Volltextsuche ändern

23507 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung20.04.1834
  • Datum
    Sonntag, 20. April 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Madrid statt gefunden hat. Die Details dieser Katastrophe, dt« Jeder»«»» ahne» k,»»te, fehle» »och. «»dererseits ist Ne ri»« a« der Spize vo» «o«, M«»u i« Alttasttlie» «i»gedr»»» gen, »»d Do» Carlos, de» er de» «e< bahnt, folgt th« «it ?«»u R«»». [...]
[...] nisse Vorfielen; d«nn aber zuritt von der Bastille nach dem konvre und weiter, längs den südlicher als der MaroiS mitten durch P«ris reichende» Kais des Flusses, wo die Regierung eine bedeutende Truppenzahl entfaltet, um nach allen Seiten hin die Wiederkehr der Unruhe zu verhindern. — In der Nähe des [...]
[...] falsch sep. Ich »erde aber nicht vo» dieser Trib»ne steigen, ohne einige Worte über d«S zv sagen, waS sich so eben z» Pa ris ereignet hat. (Hört! Hirt!) In der vorgestrigen Siz»»g hatten wir der Kammer angekündigt, daß sich die Ereignisse vo» Lpon ihre« End« »ahete», und daß diese Ereignisse h« [...]
[...] !««rgeo klleken - IvK»Il , ««in öder 15,000 Uorgen XK«rI«n IS00 Klorgen Wiesen «»ck Z«,(»X> Klorgen be»t,n6en«r ^or»t szek>! r«>. v«r»»k deLocke« »icK «gen l0,lX>0 leive 8eK»5e ung «X> [...]
[...] Live r!err»,K»kt von I5S0 K»x«»eb. kilorxe» XK«rI»nck, za>Kl»r. «» Wi«»en, «» »«rß«n t?»r«I, 5000 s»u»«« L«K»k«n, « Küken, 1500 KtKlr. d,,ren Li»«,K»»,v. [...]
[...] Oeeen6. t2) Ii»e rlerr»er,»k«, K«»t«r,«»ä »u, mebr »I» «0,000 KI»xckeb, Klar» «» ri»,d,» > In>>,^ , «aru «X» Klarze» ^K«rl«,ck , «000 Klar«« VVi«»n »»ck «X« Klicke». Klorx. Ke,l,n»e»er rar»! «Karen. 5000 s«i»en 8«K»s«», 200 Kiu»»uK«». lZi« d»»ren Iivn»Kll>e» de [...]
[...] gl) Ii»« H«rr»eK»st ,«o lZ00 «»gäco. I««rtto XK«rI,«ck, d«ck». r««i«>»^Vi«,«»cr„, ub«r 1400 ftloreev KeiUnaeoe», kor»t, »<00 sei8«K»s«v, 14« klurkuken, «0 ««KIr. b«»r«» Iivv»Km«l>. v«» L. in ?1skn»,»>ier l^eßenZ: [...]
[...] im l)r«s8ker?)«?tkum kosen in, U«rr»,K,s, ,«» 5000 »»gckev. «lar^e» XK«rI«»ck , K mcke» >Vi««» unck r«r»t , S000 seine» S«K»sen , «so ?su,K n Lino«Ki»«v b«lr»»z«» j«KrIi«K üb» ö000 Kcklr, [...]
[...] 2t) Ii»« kl«rr»ek»s, ,on 10,000 »l»ßäed. X«r«/e» ri««Ke»i»K«I^ ^«i» ZövV Klarxe» X««rl,vck u»ck 4400 SlorGen be»l»nckener kor« seböre» , 4000 s«ive» S«K,s«» , 2000 Klblr. K,»r«» Ii»»»dmeo. [...]
[...] seböre» , 4000 s«ive» S«K,s«» , 2000 Klblr. K,»r«» Ii»»»dmeo. Sö) Ii», kl«rr,»K»st, be»I,Ke»6 «u, l<>gg>l,^S,b. » I»K»It, ««runler 1400 Aar«» XK«rI»»r1, " «X» Klar«» k«r»k , 2000 s«,v,n 8cK,s«o , 1, I V. in 6sr Obsr.I^susit». [...]
Allgemeine Zeitung21.12.1835
  • Datum
    Montag, 21. Dezember 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] begeisternde« Glas, der Champagner blinkt tu den Becher», die Sängerin ist beseelt von eimr interessanten, geistreichen, inlpirirWnth, und die Pariser siud hingerissen. So hat ihne» auch ten Robert Macaire uud das genial « liederliche Spiel des Frx'de'ri« Wonne verschaft. Sie bewundern eiue neue Art ve» Lovela«», dere» Type» in den öfters kräftige», aber im innersten Kern fau [...]
