Volltextsuche ändern

13057 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 30.03.1842
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Abgang von Augsburg täglich 7 Uhr Abends über Aichach, Geiſenfeld. - Abgang von Regensburg --- täglich 5 Uhr Abends. - - [...]
[...] Änt zu Regensburg täglich 11 Uhr Vormittags. - Ankunft zu Augsburg [...]
[...] Die Jahren wiſsen Augsburg und Regensburg über Meuburg, Ingolſtadt hören auſ HH. Zwiſchen München und Nürnberg. [...]
[...] -Abgang von München täglich 12 Uhr Mittags über Landshut. Abgang von Regensburg täglich 4 Uhr Nachmittags. [...]
[...] Ankunft zu Regensburg [...]
[...] WEIM. Zwiſchen Regensburg und Bayreuth. [...]
[...] - Abgang von Regensburg täglich 5 Uhr früh über Amberg. Abgang von Bayreuth [...]
[...] Ankunft zu Regensburg [...]
[...] Ä 6 Uhr Abends. IX. Zwiſchen Regensburg und E - Abgang von Regensburg: Ä” feabs ube aber Amberg bis Eger; - [...]
[...] Ankunft zu Regensburg: Freitag Montag [...]
Allgemeine Zeitung26.09.1800
  • Datum
    Freitag, 26. September 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Gen. Äugereau mir der neuen WaffenstillfiandsKonven» tion abgcschikten Kourier« in der Nacht vom zz Sept. Am i? Morgens verließ der zu Regensburg kommandi» rende franz. Gen. Bonnet, in Verfolg der Tage« vorher e» halten»« Befehle zu WiederLröfnung des Feldzugs , jene Stadt, [...]
[...] gärde lautete: ,,E< jft dem B. Quillcmin, Offizier, blfohlen, sich mit einem Detaschement von 2; Mann von der zz Halb» Brigade nach Regensburg zu begeben, und mit seinen Truppen als Eauvcgarde dort zu bleiben. Er hat Auftrag, Orbnung und Ruhe zu erhalten, die Mitglieder d,S ReichöTogS, ihr Eigen» [...]
[...] Ruhe zu erhalten, die Mitglieder d,S ReichöTogS, ihr Eigen» thum und das Eigenthum allrr Iudivibuen resprktire« zu machen, indem die freie ReichSStadr Regensburg unter ftine Sauvegarde grsezt wird, «. Er wird gegcnwarllgen Befebl der Obrigkeit mitthcilen, und rm Fall ein D«ta,chemenr der ist,eichifchen Ar» [...]
[...] Sauvegarde die ihr zukommende Achtung zu haben, wogegen wir ein Gleiches in allen Fällen anerbieten. HauptQuartin Regensburg , I. «. Der kommandirende General der Avantgarde Bonnet. Zur gleichlautenden Abschrift RegenSburger Stadt» Kanzlei." [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)18.04.1806
  • Datum
    Freitag, 18. April 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] «instwkilen durch Papier und Karten, welche mit dem Wippe« des Herzogt! ums gestempelt sind, ersezt werden, «. In dn Regensburger Seitung vom 15 April liest man nachstehenden Artikel: „In der Würzburger Zeitung vorn 8 April kommt stlzende Stelle vor: «„Kurerzkanzlerifche Staaten: Mit [...]
[...] «gekommen sey», nach welcher sich derselbe auf den französische» «Antrag bereit erklärt hat, daS Fürstenthum «schaffenburg und „Regensburg gegen eine jährliche Pension von 6«>,oo« Gulden «abzutreten."" — Dieses Gerücht wird hiemit um so mehr als wahrheitswidrig erklärt, da Kurlande nach Reichsgesezen urwer, [...]
[...] änsserlich sind, und der Kurfürst Reichs - Srzkanzler, als Pewah? rer der Seseze, vorzüglich verpflichtet ist, die Geseze zu befolgen; auch ist kein solcher Antrag geschehen. — Regensburg, den 14 April 1806." Ebenfalls von Regensburg her wird aus sicherer Quelle die [...]
