Volltextsuche ändern

13057 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.10.1906
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] unterschätzt werden, wichtig find sie mehrfach für Regensund Ingolstadt, für letzteres besonders durch Bezu Eichstätt, gegenüber dem Zusammenhang mit ziehungen der bayerisch-schwäbischen Kunst aber erscheinen sie durchnebensächlich. Ein Tal aber wie etwa das der Raab aus war naturgemäß nicht geeignet, der Kunststadt Regensburg namhafte Anregungen zuzuführen, ist dagegen durch mantreffliche Kunstwerk ein Zeuge dafür, wie die Kunst ches der Donaustadt weit in die Nebentäler vordringt. [...]
[...] besonders in der späteren Gotik und den folgende» Perioden. Natürlich bevorzugt man ihn am meisten da. wo Haustein schwerer zu haben war wie etwa gm oberen StromBei Passau und Regensburg dagegen greift man lauf. wegen der trefflichen Steinbrüche an der Donau lieber zum Hauftem. Auch für Ingolstadt oder gar Straubing, wo [...]
[...] Ingolstadts tüchtigster Maler der Frührenainance Melchior Fesselen, stammt aus Passau und scheint sich in Altdorfers Schule, also in Regensburg, gezu haben. Das bedeutendste Werk der Malerei bildet der Spätrenaissance in Ingolstadt, der Hochaltar der Frauenkirche von 1572, ist dagegen das Werk zweier MünMeister, des Hans M u e l i a) und des Hans Wieser. Die in der Hauptstadt des bayerischen Herzogseit der Renaissance so kräftig emporblühende Kunst [...]
[...] scheu Regensburg, die älteste und bedeutendste Kunstunseres Gebietes, die Stadt großer Klöster, der Sitz stadt eines Bischofs und die freie Reichsstadt zeigt das geschloskünstlerische Leben, gibt dadurch ein vollständiges senste Bild der mittelalterlichen Kunst und eines großen Teiles [...]
[...] der folgenden Perioden. Es barg eben in sich selbst die Kräfte zu selbständiger Entwicklung, was natürlich Anfremder Kunst keineswegs ausschließt. Um regungen Regensburgs künstlerische Lebenskrast richtig zu würdigen, muß man festhalten, daß es nicht nur die wichtigste Kunststadt des Donautales, sondern bis gegen Ende des [...]
[...] In Regensburg müssen wir mit großen Verhältnissen rechnen, sowohl in den Wirkungen seiner Kunst, wie in den Einflüssen auf fie, die jedoch stets sehr selbständig verwurden. Ersteres zeigt fich in seinem Verhältnis [...]
[...] Die großzügigen Verhältnisse unserer Bauhütten erbei einem solchen Werke innige Fühlung etwa möglichen mit Straßburg, ja auch mit Frankreich. Daß solche Einaus den Regensburger Dom stattfanden, ist sicher: flösse eine noch keineswegs gelöste Frage jedoch ist die. wie fie fich vollzogen. Der Charakter des Regensburger Domes aber [...]
[...] fremder Kunst, von dem der große Monumentalbau des Domes kündet, an dem Jahrhunderte arbeiteten, zeigt fich nicht minder klar bei einzelnen Meistern. Regensburgs hervorragendster Maler Albrecht Altdorser ist in seiner Phantastik, seinem landschaftlichen Sinn, seiner [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.02.1896
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] « RegenSburg in seiner Vergangenheit und GegenBearbeitet von Hugo Graf v. Walderdorff. 4. vollumgearbeitete und vielfach vermehrte Auflage. Mit zahl, kommen reichen Abbildungen und Stadtplan. Negensburg u.s.w., Friedrich Pustet 1396. — Als vor 26 Jahren die Generalversammlung der [...]
[...] festung und Reichsstadt an der schönen (euphemistisch) blauen ^onail — und unter dem Vorsitze der greisen Excellenz v. Gabelenz auch nächtens auf der „Nömermauer" — „tagte", hatte der histoVerein von Oberpfalz und Regensburg seinen damaligen rische Vorstand, den Grasen Hugo v. Walderdorss, mit der Aufgabe be- [...]
[...] ständig neuen Bearbeitung des von Haus aus so reichhaltigen und seit einem Vierteljahrhundert so umfassend angewachsenen Stoffes vorliegt. Insbesondere hat die Literatur über RegenSburg nach verschiedenen Beziehungen hin seitdem eine ansehnliche Beerfahren. Verschiedene Aufsätze in den „Verhandlungen reicherung des historischen Vereins von Oberpfalz und Negensburg" ; Janner [...]