[...] Fieschi eine Subscrixtio» eröffnet habe», die bald z» Et ge kommen wäre; das war eine abgemachte Sache." „Nach dem Esse» (fährt der Bericht fort) kamen Morey »nd Ri»a Lassave wieder zusamme». Morey blieb, als er kam, ei«en Augenblik stehe», um i» eine» Winkel «» der Vaner Kugel« z» werfe» [...]
[...] unter Vorlage der legale» Nachweise üb» ihre Verwandtschaft zur Erblasserin sich bi«ort« »ub p««>» »z»>«i t«tm»e»ri zu melden, und ebenso werden diejenigen, welche an den vorhandenen Rüklaß eine Forderung zu mache» haben, [...]
[...] «ck. 1« S. «8 Kr. rksi» Scbreidvsvier 8 ?K,r. oäer ,4 tl. 21 Kr. rkein. I1»d«tri«,» »lebt »,r Wertd ckie«, eioiig ?«II«l>n»ige» >VnKe« ck». kiirdt nur «Ii« liritik , »onckern ,u«K ckie «rvs,t«n Ii«« pr«u»»i»«d«n unck b»x«ri»«Ken KIioi»l«rien «rkiooten ikn ckurek Xoorckvung ,ur Linkubrung [...]
[...] H rrsuel, «In» in>Itt»i>I»«>,«», Hrr»«»<»««i>,«»»« «>«» ««>»»,»»«ri» tS«?K»«,«» eH«? IB««,M», von »Kren Quellen bis »u ibrem Linöusse in clss »clnv»r?ie Kleer. Xu» äem ^Kmtv/»/ tspoS^aoHk^ue, frei besrdeilet vou v. Il^vsi.»». tster Lsn 27Vs Logen stark, mit 6 ?sbell«n uoä einer Heb«?r«icKt,K«rte 6e, Stromgebiete, ^er Donau, geb. 5 n. 24 Kr. [...]
[...] ckeut,,K«» Locke» r«rpg»v.en. In ck«r»»II>«v V«rl»e»K«»ckIun»z »inck ferner er,enie»e» , V«rI«»«»U«» »NU««v»»»«It« ÜU.M vnterricntc! uncl «lim Svldstsluxlilim desrbeitot von Al. V. OKerst im KöniglieK «ürtemdei-gisckev LevvrsI <^usrliermeister . 8tsb. X«ei?KoiIe mit ZZ Karten unck »e» in ?«Ii« nncl klsesä, nebst 4t Loge« Deit in 4. .«ZZ. ?rei, 2l ü. ZS Kr. «äer t2 kltKIr. 4Z gr. [...]
[...] S0S. kür Z0S. ?elit«l et Illoninerqlie «olleelioo^eplt. 6« ine!» ri« vonlplt. eo ll?rol. «zr.g. ?»ri» Sty 2S. »»p. Ln. ininr. dr. N»ll 4M g. kür »Zog. P.«,e.> >.«..,. sjmtl. Wette. «o Bde. Ta form. Wien »!S. neu br. l»sl. [...]
[...] P.«,e.> >.«..,. sjmtl. Wette. «o Bde. Ta form. Wien »!S. neu br. l»sl. sch«K,mler » ooet. ^VerKe. 2 Slle. gr.4. Kerl. sol. k»rk<»lusz. »nf Velinp. mit ri»I. pr»«Kl. ti n. Vign. »ekön kr,Kck. »U>l zgg. kür l2S. Ii»xv»I, »littaire pkilniovk. et polit. cke5 edidliiiv. [...]
[...] Ii»xv»I, »littaire pkilniovk. et polit. cke5 edidliiiv. «e eoininere» Luropijen» A»v» le« lacke». t0v«I. sjr. g. l r«I. ^,1. in 4. ?«ri» »r. nlunk. L«z. «t «rt. rel. lg g. Reise, maleriscre, in AegyPte» u. Syrien, « Bde. [...]
[...] Werke, cpit. so Sde. gr. «. Hamb«. «!«. Bellnp. m. Big«, neu geb. statt 8vfl. für tost. Vi'giiii Oper». 2r«I. Kn»». I^vnck. 800. Du u Ypi» Seniler. n>. ri«I. orüekt. liunk. Vepriiekt. IueKtenKck. m. lioickirkn. lbg. livp. Vorige pittorexzn« Lenir« » Klilen p»r ie 8il„l>I«n. gr. fnl. (vi,!«.) !tl. ffr. [...]