[...] (durch Hamburger Blätter zuerst verbreitete) Nachricht für ung«? gründet erklärt, daß die rurhannöversche» geheimen Rärhe, H. ?. Reden, Komittalgesandrer zu Regensburg, H. v. Bremer, hannoverscher Gesandter zu Petersburg, und der geheime Kam, merrath, Graf v. Hardenberg, ausserordentlicher Gesandter [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)21.04.1805
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1805
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Utder die angekündigte Reform der Kriminalverfassung ln den xreuß. Staaten. (Zortsezung.) — GrvSbritannien. (Bericht deS Gen. Prevost aus Dominika vom 24 Febr.) — Batavische Republik. — Frankreich. (Ankunft des Kaisers z« Lyon.) — Ita lien. — Helvetien. — Deutschland. (Fortsezung der päpstlichen Bulle wegen des CrzbiöthumS Regensburg.) — Preussen. — Rußland. — Türkei. [...]
[...] deS Mainzer SprengelS, welcher der geistlichen Gewalt seines ErzbifchoscS noch unterworfen war, zu verfügen wäre, und was für eine Vorsehung für die Kirche zn Regensburg getroffen wer« den müßre, damit die Gläubigen derselben die Obsorge elneS Hir, ten nicht entbehren dürften, sofort aber Uns entschlossen, die [...]
[...] bisher vermöge eines früher« apostolischen Breve verwaltet hat. Nebenbei ordnen Wir der nunmehrigen erzbischöflichen und Me« trvpvlitankirche zu Regensburg als Suffragane diejenigen Bischöfe und ihre Kirchen unter, welche auf der rechten Rheiuseite zuvor entweder der erzbischöflichen Gerichtsbarkeit zu Mainz, oder je [...]
[...] jrdoch, daß die Einwilligung hierzu von denCrzbtfchöfen zu Trier und Salzburg, dann von dem Domkapitel zu Köln, welche der nunmehrige Crzbischof von Regensburg vor allen Dingen nachzu suchen hat, gegeben werde; von dieser Anordnung diejenigen Kirchen ausgenommen bleiben, welche der östreichischen und preusHerrschaft angehören ; und allenthalben vorbehaltlich der [...]
[...] richtung von Kirchsprengeln , und Provinzialadtheilungen über haupt zustehen, vermöge der Wlr auch schon zum Voraus der nunmehrigen Metrvpolitankirche zu Regensburg In der Person des mehrgedachten Ansers ehrwürdigen BruderS , Karl Theodor v. Dalberg, ehemaligen Erzbischoss zu Mainz, einen Crzbischof [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)04.08.1806
  • Datum
    Montag, 04. August 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu Regensburg übergebene Noten des franz. Geschäftsträgers und vieler deutschen Stande wegen Lossagung der letzten [...]
[...] Zu Regensburg kamen am 1. Aug. die erwarteten Erklä rungen beim Reichstage würklich ein. Diese höchst merkwürdigen Aktenstüke lauten so: I. Note. Unterzeichneter Geschäftsträger [...]
[...] Sr. Majestät den Auftrag erhalten, derselben nachstehende Erklä rungen zu machen: Ihre Majestäten die Könige von Baiern und von Würtemberg, die souverainen Fürsten von Regensburg, von Baden, von Berg, von Heffen - Darmstadt, von Nassau, und noch andere der fürnehmsten Fürsten des mittägigen und westlichen [...]
[...] nen, die Meere frei zu machen, dem Handel seine Freiheit wieder zu geben, und auf diese Art die Ruhe und das Glück der Welt sicher zu stellen. Regensburg, den 1sten August 1806. – (Uuterz.) Bacher. [...]
[...] dechant v. Wolf, als hochfürstl. Salm - Kyrburgischer Komitial gesandter. – v. Mollenbec, von wegen Sr. hochfürstl. Durch laucht zu Isenburg. – – Regensburg, den 1. Aug. 1806. Der König von Würtemberg hat den Kammerherrn, Grafen v. Beroldingen, -zu. Seinem aufferordentlichen bevollmächtig [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.02.1825
  • Datum
    Montag, 21. Februar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] »vrde, während Prenße» diese Aahäaglichkett bennzte, und spä ter mit der Verleihung der Domprobste» - Würde zu Breslau beloh,te. Die Memoire» des der Stadt Regensburg unver geßliche» Gräfe» v. «irz gebe» darüber Bericht und Seugniß, da sie des Gräfe» v. Th«r» als des brauchbarst«» Mittel [...]
