Volltextsuche ändern

839 Treffer
Suchbegriff: Maria-Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.08.1901
  • Datum
    Freitag, 30. August 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Toutes sunt par rains l£es, combien que maigres soient; Ne sai qu'eles y boutent, ne qu'eles y eraploient, Fors que viez peli^ons, si com maintes gene croient; [...]
[...] ristika zu bieten schien. Der h. Donation ist in geringcrem Grade Portrait als der Kanonikus Pala selbst. An der Maria des Bildes fehlen die portraithaften Züge vollständig (Voll . a. a. O. 21). Jan wird auch für sie nach einem Modelle gesucht haben, das die wesentlichen [...]
[...] Schönheit. Diesen Anforderungen genügte kein Modell ganz, und er schuf idealisireud eine Gestalt, der er nach Geschmack und Können jene himmlische Schönheit verZwischen Maria und Donation steht in Auffassunq lieh. und Bildung der h. Georg, die jugendliche Jdealgestalt eines christlichen Ritters, an welche Inn höhere Anfordestellte als an die Figur des greisen Bischofs^. [...]
[...] geben Scheffel^Freunde, wie August Ferdinand Maier, des mit Scheffec so treu verbundenen Malers und Dichters Eduard Jlle, Karl Maria Heidt, Ludwig Liebe u. s. w. und da das Jahrbuch auch zuc Förderung neuerer Lyriker seine Spalten öffnet, allerlei Beitrage von Hermann Hango, Leopold Hör mann, A. M. Kolo d e n , Peter Rosegger, Ferdinand v. Saar, Paul W i l- [...]
Allgemeine Zeitung26.04.1869
  • Datum
    Montag, 26. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Tonwerke Palestrina's, Bachs, Glucks, Händels, Hahdns, Mozarts, Beet« Hovens, Mendelssohns «., Goethe's Faust, Iphigenie und Tasso, Schillers Wallenstein, Maria Stuart, Wilhelm Tell u.s.w., die Schöpfungen Cano« va's, ThorwaldsenS, Peters v. Cornelius — wir heben nur wenige Namen, heraus — sie alle werden Menschen erfreuen, entzücken, begeistern, er« [...]
[...] welche die Vorbedingungen zur Anbahnung regeren Verkehrs sind. Es gab eine Zeit in welcher Österreich-Ungarn von einer erleuchtet« Regierung, jener der großen Kaiserin Maria Thersia, auf diese Bahn gelei« tct wurde. Damals hatten wir in Cadiz Handelssilialen zur Verwer» thung unseres Mehls, unserer Tücher und Leinwände, unserer Weine, [...]
[...] Stationen an der Ostküste Afrika's, auf den Nikobaren, an der ostindischen Küste errichtet, und unsere Münzen beherrschten den Orient bis tief in daS Innere von Afrika und am Rothen Meere. Heute noch ist der Maria« Therestenthaler selbst in Dschedda(ein Maria-Theresia Thaler — 25 türki« schen Piastern, ein Maria-Theresia Thaler — 38 Current Piastern— 5'/^ Fr.) [...]
[...] macht werden, zum Beweise der Handelstätigkeit welche damals von Oesterreich auSgieng um Kraft und Gut in jenen Ländern zu verwerthen. Die Spuren deS Maria-Theresienthaleri finden sich noch immer in den »deren Nilgegenden bei Völkern die heutzutage von der Epstenz Oester« reichs keine Ahnung haben. [...]
[...] Freising, Friedberg, München r/J. und Wolfrathshausen wählen 5 Abgeordnete: Hl. Pfaffenhofen: Stadt Ingolstadt und die Landge» richte Aichach, Geisenfeld, Ingolstadt, Moosburg, Pfaffenhofen, Rain und Schrobenhausen wählen 4 Abgeordnete: IV. Weilheim: die Land gerichte Diesten, Landsberg, Miesbach, Schongau, Starnberg, Tegern [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.07.1903
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ähnlichkeit mit dieser Verkündigung besitzt, aber doch uicht unmittelbar mit ihr in Zusammenhang gewerden kann, ist die dem Vonts mit Ulirecht zuKrönung Maria der Wiener Akademie. Tafel 41 geschriebene reproduziert den höchst wichtigen und interessanten Altar der . heiligen Lucia von 1480, Fnedländer nennt ihn mit Recht [...]
[...] Eine ebenfalls viel umstrittene Figur ist der Meister des Todes Maria, der als ein Hauptmölster der Kölnischen Schule um 1520 galt. Noch vor wenigen Jahren schien das geheimnisvolle Dunkel, das den Mann Und seine Kunst nmgelichtet zu sein. Er wurde mit Josse Vau Clef identider Antwerpener Schule zugewiesen und ein statt- [...]
