bürg. (1554 -166V) wurde wieder ein Neubau aufgeSehr zu leiden hatten die Klosterfrauen fuhrt. auch während de» 80jährigen Krieges. So mußte [...]
[...] Holzen zurückkehren wollte, fand sie die Gegend noch voller Unsicherheit und mußte daher wieder umkehren. Erst unter der Aebttssin Maria Bar. bara Gräfin von Treuberg, die übrigens auch den Ankauf der Güter Drutsheim und Ofterduch [...]
[...] ner (Sticka, Gutrune), Emmi Krüger-Zürich (Sieg. linde» Kundry), Olga Blome-Stuttgart (Brünn- Hüde), Mi«, Evers-Fürst, Hain bürg (Frei»), BarKemp-Ber»in (Kundry), Lilly Hafgran-Din Ava), Maria Ol»zewska-H«undUtg ke!a-Berltn ((Erda, Flohhilde, Waltraute, 1. Rorn) Jngebc:g Holmgren-Berlsn (Wogltnde). Dagmar Sckme Sellgunde, v. Rotn), Wfabrth West- [...]
[...] Vermählt: Vr. mvä. Fritz Knanpp und Frau Maria geb. Barens. [...]
Allgemeine Zeitung09.08.1891
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Klosters... Dann besichtigten sie die Sacristei mit ihren immensen Schätzen und Kostbarkeiten. Von hier schritt man in die hl. Geist-Kirche, tvo die alten historischen Grabmäler bewurden, und begab sich schließlich in die Maria Verwo die französischen Ossiciere lange Zeit kündigungs-Kathedrale, am Grabe des unvergeßlichen Feldherrn Snworow in PietätAndacht standen. Ueber den Kloster-Kirchhof schritten voller dann die Gäste zur Zelle des Archimandriten Jesaias, von dem [...]
[...] Der Spediteur und Nealitätenbesitzer Karl Eigl und die SpediteursNcalitätenbesitzers-Wutwe Maria Schwcd, beide dahier wohnhaft, und betreiben seit 1. Juli 1891 rn Straubing ein Speditionsgeschäft in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: [...]
[...] Rain a. L. Job. Lindermayr Rcgcnsburg lfcrnh. Gultnano Reichenhall A. Trampedeller [...]