Volltextsuche ändern

2426 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)23.12.1925
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schliersee an 4.54, Fischhausen-?teul>aus an 3.11, Fischbachau an 5.22, Geitau all 3.30. Banerischzell an 5.41 llhr) vorgosehen. Zug 1333 hält in HolzMiesbach und Haushain nicht all, veran Samstagen, am 24. und 31. Dezember: kehrt untenöleibt am 20. Dezember. Ferner verkehren ab ^reita.g, den 25. Dezember, an Sonn- und [...]
[...] kehrt untenöleibt am 20. Dezember. Ferner verkehren ab ^reita.g, den 25. Dezember, an Sonn- und l?e erjagen zwischen Schstersee und Miesbach die neue»' Personenzüge 1308 (Miesbach an 1.01) [...]
[...] neue»' Personenzüge 1308 (15 (Miesbach ab 1.30, Hausham ab 1.42, Schlie.sce an 1.48 llhr). [...]
Allgemeine Zeitung11.12.1893
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Polytechnischer Verein. Der Director der Actienfür Kohlenbergbau, Hr. Hertle von Miesbach, hielt gesellschaft letzten Montag im Saale des Kunstgewerbevereins einen Vortrag über Kohle n vorkommen und Kohlengewinnung in OberDas kohlehaltige Terrain zieht sich nach der Erläuterung [...]
[...] Hauptorte der Kohlengewinnung sind Peißenberg, Miesbach, Hausham, Penzberg. Große Verdienste hat sich um die Erforschung der Lagerungsverhältnisse der Kohlen Oberbergrath Gümbel erbesonders durch seine Aufnahmen in den Jahren 1854 [...]
[...] Augsburger Hans Meier und einem Sachsen Georg Stange, jährungefähr 4000 Motzen Steinkohle aus der Gegend von Schongau lich nach Augsburg verfrachtet. 1763 bis 1764 wurde bereits in Miesbach - und Penzberg Kohle gegraben - und bei der Kalk- und Ziegelbrennerei verwendet. In die Jahre 1846 bis 1850 fällt die Verleihung des Privilegs für die Ausbeutung in einem großen [...]
[...] die Verleihung des Privilegs für die Ausbeutung in einem großen Theil des Kohlengebicts an Hrn. v. Stegmeier. Dieser gründete 1849 die Miesbacher Steinkohlen-Actiengesellschaft, welche nach und nach die übrigen Berechtigungen erwarb. Der Redner ging nun an eine Reihe technischer Auseinandersetzungen, die durch ein [...]
Allgemeine Zeitung29.08.1905
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] do. do. Nr. 5001 — 5200 de. do. Nr. 5201—6700 Waitzingerbr. Miesbach Malzfabrik Dachau Münch. Kxp -MaUtadr. [...]
[...] Einladung zu Sr. kgl. Hoheit dem Prinz-Regenten nach der Vorderriß und Prinz Alfons die offizielle Vertretung des Regenten bei der Denkmalenthüllung in Miesbach hätten glauben aufgeben zu muffen. Auch Frau Prinzessin Ludwig Ferdinand führte ihren schon lange für heute in [...]
[...] bette Se. kgl. Hoheit der Prinz-Regent und Prinz Ludwig Ferdinand waren sofort in der Vorderriß, Prinz Alfons in Miesbach durch die Hofdamen Gräfinnen Tattenvon dem Ableben der Prinzessin Adalbert telephonisch bach in Kenntnis gesetzt worden. Se. kgl. Hoheit der Prinz- Regent war von der ihm inzwischen durch den General General der Kavallerie Grafen v. Lerchenseld [...]
[...] Die Frau Prinzessin Ludwig Ferdinand und PrinKlara trafen um halb 4 Uhr von Wildenwart, Prinz zessin Alfons um 4^ Uhr von Miesbach und Prinz Ludwig Fernach 6 Uhr am Totenbette ihrer Mutter ein. [...]
[...] Adalbert em, was die sofortige Abreise des Prinzen Ludwig Ferdinand zur Folge hatte. Zum Diner war u. a. der aus Miesbach inzwischen eingetroffene BeFrhr. v. M a l s e n geladen. [...]
[...] Der Ausflugsverkehr war am gestrigen sonntag bei zweifelhaftem Wetter nicht bedeutend. Tas Miesbacher Fest (Enthüllung des Brunnens im Beisein Er. Zgl. Hoheit des Prinzen Alfons) war von München aus von etwa 800 Personen besucht; nach Starnberg und in [...]
[...] Bereits am Samstag abend herrschte reges Leben «und Treiben in den Straßen Miesbachs und auf feinen Plätzen Die verstärkte Kapelle Renner blies nach Eintritt der x-unkelheit den Zapfenstreich -und konzertierte darauf im [...]