[...] nach verschiedenen Beziehungen hin seitdem eine ansehnliche Beerfahren. Verschiedene Aufsätze in den „Verhandlungen reicherung des historischen Vereins von Oberpfalz und Negensburg" ; Janner „Geschichte der Bischöfe von Negensburg"; „RegenSburger Volksvon k.; die zahlreichen Abhandlungen von Prof. Pohlig sagen" über RegenSburger Hauscapellen, Geschlechterhäuser und Höfe, dazu des Verfassers eigene Studien haben manches neue Ergebniß geliefert [...]
[...] gegen die erste Auflage sich um das Vierfache gesteigert hat. Der Schwerpunkt dieser Neubearbeitung wurde auf die Vergangenheit von RegenSburg gelegt, und zwar mit Recht, weil die Größe der Stadt in ihrer reichen Geschichte ruht und der Charakter einer „mittelGroßstadt" — wie V. Niehl mit Fug Regensburg beihr leider unter dem von falschen Gedanken geleiteten nennt — Bestreben flacher Modernisirung mehr und mehr verloren geht, die [...]
[...] manischer wird. (Vgl.: Archiv für Anthropologie, Bv. XHl. Supplt.; v. Holder, Die Skelette des römischen BegräbnißplatzeS in Negensburg.) Unter den Agilulfingern war Regensburg herzogliche, unter den Karolingern und den Sachsen königliche Residenz, unter den Staufern begann es sich zur Reichsstadt auszubilden und nahm [...]
[...] Privatbauten noch überaus zahlreiche Neste romanischer und früh« aothischer Baukunst erhalten, während die spätere Gothik und die Renaissance zurücktritt, im Gegensatz zu Nürnberg z. B.; eine beEigenthümlichkeit von Regensburg sind ferner die vielen sondere gewaltigen ^hürme an den burgähnlichen Sitzen der einstigen reichen und mächtigen Gelchlechter. — Alle die baulichen Herrlichkeiten [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 22.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 6
[...] machen und mit wenig Ungemach viel Schönes ſehen wollen, hatten alſo Urſache zu klagen, doch war die Zahl ſolcher Reiſen den dieſmal winzig klein. Von Regensburg bis Linz fuhren auf beiden Plätzen des bayeriſchen Dampfſchiffes nicht über 40 Perſonen - die gewöhnliche Zahl der Paſſagiere in den Mona [...]
[...] tragen als ihre Beutel von ſchlechter türkiſcher Münze befreien wollten. Die Regensburger Dampfſchifffahrtsgeſellſchaft unterhält drei Fahrzeuge zwiſchen Regensburg und Linz; ein viertes eiſernes Dampfboot, das weniger tief als die übrigen im Waſſer geht [...]
[...] noch manche ungünſtige Umſtände gegen ſich, welche auf die öſterreichiſche Dampfſchifffahrt minder ſchwer drücken. Die Stein kohlen werden in Regensburg aus Böhmen bezogen, die Trans portkoſten kommen der bayeriſchen Geſellſchaft etwas höher zu ſtehen als der öſterreichiſchen. Auf jeder Fahrt von Regensburg [...]
[...] ſtehen als der öſterreichiſchen. Auf jeder Fahrt von Regensburg nach Linz werden über hundert Centner des theuern Brenn materials verbraucht; der Centner koſtet in Regensburg 1 fl. 6 kr. Die Haupteinnahme dieſer Schifffahrt bildet die Perſonen [...]
[...] und Kupfer. Die Schuld des geringen Waarenaustauſches liegt zunächſt an den beiderſeitigen Zolllinien, die auch auf die Paſſa gierfrequenz zwiſchen Regensburg und Linz ſo nachtheilig wirken. Man begreift wohl, daß die Zahl der Reiſenden, welche Geſchäfte zu beſorgen haben, da am größten ſeyn muß, wo am wenigſten [...]