[...] bruar 179S ernannte ih» Friedrich Wilhelm zum Domprodst in Breslau, nachdem ihm zwei Jahre vorher Papst Pius VI. das 1u, I»tul«v gewährt hatte. So lange Regensburg de» Fürst?» Vrimas z»m Regenten hatte, blieb Graf Thür« Prä sident der Regternng. Nachher zog er sich von allen öffentli [...]
[...] che» Geschäfte» znrük, überließ aber fortwährend Vermöge» «ud «»komme» tm^ größte» Theile de» öffentliche» Wohlthäund gehörte recht mit Leib nnd Seele dene» tigkeittanstalte» , an, die »ach ihm riefen. Im Jahre »»09, als Regensburg ei« Sechstheil der Stadt zerstört und über S«xx> wohlhabende Bür- ' Nach den wöchentlichen Unterhaltnnge» vo» Regensburg [...]
[...] ten Stadt znzuweuden. Der franjistsche Kaiser gewährte diese Ansnahme demedeln Thnrn, der als Abgeordneter des Für, sten Primas vo» Regensburg nach Wie» eilte, persönliche Rükin belohnender Achtung gönnend, einer Stadt — die, ein sicht Citrum Solori, alter Größe und Wohlhabenh/it, ohne die mächtig eingreifende «nd rettende Hand des Trafen Thür« [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.02.1896
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] « RegenSburg in seiner Vergangenheit und GegenBearbeitet von Hugo Graf v. Walderdorff. 4. vollumgearbeitete und vielfach vermehrte Auflage. Mit zahl, kommen reichen Abbildungen und Stadtplan. Negensburg u.s.w., Friedrich Pustet 1396. — Als vor 26 Jahren die Generalversammlung der [...]
[...] festung und Reichsstadt an der schönen (euphemistisch) blauen ^onail — und unter dem Vorsitze der greisen Excellenz v. Gabelenz auch nächtens auf der „Nömermauer" — „tagte", hatte der histoVerein von Oberpfalz und Regensburg seinen damaligen rische Vorstand, den Grasen Hugo v. Walderdorss, mit der Aufgabe be- [...]
[...] ständig neuen Bearbeitung des von Haus aus so reichhaltigen und seit einem Vierteljahrhundert so umfassend angewachsenen Stoffes vorliegt. Insbesondere hat die Literatur über RegenSburg nach verschiedenen Beziehungen hin seitdem eine ansehnliche Beerfahren. Verschiedene Aufsätze in den „Verhandlungen reicherung des historischen Vereins von Oberpfalz und Negensburg" ; Janner [...]
[...] nach verschiedenen Beziehungen hin seitdem eine ansehnliche Beerfahren. Verschiedene Aufsätze in den „Verhandlungen reicherung des historischen Vereins von Oberpfalz und Negensburg" ; Janner „Geschichte der Bischöfe von Negensburg"; „RegenSburger Volksvon k.; die zahlreichen Abhandlungen von Prof. Pohlig sagen" über RegenSburger Hauscapellen, Geschlechterhäuser und Höfe, dazu des Verfassers eigene Studien haben manches neue Ergebniß geliefert [...]
[...] gegen die erste Auflage sich um das Vierfache gesteigert hat. Der Schwerpunkt dieser Neubearbeitung wurde auf die Vergangenheit von RegenSburg gelegt, und zwar mit Recht, weil die Größe der Stadt in ihrer reichen Geschichte ruht und der Charakter einer „mittelGroßstadt" — wie V. Niehl mit Fug Regensburg beihr leider unter dem von falschen Gedanken geleiteten nennt — Bestreben flacher Modernisirung mehr und mehr verloren geht, die [...]
[...] manischer wird. (Vgl.: Archiv für Anthropologie, Bv. XHl. Supplt.; v. Holder, Die Skelette des römischen BegräbnißplatzeS in Negensburg.) Unter den Agilulfingern war Regensburg herzogliche, unter den Karolingern und den Sachsen königliche Residenz, unter den Staufern begann es sich zur Reichsstadt auszubilden und nahm [...]