[...] Heute früh blies die Miustk um 6 Uhr den -Weckruf, zahlVereine zogen im- Lause des Mvrgens in Miesbach mit reiche kli-n,gÄidem Spiel und wehenden Fahnen ein. Um 8ih UhrPrinz Alfons in großer Uniform und von HauptFvhrn. v. Hertling begleitet am Bahnhofe ein, woselbst mann rhn die Vertreter der Gemeindeverwa-ltung, Bürgermeister [...]
[...] Herr Oheim. hat mich mit Allerhöchst seiner Vertretung bei der heutigen Feier beauftragt und gereicht es mir zu großer Freude, -bei diesen: festlichen Anlaß nach Miesbach kommen zu können. Die heutige Feier, zu 'der wir uns so zahlreich versammelt haben, ist eine Gedenkfeier für die Helden des [...]
[...] Lause der Zeit zur großen Armee abgerusen worden. Diesen allen gebührt unser aller ewiger Dank und ihr Andenken sei gesegnet für und für. Der Mirrktgememde Miesbach spreche ich namens des Regenten die Allerhöchste Anerkenn«! na ans. daß sie den wackeren , Streitern der legten Feldzüge -ein so [...]
Allgemeine Zeitung15.11.1875
  • Datum
    Montag, 15. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] für den Coupon der Jnterimsactie (550/g Einzahlung) >. mit fl. 8. S7'/r kr. — I« Mark SV Pf. R.-W. bei der Gesellschaft-rasse in MieSbach oder der Bayerische« Verein-bank in Münch«« in Empfang genommen werden. [...]
[...] oder der Bayerische« Verein-bank in Münch«« in Empfang genommen werden. Miesbach, 8 November 1875. (12250—2) Aer Vorstand: Fohr. Düll. [...]
[...] bei unserer GefellschastScaffe hier zu leisten ist. Die Jnterimsscheine sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß einzureichen. (12247—0) Miesbach, 8 November 1875. AerVorstand: Fohr. Düll [...]
Allgemeine Zeitung21.05.1877
  • Datum
    Montag, 21. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und zwar für den Coupon der Vollactie mit M. 18 —. „ „ „ „ JnterimSactie (80 Procent Einzahlung) mit M. 13. 50 bei der GesellschaftScassa in MieSbach oder bei der Bayerischen BereinSbank in München in Empfang genommen werden. Die Gesammldividende pro 1876 beträgt demnach 8 Procent. Miesbach, 18 Mai 1877. (5I11/i2) [...]
[...] Vorstehenden Bilanz-Conto fand Unterzeichneter nach dem Hauptbuchs gleichlautend gebucht und abgeschlossen. MieSbach, den 7 April 1877. Der Revisor: M. v. Klcrrze. m. x». [...]
Allgemeine Zeitung06.06.1815
  • Datum
    Dienstag, 06. Juni 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4. Anton Stcbmasser, Hvpfeuhändler zu Pet,cha»in Böhmen; 5. Die Kristoph v. Piehlegg'schen Erben von Kuffstciu ; S. Die Perkvferschc» Kinder vo» Miesbach ; 7. Kojeta» Winzler, Saltlergeselle, und BierbrauerSsoh» von Tölz; [...]
[...] 7. Kojeta» Winzler, Saltlergeselle, und BierbrauerSsoh» von Tölz; «.. Katharina Laubwissin zu Miesbach; 9. Thomas Maier, Serrchtsbvt daselbst; k°. Joseph Klement Maria v. Barnabey, Kauonikns in [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 18.05.1877
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bahnen 146,207,553 Rub. (mehr gegen 1875 5,194,275 Rub). Das Bahnnetz um faßte 18,099 Werft gegen 17,658 Werft in 1875. V> Miesbacher Kohlenwerk. In der heute Nachmittag im Hötel „Zu dn vier Jahreszeiten“ zu München abgehaltenen Generalverſammlung der Actionäre des Kohlebergbaues Miesbach wurde der Beſchluß gefaßt außer den 500 noch eine [...]
Allgemeine Zeitung28.09.1866
  • Datum
    Freitag, 28. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stcatsministrr des Innern nach Unterfranken abgereist. Die Beamten der abgetretenen Gränzbezirke.) — Kassel. (Von der Eroberungs theorie.) — Gotha. (Nochmals die „Miesbacher Geschichte.« Länd> liche Empfangsfeste.) — Prag. (Volksauflauf. König von Sachsen. Personalveränderungen in den höchsten Landesstellen. Unterstützung der [...]