[...] Strecke zwiſchen Linz und Wien. Wenn die Douanenlinien zwiſchen Oeſterreich und dem Zollverein dereinſt gefallen ſeyn werden, wird auch der Handelsverkehr zwiſchen Regensburg und Linz von außerordentlicher Bedeutung werden und man dürfte dann auf dieſer Strecke eben ſo große und zahlreiche Schiffe [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 18.08.1842
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 6
[...] [3887] Kunſtausſtellung. - - Der Kunſtverein in Regensburg in Verbindung mit dem in Paſſau ſich gebildet habenden Filial-Vereine veranſtaltet im Monat October d. J. eine Kunſtausſtellung, welche zu Regensburg am DOctober beginnt, Anfangs November in Paſſau ihren Fortgang nimmt, und am 19. November endet. - [...]
[...] ihren Fortgang nimmt, und am 19. November endet. - Bei dem wegen der feierlichen Eröffnung der Walhalla im October d. J. zu erwartenden großen Zuſammenfluſſe von Frem den in Regensburg läßt ſich, abgeſehen daß der Verein eine anſehnliche Zahl ausgewählter Gemälde ankauft, auch ſonſt noch auf mehrfachen Abſatz von Kunſtwerken rechnen, weßhalb zahlreichen Zuſendungen ſolcher entgegen geſehen wird. - - - Die Transportkoſten hin und zurück übernimmt der Verein innerhalb eines Rayons von 100 Stunden bei Colli von nicht [...]
[...] Einſendungsermin iſt der 3 October. Wird die Rückſendung zu Ende October gewünſcht, ſo iſt dieſ anzuzeigen. Ueher die nähern Verhältniſſe und Bedingungen kann bei dem unterfertigten Ausſchuſſe Erkundigung eingezogen werden. Regensburg, den 10. Auguſt 1842. Der Ausſchuß des Kunſtvereins in Regensburg. [...]
[...] [3888) W. u fruf. - - Dem Kunſtverein in Regensburg iſt zu ſeiner im December v. J. ſtattgehabten Kunſtausſtellung ein Segemälde zugekommen „eine Italienerin mit weißem Schleier und über den Kopf erhobenen Händen darſtellend, deſſen Verfertiger oder Eigenthümer mehrfacher Erkundigungen ungeachtet nicht erforſcht werden konnte – Man wählt Ä [...]
[...] deſſen Verfertiger oder Eigenthümer mehrfacher Erkundigungen ungeachtet nicht erforſcht werden konnte – Man wählt Ä den Weg öffentlicher Ausſchreibung und erſucht den Eigner, ſich unter Angabenaerer Kennzeichen an den unterfertigten Au” ſchnß behufs der Rückempfangnahme desſelben zu wenden. – Regensburg, den 10. Auguſt 1842. [...]
[...] Der Ausſchuß des Kunſtvereins in Regensburg. [...]
Allgemeine Zeitung28.10.1872
  • Datum
    Montag, 28. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] In die spätere Zeit des christlichen Kunstlebens führt uns das Schriftchen „Die drei Dombaumeister Roritzer und ihr Wohnhaus, die älteste bekannte Buchdruckstätte in Regensburg" von Hauptmann Karl Woldemar Neumann, dem wir schon viele und werthvolle Mittheilungen über Regensburgs Geschichte und Kunst verdanken. Graf von Walderdorff hat dazu Nachträge gegeben, die den [...]
[...] gewissenhafteste Untersuchung voraussetzt." NegerrSburg» im Oct. Wenn auch die Thätigkeit des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg in der neueren Zeit durch die bei der Stadt in großer Menge zu Tage geförderten römischen Antiquitäten ihre Richtung vorzugsweise nach dieser Seite nehmen mußte, und die vorhandenen geistigen Kräfte [...]
[...] thatsächlich der Fall ist. An erster Stelle erscheint die bedeutendste unter den sechs selbständigen Abhandlungen aus der Fever des um die so interessante Geschichte der Stadt Regensburg hochverdienten Hauptmanns Neumann, das Leben der berühm¬ ten drei Baumeister des Doms, Conrad, Matthäus und Wolfgang Roritzer, welche den Bau länger als ein halbes Jahrhundert (1450—1514) leiteten. Diese Arbeit ist die [...]
[...] dem Gebiete der Geschichte der Architektur ihre Bedeutung, sondern sie gewährt auch noch nach andern Richtungen Interesse. Stellte doch der Verfasser auf dem Wege mühsamster Untersuchung die älteste Buchdruckstätte in Regensburg fest, aus wel¬ cher das Schriftchen von Matthäus Roritzer „von der fialen Gerechtigkeit," und die merkwürdige Staatsschrifl, wodurch Regensburg im Jahr 1486 den Abfall vom [...]