[...] Privatbauten noch überaus zahlreiche Neste romanischer und früh« aothischer Baukunst erhalten, während die spätere Gothik und die Renaissance zurücktritt, im Gegensatz zu Nürnberg z. B.; eine beEigenthümlichkeit von Regensburg sind ferner die vielen sondere gewaltigen ^hürme an den burgähnlichen Sitzen der einstigen reichen und mächtigen Gelchlechter. — Alle die baulichen Herrlichkeiten [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.10.1906
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] unterschätzt werden, wichtig find sie mehrfach für Regensund Ingolstadt, für letzteres besonders durch Bezu Eichstätt, gegenüber dem Zusammenhang mit ziehungen der bayerisch-schwäbischen Kunst aber erscheinen sie durchnebensächlich. Ein Tal aber wie etwa das der Raab aus war naturgemäß nicht geeignet, der Kunststadt Regensburg namhafte Anregungen zuzuführen, ist dagegen durch mantreffliche Kunstwerk ein Zeuge dafür, wie die Kunst ches der Donaustadt weit in die Nebentäler vordringt. [...]
[...] besonders in der späteren Gotik und den folgende» Perioden. Natürlich bevorzugt man ihn am meisten da. wo Haustein schwerer zu haben war wie etwa gm oberen StromBei Passau und Regensburg dagegen greift man lauf. wegen der trefflichen Steinbrüche an der Donau lieber zum Hauftem. Auch für Ingolstadt oder gar Straubing, wo [...]
[...] Ingolstadts tüchtigster Maler der Frührenainance Melchior Fesselen, stammt aus Passau und scheint sich in Altdorfers Schule, also in Regensburg, gezu haben. Das bedeutendste Werk der Malerei bildet der Spätrenaissance in Ingolstadt, der Hochaltar der Frauenkirche von 1572, ist dagegen das Werk zweier MünMeister, des Hans M u e l i a) und des Hans Wieser. Die in der Hauptstadt des bayerischen Herzogseit der Renaissance so kräftig emporblühende Kunst [...]
[...] scheu Regensburg, die älteste und bedeutendste Kunstunseres Gebietes, die Stadt großer Klöster, der Sitz stadt eines Bischofs und die freie Reichsstadt zeigt das geschloskünstlerische Leben, gibt dadurch ein vollständiges senste Bild der mittelalterlichen Kunst und eines großen Teiles [...]
[...] der folgenden Perioden. Es barg eben in sich selbst die Kräfte zu selbständiger Entwicklung, was natürlich Anfremder Kunst keineswegs ausschließt. Um regungen Regensburgs künstlerische Lebenskrast richtig zu würdigen, muß man festhalten, daß es nicht nur die wichtigste Kunststadt des Donautales, sondern bis gegen Ende des [...]
[...] In Regensburg müssen wir mit großen Verhältnissen rechnen, sowohl in den Wirkungen seiner Kunst, wie in den Einflüssen auf fie, die jedoch stets sehr selbständig verwurden. Ersteres zeigt fich in seinem Verhältnis [...]
[...] Die großzügigen Verhältnisse unserer Bauhütten erbei einem solchen Werke innige Fühlung etwa möglichen mit Straßburg, ja auch mit Frankreich. Daß solche Einaus den Regensburger Dom stattfanden, ist sicher: flösse eine noch keineswegs gelöste Frage jedoch ist die. wie fie fich vollzogen. Der Charakter des Regensburger Domes aber [...]
[...] fremder Kunst, von dem der große Monumentalbau des Domes kündet, an dem Jahrhunderte arbeiteten, zeigt fich nicht minder klar bei einzelnen Meistern. Regensburgs hervorragendster Maler Albrecht Altdorser ist in seiner Phantastik, seinem landschaftlichen Sinn, seiner [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 22.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 6
[...] machen und mit wenig Ungemach viel Schönes ſehen wollen, hatten alſo Urſache zu klagen, doch war die Zahl ſolcher Reiſen den dieſmal winzig klein. Von Regensburg bis Linz fuhren auf beiden Plätzen des bayeriſchen Dampfſchiffes nicht über 40 Perſonen - die gewöhnliche Zahl der Paſſagiere in den Mona [...]