[...] getheilt:" Gotha, 24 Sept. In einem Correspondenzartikel des «Goch«» schen Tagblattes« vom 21 d. M., datirt „München, 13 Sept." wird mitdaß der Herzog von Coburg-Gotha, welche. Jagden im bayerischen getheilt Hochgebirge, wahrscheinlich in de, Nähe von Miesbach, befitze, de» Verlust eines dort von ihm erbauten JagdschlößchenS, welche« ein Opser derVolkswuth geworden, zu beklagen habe. Im «Tagblatt" vom 22 d. [...]
[...] welches daS Publicum hier an der Sache genommen, wird noch folgende Aufklärung hier am Platz sehn. Der Herzog befitzt im bayerischen Hoch' gebirge überhaupt, also auch in Miesbach (!), gar keine Jagden.*) Die Jagden bei Miesbach — in der Nähe von Tegernsee — gehörm dem Prinzen Karl von Bayern. Jener Artikel des «Tagblattes" ist andern Blättern ent» [...]
[...] Borbehalt aber von dem Tagblatt nicht mit wieder gegeben worden ift. Lora» Inout» estl — Mit vorstehendem amtlichm Dementi können Wohl die Actm über den .Miesbacher Fall- als geschloffen angesehen werden, und somit ferner die Vermuthung, die Ihr Correspondent aussprach: die Sache möge sich als eine Jagdgeschichte von gröbstem Kaliber [...]
Allgemeine Zeitung19.09.1868
  • Datum
    Samstag, 19. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Viehstnben in Mieöbach. Es versteht sich von selbst daß man unklare Mittheilungen nicht als Gerüchte in solch wichtigen Fällen ansehen darf. Was nun Miesbach betrifft, so hatte ich solche Angaben für meinen Aus spruch, daß mir unmöglich dn Vorwurf dn Ausbreitung falsch« Gerüchte gemacht wnden kann. Der Verwalter des verseuchten Gehöfts bei Frei» [...]
[...] mann, der Ortsvorfteher und dann noch der Wirthösohn Streiche« vorr. Freimann erzählten mir unaufgefordert von einem Viehfterben in MieS» dach. Die beiden letzteren waren in jüngster Zeit selbst in Miesbach, dorr mit Biehankauf beschäftigt: sie hörten daselbst von der Einführung Sftn» reichischen Viehs dahin, und daß bei einem Oekonomen Watzing» fast [...]
[...] reichischen Viehs dahin, und daß bei einem Oekonomen Watzing» fast täglich von solch eingeführtem Vieh Stücke fallen ! Eine Mittheilu'.,g de« kgl. Bezirksamt« Miesbach stellt nun jeden Viehfall in Abrede, '>md ver« anlaßt mich zu obigen erläuternde» Bemerkungen, wozu ich nr>ch anfüge [...]
[...] daß ich in mein« Correhondenz nicht gesagt hatte, oder sagen wollte, daß in Miesbach die Rinderpest herrsche, denn, Viehfterben und Rinderpeft ift nicht eins und dasselbe. Das von mehreren Seiten, bald gelind bald stör, ker, angezweifelte Gutachten der Experten Kar für den Fall vorauszusehen [...]
[...] mene» verdächtigen Erkrankungen beim Rindvieh erfolgt, sondern es find »och auö verschiedenen Bezirken in welchen angeblich Viehfterbsülle «ach Gl» rüchten vorgekommen sehn sollten, namentlich aus Miesbach, amtliche Berichte eingegangen welche diese Gerüchte als gänzlich unbegründet erklären. Dieß ift namentlich gegenüber einer Münchener Correspondenz der Landshuter Ztg. [...]
Allgemeine Zeitung29.04.1906
  • Datum
    Sonntag, 29. April 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] sind in bestem Zustand. Die Straßen um Aichach sind überall hin gut. Von B r u ck m ü h l ist die Straße nach Bad Aibling und nach Miesbach durchweicht, nach Vagen-Feldkirchen und Grafing- Marlrain schlecht. Von Dürnbach sind die Straßen nach Tegernsee und Holzkirchen ebenfalls aufgeweicht, nach Miesbach [...]
[...] Co., Akt.-Gef. in München Nr. 1-0700 Waihingerbr. Miesbach Bamberger Mälzerei. Malzfabrik Dachau [...]
[...] Erträgnisse von Grundstücken und Häusern Revier Hausba n Revier Miesbach Revier Penzberg [...]
[...] sichisrate MieSbach, 26. April 1906. [...]
[...] sofort bei der ÄesellschastS-Kaffa in MieSbach oder bei der Bayerischen BeremSbank in München in Empfang genommen werden. [...]
[...] Miesbach, den 26. April 1906. [...]
[...] Neubauten-Konto Hausham Haldenplätze Revier Hausham, MieSbach, Au, Tölz u. Penzberg, [...]