[...] des Dombaumeisters und k. Bauraths Denzinger über den sog. Eselsthurm und dessen zum Theil erneuten Aufbau leitet ihr Interesse von der Beziehung her, in welcher sie zur Restaura¬ tion des Doms zu Regensburg steht. Die Erklärung des Namens „Eselsthurm," welche man seither mit Eseln in Verbindung brachte, durch die auf dem schncckcnartigen Auf¬ gang Baumaterialien in die Höhe befördert worden seien, muß nunmehr als antiquirt [...]
[...] Poesie und Kraft der Volksprache, und alles was daran haftet, wie keiner erkannte." Noch gedenken wir der beiden kleinern Abhandlungen von Vr. Hase, Appellations- gerichtsralh, über die sog. „Regensburger-Straße" in Sachsen - Altcnburg, und von Premierlieutenant Teicher über die von Wolfram von Eschenbach im Parcival gefeierte „Markgräfin von Haidstein." Diese letztere Arbeit verdankt ihren Ursprung einer im [...]
[...] vorigen Jahre zu Cham gehaltenen Wanderversammlung dis historischen Vereins der Oberpfalz. Von Hin. Teicher wurde als Beilage zu den Verhandlungen auch eine Geschichte der Leistungen des in Regensburg garuisonirenden 11. Infanterieregiments während des französischen Krieges gegeben. Nach dem Bericht über die Vereinsversamm¬ lungen scheint in denselben ein echt wissenschaftlicher Geist gewaltet zu haben. Denn [...]
[...] lungen scheint in denselben ein echt wissenschaftlicher Geist gewaltet zu haben. Denn wir finden da erwähnt einen Vortrag über Fragmente des jüngern Titurel und des Par¬ cival, welche in Regensburg aufgefunden wurden; ferner üoer oen vielfach besprochenen Roswitha - Codex, welcher bekanntlich in dem Emmeran - Kloster zu Regensburg seine Heimath Hai; dann über Schwcppermann, dessen mythisches Gewand nemrdings durch [...]
Allgemeine Zeitung21.09.1802
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Folgendes sind die, In der gewöhnlichen Form, unterm iz Sept. zur Diktatur übersandten Noten des russischen und de« franz. Ministers zu Regensburg. „Unterzeichneter, Bevollmächtigter Sr. kaiferl. Majestät des Kaisers aller Neuffen bei dem deutschen Reichstag , hat Aenntniß [...]
[...] Schnz Ihrer Vermitteln»« gestellt, und zweifeln nickt, daß die Stadt Passau unverzüglich ihrer Bestimmung wiedergegeben werde. — Regensburg, i/,z Sept. 18«. — Baron v. Bühler." „Unterzeichneter, ausserordentlicher Minister der franz. Re» publik bei dem beurschen Reichstag, hat nicht gesäumt, seiner R«> [...]
[...] genithigt worden. — Regensburg, zö FrukttdorJ. ie>. izSept. l8«. — Lasorest." Regensburg, 16 Sept. Ausser dem bekannten, wichtige» [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)09.01.1804
  • Datum
    Montag, 09. Januar 1804
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pfiffer." Deutschland. Regensburg, 5 Jan. Verfolg der am Reichstage zur Diktatur gekommenen Vorstellungen :c., diktirt den 12 D«., des Reichsgrafcn von Waldbvtt- Bassenheim Recht [...]
[...] Den 24 Dec. des lönigl. schwedischen und Herzog!. Vorxommernschen Komilialgesandtens v. Bildt (im gestrigen Bläkte wörtlich angeführ te) Vorstellung ä. >l. Regensburg den 21 Dec. (Untenn zi März v. I. wurde auf zwei neue Stimmen, eine für Rügen und die an dre für Wismar , angetragen.) — Fürstl. Oeningen - WallerMAnsuchen um eine zweite Virilstimme für die Grafschaft [...]
[...] Dänemark, Der zeitherige Sekretär bei der kinigl. dänischen Gesandtschaft zu Regensburg, der Kammerjunker vFkZpben, ist zum mild«, vollmächtigten Gesandten beim Reichstage ernannt worden. Der Kabinetskourier , Lieutenant GlaS, hatte, nach Berich, [...]