Allgemeine Zeitung02.06.1810
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sucht, und er wurde mir dem größten Pomp begraben. Großbritannien. Am ri Mai zeigte der Sprecher dem Unterhause an, Lord Moira habe ihm durch ein Schreiben angezeigt, daß er von Sir Francis Burdett vor den Gerichtshof der Kingsbench vor« [...]
[...] lichen Befriedigung daselbst niederlegt. — Am n Mai geschah von der Generaldirektion der königl. Krondomaincn ans Befehl Sr. Majestät die feierliche Uebergabe des Schlosses Ried an den General d'Albignac als neuen Grafen von Ried. Derselbe nahm an diesem Tage persönlich Besiz von diesem ihm zu Theil gewor [...]
[...] General d'Albignac als neuen Grafen von Ried. Derselbe nahm an diesem Tage persönlich Besiz von diesem ihm zu Theil gewor denen Lehen, und die Einwohner des Dorfes Ried hatten Eh renpforten zu seinem Empsang aufgebaut. — Von nun an ist jedesmal der Sonntag dazu bestimmt, um die- neuen National [...]
Allgemeine Zeitung22.12.1801
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] sich nur »eni» für die Feftungsbaukunst erwarten z di« fand sich auch jezt bestätigt: e« erschien nu, ein Werk über diesen Gc> genstavd (^rckitecture k«rrere8Ze» z. k^ri« iZvl) von Man» da«, einem Mannt/ der im Beflz der Memoiren und schüzbar» Ken Manuskripte der ehemalig« Ingenieurschule zu M«tier«< [...]
[...] «in i??s erschienener Unterricht zu den Bewegungen d>r Re,» terti (lultruction , coucernsnc l'exeecice er les msnoeuvre» «leg trvux« ä ekevsl. g. ?,ris) legte den Zustand terielden ,n Srautreich dar, uud bewies, daß sie n»ch lange nicht auf der «Stufe steht, welchk einig« deutsche Reitereien erreicht haben. [...]
[...] Asche im Anzug, Schönheit der Pfe,d« und Prüzlg,n der Bewe» gungen fast lebe Aorderung de« strengsten Richter«, wahrer d dr« de« preussuch«n Jnfanlni« e« «och immer «u«ri «de«, M,k«h»l. ödgiklch in Mbcht i,e« lchnxitkfl «öde« uvd [...]
[...] tan« in Bengalen erscheinen zu sehen. Zwei authentische und sehr genaue Erzählungen belehren un« über den Gang dir Ereig. Nisse : Keviev «5 tke «ri»in , pr«Fre55 «Nll re'sult, «f tke late öecisive v,r in l«^s«re by Kl. ^Vooil , der Oberster und Ober' befehlShaber der Artillerie in Bengalen war; und dem ^, Viev [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.07.1814
  • Datum
    Montag, 11. Juli 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] etwa« gehoben. — Nun folgen die täglich Abends erscheinen' de» Zeitungen (Lvoning p»,,«rs): re Sl»,-, eins der geschäzteLondoner Blätter, parteilos und in ruhigem Tonegeschrie sten ben. ri,c? «un, war ein großer Anhänger der Pittschcn Ad ministration, seitdem ist es aber weniger ministeriell geworden, ri,? Courier, war ganz imJnteresse der Percivalschen Admi [...]
[...] nistration und ist auch seitdem ziemlich ministeriell geblieben. 'I'Ke ?>.>velloi-, ei» Oppositionsblatt , doch vhne heftig und sehr parteiisch zu sevn. Das nämliche gilt von ri,o Olubo, nur widmet sich lezterer noch ganz besonders Allem, das öffent liche Wohl betreffendem, (public inte, est.) 8liNe»,»anu, [...]
[...] Seine politischenRaisonnements sind meistens mit Geist durch geführt. I'lio .VltVocl, gleichfalls ein Sxxvsitionsblatt, heftiger Vertheidiger der Rechte des Volks. ri,e 1'i>«>, ein Anhänger der herrschenden , oder der Partei des Tages. — Diese« sind die fünfzehn täglich erscheinenden Zeitungen, deren Abs«, von [...]
Allgemeine ZeitungBeilage 12 von 1807
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] tionSpreiS 1 fl. 48 kr. Im zweiten Heft erscheint ein 8olo Sonst, secht VV,l«r u»d ein <^»ri?«n?tt. ! . München , im Monat Februar 1807. Die Falter'sche Mn stkhaudlung. [...]