[...] jener Mischung von Geziertheit und akademisch scharfem Naturalismus, die um 1520 m der niederländischen Malerei so häufig zu beobachten ist. Der Meister des Todes Maria ist, wie Jan van Calcar, dem er oft so ähnlich sieht, ein echter Vertreter des Umschwunges und er zeigt, wie groß noch dadie innere stilbildliche Kraft innerhalb der nordischen [...]
[...] hältnis an den Menschen denken, der aus dem Buche zu uns spricht. Nun will es uns scheinen, daß, wäre das Buch etwa anonym erschienen, schwerlich viele an Maria Ebner als den Verfasser gedacht hätten. Es ist eben ganz anders als ihre anderen, denjenigen ihrer Erzählungen, die [...]
[...] derbar Phantasie uns w greifbar vor die Augen führt. In „Agave" aber begibt sie sich ans ein ihr völlig neues TerSie stand schon an der Schwelle des Greisenalters, rain. als sie zum erstenmal Italien kennen lernte. Wie sie mit empfänglichem Auge die Schätze der Kunst in sich aufnahm. wie sie all , das Schöne und Neue zu genießen wußte, das [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.10.1892
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der letzteil Jahrzehnte sich jenen Persönlichkeiten zugewelche durch Schillers geschichtliche Dramen in wandt, Deutschland volksthümlich gewordeil sind. Die Studien über Don Carlos, Wallenstein, Maria Stuart, die Jungvon Orleans und Wilhelm Tell würden eine Bibliofür stch bilden. In vielen Punkten gelangte die thek wissenschaftliche Untersuchung zu Ergebnissen, welche den Schilderungen des Dichters scharf widersprechen. So [...]
[...] Aber nntunter stellte stch eine merkwürdige Uebereinstimzwischen der Dichtung Schillers und der Wahrheit mung der Geschichte heraus; der Wallenstein der Trilogie und die rührende Verbrechern Maria Stuart des Trauerspieles gleichen in vieler Hinslcht gar ausfallend ihren historischen Namensträgern. Ww steht es nun mit Jeanne d'Arc, [...]
[...] raine. Was alles während der letzten Jahre in Frankreich an dickbäuchigen und engbrüstigen Werken über Jeanne d'Arc geleistet wurde, an illustrirten und ungeschmückten [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.01.1892
  • Datum
    Montag, 25. Januar 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Richtigkeit der Legenden des heiligen Hermenigild und des heiligen Johannes von Nepomuk und die Tadellosigdes Verhaltens des heiligen Anno von Köln anzweifelt. keit In diesem Artikel kommt auch Maria Stuart zur Sprache, tue zwar noch keine Heilige, deren Seligsprechungsproceß aber im Gange ist und die, wie Brunenqo versichert, höchst [...]
[...] Brunengo's Augen sehr bemerkenswerth ist, wenn Cantu das, was von der Entstehung der Kirche Alarm majore (Maria vom Schnee) und von der Erscheinung der Mavon Guadeloupe erzählt wird, als Legende bewas ungefähr ebenso schlimm sei, als wenn er zeichnet, d:e Erzählung von der Erscheinung von Notre-Dame de Lourdes, die er gar nicht erwähne, als Legende bezeichnen [...]
[...] von heute verwandelt, und jener bayerische Ort, dem der wackere Collimitius entstammte, heißt nicht „Rhein", sondern „Rain". Gewünscht hätten mr, daß ein Mann von der Uebersicht des Verfassers sich nnt der lange strittig gewesenen, durch Breusing aber in em neues Licht ge raxov äe inurteloiL" beschäftigt hätte, denn diefe [...]
Allgemeine Zeitung23.03.1816
  • Datum
    Samstag, 23. März 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] raine. Anstalten des Königreichs habe» bereits Befehl erhalte», unter den gegenwärtigen Umständen mit der äußersten Strenge und Behutsamkeit zu »erfahre». [...]
[...] Ger» groß, Direktor. v. Hah». Nachdem der königliche wirkliche Geheimerath Maria Jo seph Freiherr v. Weichs sei» Vermögen schon bei Lebzei ten unter seine Kinder vertheileo, und deswegen den Stand [...]
[...] In Kommission der Duyleschen Bvchhandlnng in Salzburg und in allen Buchbandlnagen ist zu haben: Die Festtage der Gottes Mutter^Maria, besonderer tzeili» gen und der Heiligen inögemein. «l« zweiter Theil der Leben«, und Leidensgeschichte de« Hei [...]