[...] tragen als ihre Beutel von ſchlechter türkiſcher Münze befreien wollten. Die Regensburger Dampfſchifffahrtsgeſellſchaft unterhält drei Fahrzeuge zwiſchen Regensburg und Linz; ein viertes eiſernes Dampfboot, das weniger tief als die übrigen im Waſſer geht [...]
[...] noch manche ungünſtige Umſtände gegen ſich, welche auf die öſterreichiſche Dampfſchifffahrt minder ſchwer drücken. Die Stein kohlen werden in Regensburg aus Böhmen bezogen, die Trans portkoſten kommen der bayeriſchen Geſellſchaft etwas höher zu ſtehen als der öſterreichiſchen. Auf jeder Fahrt von Regensburg [...]
[...] ſtehen als der öſterreichiſchen. Auf jeder Fahrt von Regensburg nach Linz werden über hundert Centner des theuern Brenn materials verbraucht; der Centner koſtet in Regensburg 1 fl. 6 kr. Die Haupteinnahme dieſer Schifffahrt bildet die Perſonen [...]
[...] und Kupfer. Die Schuld des geringen Waarenaustauſches liegt zunächſt an den beiderſeitigen Zolllinien, die auch auf die Paſſa gierfrequenz zwiſchen Regensburg und Linz ſo nachtheilig wirken. Man begreift wohl, daß die Zahl der Reiſenden, welche Geſchäfte zu beſorgen haben, da am größten ſeyn muß, wo am wenigſten [...]
[...] Strecke zwiſchen Linz und Wien. Wenn die Douanenlinien zwiſchen Oeſterreich und dem Zollverein dereinſt gefallen ſeyn werden, wird auch der Handelsverkehr zwiſchen Regensburg und Linz von außerordentlicher Bedeutung werden und man dürfte dann auf dieſer Strecke eben ſo große und zahlreiche Schiffe [...]
Allgemeine Zeitung31.07.1803
  • Datum
    Sonntag, 31. Juli 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] von dem Unglüke des Kriegs erholt bat, muß der Hofstaat aus guten Gründen auf beschränktem Fusse bestehen: nemlich zwei Hofämter, deren eines das Hofwesen In Regensburg, das andre die Schloßhauptmannsstelle In As^offenburg besorgt; 6 Kammer, Herrn, 4 Hofkavaliere, 1 Hof, Oekonvmierath, 2 Kammerdiener, [...]
[...] Aschaffenburg, die Oberämter Lohr und Orb, lt. U., stnd und bleiben in ihrer Verfassung. „Dritter Abschnitt. Zürstenthum Regensburg. 5. iz.Das Fürstentbum ReLensburg hat l. ein Gouvernement, 2. eine Lan« desdirektion, z. ein Oberlandesgericht, 4. Sradtmagiflrat, und [...]
[...] werben, um »orten auch Unsere Regenten, Pflichten zu erfüllen, so wird in Unserer Abwesenheit ein Staatsminister Gouverneur des Fürstenkbums Regensburg seyn , dem alsdann ein Staatsrat» als Gehülst in den Geschäften zugegeben wird. — §. iz. Das «andesdirekroriom besteht «us dem Präsidenten, dem Vizexräsi, [...]
[...] sorgt die Regierungsgeschäftt, die OsmsrsUs, luriigictiovslis, Lebensachen und die Oberaufsicht übers Steuerwesen in Betref sämtlicher mit dem Fürstentbum Regensburg vereinigten Reichs» stlfter und ehemaligen Reichsstadt. Das Forstwesen insbesondre gehört auch unter das Landesdirektorium, nnd wird von eine« [...]
[...] Zvrstkommissär besorgt. — Z. 16. Das Oberlandesgericht besorgt l. die Appellationssachen in zweiter Instanz, s. di« Kriminal, Gerichtsbarkeit In dem sämtlichen Fürstentbum Regensburg, s„ dann z. die Oberaufsicht über die Vormundschaften. Es besteht aus einem Direktor, sechs Röthen, einem Sekretär, zwei San, [...]