[...] ru»g in ästbetiich « rhetorisch , und harmonischer Rüistcht, «us groß Regal, lö Bogen. Preis z fl. ?»er, 4 ^»rcke, <^ri«r«cteri«tique» sver 4 ?rio« pour 2 Oiari» nerr , 2 Oor« , l'rnmbe et lZ»i«on. 54 Kr. . >. Dimler, z «genevme leichte Triv'S für 2 ÄZIvlineu und Bi« [...]
[...] V. »ffrsrick, 12 ^Ilemsnckez pour I» ersncke Laie cke» IZeckou« te« ü Klunic I8o? , »rranffse, pr. ?is»o» körte. 45 Kr. puckner, 10 HI!em»ri pr. ?iino»?orte. 48 Kr. ksvorit «omsnce auS Haeäonslck für eine EingstlkNN» »Nb Piano > Forte. 12 kr. [...]
[...] dient machen. Kue 8t. Uonorö l>Iro. 199. ö ?,ri,. [...]
Allgemeine Zeitung01.02.1828
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] m»ßi»lrsli, ne »ervir» sll« p«,,i«vi. O«««» p»rt» eovterri drsni «xiginsli ! M IToveU«, ?»«««, ^vtizu»ris, ! [...]
[...] e clslle sppsssiovste e bssse criliclie, cks «li «ovsnte »i leggon« in slcuriv pe ri«cl!«I»e vr«llu«i«n!. «ISOLI^^RLe. 8«lto quezt« titol« vvrrsn comp, ese [...]
[...] und Wien werden den Hauptftoff liefern, und neben diesen jene von Neapel, Pa ris und London. Die Notizenschreiberei des Tageö, mit ihrem Lobgehudel und ih rer Tadelsucht, wird im Echo nicht »I [...]
[...] ««itzo «M' L»« « «li««o«K« ^r«ti» «u k«^Iio «ol tit«Io 6'Inö!c»t«i'«^,ett«. r»ri«, il «zu»Ie asr» uns dreve »vsUsi ckeU« «p«r» ek« v«rr»ono vuddlicSt«, e ck«U« «insu Gli ^ut«ri «ck La»«ri svrsnno [...]
[...] >ne»t« «tei c«ni»ervi« libimri«, llipen» cker» uniesinento nsll' inter««« «Ke pr«o^«r»nn» l»iAN«ri ^utori, Läitori o I,idr»j. II vre««« nell' »nousle s»«>«i»»!«llv [...]
[...] I«an»dKr^lo-V«n«t« « «li tutts I» Al«nsr- «Kis ^uStriscs Urs znsrsvt' Ott« suitris I«e u««e»»i«ni »i ri«e«,no pre««o il lioogrsk« «0Zt«re, risi I,ior»j ä ltsli» s Üsllo ätrsnier», cksll» änecki,i«ne cvn Ie äell« g»»«tte vre,«, I' I. L. Vir«. [...]
[...] nvlersuckte, »der vorder nickt gekörig erörterte, ?rsge be»nt«vr>rtet worden: iveleke ^ussprseke de» Krie» «KiseKen die einzig >v«Krvund ri ekti g » »vv? — ebenso »in<1 die übrigen Gegenstände «nsliikrlicker nnd gensuer sl» Kisker beksodell «orden. Oer Vert»»»er Kst, [...]
Allgemeine Zeitung24.11.1799
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1799
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ner Schloß zubereitet wurde. Ein Beschluß de« Konsulats vom li Nov. lautet folgender Weise : «Die Konsuln der Ri>p„blik, nach Anhörung des Ju» AizMinisters, beschliessen : die durch das DollziehungSDirekto» rium eingesezten Beamten, deren Vollmachten nicht jurukge» [...]
[...] hundert an die Soldaten im ScdlotHof zu Saint. Cloud dielt, nachdem tkn sein Bruder durch Wache hatte abholen lassen. Die Proklamation ist folgende: „Den Brumalre, um ri Uhr Abend«. Al« ich nach Pari« zurükkam, fand ich alle Obrigkei» ten unter einander getheilt, und üb« die einzige Wahrheit ein» [...]
[...] und diejenigen von ihnen , welche die Waffen tragen könnten , nach der Wendete beschieden; auch wird versichert, die zu Pa» ri« befindlichen Anhing« dies« Partei führen fort, sich heimlich, ^nd zwar in Kellern, von dem ehemaligen PolizeiAiniftrr Sot» t i n unterftütt , l« »»sammeln. [...]