[...] Der Kabinetskourier , Lieutenant GlaS, hatte, nach Berich, ten ans Kopenhagen vom 24 Dec., Befehl erhalten, mit wichtigen Aufträgen , eiligst nach RegenSburg abzugehen. ^ Die ofsizielleHandlungszeitung enthält eiue tabellarische Ueber, ficht von Norwegens Fisch'Mdel im vorigen Jahre. Aus dcu [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)02.07.1806
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Statistische Notizen aus Frankreich. (Beschluß) – Grossbritannien. – Holland. (Aemterbesetzungen.) – Frankreich. (Offizieller Ar tikel gegen einige Gerüchte.) – Italien. – Schweiz. – „Deutschland. (Antwortschreiben des Regensburger Domkapitels) – - Oestreich. (Abfahrt der östreich. Truppen von Triest nach Cattaro.) – Preuffen. [...]
[...] sich bis zum 24. aufhalten wollte, Im Moniteur liest man folgendes Antwortschreiben des Domkapitels von Regensburg an den H. Kurerzkanzler. „Ew. kurfürstl. Durchlaucht geruhten untern 26 Mai uns die gnädigste Eröfnung zu machen, daß Höchstdieselben in Nüksicht [...]
[...] mehr Hülfsmittel zu finden wissen, je größer die drohende Gefahr ist. " Wir verdanken es der Vorsehung und den ausgezeichneten Eigenschaften Ew. kurfürstl. Durchlaucht, daß die Regensburger Kirche in diesen letzten Zeiten nicht das Schiksal so vieler andern Kirchen gehabt hat. Geruhen Ew. kurfürstl. Durchlaucht hienach [...]
[...] fürstl. Durchlaucht, die Versicherung der Gesinnungen anzuneh men, mit welchen wir 1c. Regensburg, den 29. Mai 1806” Ein Schreiben aus Braunau vom 27. Jun. sagt: Die fran zösische Besatzung, unter dem General St. Hilaire, befindet sich [...]
Allgemeine Zeitung07.09.1802
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] behaltet sich weitere Aeusserungen über die Frage, was zur Reichs- »er'assung gehöre, und wie die Erhaltung der Verfassung mit dem EnrschMgungsgrundsaze zu vereinigen sep, bevor. Regensburg, am 2? Aug. 1802. — O, Seuffert, Partikular -Abgeordneter Ihrer hochfürstt. Gnaden von Bamberg und Würzburg."" [...]
[...] chen Nachrichten, von Brandenburg, Baiern und Hes se» kassel worden seyn; nähere Berichte aber von den Verhand lungen dieser Sizung werden selbst in den Regensburger Blättern bis zum 4 Sept. nicht gegeben : diese sprechen blos von einem sehr lebhaften Kourierwechsel, der zu Regensburg Statt hatte. [...]
[...] Daß eine Annahme des vorgeschlagenen SntschZdlgungsxlans /« der gedachten Sizung erfolgen würde, wurde schon am zi Aug. aus Regensburg gemeldet; inwiefern «der und auf welche Weise sich dieses bestätigt habe, ist noch nicht mit Bestimmtheit im Pub, likum bekannt. [...]
Allgemeine Zeitung24.08.1802
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Prinzlpalkommissär bei der Reichsdeputativn, H. v. Hügel, hotte nemlich von seinem Hofe den Auftrag erhalten, sich znför, derst. und ebe er sich nach Regensburg verfügte, nach München zu begeben, und dem knrbaieriscken Ministerium den Antrag zu machen, den «uf der rechten Seite des Inn gelegene,, Tveii v« [...]
[...] Schweiz war) , hier angekommen. In seinen Vollmachten führt er den Titel als „ausserordentlicher Minister der französischen Re, publik beim Kongreß zu Regensburg." — Die Neichsdeputatlon wird, sobald eluige Vorläufige Verabredungen regulirt sepn wer, den, ihre Sizunge» eröfnen. Der erste Akt derselben wird in [...]
[...] bestehen. Am iy legitim irte sich der Freiherr Albini bei dem nach Regensburg zurükgekommenen kaiserl. Prinzipalkommissarius, «lö kurmaluzifcher Direktorialgefandtex. In einem öffentlichen Blatte liest man Folgendes aus Re, [...]
[...] „Wir wissen noch nicht, wann hier die allgemeine Huldigung sey» wird; wahrscheinlich wird sie erst nach völlig ausgemachte« Ent, schädigungsgeschäften auf dem Reichstage zu Regensburg gesche« hen, und das Land bis dahin als nur interimistisch besezt angese, hen werden, ^ck interim sind wenigstens die Eivilbeamten «uf [...]