Allgemeine Zeitung15.11.1818
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wenn in Würtemberg, wie airderwärrs, über Alles die ver schiedenste» Ansichren und Urcheile sich äußern, so herrscht doch in Hinsicht auf die erlauchte Kaiserin Maria nur Eine, die all gemeine Stimmung, — die der Bewunderung, der reiuste» Verehrung." [...]
[...] in gleicher Eigenschaft am hiesigen Hoflager definitiv ernannt, und General Czernirfcheff verbleibt in der Nähe seines Souvestatt wie es früher hieß, als Gesandter Hieher zu kom rains, men. — Die neulich mitgethctlte Nachricht, daß der Freiherr v. Degenfeld als grvßherzvgl. badischer Gesandter hier bleibe» würde, ist ungegründet, er war schon abberufen, und spüle [...]
[...] dings verschoben. Man erwartet jezt II. MM. nicht vor dem Z8 Nov. hier. Hingegen hat man einige Hofnung, daß II. MM. die Kaiserinnen Maria und Elisabeth von Rußland auf ihrer Rükreise hier ewige Jeit verweile« werden. [...]
Allgemeine Zeitung02.12.1837
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Altötting und Bnrghausen vom dermaligen Unterdonaukreise; z) das Landgericht Ingolstadt vom dcrmaligcn Regenkreise; 4) die Landgerichte Aichach, Friedberg, Rain und Schrvbenhausen vom bisherigen Oberdonaukreise. Art. IV. Der KreiS Niederbayern umfaßt: i) den dermaligen UnterdonankniS, mit Ausnahme [...]
[...] «rt. X. Der Kreis Schwaben und Neuburg faßt in sich : t) den dermaligen Oberdvnaukreis , mit Ausnahme der Landgerichte Aichach, Friedberg, Rain und Echrobenhansen, welche an den [...]
[...] Aus einer spanischen Handschrist frei übertragen vom Einsiedl« von St. Maria von Villa Pigneto bei Rom. Klein Octav. Schön gedruckt und in Umschlag geheftet. Preis 24 kr. od. 6gGr. Um da« hohe Interesse^ welckcs diese« Schriftchen nicht nur für alle Katholiken, sondern [...]
[...] eine« Gläubigen" des Abb« de la Mennais, ohne von denselben jedcch veranlaßt worden zu sevn, darbieten. Von dem Einsiedler von St. Maria von Villa Pigneto erschien im vorigen Jahre schon bei uns das höchst interessante «» christchen, welche« ebenfalls in alle» Buchhand lungen zu erhalten ist : [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.01.1902
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] nur mit Mühe wenige Handzeichnungen nachweisen, die auf einzelne ihrer Figuren Bezug gehabt haben mußten. Nur , die Himmelfahrt Maria, die unmittelbar über dem Altar prangte, ist uns in sorgfältiger Nachbildung einer Vielleicht von Pinturicchio herrührendenZeichnung der Alberzu Wien erhalten. Freilich bedarf, danach zu urtheilen. [...]
[...] Schatzmeister des Papstes Giovanni Tornabuoni, für den der Meister seme beiden bedeutendsten Freskencyklen in S. . Maria Sopra Minerva zu Rom und S. Maria Novella zu Florenz ausführte; und den Jüngling vor ihm als seinen Sohn Lorenzo, der, in ein politisches Komplott verwickelt. [...]
[...] bricht es sich, und daran sieht die Blumenfreund«!, daß die belebende Feuchte gefallen ist; es ist nun so hell, daß sie den Nosenbusch am Rain und die Stauden über dem Rasen der Wiese unterscheiden kann. Dieses Naturbild aber zeigt ihr das Wesen der wahrhaft schönen, edlen Frau, die zwar alle [...]
Allgemeine Zeitung04.07.1920
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] per konig. I. ?. Maria am Rain. Novellen. E. Fleische! K To., Berlin, 1919. 299 Seiten. 8 Mark. [...]
[...] Fünf Novellen, fünf Lebensschicksale! ver Maria Rainer Gutsherr Amsel sieht das Ziel seiner wünsche in sorgsam geLtnnenlust, de? weltfremde Heiland glaubt sein Dasein pflegter der Schöpfung einer neuen Lebre opfern zu müssen. Und mitten [...]
[...] streiche« So beginnt , die schone Sammlung mit leisen Klängen, die um die panbeberrschten Maria kainer höhen wehen, schwebt als Vrgelgedraus über den Köpfen der drei Unsterblichen und vermit wehmütigen Mollabkorden in die letzten Stunden des ebbt allzuspät Bekehrten, perkonigs tief verinnerlichtes Buch wird [...]