[...] Nachrichten auSSinigaglka und Bologna vom i,?r»v. melden, daß sich «nkona, nachdem am 1« ein heftig« »»» grif auf diesen Plaz Statt gehabt, am ri ngeh«n hatt«; hie näheren Umstände wurden noch erwartet« Teutschland. Nach Bntchten vom »« Nov. h«tten sich [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.11.1813
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber die Pfark»rt«^cöttw«ng, Unrergermaringe» und W e.iq hausen, dann über die Filialorte Schwabi«« Hosen, Thashofen, unddenSendhof Merze«ried,. , II. Vom königlichen Landgerichte Buchloe. .^"'^ Ueber die beiden Pfarrorte Lberosteudorf und Suri«F>^ [...]
[...] Hofen mit 29 Familie». . . , ^. ^ Dagegen liegen ganz isolirt da« Pfanborf Untexgermaringe« mit 47 Familien, und der Sendhof Merze«ried mit 1 Fa» milie. Jedoch ist keine« der genannte» Ortschaften weiper. «I« eiue Stunde vom andern , und ebenso keine« weiter [...]
[...] JuslinuS «erner. — Mplord Ehesterfielb. (Be» schlug) — Bunter!?», Von R aoiof. — Korrespondcnznach, richten aus P^ris. — Zwei Charadeu. — Auslosung derNathsel «»d deS Logvgriphs in Nro. 242. — Tamara, der See vc, B^ßer. Ei» indisches Mahrchen. Nach BonflerS. — Die [...]
[...] — Aorrespondenznachrichten aus Berlin. (Ehrenrettung Berlins in Absicht des MusikalienhandelS.) Von — a ^. — Aus Pa, ris. — Sin Tag aus meinem Leben. (Beschluß.) Mitternacht. Won Fr. L«un. — Reise von Paris nach Bombay. Sechstes Kapitel. — Aorrespondenznachrichten aus Paris. — Der Per« [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.12.1898
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] neuesten Literatur den Blick des Lesers an sich zu fesseln. offenbart sich meines Erachtens in den beiden Bänden, mit denen sich soeben Fräulein C. E. Ries den erzählenden Dichtern unsres Volkes beigesellt hat. [...]
[...] In der zweiten Novelle, „Die Familie Mounod", gibt Frln. Ries die Form der Ich-Geschichte überhaupt auf und erzählt durchaus in der dritten Person. Aber ihr Vorhat nunmehr ersichtlich an Freiheit und Beweglichkeit trag gewonnen: unwillkürlich wird man, was auch schon Heyse [...]
[...] :m Laufe der Erzählung vollkommen bekannt wird. Nicht Minder jedoch als die Charaktere aus der Handlung versteht Frln. Ries die Handlung aus den Charakteren zu entwickeln und zwar gerade aus dem widerspruchsvollen Wesen derUnd von Seite zu Seite steigert sich die Bedeutung selben. dieser Handlung, wächst der Eindruck, den sie auf den Leser [...]
[...] prickelnden Reiz abstobenden Koketterie erwächst unvermerkt eme große, wahre, in ihrem unglücklichen Ausgang tief erLeidenschaft. Auch in den Seenen, wo diese Leidenzum vollen Ausbruch gelangt, ist nur wenig mit satten schaft Farben ausgemalt. Meistens begnügt sich Frln. Ries auch hier sogar mit einer fast nur skizzenhaft andeutenden Zeichaber die Linien dieser Zeichnung sind so sicher geführt, nung; Licht und Schatten mit so unbedingt treffender Berechnung [...]
[...] Von emer ganz anderen Seite, aber nicht minder kräftig und glänzend, offenbart Frl. Ries ihre dichterische Begabung in emer Sammlung von Märchen, die sich zunächst an erkünstlerisch gebildete Leser wenden, obgleich mehr wachsene, als eme von diesen wundersamen Geschichten auch in einem [...]
[...] ihr Haupt hebt, , die eine Hälfte, die sie damals verborgte, viel blasser. Die Beispiele solcher dichterischer Anschauung der Natur bei Frl. Ries sind leicht zu vermehren: was sie von , ,den Sternen der Milchstraße, ,den grauen Regenwolken, den Spinnfäden des Altweibersommers, den Wellen des Sees [...]
[...] dramatischen Traumdichtung von „Hanneles Himmelfahrt", die unsrer Verfasserin wohl auch als Muster vorschwebte: die künstlerische Wirkung aber wird bei Frl. Ries vielleicht reiner erzielt als bei Hauptmann, weil der dichterische Vorwurf sich unverhältnismäßig besser zur epischen als zur dramatischen [...]